Senioren & Inklusion
Der Landkreis Hof greift die Anliegen der älteren Generation und von Menschen mit Behinderung auf.
Zur Koordination von Senioren- und Behinderten-Angelegenheiten gehören auch ein Projektmanagement und Schulungen; die Heimaufsicht über derzeit 18 Pflege-Einrichtungen und ein Hospiz ist eine weitere wichtige Aufgabe. Die Städte und Gemeinden des Landkreises stellen eigene ehrenamtliche Senioren- und Behinderten-Beauftragte, sie sind die Ansprechpartner vor Ort.
Eine zielgerichtete Seniorenpolitik genießt im Landkreis Hof einen hohen Stellenwert. Dies allein schon deshalb, weil knapp ein Drittel der Landkreis-Bürger älter als 60 Jahre ist. In einer Befragung der „Generation 60 plus“ konnten die Senioren selbst ihre wichtigen Anliegen formulieren. Zahlreiche Erfahrungen, Ideen und Vorschläge kamen so zusammen. Die Themen Barrierefreiheit, Infrastruktur und Mobilität liegen den älteren Menschen besonders am Herzen, wie sich herausstellte. Dabei geht es um die alltäglichen Herausforderungen: Welche finanzielle Unterstützung erhalte ich bei der barrierefreien Umgestaltung meiner Wohnung? Welche Betreuung ist für mich die richtige? Der Landkreis bietet Ihnen Information, Beratung und Unterstützung.
Senioren und Behinderte haben oft ähnliche Bedürfnisse. Deshalb koordiniert eine Stelle im Landratsamt Hof beide Bereiche.
Der Bereich Senioren & Inklusion ist der Abteilung Landkreisentwicklung angegliedert.
Kulturpatenprojekt im Landkreis Hof
Das Kulturpatenprojekt im Landkreis Hof wird ab April 2022 in Kooperation mit dem Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken und dem Curatorium Altern gestalten für Seniorinnen und Senioren mit oder ohne Demenz und Pflegebedarf und ehrenamtlich engagierte Bürger und Bürgerinnen umgesetzt.