Jetzt beantragen: Förderung für Klein- und Kleinstvermieter im Tourismus

Die Tourismusbranche wurde von der Corona-Pandemie schwer getroffen. Um entstandene Belastungen abzufedern und einen kraftvollen Neustart zu ermöglichen, hat die Bayerische Staatsregierung das Förderprogramm „Tourismus in Bayern – fit für die Zukunft“ ins Leben gerufen.  Mit diesen zusätzlichen Fördermitteln wird ein nachhaltiger, smarter, barrierefreier und ökologischer Tourismus gefördert und Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität von […]

Expertinnen und Experten für die Sanierungserstberatung gesucht

Die Kooperation Regionalmanagement des Hofer Landes, der Region Bayreuth und des Landkreises Wunsiedel startet 2022 die Neuauflage des Projektes Sanierungserstberatung (www.hausundhof.bayern/sanierung-erstberatung/). Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern in der Region die Scheu vor der Altbausanierung zu nehmen und durch Beratung und Information zu unterstützen. In den vergangenen drei Jahren konnten im Kooperationsgebiet bereits rund […]

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth: Vorbereitende Maßnahmen zur Neugestaltung des Außengeländes beginnen

Wie bereits bekannt ist, wird das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth in den nächsten Jahren schrittweise erweitert. Geplant sind sowohl die Neugestaltung des Außengeländes als auch ein Erweiterungs-Neubau des Museums. Im ersten Bauabschnitt wird dieses Jahr zunächst das Außenausstellungsgelände neugestaltet. Die vorbereitenden Arbeiten dazu starten im Februar mit der Baufeldräumung und der anschließenden Herrichtung der künftigen […]

Bayerisches Kabinett beschließt Lockerungen bei Corona-Regeln

Das Bayerische Kabinett hat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, die 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis einschließlich 23. Februar zu verlängern. Gleichzeitig wurden Änderungen vorgenommen. Diese treten ab dem morgigen Mittwoch in Kraft. Demnach gilt: 1. Veranstaltungen/Messen: Die Regelungen für überregionale Großveranstaltungen und sonstige Veranstaltungen werden weiter vereinheitlicht. Künftig gilt bei Veranstaltungen (insbesondere Sport) eine allgemeine […]

Schwarzenbach am Wald ist Waldhauptstadt 2022

Schwarzenbach am Wald ist nun offiziell PEFC-Waldhauptstadt 2022. Bürgermeister Reiner Feulner hat offiziell den Staffelstab vom vorherigen Titelträger Warstein im Sauerland übernommen. Städte und Gemeinden, die sich in besonderer Form für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung engagieren und auf eine langjährige Bewirtschaftung ihrer Wälder nach den PEFC-Standards zurückblicken können, können sich um die Auszeichnung „PEFC-Waldhauptstadt“ bewerben. Schwarzenbach […]

Neue Quarantäneregelungen für Kindertageseinrichtungen

Analog zu den zuletzt geänderten Regelungen hinsichtlich der Quarantäne von Kontaktpersonen in Schulen, hat das Bayerische Gesundheitsministerium nun auch die Vorgaben für das Kontaktpersonen-Management von Kindertageseinrichtungen angepasst. Konkret bedeutet das: 1. Isolation von infizierten Personen Wird ein Kind mittels PCR-Test positiv auf das Corona-Virus hin getestet, wird vom Gesundheitsamt eine Isolationszeit von grundsätzlich 10 Tagen […]

Gesundheitsamt ändert Vorgehensweise bei positivem Schnell- oder Selbsttest

Das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Hof ändert ab sofort die Vorgehensweise bei positiven Schnell- oder Selbsttests. Das bedeutet: Eine persönliche Kontaktaufnahme zum Gesundheitsamt ist bei positivem Schnell- oder Selbsttest ab sofort nicht mehr erforderlich. Betroffene Personen müssen sich selbstständig und umgehend in Isolation begeben und schnellstmöglich einen kostenlosen PCR-Test durchführen lassen. Voraussetzung für einen […]

Neuer Beratungstermin der „Beratungsstelle Barrierefreiheit“

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer im Landratsamt Hof kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte […]

Kabinett beschließt Änderung und Lockerungen der 15. Bayererischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.

Das Bayerische Kabinett hat Änderung und Lockerungen der 15. Bayererischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Ab dem 27. Januar gilt folgendes:   • Die Kapazitätsbeschränkungen für Kultur- und Sportveranstaltungen sowie alle weiteren in 2G plus und unter freiem Himmel in 2G kapazitätsbeschränkten Veranstaltungen und Einrichtungen werden angepasst. Die Kapazität darf künftig zu 50 Prozent ausgelastet werden. Im Übrigen […]