Modellprojekt: Auftakt der Mitarbeiterimpfung bei der BayWa in Münchberg

Zum Auftakt der Mitarbeiterimpfung am Standort Münchberg führte die BayWa heute eine ‚Traktoren-Impfaktion‘ durch und stellte Medienvertretern das betriebseigene Impfzentrum vor. Auch Fernsehteams des ZDF-Morgenmagazins und des Bayerischen Rundfunks waren vor Ort.   Die BayWa AG am Standort Münchberg ist eines von zehn Unternehmen, die vom Freistaat Bayern für das Modellprojekt zur betrieblichen Corona-Schutzimpfungen in […]

Sitzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Hochfranken: Neue Rettungswache und Stellplatz

Im Rahmen der gestrigen Sitzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Hochfranken hat sich die Verbandsversammlung unter Vorsitz von Landrat Dr. Oliver Bär mit dem Ausbau des Rettungsdienstes im Leitstellenbereich auseinandergesetzt. Hierfür wird im Norden von Hof eine neue Rettungswache installiert werden. Diese soll im Bereich B 2 / B 173 entstehen. Die notwendigen Ausschreibungen […]

Sperrung Staatsstraße 2198: Fahrbahnerneuerung zwischen Bobengrün und Thierbach

Das Staatliche Bauamt Bayreuth erneuert im Zuge der Staatsstraße 2198 von Bobengrün bis Thierbach die Fahrbahndecke. Zusätzlich wird am Ortseingang von Bobengrün eine Querungshilfe für Fußgänger und Radfahrer errichtet. Die Tiefbauarbeiten beginnen ab 03.05.2021 und werden vier Wochen Bauzeit in Anspruch nehmen. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung der Staatsstraße ausgeführt. Eine Umleitung wird über Bad […]

Geburtshilfe der Kliniken Hochfranken in Naila stellt zum 1. Juli 2021 zunächst Betrieb ein

Aufgrund des Ausscheidens zweier verdienter Fach- und Belegmediziner, Dr. Riedl und Dr. Ünver, wird die Geburtenabteilung der Kliniken HochFranken am Standort Naila ab dem 1. Juli 2021 bis auf weiteres nicht weiter betrieben. Der Mangel fachlich geeigneter Nachfolger und die zukünftigen Auflagen an eine geburtshilfliche Abteilung erfordern diese Entscheidung. Die gynäkologische medizinische Versorgung in der […]

Integreat-App für das Hofer Land: Neue digitale Informations- und Integrations-Plattform

Stadt und Landkreis Hof bringen gemeinsam die App „Integreat“ für das Hofer Land heraus, eine digitale Informations- und Integrationsplattform, die sowohl als Smartphone-App als auch als Website zur Verfügung steht. Ziel der kostenlosen App ist es, dass alle Bürger schnell und unkompliziert an regional relevante Informationen gelangen. Dafür wurde die bestehende App „Integreat“, die deutschlandweit […]

Geflügelpest: Stallpflicht endet, übrige Regelungen bleiben in Kraft

Am 30.04.2021 endet die präventive Aufstallungspflicht für Hausgeflügel. Das bedeutet: Ab 01.05.2021 darf das Hausgeflügel im Landkreis  Hof wieder ins Freie gelassen werden, die anderen Regelungen der Allgemeinverfügung Nr. 2-6 zur Biosicherheit bleiben jedoch in Kraft. Aktuelle Informationen zur Geflügelpest in Bayern sind auf der Seite des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (www.lgl.bayern.de) unter dem […]

Bayernweite Änderungen an der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung

Das bayerische Kabinett hat heute Änderungen in der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Demnach gilt ab 28. April 2021: 1. Ladengeschäfte der körperfernen Dienstleistungsbetriebe und der Handwerksbetriebe dürfen inzidenzunabhängig – also oberhalb wie unterhalb einer 7-Tage-Inzidenz 100 – unter den für Ladengeschäfte geltenden allgemeinen Maßgaben öffnen. Die bestehenden Einschränkungen für körpernahe Dienstleistungen bleiben unberührt.   2. […]

Stadt und Landkreis Hof lockern Impfverordnung für Mitarbeiter der Lebensmittelversorgung

Die Impfpriorisierung in Stadt und Landkreis Hof wird erneut angepasst. Nachdem sich seit Ende März neben Personen, die zur Priorisierungsgruppe 2 (70 bis 80-jährige; pflegende Angehörige) gehören, auch Mitarbeiter körpernahen Dienstleistungen im Hofer Land impfen lassen können, sollen nun Mitarbeiter der Lebensmittelversorgung ein Impfangebot erhalten. „Wir sind in Sachen Immunisierung auf einem guten Weg. 35% […]

Online-Fachtag: Teilhabemöglichkeiten schaffen für Menschen mit Demenz am 19.05.2021

Trotz ihrer Erkrankung möchten Menschen mit Demenz und deren Angehörige das gemeinsame Leben im gewohnten Umfeld gestalten und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Wie können Sie als Träger/Institution dazu beitragen?   Der Fachtag präsentiert Ihnen nachahmenswerte Beispiele, wie gesellschaftliche Integration durch Teilhabe von Menschen mit Demenz gelingen kann. Zudem stellt sich eine Initiative vor, die Menschenuntereinander […]

Digitale Demenz Partner Schulung für pflegende Angehörige und Interessierte

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken organisiert eine kostenfreie Kurzschulung zum Thema Demenz für pflegende Angehörige und Interessierte. Die Online-Veranstaltung findet am 17.05.2021, 18.00-19.30 Uhr statt.   Referentinnen sind – Alexandra Pape, Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle des Bezirks Oberfranken – Ute Hopperdietzel, Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken (Außenstelle)   Der Demenz Partner Kurs ist eine […]