Kollektiver Einsatz der oberfränkischen Landräte für den ländlichen Raum – von der Unterstützung der Gastronomie bis hin zum Fortschritt im Schienenverkehr
In einer Abstimmungsrunde im Bezirksverband Oberfranken des Bayerischen Landkreistages positionierten sich die oberfränkischen Landräte zu aktuellen und für den ländlichen Raum gewichtigen Themen. Um das oberfränkische Schienennetz zu verbessern, wird eine von Bund und Freistaat Bayern geförderte Machbarkeitsstudie zu innovativen Antriebsarten im Schienenverkehr auf der nicht elektrifizierten „Oberfranken-Achse“ und dem umgebenden Streckennetz erstellt. Nachdem das Projekt die Grundvoraussetzung für eine Verbesserung der Ost-West-Verbindungen in Oberfranken darstellt, begleiten und unterstützen die oberfränkischen Landräte das Vorhaben nachhaltig. Ein weiteres Thema, das die Landkreise umtreibt, ist die Entwicklung im Bereich Asyl und Flüchtlingsunterbringung. Landkreise und Kommunen werden aufgrund der aktuellen Zuzugszahlen weiterhin vor Herausforderungen gestellt. Daher drängen die oberfränkischen Landräte einhellig darauf, dass sich die Bundesregierung auf EU-Ebene für die Reformierung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems einsetzt. Eine europäische Asylreform sei dringend notwendig, weshalb Deutschland die Blockadehaltung in Bezug auf die Krisenverordnung aufgeben müsse. […]