Ehrenamt: Ehrungen für jahrzehntelangen Dienst im Bayerischen Roten Kreuz

Der Bayerische Staatsminister des Innern, für Sport und Integration verleiht im Namen des Freistaates Bayern das BRK-Ehrenzeichen als Dienstzeitauszeichnung für 25-jährige,40-jährige und 50-jährige aktive ehrenamtliche Dienstzeit beim Bayerischen Roten Kreuz. Diese Ehrung wurde nun langjährigen Ehrenamtlichen des BRK aus dem Landkreis Hof zuteil, die seit Jahrzehnten in den unterschiedlichen Einsatzbereichen des Rotes Kreuzes, wie Rettungsdienst, […]

Jubiläum und Abschlussfeier an Kommunaler Fachakademie für Sozialpädagogik in Ahornberg

Mit einem Festakt wurde am Dienstag das 20-jährige Bestehen der Fachakademie für Sozialpädagogik des Landkreises Hof in Ahornberg mit Regierungsvizepräsident Thomas Engel und Landrat Dr. Oliver Oliver Bär gefeiert. Seit ihrer Gründung hat sich Fachakademie kontinuierlich weiterentwickelt. Der erste Jahrgang umfasste 16 Studierende, heute befinden sich 138 Studierende in der Erzieherausbildung. Die Ausbildungsstätte ist bekannt […]

Für Artenvielfalt: Blühende Böschungen und seltene Pflanzen an Landkreisstraßen

Entlang der Hofer Landkreisstraßen bietet das Straßenbegleitgrün an vielen Stellen wertvolle Blütenvielfalt für Insekten. Ein Beispiel ließ sich diesen Sommer etwa an der HO 28 Richtung Lippertsgrün bewundern. Über die Umstellung des Mahdregimes beim Kreisbauhof wurde bereits in der Vergangenheit berichtet. Nach Austausch und Beratung mit dem Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof wird an den […]

Thema Katastrophenschutz: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock besucht Landkreis Hof

Im Rahmen ihrer Deutschlandreise zum Thema „Nationale Sicherheitsstrategie“ hat Außenministerin Annalena Baerbock die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Rehau besucht, wo sie mit Landrat Dr. Oliver Bär, Bürgermeister Michael Abraham und Kommandant Thomas Schaller über die Aufgaben und Herausforderung der Freiwilligen Feuerwehren sprach. Die Bürgerdialoge der Reise fließen mit in die neue nationale Sicherheitsstrategie ein, die […]

Feierstunde in Trogen: Dankurkunden für verdiente Kommunalpolitiker

Der Bayerische Staatsminister des Inneren, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, hat verdienten ehrenamtlichen Kommunalpolitikern für ihr langjähriges, uneigennütziges Wirken in der kommunalen Selbstverwaltung Dank und Anerkennung ausgesprochen. Im Rahmen einer Feierstunde im Bürgerhaus in Trogen hat Landrat Dr. Oliver Bär im Namen des Staatsministers am gestrigen Abend 55 Bürgerinnen und Bürgern aus 20 Gemeinden […]

Allgemeinverfügung: Bekämpfung der Bienenseuche „Amerikanische Faulbrut“

Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen Aufgrund des Nachweises von Paenibacillus larvae (Amerikanische Faulbrut) bei einem Bienenvolk auf der Gemarkung Hof hat das Veterinäramt der Stadt Hof am 12.07.2022 den Ausbruch der Tierseuche Amerikanische Faulbrut amtlich festgestellt. Nach § 10 Abs. 1 Bienenseuchen-Verordnung erklärt die zuständige Behörde das Gebiet in einem Umkreis von mindestens einem […]

Zuschussförderung zu Erdgas- und Stromkosten (EKDP)

Energieintensive Unternehmen, die besonders von hohen Energiekosten betroffen sind, können beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einen zeitlich begrenzten Zuschuss zu ihren Erdgas- und Stromkosten beantragen. Antragsberechtigt sind Unternehmen, die in besonders energieintensiven Wirtschaftszweigen tätig sind. Die Zuschüsse werden zu den Kosten für Erdgas und Strom im Zeitraum Februar bis September 2022 gezahlt. Der […]

„Superheldenwochenende“ 2022 auch für Fachrichtungen Wirtschaft und Ingenieurwesen

Hidden Champions und Weltmarktführer entdecken: „Superheldenwochenende“ 2022 auch für Fachrichtungen Wirtschaft und Ingenieurwesen Das so genannte Superheldenwochenende für Medizinstudierende hat bereits zweimal sehr erfolgreich in Stadt und Landkreis Hof stattgefunden. Nun wird die Wochenendeinladung, unterstützt durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof, zusätzlich auch auf Nachwuchskräfte der Fachrichtungen Wirtschaft und Ingenieurwesen ausgeweitet. Die Anmeldung dazu läuft. […]

Zedtwitz holt Gold im 27. Bezirksentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“

Gesucht wurde eine engagierte Dorfgemeinschaft und Vereine, die ihre Lebensräume aktiv weiterentwickeln, die Zukunft ihrer Dörfer selbst in die Hand nehmen und ihre Heimat gestalten wollen. Hierzu wurden acht Orte auserwählt und nach verschiedenen Faktoren von einer zwölfköpfigen Jury bewertet. Eine gesunde, lebenswerte und erlebnisreiche Heimat, aber auch ein für Tourismus, Landwirtschaft und Gewerbe interessanter […]

Im Landratsamt verfügbar: Aktualisierter Radwegführer „Erlebnis SAALERADWEG“

Ab sofort verfügbar: Aktualisierter Radwegführer „Erlebnis SAALERADWEG“ Die Broschüre „Erlebnis SAALERADWEG“ ist in ihrer fünften, aktualisierten Auflage erschienen und liegt am Empfang des Landratsamtes in Hof bereit. Dort können interessierte Radlerinnen und Radler das Heft zu den üblichen Öffnungszeiten des Landratsamtes kostenfrei abholen (Mo-Do 7:30-16:00 Uhr, Fr 7:30 – 12:30). Auf mehr als 50 Seiten […]

Kampagnenkurse „Startchance kita.digital“ – Abschlussveranstaltung

„Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita“ lautet das Motto des Kampagnenkurses „Startchance Kita.digital“. Vertreterinnen und Vertreter aus acht Kindertageseinrichtungen des Landkreises Hof, die an der Kampagne teilgenommen haben, bekamen bei der Abschlussveranstaltung von Landrat Dr. Oliver Bär ihre Urkunden überreicht. „Es ist heute sehr wichtig, auch den Kleinsten bereits einen kreativen, aber auch reflektierten […]