Problemstoffmobil kommt zum Wertstoffhof Rehau

Die mobile Problemstoffsammlung findet in diesem Herbst coronabedingt in geänderter Form statt. Das Problemstoffmobil wird nicht wie bisher freitags auf verschiedenen Parkplätzen, Bauhöfen und öffentlichen Flächen stehen, sondern dienstags abwechselnd auf bestimmten Wertstoffhöfen. Standzeit Problemstoffmobil Rehau: Dienstag, 22.09. von 10:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr Ort: Wertstoffhof Rehau (Zehstraße, Nähe Stadtbauhof) Bei […]

Dienstag, 15. September 2020: Wilhelm-Löhe-Kindertagesstätte in Rehau schließt coronabedingt

In der Wilhelm-Löhe-Kindertagesstätte in Rehau ist ein positiver Corona-Fall bekannt geworden. Hier wurde eine Erzieherin im Rahmen einer Reihentestung positiv auf das Virus getestet. Enge Kontaktpersonen, darunter 51 Kinder aus einer Kindergartengruppe und zwei Krippengruppen sowie 10 Mitarbeiter der Einrichtung, wurden unter Quarantäne gestellt und werden getestet. Die Kinder einer weiteren Gruppe der Wilhelm-Löhe-Kindertagesstätte müssen […]

Rund 10 Millionen Euro Förderung für Klinik-Ausbau in Münchberg

Die Staatsregierung investiert zusätzlich 344 Millionen Euro in die bayerischen Krankenhäuser. Dazu hat das Kabinett heute insgesamt 17 Krankenhausbauvorhaben beschlossen. Auch die Kliniken Hochfranken sollen von der Förderung profitieren. Im Rahmen des Jahreskrankenhausbauprogramms 2022 werden demnach insgesamt 9,88 Millionen Euro in den zweiten Bauabschnitt der Klinik in Münchberg fließen. „Gerade in diesen Zeiten erfahren wir, […]

Freitag, 18. September 2020: Schüler und Lehrer der Grundschule Münchberg negativ getestet

Wie die Gesundheitsbehörde des Landkreises und der Stadt Hof mitteilt, sind die Tests der drei Grundschulklassen in Münchberg negativ ausgefallen. Am Dienstag war bekannt geworden, dass drei Schüler der der Münchberger Grundschule positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Daraufhin wurden sämtliche Kontaktpersonen ermittelt und getestet. Trotz der negativen Tests müssen sich die engen Kontaktpersonen einer […]

Landkreis Hof erhält Zuschlag für Smart Cities Modellprojekt

Das Bundesinnenministerium und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat den Landkreis Hof für die zweite Auflage des Modellprojekts „Smart Cities“ ausgewählt.  Stellvertretend für seine 27 Städte, Märkte und Gemeinden steuert der Landkreis ab Herbst dieses Jahres und für eine Laufzeit von sieben Jahren das Entwicklungskonzept, das die Handlungsfähigkeit einzelner Regionen durch digitale Modernisierung stärken soll. […]

Problemstoffmobil mit neuen Standorten

Der Abfallzweckverband schickt das Problemstoffmobil wieder auf Tour. Allerdings findet die mobile Sammlung in diesem Herbst in geänderter Form statt. Das Problemstoffmobil wird nicht wie bisher freitags auf verschiedenen Parkplätzen, Bauhöfen und öffentlichen Flächen stehen, sondern dienstags abwechselnd auf bestimmten Wertstoffhöfen. Hintergrund ist, dass durch diese Konzeption die Einhaltung der Hygieneregeln bezüglich der Coronapandemie besser […]

Online-Befragung zur Shuttlemodellregion Oberfranken

Ab sofort sind die Hoferinnen und Hofer gefragt: Die Hochschule Coburg hat eine Befragung zum Forschungsprojekt „Shuttle-Modellregion Oberfranken“ (SMO) gestartet. Die Forscher der Hochschule untersuchen, wie die Hofer Bevölkerung den fahrerlosen öffentlichen Personennahverkehr beurteilt. Seit Anfang des Jahres läuft das Forschungsprojekt „Shuttle-Modellregion Oberfranken“. Seit dem 01.09.2020 sind nun auch die Hoferinnen und Hofer selbst mit […]

Mittwoch, 16. September 2020: Schülerinnen und Schüler der Rehauer Gutenbergschule negativ getestet

Wie die Gesundheitsbehörde des Landkreises und der Stadt Hof mitteilt, sind die Tests der ersten Klasse der Gutenbergschule in Rehau negativ ausgefallen. Am Wochenende war bekannt geworden, dass ein Schüler der Rehauer Grundschule positiv auf das Corona-Virus getestet wurde. Daraufhin wurden sämtliche Kontaktpersonen ermittelt und getestet. Trotz der negativen Tests müssen sich die engen Kontaktpersonen […]