Fotoausstellung „Artenreich Oberfranken“

Fotoausstellung im Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz noch bis 15.11.2022   Die Ausstellung im Bauernhofmuseum zeigt einen kleinen Ausschnitt der in Oberfranken heimischen Fauna und Flora sowie Ausblicke in die abwechslungsreiche Landschaft. 29 Fotografen aus Oberfranken teilen in der Ausstellung ihre Entdeckerfreude und geglückte Begegnungen. Außerdem appellieren die Aufnahmen an einen achtsamen Umgang mit unserer wertvollsten Ressource […]

Sonographie-Workshop für Medizinstudente

Sonographie-Workshop für Medizinstudenten im Rahmen des Projektes „Patenschaften“ der Gesundheitsregion Plus Hofer Land   Alle Stipendiaten aus dem Förderprogramm des Landkreises Hof wurden vergangenes Wochenende zu einem gemeinsamen Sonographie-Workshop in die Räumlichkeiten der Praxis Dr. B. Klein-Grünert mit Frau Dr. Brigitte Klein-Grünert und Herrn Dr. Jürgen Strietzel eingeladen. Nach einer theoretischen Einführung in die Sonographie […]

„Hand aufs Herz“, so lautet das Motto auf dem Hofer Wochenmarkt

  Im Rahmen der öffentlichen Gesundheitsförderung beriet das Gesundheitsamt Stadt und Landkreis Hof in Zusammenarbeit mit dem Hochfränkischen Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege und der Stadt Hof viele interessierte Bürger und Bürgerinnen zum Thema Herzgesundheit. Blutdruckmessung, persönliche Gespräche, Infobroschüren und gesunde Lebensmittel standen dabei im Mittelpunkt. An einem Infostand am Hofer Wochenmarkt   Rund 300.000 […]

E-Ladesäulennetz im Landkreis Hof wird weiter ausgebaut

Die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen nehmen in Deutschland stetig zu. Im Landkreis Hof sind aktuell 779 Elektroautos sowie 1.999 Hybrid-Fahrzeuge (u.a. Plug-in-Hybride, Wasserstoff-Hybride, Erdgas-Hybride) angemeldet. Zum Vergleich: zu Beginn des Jahres (Stand 01.01.22) waren es 640 Elektroautos und 1.630 Hybrid-Fahrzeuge, ein Jahr zuvor (Stand 01.01.21) waren es 301 Elektroautos und 876 Hybrid-Fahrzeuge. Mit dem steigenden Interesse […]

Ehrenamt: Ehrungen für jahrzehntelangen Dienst im Bayerischen Roten Kreuz

Der Bayerische Staatsminister des Innern, für Sport und Integration verleiht im Namen des Freistaates Bayern das BRK-Ehrenzeichen als Dienstzeitauszeichnung für 25-jährige,40-jährige und 50-jährige aktive ehrenamtliche Dienstzeit beim Bayerischen Roten Kreuz. Diese Ehrung wurde nun langjährigen Ehrenamtlichen des BRK aus dem Landkreis Hof zuteil, die seit Jahrzehnten in den unterschiedlichen Einsatzbereichen des Rotes Kreuzes, wie Rettungsdienst, […]

Jubiläum und Abschlussfeier an Kommunaler Fachakademie für Sozialpädagogik in Ahornberg

Mit einem Festakt wurde am Dienstag das 20-jährige Bestehen der Fachakademie für Sozialpädagogik des Landkreises Hof in Ahornberg mit Regierungsvizepräsident Thomas Engel und Landrat Dr. Oliver Oliver Bär gefeiert. Seit ihrer Gründung hat sich Fachakademie kontinuierlich weiterentwickelt. Der erste Jahrgang umfasste 16 Studierende, heute befinden sich 138 Studierende in der Erzieherausbildung. Die Ausbildungsstätte ist bekannt […]

Für Artenvielfalt: Blühende Böschungen und seltene Pflanzen an Landkreisstraßen

Entlang der Hofer Landkreisstraßen bietet das Straßenbegleitgrün an vielen Stellen wertvolle Blütenvielfalt für Insekten. Ein Beispiel ließ sich diesen Sommer etwa an der HO 28 Richtung Lippertsgrün bewundern. Über die Umstellung des Mahdregimes beim Kreisbauhof wurde bereits in der Vergangenheit berichtet. Nach Austausch und Beratung mit dem Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof wird an den […]

Thema Katastrophenschutz: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock besucht Landkreis Hof

Im Rahmen ihrer Deutschlandreise zum Thema „Nationale Sicherheitsstrategie“ hat Außenministerin Annalena Baerbock die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Rehau besucht, wo sie mit Landrat Dr. Oliver Bär, Bürgermeister Michael Abraham und Kommandant Thomas Schaller über die Aufgaben und Herausforderung der Freiwilligen Feuerwehren sprach. Die Bürgerdialoge der Reise fließen mit in die neue nationale Sicherheitsstrategie ein, die […]