Hofer Müll heizt in Schwandorf ein
Was geschieht eigentlich mit dem Müll aus den grauen Tonnen und dem Gewerbemüll, der im Bereich des Abfallservicezentrums Silberberg angeliefert wird? 50 Bürgerinnen und Bürger wollten es genau wissen und haben sich zusammen mit dem Abfallzweckverband Hof und der Volkshochschule Landkreis Hof auf die Spur des Restmülls begeben. Der Weg führte die Reisegruppe unter Leitung von Herbert Pachsteffl vom Abfallzweckverband Hof ins Müllkraftwerk Schwandorf. Dort ist Endstation für den Hausmüll, den Gewerbemüll und den nicht verwertbaren Anteil des Sperrmülls. Rund 17.000 Tonnen Haus- und Sperrmüll und 9.000 Tonnen Gewerbemüll aus Hof und dem Landkreis Hof werden pro Jahr in Schwandorf angeliefert. Der Müll landet in einen gigantischen 16.000 Kubikmeter großen Müllbunker. „Von dort wird er mit zwei riesigen Greifern, die bis zu 3,5 Tonnen fassen, aufgenommen und auf den Verbrennungsrost aufgegeben“, erklärte Stefan Karl, der die Teilnehmer durch das Kraftwerk […]