av-lra-hof

Dienstag, 31. März 2020: Landkreis Hof richtet Hausärztliche Corona-Infekt Praxis in Münchberg ein

Der Landkreis Hof möchte in Bezug auf die Eindämmung des Corona-Virus weitere Schritte gehen und hat deshalb, gemeinsam mit dem Ärztlichen Kreisverband sowie der Gesundheitsregion Plus Stadt und Landkreis Hof, eine vorübergehende Hausärztliche Corona-Infekt Praxis in der August-Hoch-Berufsschule Münchberg eingerichtet. Diese nimmt morgen, Mittwoch, 1. April 2020, ihren Betrieb auf. „Wir haben in Absprache mit der Leitung der Berufsschule Münchberg, den Werkstattbereich der August-Hoch-Schule zur Verfügung gestellt. Dies ist ein weiterer Schritt um die Verbreitung des Virus so weit wie möglich einzudämmen“, so Landrat Dr. Oliver Bär. Ziel der Hausärztlichen Corona-Infekt Praxis ist es, Corona-Patienten ambulant versorgen zu können, ohne sie dabei in die Praxen der niedergelassenen Ärzte im Hofer Land einzubestellen. Durch diese Maßnahme können Corona-Patienten von Patienten mit anderweitigen Krankheitsbildern strikt getrennt werden. Darüber hinaus werden dadurch Ressourcen in der Kliniken in der Region geschont. „Die Infekt Praxis ist […]

Montag, 30. März 2020: Aktuelle Entwicklungen im Hofer Land

Das Corona-Virus breitet sich auch im Hofer Land weiter aus. Nach aktuellem Stand liegt die Zahl der festgestellten Coronafälle in Stadt und Landkreis Hof bei 153. Zehn Personen befinden sich derzeit in stationärer Behandlung. Darüber hinaus befinden sich aktuell 860 Personen in häuslicher Isolation, weil sie engen Kontakt zu Infizierten hatten. Sowohl im Diakonischen Sozialzentrum Rehau, als auch im SeniorenWohnen des BRK in Hof und dem Seniorenwohnpark Bad Steben wurden Bewohner oder Pflegekräfte positiv auf das Virus getestet. Um eine Weiterverbreitung einzudämmen, wurden die Betroffenen isoliert, Kontaktpersonen ebenfalls unter Quarantäne gestellt und getestet. Diese Maßnahmen machen sich in Rehau bereits bemerkbar: Wie uns das Diakonische Sozialzentrum Rehau heute mitteilt, ist die Lage dort seit mehreren Tagen stabil. Nachdem dort vor gut einer Woche zwei positive Fälle gemeldet wurden, sind die Krankheitssymptome von Bewohnern und Mitarbeitern mittlerweile rückläufig. In stationärer Behandlung befindet […]

Freitag, 27. März 2020: Covid-19 Online-Test ab heute wieder online

Ab heute Mittag, 12:00 Uhr, bis morgen Mittag, 12:00 Uhr, ist der Covid-19 Online-Test wieder freigeschaltet. Personen, die im Verdacht stehen, sich mit dem Virus infiziert zu haben, können den Online-Test unter www.teststelle-hof.de durchführen. Die Teststelle an der Hofer Freiheitshalle hat heute und auch am Samstag von 13:00-15:00 Uhr geöffnet. Am Sonntag bleibt die Teststelle in dieser Woche geschlossen. Ziel des Online-Tests ist es, die vorhandenen Kapazitäten bestmöglich auszunutzen und weiterhin so viele potenziell infizierte Menschen wie möglich zu testen, um eine weitere Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Um eine entsprechende Anmeldung am Wochenende (wenn die Hausarztpraxen geschlossen haben) gewährleisten zu können, wurde dafür eine Web-App entwickelt. Diese ermöglicht es potenziellen Erkrankten online einen Fragebogen auszufüllen, der gezielt ermittelt, ob sich die betreffende Person testen lassen sollte oder nicht. Der Test läuft komplett digital. Sobald der Test ausgefüllt und abgeschickt wurde, […]

Freitag, 27. März 2020: Rolf Weber KG stattet Teststelle mit Wärmebildkamera aus

Unsere Helferinnen und Helfer der Zentralen Corona-Teststelle in der Hofer Freiheitshalle sind von der Rolf Weber KG aus Schauenstein mit einer speziellen Wärmebildkamera ausgestattet worden. Diese ermöglichen es den Ärzten vor Ort, die Temperatur der Personen, die sich testen lassen, schnell und ohne jeglichen Körperkontakt zu ermitteln. Normalerweise kommt das Messgerät im Industriebereich, etwa zur Fehlerdiagnostik von Maschinen zum Einsatz. „Grundsätzlich ist es so, dass jeder Mensch Wärmestrahlungen abgibt. Diese Infrarotstrahlen werden durch eine spezielle Kalibrierung von der Kamera in ein sogenanntes radiometrisches Bild umgewandelt. Darüber hinaus wird eine Temperatur angezeigt. Auf der gleichen Technik basiert auch das Ohren-Fieberthermometer. Der Vorteil der Wärmebildkamera besteht allerdings darin, dass die Ärzte aus sicherem Abstand eine genaue und schnelle Temperaturmessung erhalten“, so Andreas Blug, Dienstleistungs- und Marketingleiter bei Rolf Weber. Die Kameras selbst werden von der amerikanischen Firma Flir hergestellt. Die Rolf Weber […]

Mittwoch, 25. März 2020: Online-Plattform für freiwillige Helfer im Hofer Land

Angesichts der aktuellen Situation hinsichtlich der Ausbreitung des Corona-Virus, könnten in den kommenden Wochen helfende Hände im ärztlichen Dienst sowie im Pflegebereich dringend notwendig sein. Vor diesem Hintergrund haben Stadt und Landkreis Hof eine Online-Plattform eingerichtet, um Helfer zu finden, die im Bedarfsfall unsere Fachkräfte unterstützen und so der Bevölkerung helfen können. Über die Website www.helfer-hoferland.de können Freiwillige sich ab sofort registrieren und ihre Hilfe anbieten. „Aktuell benötigen wir alle Kraft und alle Kräfte, um die Herausforderungen in Zusammenhang mit der Verbreitung des Coronavirus meistern zu können. Deshalb bitten wir alle Ärzte, Pflegekräfte, Pflegehilfskräfte, Medizinisch-technische Assistenten und Medizinische Fachangestellte, die aktuell nicht in ihrem Beruf arbeiten, sich bei uns zu melden. Helfen Sie mit, unser Gesundheits- und Pflegesystem aufrecht zu erhalten“, so Landrat Dr. Oliver Bär und Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner. Die Einsatzgebiete können ganz unterschiedlich sein. Hilfsangebote, die über […]

Montag, 23. März 2020: Erste Bilanz Zentrale Teststelle

Vor knapp einer Woche wurde die Teststelle an der Hofer Freiheitshalle durch Stadt und Landkreis Hof sowie den Ärztlichen Kreisverband in Betrieb genommen. Seitdem konnten dort rund 700 Personen getestet werden. „Die Teststation ermöglicht es uns, pro Tag etwa 120 potenziell infizierte Personen zu testen. Über 40 tatsächlich Infizierte haben wir dort in den letzten Tagen ermittelt. Jeder einzelne Fall trägt erheblich dazu bei, dass wir die Ausbreitung des Virus ein Stück eindämmen können“, so Landrat Dr. Oliver Bär und Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner. Auch die Web-App www.teststelle-hof als Wochenend-Lösung wurde bislang sehr gut angenommen. Seit Inbetriebnahme am Freitag hatte die Seite rund 7.000 Besucher. 500 von Ihnen haben den Online-Test ausgefüllt, 150 Personen wurden daraufhin zur Zentralen Teststelle geschickt. Ein großer Dank gilt allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, durch deren unermüdlichen Einsatz die wichtige Arbeit an der Teststelle durchgeführt […]

Samstag, 21. März 2020: Zwei Corona-Fälle in Rehauer Pflegeheim

Die Gesundheitsbehörde des Landkreises und der Stadt Hof hat zwei Fälle in einem Rehauer Pflegeheim bestätigt. Dabei handelt es sich um zwei Bewohnerinnen des Diakonischen Sozialzentrums Rehau, deren positive Testergebnisse heute übermittelt wurden. Die beiden Seniorinnen wurden in der Pflegeeinrichtung isoliert. Sie sind derzeit nicht stationär behandlungsbedürftig. Elf weitere Bewohnerinnen und Bewohner sowie fünf Pflegekräfte zeigen Erkältungs- und Atemwegssymptome. Einige von ihnen befinden sich in stationärer Behandlung. Von den Bewohnern sowie dem Pflegepersonal liegen noch keine Testergebnisse vor.

Freitag, 20. März 2020: Landkreis Hof richtet Online-App für Zentrale Teststelle ein – Tests finden ab sofort auch am Wochenende statt

Die Zentrale Teststation in der Hofer Freiheitshalle ist mittlerweile seit Dienstag in Betrieb und wird gut angenommen. Etwa 120 Tests können dort pro Tag von unseren Ärzten durchgeführt werden. Stadt und Landkreis Hof haben nun gemeinsam mit dem Ärztlichen Kreisverband Hof entschieden, dieTeststelle auch am Wochenende, also am Samstag und am Sonntag, jeweils von 13:00 bis 15:00 Uhrzu öffnen. Ziel ist es, unsere Kapazitäten bestmöglich auszunutzen und weiterhin so viele potenziell infizierte Menschen wie möglich zu testen, um eine weitere Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Um eine entsprechende Anmeldung am Wochenende (wenn die Hausarztpraxen geschlossen haben) gewährleisten zu können, wurde eine Web-App entwickelt. Diese ermöglicht es potenziellen Erkrankten online einen Fragebogen auszufüllen, der gezielt ermittelt, ob sich die betreffende Person testen lassen sollte oder nicht. Der Test läuft komplett digital und ersetzt am Wochenende das Telefonat mit dem Hausarzt. Sobald der […]

Mittwoch, 18. März 2020: Abitur 2020 verschoben

Das Bayerische Kultusministerium hat entschieden, den Beginn der Abiturprüfungen vom 30. April 2020 auf den 20. Mai 2020 zu verlegen. „Trotz der Corona-Krise wollen wir faire Bedingungen für unsere Abiturientinnen und Abiturienten sicherstellen“, erklärt Kultusminister Michael Piazolo. Wegen der Einstellung des Unterrichts bis nach den Osterferien hätten die Schülerinnen und Schüler ohne eine Änderung des Terminplans nicht genügend Vorbereitungszeit. Piazolo weiter: „Wichtig war es mir, die neuen Prüfungstermine mit Lehrkräften, Eltern, Schülern und Direktoren abzustimmen.“ Mit dem neuen Terminplan stellt das Kultusministerium sicher, dass die Schülerinnen und Schüler eine angemessene Vorbereitungszeit auf die Prüfungen erhalten. Ebenso gewinnt man auf diese Weise ausreichend Zeit für ausstehende Leistungsnachweise im Vorfeld der Abiturprüfungen. Neuer Terminplan für das Abitur 2020: Schriftliche Prüfungen 20. Mai: Deutsch 26. Mai: Mathematik 29. Mai: 3. Abiturprüfungsfach (mit Französisch) Mündliche Prüfungen (Kolloquien) 15. Juni bis 26. Juni 2020 Die […]

Mittwoch, 18. März 2020: Erste Ergebnisse aus Zentraler Teststelle Hof liegen vor

Tag zwei an der Zentralen Teststelle in Hof ist beendet. Auch heute berichten die Ärzte von einem reibungslosen Ablauf in der Hofer Freiheitshalle. Wie Ulrich Voit, Leiter des ärztlichen Kreisverbandes Hof mitteilt, wurden gestern insgesamt 66 Personen getestet. Die Ergebnisse liegen bereits vor. Bei fünf Personen im Alter zwischen 28 und 66 Jahren konnte das Virus Covid-19 festgestellt werden. Laut Auskunft von Dr. Andreas Pötzl und Dr. Max Dietrich, die gestern und heute vor Ort Dienst geleistet haben, waren alle fünf Personen nahezu symptomfrei. Bei ihnen handelt es sich um Reiserückkehrer bzw. Menschen, die Kontakt zu infizierten Personen hatten. Am heutigen zweiten Test-Tag wurden rund 120 Abstriche genommen. „Es freut mich, dass das Zusammenspiel zwischen der Zentrale Teststelle, den niedergelassenen Ärzten, dem Gesundheitsamt und den Krankenhäusern in der Anlaufphase sehr gut funktioniert. Dadurch können möglichst frühzeitig positive Fälle erfasst werden“, […]

Dienstag, 17. März 2020: Eingeschränkter Dienstbetrieb im Landratsamt Hof

Die aktuelle Corona-Situation stellt uns derzeit alle vor große Herausforderungen. Durch den Ausruf des Katastrophenfalles ist auch ein erhöhter Abstimmungsbedarf innerhalb der Landkreisverwaltung erforderlich. Dadurch sind zahlreiche Kräfte gebunden und stehen deshalb für den allgemeinen Publikumsverkehr nicht ausreichend zur Verfügung. Darüber hinaus treffen auch wir Sicherheitsmaßnahmen, um eine Verbreitung des Virus einzudämmen. Der Dienstbetrieb im Landratsamt Hof kann deshalb nur in einem stark eingeschränkten Umfang aufrechterhalten werden. Das bedeutet, ab Mittwoch 18.03.2020, ist Publikumsverkehr nur in dringenden Fällen und dann nur im Rahmen einer vorherigen Terminvereinbarung möglich. Wir bitten Sie deshalb, auf persönliche Vorsprachen zu verzichten und das Landratsamt nicht aufzusuchen. In unaufschiebbaren Angelegenheiten nehmen Sie bitte telefonischen Kontakt über die Telefonnummer 09281/57-0 oder Kontakt per Email an poststelle@landkreis-hof.demit uns auf. Unsere Mitarbeiter werden dann klären, ob Ihr Anliegen im Hinblick auf die personelle Situation im Augenblick bearbeitet werden kann. […]

Montag, 16. März 2020: Katastrophenfall in Bayern – diese Regeln gelten ab sofort

Ministerpräsident Markus Söder hat wegen des Coronavirus den Katastrophenfall in Bayern ausgerufen. Dieser tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. „Oberstes Ziel ist der Schutz der Bevölkerung“, so Söder. Deshalb müssen soziale Kontakte zurückgefahren und das öffentliche Leben verlangsamt werden. Hier die wichtigsten Maßnahmen im Überblick. 1. Allgemeines Leben Keine Ausgangssperre: Jeder kann weiterhin zur Arbeit gehen, sich selbst, seine Familie und andere Menschen versorgen. Kontakte und Tätigkeiten darüber hinaus sollten abgewogen werden, ob sie wirklich notwendig sind. Veranstaltungen untersagt: Veranstaltungen sind nicht mehr erlaubt, außer im unmittelbaren privaten Umfeld. Diese Regelung gilt bis Ende der Osterferien. Schulen und Betreuungseinrichtungen: Wie bereits vergangene Woche angeordnet, bleiben Schulen und Betreuungseinrichtungen bis Ende der Osterferien geschlossen. Freizeiteinrichtungen schließen: ab Dienstag werden sämtliche Einrichtungen geschlossen, die in den Bereich Freizeit fallen: Sauna- und Badeanstalten, Kinos, Tagungs- und Veranstaltungsräume, Clubs, Bars und Diskotheken, Spielhallen, Theater, […]

Sonntag, 15. März 2020: Appell an Reiserückkehrer zuhause zu bleiben

Aufgrund der jüngsten Entwicklungen hinsichtlich der ausgeweiteten Corona-Risikogebiete appellieren Landrat Dr. Oliver Bär sowie der Leiter der Gesundheitsbehörde für Stadt und Landkreis Hof, Dr. Thomas Schörner, an alle Reiserückkehrer, sich für zwei Wochen in freiwillige häusliche Quarantäne zu begeben, gerechnet ab der Reiserückkehr. Angesichts der steigenden Zahlen an Corona-Infizierten gelten nun auch die spanische Hauptstadt Madrid und das österreichische Bundesland Tirol offiziell als Risikogebiete. Bezug nehmend auf die Empfehlung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, bittet Landrat Dr. Oliver Bär um Sensibilität aller Reiserückkehrer oder Reiseabbrecher hinsichtlich sozialer Kontakte: „Wenn Sie innerhalb der letzten 14 Tage in Italien, Österreich oder der Schweiz waren, ist es höchst sinnvoll, zwei Wochen zu Hause zu bleiben und unnötige Kontakte zu vermeiden. Auch dann, wenn Sie symptomfrei sind und keinen direkten Kontakt zu Infizierten hatten. Wir bitten Sie, sich ggf. mit ihrem Arbeitgeber in Verbindung zu […]

Sonntag, 15. März 2020: Zahl der bestätigten Coronafälle im Hofer Land steigt auf sieben

Die Gesundheitsbehörde des Landkreises und der Stadt Hof hat heute vier weitere Coronavirus-Fälle im Hofer Land bestätigt. Dabei handelt es sich um zwei Personen aus der Stadt sowie zwei weitere Personen aus dem Landkreis Hof. Drei der Neuinfizierten haben sich während eines Auslandsaufenthaltes infiziert. Damit steigt die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle im Hofer Land auf aktuell sieben an. Wir bitten um Verständnis, dass wir zu den jeweiligen Fällen keine detailliertere Angaben machen können. Ab sofort werden wir die Zahl der festgestellte Coronavirus-Fälle im Landkreis und der Stadt Hof täglich um 16:00 Uhr aktualisieren. Sie finden die aktuellen Fallzahlen hier auf unserer Infoseite.

Samstag, 14. März 2020: Notfallversorgung an Klinik Münchberg wieder gewährleistet

Die Notfallversorgung im Klinikum Münchberg ist wieder vollumfänglich gewährleistet. Das teilen der Verwaltungsratsvorsitzende, Landrat Dr. Oliver Bär, sowie der Vorstand der Kliniken HochFranken, Peter Wack, in Absprache mit der Gesundheitsbehörde des Landratsamtes soeben ist. Folglich kann die Klinik in Münchberg ab sofort wieder von Notärzten angefahren werden. Auch sonstige Patienten werden in der Klinik wieder aufgenommen und behandelt. Im Hinblick auf den gestern Abend identifizieren Coronavirus-Fall wurden alle Kontaktpersonen in der Klinik ermittelt und gemäß der Vorgaben des Robert-Koch-Instituts behandelt. „Wir bitten dennoch, zu beachten, dass als generelle Vorsichtsmaßnahme keine Besuche mehr in den Kliniken Hochfranken, in Münchberg und Naila, stattfinden sollen“, so Klinikvorstand Peter Wack. Der generelle Betrieb ist aber gewährleistet.

Freitag, 13. März 2020: Maßnahmen in Stadt und Landkreis Hof

In Landkreis und die Stadt Hof sind in Absprache mit der Gesundheitsbehörde im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen verschiedene Maßnahmen getroffen worden: Allgemeinverfügung: Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen werden im Zeitraum vom 15.03.2020 bis 19.04.2020 untersagt. Darüber hinaus empfehlen wir, sämtliche Veranstaltungen, die nicht zwingend notwendig sind, abzusagen oder zu verschieben. Schüler- und Kinderbetreuung: Schulen und Betreuungseinrichtungen bleiben mit Beschluss des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus geschlossen. Eine Notbetreuung für Kinder sowie Schüler der 1.-6. Klassen wird eingerichtet. Dieses Angebot richtet sich an Kinder und Schüler, deren Eltern systemrelevante Berufe ausüben. Zentrale Teststelle: Um die Arztpraxen im Hofer Land zu entlasten, wird für Personen mit Corona-Symptomen in der Hofer Freiheitshalle zeitnah, im Laufe der nächsten Woche, eine zentrale Teststelle eingerichtet. Diese Stelle ist ausschließlich für Personen mit Symptomen gedacht. Es werden keine prophylaktischen Abstriche genommen! Kliniken im Hofer […]

Freitag, 13. März 2020: Dritter Coronavirus-Fall im Hofer Land

Die Gesundheitsbehörde des Landkreises und der Stadt Hof hat den dritten Coronavirus-Fall im Hofer Land bestätigt. Dabei handelt es sich um einen Patienten der Klinik Münchberg, dessen positives Testergebnis heute am späten Abend übermittelt wurde. Dies führt dazu, dass die Klinik Münchberg von der Rettungsleitstelle abgemeldet wurde. Das bedeutet, die Klinik wird nicht mehr von den Notärzten angefahren. Darüber hinaus bitten wir um Verständnis, dass ab sofort keine Patientenbesuche mehr erfolgen sollten. Weiter Maßnahmen werden am morgigen Samstag entschieden und mitgeteilt.

Donnerstag, 12. März 2020: Stadt und Landkreis Hof erlassen Allgemeinverfügung für Veranstaltungen mit mehr als 500 Personen

Das Landratsamt Hof hat im Hinblick auf die Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung eine Allgemeinverfügung zum Verbot von Veranstaltungen aller Art mit einer Teilnehmeranzahl von mehr als 500 Personen erlassen. Diese Verfügung tritt am 13.03.2020 in Kraft und gilt bis einschließlich 19.04.2020. In Bezug auf Großveranstaltungen (ab einer Teilnehmerzahl von mehr als 1.000 Personen) wird auf die Allgemeinverfügung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 11.03.2020 verwiesen. Das Verbot von Veranstaltungen aller Art mit mehr als 500 Teilnehmern dient insbesondere dem Zweck, eine Ausbreitung der neuartigen Viruserkrankung zeitlich und räumlich zu verlangsamen und in der gegenwärtigen Lage insbesondere von der noch anhaltenden Influenzawelle zu entkoppeln, um insbesondere krankheitsanfällige Menschen (Risikopersonen) zu schützen. Eine zeitlich langsamere Ausbreitung hat zudem den Vorteil, dass die medizinischen Versorgungssysteme über einen größeren Zeitraum in Anspruch genommen werden und die punktuelle Belastung geringer bzw. eine Überlastung […]

Mittwoch, 11. März 2020: Absagen von Veranstaltungen

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat heute eine Allgemeinverfügung erlassen, wonach Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern bis zum 19. April 2020 landesweit untersagt werden. Bezüglich Veranstaltungen mit weniger als 1.000 Teilnehmern rät das Ministerium, einzelfallbezogen zu entscheiden. Im Hofer Land finden dazu regelmäßige Absprachen zwischen der Gesundheitsbehörde sowie allen beteiligten Stellen des Landkreises und der Stadt Hof statt, die einzelfallbezogen eine Risikobewertung vornehmen. Insbesondere folgende Veranstaltungen wurden abgesagt oder sind von den Veranstaltern abgesagt worden: (Wir bitten Sie darüber hinaus, die Meldungen einzelner Veranstalter zu beachten!) 12. März 2020: Ohne Rolf, Bürgersaal Helmbrechts 13-15. März 2020: Deutsche Meisterschaft Bogenschießen, Freiheitshalle Hof 15. März 2020: „Kinderkonzert“ der Hofer Symphoniker, Freiheitshalle Hof 15. März 2020: Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt, Saaletalhalle Oberkotzau 16. März 2020: Konzert Jugendsymphonieorchester der Musikschule, Freiheitshalle Hof 18. März 2020: „Max Raabe & Palast Orchester“, Freiheitshalle […]