Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit am 02.12.2022

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer im Landratsamt Hof kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte […]

Weitere Termine: Social-Media-Schulungen für Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung

„Mein Unternehmen in den Sozialen Medien“: Weitere Schulungen des Landkreises Hof für Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung Nach der erfolgreichen ersten Schulung im Oktober setzt der Landkreis Hof sein kostenfreies Schulungsangebot zum Thema „Social Media“ für Einzelhändler und Ladeninhaber in Kooperation mit den Referenten Jennifer Müller Hof Bloggerin und Christian.Hempfling.Media fort.   Zwei neue Termine im […]

Franken-Sachsen-Magistrale: Gemeinsame Resolution für Bahnausbau

„Wir wollen die schnellstmögliche Elektrifizierung dieser für Bürger und Wirtschaft bedeutenden Verkehrsachse.“ Eine breite Allianz aus Oberfranken, Sachsen und der Oberpfalz setzt sich gemeinsam für den Bahnausbau in der Region ein.   Im bayerischen Verkehrsministerium haben Vertreterinnen und Vertreter der sächsischen und bayerischer Kommunalpolitik und Wirtschaft nun gemeinsam mit dem bayerischen Verkehrsminister, der bayerischen Europaministerin, […]

Ab 16.11.: Wegfall Isolationspflicht für positiv Getestete – andere Schutzmaßnahmen gelten

Wegfall der Isolationspflicht für positiv auf SARS-CoV-2 Getestete ab 16.11.2022 – andere Schutzmaßnahmen gelten: Ab Mittwoch, 16. November 2022, gibt es in Bayern wegen der veränderten Pandemie-Lage keine generelle Isolationspflicht mehr für positiv auf SARS-CoV-2 Getestete. Das hat das Gesundheitsministerium mitgeteilt. Vulnerable Gruppen sollen durch andere Maßnahmen weiter geschützt werden. Am heutigen Dienstag hat das […]

Besuch bei Lebenshilfe: Hochfränkische Werkstätten arbeiten für Industrie und Handwerk

Die Hochfränkischen Werkstätten der Lebenshilfe übernehmen im Auftrag Arbeiten für Industrie und Handwerk. Aufgrund der aktuellen Lage sind die Aufträge derzeit jedoch rückläufig. Die Geschäftsführung wirbt dafür, Produktionsaufträge an die Werkstätten zu vergeben und damit Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Bei einem Besuch in den Hochfränkischen Werkstätten der Lebenshilfe Hof konnte […]

Jubiläum: 20 Jahre Automobilzuliefer- und Technologiepark HochFranken

Der Zweckverband Automobilzuliefer- und Technologiepark HochFranken von Stadt Hof, Landkreis Hof und Gemeinde Gattendorf feierte am heutigen Montag sein zwanzigjähriges Bestehen im Rahmen einer Feierstunde vor Ort im Automobiltechnikum Bayern. Als Gast wurde neben Staatsministerin Melanie Huml auch Festredner Bertram Brossardt begrüßt, der in seiner damaligen Funktion als Ansiedelungsbeautragter und Leiter der Abteilung Außenwirtschaft und Standortmarketing […]

Online-Dialogforum für pflegende Angehörige am 29.11.2022

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken bietet am Dienstag, 29.11.2022 von 16:30-19:30 Uhr ein kostenfreies Online-Dialogforum für pflegende Angehörige und Interessierte an.  Von derzeit etwa 42.000 pflegebedürftigen Menschen in Oberfranken werden rund 30.000 zu Hause von nahestehenden Pflegepersonen alleine oder mit Unterstützung ambulanter Dienste versorgt. Die Angehörigen übernehmen meist für längere Zeit eine körperlich und psychisch belastende Aufgabe.  […]

Auftakt der „Grünen Aktion“ des Landkreises Hof: Neue Streuobstwiese in Leupoldsgrün

Auf einem zirka 1.800 Quadratmeter großen Privatgrundstück am Hohen Stein in Leupoldsgrün hat der Landkreis Hof am Montag eine Streuobstwiese mit 15 Obstbäume und zwei Aronia-Sträuchern angepflanzt. Die Pflanzaktion bildet den Auftakt der so genannten „Grünen Aktion“ des Landkreises Hof, in deren Rahmen der Landkreis innerorts bürgerschaftliche Pflanzaktivitäten mit Material oder auch Personal unterstützt. „Wenn […]

Weiteres Vorgehen an Kreisstraße HO5 zwischen Tauperlitz und Kautendorf

Hinsichtlich des weiteren Vorgehens an der Kreisstraße HO5 zwischen Tauperlitz und Kautendorf hat es am heutigen Dienstag, 08.11.2022,  einen Ortstermin gegeben. Dazu hatte Landrat Dr. Oliver Bär Vertreter der Polizei als Sicherheitsbehörde, der Naturschutzorganisationen, des Landschaftspflegeverbandes, der Gemeinde Döhlau sowie der am Landratsamt für Verkehrssicherheit und Naturschutz zuständigen Stellen eingeladen, ebenso wie Kreisräte und Bürger, […]

Neu ausgebildete Tagesmütter für Stadt und Landkreis Hof

Im Januar 2022 startete das Stadt- und Kreisjugendamt Hof erstmals in Kooperation mit der VHS Hofer Land die Qualifizierung von künftigen Tagespflegepersonen. Unter der Leitung der pädagogischen Fachkraft, Christina Bauer, nahmen 13 Frauen teil. In insgesamt 160 Stunden bereiteten sich die zukünftigen Tagesmütter auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit vor. Neben entwicklungspsychologischen und pädagogischen Inhalten standen auch […]

Abschlussfeier Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Zedtwitz holt sich die goldene Siegerurkunde für den Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ in Veitshöchheim. Hubert Bittelmayer, Amtschef des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, zeichnete die 15 zukunftsfähigsten Dörfer aus und betont bei seiner Festansprache: „Sie alle sind Sieger, von Ihrem vorbildlichen Engagement profitiert der gesamte ländliche Raum“.   Seit Beginn des Wettbewerbs […]