Stadt und Landkreis Hof verlängern Allgemeinverfügungen
Stadt und Landkreis Hof haben ihre Allgemeinverfügungen bis einschließlich 21. März verlängert. Dabei ergeben sich insbesondere folgende…
Mo., Do. | 7:30 - 16:00 |
---|---|
Di. - Mi. | 7:30 - 14:00 |
Fr. | 7:30 - 12:30 |
Sa. - So. | Geschlossen |
Mo. & Do. 8:00 – 16:00 Uhr / Di. & Mi. 8:00 – 14:00 Uhr / Fr. 8:00 – 12:00 Uhr
(ausgenommen Feiertage)
Covid-19 wir informieren Testmöglichkeiten
Bayernweite RegelungenWeitere Maßnahmen Landkreis HofWeitere Maßnahmen Stadt Hof
in Stadt und Landkreis Hof
Stadt und Landkreis Hof haben ihre Testkapazitäten ausgeweitet und bieten ab sofort Schnelltest-Stationen in allen Gemeinden des Landkreises sowie in der Stadt Hof an.
Gemeinsam mit den Kommunen des Landkreises, dem BRK, den Feuerwehren, der DLRG, der Wasserwacht sowie vielen ehrenamtliche Helfern ist es gelungen – zusätzlich zu den bereits bestehenden Teststationen – weitere Standorte aufzubauen, sodass künftig 27 Schnelltest-Stationen im Hofer Land zur Verfügung stehen.
Die Schnelltests sind kostenlos – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Helfen Sie mit und lassen Sie sich testen!
Die Corona-Impfungen in Stadt und Landkreis Hof laufen. Derzeit werden durch unsere mobilen Impfteams Bewohner und Mitarbeiter in den Alten- und Pflegeheimen mit dem Impfstoff versorgt.
Parallel dazu haben auch die kostenlosen Corona-Impfungen im Zentralen Impfzentrum für Stadt und Landkreis Hof begonnen.
Unser Impfangebot im Impfzentrum gilt zunächst den über 80-Jährigen, um deren Lebensqualität bestmöglich zu wahren. Diese können sich jederzeit für die Impfungen anmelden.
Dazu stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Nachdem die impfberechtigten Personen ihre Impfbereitschaft über einen der beschriebenen Wege erklärt und sich für die Impfung angemeldet haben, erfolgt in einem zweiten Schritt die telefonische Kontaktaufnahme durch das Impfzentrum. Dies geschieht, sobald ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht. Dann werden die angemeldeten Personen kontaktiert und ein konkreter Termin für die Erst- und Zweitimpfung festgelegt.
Wir hoffen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger das Angebot zur Impfung nutzen. Aus unserer Sicht ist sie ein guter und wichtiger Schritt zurück in den Alltag: Gemeinsam gesund in die Zukunft.
Wir beginnen voraussichtlich Ende Januar mit den kostenlosen Corona-Impfungen im zentralen Impfzentrum für Stadt und Landkreis Hof, nachdem wir derzeit Bewohner und Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen sowie medizinisches Fachpersonal impfen.
Unser Impfangebot im Impfzentrum gilt zunächst den über 80-Jährigen, um deren Lebensqualität bestmöglich zu wahren. Diese können sich ab sofort für die Impfungen anmelden.
Dazu stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Dazu erhalten alle Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis Hof, die das 80. Lebensjahr vollendet haben, in den nächsten Tagen einen persönlichen Brief. Dieser enthält alle für die Impfung wichtigen Informationen inklusive Ablauf sowie ein vorbereitetes Antwortschreiben.
Nachdem die impfberechtigten Personen ihre Impfbereitschaft über einen der beschriebenen Wege erklärt und sich für die Impfung angemeldet haben, erfolgt in einem zweiten Schritt die telefonische Kontaktaufnahme durch das Impfzentrum. Dies geschieht, sobald ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht. Dann werden die angemeldeten Personen kontaktiert und ein konkreter Termin für die Erst- und Zweitimpfung festgelegt.
Wir hoffen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger das Angebot zur Impfung nutzen. Aus unserer Sicht ist sie ein guter und wichtiger Schritt zurück in den Alltag: Gemeinsam gesund in die Zukunft.
Unsere Angebote, Leistungen und Service im Überblick.
Informieren Sie sich online über unser digitales Dienstleistungsangebot und unseren Service.
Service & Ansprechpartner:
Unser digitaler Bürgerservice für Sie:
Die Wirtschaft fördern, die Region fördern: Der Landkreis Hof denkt in die Zukunft.
Der schnelle Weg zu:
Die Vorsprache in der Zulassungsbehörde ist ohne vorherige Terminvereinbarung möglich.
Suchen und Finden leicht gemacht – mit den Themenseiten des Landratsamtes.
Rund 450 Mitarbeiter zählt der Landkreis Hof.
Gerade Familien mit Kindern leben sehr gern im Landkreis Hof.
Einen Schwerpunkt setzt der Landkreis Hof auf den Tourismus.
Bürger und Gäste des Landkreises Hof können auf ein breites Kulturangebot zurückgreifen.
Besser kann ein Wirtschaftsstandort kaum sein.
Der Landkreis Hof greift die Anliegen der älteren Generation und von Menschen mit Handicap auf.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Alle Neuigkeiten und aktuellen Nachrichten finden Sie hier.
Alle Nachrichten archiviert und nach Datum sortiert.
Der Landkreis Hof kombiniert Vorteile eines dynamischen Wirtschaftsstandortes mit Lebensqualität. Hier lässt es sich nicht nur erfolgreich arbeiten, sondern auch gut leben.
Alle Informationen dazu enthält die Publikation „Landkreis Hof – Wirtschaftsstandort voller Perspektiven“. Unternehmen in der Region können diese Standortbroschüre nützen, den Landkreis Kooperationspartnern, Zulieferern oder auch neuen Mitarbeitern vorzustellen.
Ab sofort können Sie die Standortbroschüre hier ansehen und herunterladen.
Ausgewählte Tipps und Termine aus unserem Landkreis.
Weitere Tipps und Termine aus unserem Landkreis.
Die neue Informationsbroschüre über den Landkreis Hof ist erschienen und wurde jetzt offiziell im Landratsamt vorgestellt. Finanziert wird die Publikation mit einer Auflage von 12.500 Exemplaren durch viele Anzeigen von Firmen, Betrieben sowie auch öffentlichen Einrichtungen und Kommunen aus der Region. Es ist ein umfassendes Portrait über den Landkreis und auch über die 27 Landkreis-Gemeinden entstanden.
„Die Broschüre informiert kompakt und übersichtlich über unseren Landkreis Hof und gibt ein Bild von seiner wirtschaftlichen, touristischen und kulturellen Stärke“. Im Rahmen der Broschüre werden auch die Landkreisgemeinden porträtiert.
Die neue Informationsbroschüre über den Landkreis Hof ist erschienen und wurde jetzt offiziell im Landratsamt vorgestellt. Finanziert wird die Publikation mit einer Auflage von 12.500 Exemplaren durch viele Anzeigen von Firmen, Betrieben sowie auch öffentlichen Einrichtungen und Kommunen aus der Region. Es ist ein umfassendes Portrait über den Landkreis und auch über die 27 Landkreis-Gemeinden entstanden.
„Die Broschüre informiert kompakt und übersichtlich über unseren Landkreis Hof und gibt ein Bild von seiner wirtschaftlichen, touristischen und kulturellen Stärke“. Im Rahmen der Broschüre werden auch die Landkreisgemeinden porträtiert.
Aktuelle Angebote, Hinweise und Downloads aus dem Landratsamt Hof.
Alle Angebote, Hinweise und Downloads archiviert und nach Datum sortiert.
Der Verein Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. ist die gemeinsame Regionalmarketingagentur der Landkreise Hof und Wunsiedel im Fichtelgebirge sowie der kreisfreien Stadt Hof. Ziel ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Regionalmarke Hochfranken und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum. Zu den Aufgaben gehören u.a. die Themen Regionalmarketing, Fachkräftesicherung und Netzwerkarbeit. Getragen wird die Initiative von den Gebietskörperschaften, der Sparkasse Hochfranken sowie den mehr als 290 Vereinsmitgliedern.
und Impressionen aus dem Landkreis Hof.
Alle Medien für Sie im Überblick und archiviert.
liegt im Nordosten des Regierungsbezirks Oberfranken in Bayern.
Kreissitz ist die Stadt Hof, die selbst nicht zum Landkreis gehört, sondern kreisfrei ist.
Das Gebiet des Landkreises hat eine Ausdehnung von etwa 35 km in Nord-Süd- wie in West-Ost-Richtung. Die kreisfreie Stadt Hof ist ganz vom Landkreis Hof umgeben, gehört aber selbst nicht zum Kreisgebiet. Die Grenze zu Tschechien ist etwa 25 km lang.
Im Landkreis Hof treffen gleich zwei bayerische Mittelgebirge aufeinander: Der Frankenwald im Nordwesten und das Fichtelgebirge im Süden bieten mit romantischen Flusstälern, bewaldeten Berghängen und schroffen Felsformationen eine abwechslungsreiche Landschaft.
Der Landkreis Hof weist eine weit überdurchschnittliche Industriedichte auf (Anzahl der Beschäftigten je 1000 Einwohner). Wichtigste Branchen sind das Textilgewerbe, die Herstellung von Kunststoffwaren, das Gesundheitswesen und das Baugewerbe. Der Raum Hof mit den benachbarten Landkreisen Kulmbach und Bayreuth zählt zu den wichtigsten Textilregionen Deutschlands.
(Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Hof)
© 2018 _ Landkreis Hof