Elf Millionen Euro für Forschungsprojekt Shuttle-Modellregion Oberfranken

In Rehau übergab der Parlamentarische Staatssekretär Michael Theurer den Förderbescheid über elf Millionen Euro für das Anschlussprojekt „Shuttle-Modellregion Oberfranken II“. Die fahrerlosen Busse werden nach Hof und Rehau ab Sommer nun auch in Bad Steben im Einsatz sein. Möglich wird dies durch die zugewendeten Fördermittel des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Das Forschungsprojekt Shuttle-Modellregion […]

3. Hybrid-Veranstaltung der Reihe „Männergesundheit“

Während Frauengesundheit schon seit Längerem als fester Begriff im medizinischen Bereich bekannt ist, wird Männergesundheit erst seit wenigen Jahren ins Blickfeld gerückt. Männer verbinden mit Gesundheit häufig Leistungsfähigkeit und Abwesenheit von Krankheit, Frauen hingegen definieren sie eher als Wohlbefinden. Bei der kostenlosen 3. Hybrid-Veranstaltung der Reihe „Männergesundheit“ geht es diesmal um das lebenswichtige Thema Herzgesundheit […]

Shuttle-Modellregion Oberfranken: Fahrerlose Busse bleiben bis 2024 in Betrieb – neuer Einsatzort in Bad Steben

Oberfranken soll auch weiterhin führend im Bereich autonomes Fahren forschen. Deshalb werden ab Sommer, zusätzlich zu den bestehenden Einsatzgebieten der Stadt Hof und des Landkreises Kronach, auch in der Gemeinde Bad Steben im Landkreis Hof fahrerlose Busse in Betrieb gehen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stellt weitere Fördermittel für das Projekt „Shuttle-Modellregion Oberfranken“ […]

Ab 01.04. keine kostenfreien PCR-Tests für bestimmte Personengruppen

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) hat mitgeteilt, dass eine Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns und dem Freistaat Bayern nicht über den 31.03.22 hinaus verlängert wird. Nach dieser Vereinbarung konnten sich bislang bestimmte Personengruppen, wie z. B. Schwangere oder Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen konnten, kostenlos mittels eines […]

Willkommenskräfte für pädagogische Willkommensgruppen gesucht

Zur Aufnahme der geflüchteten Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine werden derzeit durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus pädagogische Willkommensgruppen an Schulen in ganz Bayern eingerichtet. Sie sollen den Kindern und Jugendlichen Halt und Geborgenheit geben und den Familien das Ankommen erleichtern. Die Willkommensgruppen sollen ein tages- bzw. wochenstrukturierendes Angebot bilden und den […]

Landkreis Hof sucht in Kooperation mit Oberfranken Offensiv ehrenamtliche Kulturpatinnen und Kulturpaten

Das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken (DemKo), ein Projekt von Oberfranken Offensiv, plant ein generationenverbindendes Kulturnetzwerk. „Kulturpaten – Gemeinsam der Kultur auf der Spur“ startet nun auch im Landkreis Hof. Interessierte können sich über die ehrenamtliche Tätigkeit informieren und kostenlos ausbilden lassen. Gemeinsam Konzerte besuchen, sich über Familienrezepte austauschen oder zusammen ins Theater gehen – es gibt viele […]

Landkreis Hof erhält knapp 600.000 Euro für Maßnahmen des Regionalmanagements

Landrat Dr. Oliver Bär hat im Rahmen einer Förderbescheidübergabe durch Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert auf Grundlage der Förderrichtlinie Landesentwicklung (FöRLa) an Regionale Initiativen in Bayern 599.000 Euro für Projekte des Regional- und Leerstandsmanagements erhalten. Zielsetzung des Regional- und Leerstandsmanagements des Landkreises Hof ist es, einen wichtigen Beitrag zur Stärkung, zur Siedlungsentwicklung sowie zur Strukturverbesserung in […]