Neue Ausstellung in Kleinlosnitz: „Sauberkeit zu jeder Zeit – Hygiene auf dem Land“

Sonderausstellung der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Freilichtmuseen 2. Februar – 11. Juni Eine neue Sonderausstellung unter dem Titel „Sauberkeit zu jeder Zeit – Hygiene auf dem Land“ wurde gestern im Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz eröffnet. Die Wanderausstellung ist eine Gemeinschaftsproduktion der acht Mitgliedsmuseen der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Freilichtmuseen. Jedes der Museen hat ein Kapitel der Ausstellung gestaltet und in […]

Zauberteppich am Kornberg öffnet für Schlittenfahrer

Gute Nachrichten für Schlittenfahrer: Der Zauberteppich am Kornberg kann nach einer kleinen Reparatur nun dieses Wochenende für Schlittenfahrer geöffnet werden. Der Skibetrieb mit Lift kann leider noch nicht aufgenommen werden, da dazu die Schneeauflage zu gering ist, insbesondere im Liftbereich. Auch das Kornberghaus ist für Bewirtung geöffnet (Mittwoch-Freitag 14:00-18:00 Uhr, Samstag-Sonntag 11:00-18:00). Die Betriebszeiten des […]

Ab 10.02. in Bayern: Corona-Selbsttest für Besucher in Krankenhäusern und Heimen ausreichend

Ab dem heutigen 10. Februar 2023 gelten in Bayern Erleichterungen bei Corona-Tests für Besucher in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Rehabilitationseinrichtungen und voll- und teilstationären Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter oder pflegebedürftiger Menschen. Für Besucherinnen und Besucher reicht ab heute ein Selbsttest ohne Aufsicht aus – ein Testnachweis einer Teststelle ist nicht mehr erforderlich. Mehr dazu […]

Marco Kolbinger neuer Kreisbrandrat des Landkreises Hof

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand erstmals wieder die Frühjahrskommandantenversammlung mit der 30. Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Hof statt.   Dabei wurde deutlich, welch großes Pensum die Ehrenamtlichen der Kreisfeuerwehren im vergangenen Jahr leisteten: Sie mussten insgesamt 3.234 Einsätze abwickeln, 106 mehr als im Vorjahr. In den 149 Freiwilligen Feuerwehren und zwei Werksfeuerwehren leisten aktuell 3.987 Kameradinnen […]

Infoabende in Konradsreuth und Naila: „Jugendschutz bei öffentlichen Veranstaltungen“

In jedem Jahr finden Informationsabende der Kommunalen Jugendarbeit in Kooperation mit der örtlichen Polizeidienststelle zum Thema „Jugendschutz bei öffentlichen Veranstaltungen“ für Vereine und andere Veranstalter im Landkreis Hof statt, so auch 2023. Um die Teilnahme zu erleichtern, werden zwei Termine an unterschiedlichen Orten im Landkreis vorgehalten: am 14. Februar in Konradsreuth und am 16. Februar […]

Infoabende 2023: „Jugendschutz bei öffentlichen Veranstaltungen“ für Vereine und andere Veranstalter

In jedem Jahr finden Informationsabende der Kommunalen Jugendarbeit in Kooperation mit der örtlichen Polizeidienststelle zum Thema „Jugendschutz bei öffentlichen Veranstaltungen“ für Vereine und andere Veranstalter statt, so auch 2023. Um die Teilnahme zu erleichtern, werden zwei Termine an unterschiedlichen Orten im Landkreis vorgehalten: am 14. Februar in Konradsreuth und am 16. Februar in Naila, jeweils […]

Kostenloser Vortrag „Energieeffizient Wohnen“ am 23. Februar

30 bis 60 Jahre – so alt sind im Durchschnitt Deutschlands Immobilien. Das Problem: die schlechte Energieeffizienz. Undichte Fenster, alte Heizungen und fehlende Wärmeschutzdämmungen sorgen nicht selten für horrende Kosten. Gerade bei den steigenden Energiepreisen kann der Einsatz von erneuerbaren Energien und die energetische Gebäudesanierung die Preissteigerungen bei allen Energieformen abmildern.   Doch welche Maßnahmen […]

Landkreis Hof für das Modellprojekt „Verfahrenslotsen“ ausgewählt

Das Jugendamt des Landkreis Hof wurde als eines von zehn Ämtern in Bayern für das Modellprojekt „Verfahrenslotsen“ ausgewählt und ist damit einer der Wegbereiter für inklusive Jugendhilfe. Verfahrenslotsen sollen junge Menschen und deren Familien, die potentiell Anspruch auf Eingliederungshilfe haben, beraten und begleiten. Außerdem unterstützen sie die Jugendämter strukturell bei der Zusammenführung der Leistungen. Für […]