Versuchsfläche im Landkreis Hof: Blühwiese für mehr Artenvielfalt

Der Landkreis Hof hat versuchsweise eine Fläche angelegt, auf der heimische Blüten- und Kräutersamen mit Bio-Zertifikat aus dem Frankenwald ausgesät wurden. Hier soll eine artenreiche Blüh- und Mähwiese entstehen, die zur Erhaltung der Insektenvielfalt beiträgt. „Wir werden die Entwicklung der Fläche genau beobachten“, erklärte Jürgen Wälzel, Leiter des Fachbereichs Tiefbau am Landratsamt, beim Ortstermin. „Dass […]

Landkreis Hof hebt sämtliche tierseuchenrechtliche Maßnahmen zum Schutz vor der Geflügelpest auf

Für Geflügelhalter im Landkreis Hof gelten ab sofort keine einschränkenden Maßnahmen zum Schutz vor der Geflügelpest mehr. Die bis dato geltenden Allgemeinverfügungen wurden vom Landratsamt Hof aufgehoben, da in Oberfranken seit dem 01.04.2021 keine Fälle der Geflügelpest mehr festgestellt wurden. Bereits Ende April wurde in diesem Zusammenhang die sogenannte Aufstallungspflicht beendet. Alle darüber hinaus geltenden […]

Bayerisches Kabinett beschließt Erleichterungen in Grundschulen, bei Sport und Kultur

Das Bayerische Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung weitere Erleichterungen in Bezug auf Corona festgelegt. Demnach gelten ab morgen (Mittwoch, 23. Juni 2021) folgende Änderungen der bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen: • Unter freiem Himmel entfällt in der Schule, Hochschule und den Kindertagesstätten die Maskenpflicht. Es bleibt auf ausreichenden Mindestabstand aller Beteiligten zu achten. • Bei einer stabilen […]

Beratungstermin der „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ am 5. Juli

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer im Landratsamt Hof kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte […]

Notrufe absetzen im Falle eines flächendeckenden, länger dauernden Stromausfalls: Feuerwehren stehen in den Wachen bereit

Bei einem länger dauernden, flächendeckenden Stromausfall funktionieren die Festnetztelefone nicht und Mobilfunk steht möglicherweise nicht zur Verfügung. Werden die Feuerwehren im Landkreis Hof wegen eines flächendeckenden Stromausfalls, der absehbar länger als zwei Stunden dauert, alarmiert, so besetzen sie ihre Wachen, um mit ihren Funkgeräten Notrufe für die Bevölkerung absetzen zu können. Wenn Bürgerinnen und Bürger […]

Verhalten im Notfall: Notrufe absetzen bei flächendeckendem Stromausfall

Bei einem flächendeckenden, länger anhaltenden Stromausfall funktionieren die Festnetztelefone nicht, Handys haben nur eine begrenzte Akkulaufzeit und das Mobilfunknetz ist in einer solchen Situation schnell überlastet. Daher informiert der Fachbereich Katastrophenschutz des Landkreises Hof darüber, wie die Bevölkerung in diesem Fall weiterhin Notrufe absetzen kann. In so einem Fall besetzen die örtlichen Feuerwehren des Landkreises […]

Bericht von der 11. Sitzung des Zweckverbandes Naherholungs- und Tourismusgebiet Großer Kornberg

Im Rahmen der gestrigen 11. Sitzung des Zweckverbandes Naherholungs- und Tourismusgebiet Großer Kornberg wurde unter anderem über den Sachstand der aktuellen Baumaßnahmen für das Naherholungszentrum informiert. Zudem wurde die Durchführung eines Wild- und Besucher-Monitorings in Kooperation mit der Universität Bayreuth beschlossen. Wie Stefan Krippendorf, Tourismusbeauftragter des Landkreises Hof, berichtete, sind die Bauarbeiten am neuen Kornberghaus […]

Mödlareuth bleibt bedeutender Anziehungspunkt – Bericht von der 30. Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth blieb auch im Corona-Jahr 2020 ein beliebter Anziehungspunkt für Besucher. Das zeigte der Jahresbericht des Museumsleiters Robert Lebegern bei der 30. Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth. „Dass wir trotz des Lockdowns so viele Besucher hatten, unterstreicht ein weiteres Mal das große Interesse an unserem Museum und damit auch […]

Wieder freie Fahrt in Sparneck: Verkehrsfreigabe an der Ortsdurchfahrt Münchberger Straße

Die Straßenbauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Münchberger Straße (Kreisstraße HO 18) im Zentrum von Sparneck sind soweit abgeschlossen, dass heute die Freigabe für den Verkehr erfolgte.   Beim Ortstermin überzeugte sich Landrat Dr. Oliver Bär gemeinsam mit Verantwortlichen der Marktgemeinde, des Landkreises und der beteiligten Bauunternehmen von den Arbeiten. „Das Ortsbild von Sparneck verändert sich sichtbar. […]

Sperrung der A9 Anschlussstelle Naila/Selbitz in Fahrtrichtung Nürnberg vom 14. bis 26. Juni

Sperrung der A9 Anschlussstelle Naila/Selbitz in Fahrtrichtung Nürnberg vom 14. bis 26. Juni.   Wie die Autobahn GmbH Niederlassung Nordbayern mitteilt, ist im Zuge der bereits laufenden Fahrbahnerneuerung und Bauwerksinstandsetzung auf der A9 zwischen der Anschlussstelle Berg/Bad Steben und dem Autobahndreieck Bayerisches Vogtland die Sperrung der Anschlussstelle Naila/Selbitz in Fahrtrichtung Nürnberg erforderlich. Die Sperrung beginnt […]