Geflügelpest: Allgemeinverfügung vom 22. November 2022

Die Geflügelpest breitet sich derzeit weiter aus. Daher hat das Bayerische Umweltministerium veranlasst, dass bayernweit ab sofort verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen gegen die Geflügelpest zum Schutz von Haus- und Nutzgeflügel angeordnet werden. Erforderliche Maßnahmen erfolgen bayernweit einheitlich auf Grundlage einer zentralen Risikobewertung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und werden von den zuständigen Kreisverwaltungsbehörden vor Ort […]

Nationaler Geopark Schieferland: Managementplan auf der Zielgeraden

Die Vorstände der Vereine „Geopark Schieferland Thüringen“ und „Geopark Schieferland Franken“ trafen sich dieser Tage zu einer ausführlichen Besprechung des neuen Managementplan für den gemeinsamen länderübergreifenden Geoparks Schieferland im Residenzschloss in Saalfeld.   Landrat Marko Wolfram (Saalfeld-Rudolstadt), Vorsitzender des Vereins Geopark Schieferland Thüringen, eröffnete die Sitzung mit einer Würdigung der zurückliegenden Arbeit: „Wir befinden uns […]

Soziale Medien: Schulungen des Landkreises Hof für Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung

Mein Unternehmen in den Sozialen Medien: Weitere Schulungen des Landkreises Hof für Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung Nach der erfolgreichen ersten Schulung im Oktober setzt der Landkreis Hof sein kostenfreies Schulungsangebot zum Thema „Social Media“ für Einzelhändler und Ladeninhaber in Kooperation mit den Referenten Jennifer Müller (Hof Bloggerin) und Christian Hempfling fort. Für zwei neue Termine im […]

Welt-AIDS-Tag: Sonderausstellung „Der lange Weg“ ab 24.11. im Landratsamt

Die Begriffe HIV und AIDS sind in der Bevölkerung heute fast jedem bekannt. Die jährlichen Befragungen „AIDS im öffentlichen Bewusstsein“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigen einen hohen Wissensstand über Infektionsrisiken und Schutzmöglichkeiten. Doch nur wenige Menschen wissen, wie HIV-Positive leben. Auch wenn rund 94 Prozent der Befragten in der aktuellen BZgA-Befragung angeben, sie […]

Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit am 02.12.2022

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer im Landratsamt Hof kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte […]

Weitere Termine: Social-Media-Schulungen für Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung

„Mein Unternehmen in den Sozialen Medien“: Weitere Schulungen des Landkreises Hof für Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung Nach der erfolgreichen ersten Schulung im Oktober setzt der Landkreis Hof sein kostenfreies Schulungsangebot zum Thema „Social Media“ für Einzelhändler und Ladeninhaber in Kooperation mit den Referenten Jennifer Müller Hof Bloggerin und Christian.Hempfling.Media fort.   Zwei neue Termine im […]

Franken-Sachsen-Magistrale: Gemeinsame Resolution für Bahnausbau

„Wir wollen die schnellstmögliche Elektrifizierung dieser für Bürger und Wirtschaft bedeutenden Verkehrsachse.“ Eine breite Allianz aus Oberfranken, Sachsen und der Oberpfalz setzt sich gemeinsam für den Bahnausbau in der Region ein.   Im bayerischen Verkehrsministerium haben Vertreterinnen und Vertreter der sächsischen und bayerischer Kommunalpolitik und Wirtschaft nun gemeinsam mit dem bayerischen Verkehrsminister, der bayerischen Europaministerin, […]

Ab 16.11.: Wegfall Isolationspflicht für positiv Getestete – andere Schutzmaßnahmen gelten

Wegfall der Isolationspflicht für positiv auf SARS-CoV-2 Getestete ab 16.11.2022 – andere Schutzmaßnahmen gelten: Ab Mittwoch, 16. November 2022, gibt es in Bayern wegen der veränderten Pandemie-Lage keine generelle Isolationspflicht mehr für positiv auf SARS-CoV-2 Getestete. Das hat das Gesundheitsministerium mitgeteilt. Vulnerable Gruppen sollen durch andere Maßnahmen weiter geschützt werden. Am heutigen Dienstag hat das […]

Besuch bei Lebenshilfe: Hochfränkische Werkstätten arbeiten für Industrie und Handwerk

Die Hochfränkischen Werkstätten der Lebenshilfe übernehmen im Auftrag Arbeiten für Industrie und Handwerk. Aufgrund der aktuellen Lage sind die Aufträge derzeit jedoch rückläufig. Die Geschäftsführung wirbt dafür, Produktionsaufträge an die Werkstätten zu vergeben und damit Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Bei einem Besuch in den Hochfränkischen Werkstätten der Lebenshilfe Hof konnte […]

Jubiläum: 20 Jahre Automobilzuliefer- und Technologiepark HochFranken

Der Zweckverband Automobilzuliefer- und Technologiepark HochFranken von Stadt Hof, Landkreis Hof und Gemeinde Gattendorf feierte am heutigen Montag sein zwanzigjähriges Bestehen im Rahmen einer Feierstunde vor Ort im Automobiltechnikum Bayern. Als Gast wurde neben Staatsministerin Melanie Huml auch Festredner Bertram Brossardt begrüßt, der in seiner damaligen Funktion als Ansiedelungsbeautragter und Leiter der Abteilung Außenwirtschaft und Standortmarketing […]