Weiterführung der gemeinsamen Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken

Der Kreisausschuss des Landkreises Hof hat in seiner jüngsten Sitzung die Weiterführung des oberfränkischen Kooperationsprojektes „Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken“ sowie die Bereitstellung der entsprechenden Finanzmittel auch für die Jahre 2023 und 2024 beschlossen. „Demenz ist eine Krankheit, der wir in einer immer älter werdenden Gesellschaft immer öfter begegnen“, so Landrat Dr. Oliver Bär. […]

Impfzentrum Hofer Land erweitert Beratungsangebot

Das Impfzentrum Hofer Land erweitert sein Beratungs- und Informationsangebot. Bislang wurden im Rahmen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht entsprechende Termine vergeben. Ab sofort können allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern reine Beratungstermine zu Coronavirus-Schutzimpfungen angeboten werden. Die Impfberatung beinhaltet im Wesentlichen die Impfnebenwirkungen und -risiken aller drei möglichen Impfstoffgruppen (mRNA-, Vektor- und Protein-Impfstoff). Die Ärzte gehen hier auch […]

Studierende diskutieren mit der Politik: Wie „smart“ kann die Stadt der Zukunft sein?

Studierende der Hochschule Hof am Campus Münchberg hatten innerhalb des Semesterprojektes „Stadt der Zukunft“ eine Informationsveranstaltung über die kommunalen Strukturen und Prozesse einer Stadt und außerdem die Möglichkeit, direkt mit führenden Lokalpolitikern zu sprechen.   Am konkreten Beispiel der Stadt Münchberg präsentierten die Kommunikationsdesign-Studierenden zudem ihre Ideen für eine intelligente Region und Stadt der Zukunft, […]

Kreisausschuss stimmt für Weiterführung des Klimaschutzmanagements

In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreisausschuss des über die mögliche Weiterführung des Klimaschutzmanagements für den Landkreis Hof beraten. Diese ist etwa durch Fördermittel für Klimaschutzkoordination bzw. für die Einrichtung eines Energiemanagementsystems denkbar. Der Landkreis verfügt seit März 2018 über ein Klimaschutzmanagement, das derzeit mit zwei Vollzeitkräften (Bild) besetzt ist. Finanziert wurde dieses bisher zum […]

Münchberg zieht an – Mitten in der Genussregion Oberfranken

Extra-radio zeigt gemeinsam mit der Sparkasse Hochfranken die interessantesten Neubaugebiete. Chrsitian Zuber, Bürgermeister von Münchberg stellt die größte Stadt des Landkreises vor.   Münchberg ist als einer von 100 Genussorten in Bayern ausgezeichnet und bietet neben einem breiten Angebot an Aktivitäten, Vereinen, Schulen und ärztlicher Versorgung eine wunderschöne Naturlandschaft direkt vor der Haustür. Die deutschlandweit […]

Der Landkreis Hof bei der Verstetigungskonferenz im Bundesprogramm „Kita-Einstieg“ in Berlin

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert mit dem Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ seit 2017 Angebote, die den Zugang zur Kindertagesbetreuung vorbereiten, begleiten und Hürden abbauen.   Auch Mine Gümüstekin Jaballah, Koordinierungs- und Netzwerkkraft sowie Kitafachaufsicht Thomas Sonntag nahmen an der Konferenz teil, denn auch der Landkreis Hof beteiligt […]

Lebende Extreme auf blauem Fels – das Projekt zum Serpentinitgestein in Nordostoberfranken

Der Landschaftspflegeverband lädt zu einer öffentlichen Nachtfalterkartierung ein- Familien mit Kindern sind herzlich willkommen!   Treffpunkt: Peterleinstein, Wegbeschreibung nach Anmeldung Dauer: 2 – 2,5 h Teilnehmer: max. 15 Personen, vorherige Anmeldung Anmeldung: bis 29.07.22 unter 09281 57319 oder lpvhof@landkreis.hof.de Sonstiges: Festes Schuhwerk und Trittsicherheit. Taschen- /Stirnlampe erforderlich Wir freuen uns auf Sie!  

Elf neue Ehrenamtliche zur Betreuung von Menschen mit Demenz geschult

Um betroffenen Familien Entlastung anzubieten, wurden elf sozial engagierte Menschen zur Betreuung von Menschen mit Demenz in der Häuslichkeit in der VHS Hofer Land geschult. In 40 Unterrichtseinheiten lehrte Frau Martha Link, Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. in zwei Modulen die Themen „Betreuung Pflegebedürftiger“ und „Kommunikation und Begleitung“. Frau Evelyn Heil, Meisterin der Hauswirtschaft übernahm […]

Neuer Kursabend „Elternführerschein“ am 11. August

Der nächste Kursabend des kostenfreien Online-Angebots „Elternführerschein“ findet am Donnerstag, den 11.08.2022 wieder von 19:00-21:30 Uhr statt. Die Hauptthemen werden  „Weinen – die Überlebensgarantie des Babys“ und „Schlafen/Einschlafen“ sein. Der „Elternführerschein“ besteht aus insgesamt sechs Veranstaltungen. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Der Kurs ist kostenlos und richtet sich an alle werdenden Eltern. […]

Schülerin aus Oberkotzau belegt zweiten Platz im Oberfränkischen Schülerlotsenwettbewerb

Zehn Schülerlotsinnen und Schülerlotsen aus ganz Oberfranken haben beim Bezirksentscheid des diesjährigen Schülerlotsenwettbewerbs, der in Hof ausgetragen wurde, teilgenommen. Darunter auch zwei Schülerlotsinnen aus dem Hofer Land: Nele Beckert von der Hofecker Mittelschule Hof und Lea Haag vom Jean-Paul Gymnasium in Hof. Letztere sicherte sich den zweiten Platz im Wettbewerb. Landrat Dr. Oliver Bär begrüßte […]

Oberfrankenstiftung unterstützt Museumserweiterung in Mödlareuth mit 4 Millionen Euro

Die Erweiterung des Deutsch-Deutschen Museums in Mödlareuth schreitet weiter voran. Seit dem Frühjahr laufen die Baumaßnahmen für den ersten Bauabschnitt, der die Neugestaltung der Außenanlagen beinhaltet. Die dafür notwendigen Aushubarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen. Aktuell werden die neuen Wege angelegt sowie Bodenarbeiten für den Außen-Ausstellungsbereich durchgeführt. In einem weiteren Schritt soll dann der zweite Bauabschnitt mit […]