Online-Abfuhrkalender für zu Hause und unterwegs

Der persönliche Online-Abfuhrkalender 2022 ist wieder auf der Homepage des Abfallzweckverbandes unter www.azv-hof.de abruf- und ausdruckbar. Neben den Abfuhrtagen der Müllabfuhr sind auch die Termine des Wert- und Problemstoffmobiles, der Weihnachtsbaumabfuhr sowie wichtige Hinweise und Rufnummern rund um die Abfallwirtschaft enthalten. Alle Feiertagsverschiebungen sind dabei schon berücksichtigt. Der Export der Abfuhrdaten in digitale Kalender ist ebenfalls […]

Neu mit Patenschaften: Erweiterung des Stipendienprogramms für Medizinstudierende

Der Landkreis Hof setzt sein Stipendienprogramm für Medizinstudierende fort und erweitert dieses um Patenschaften durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte im Hofer Land.  Um die derzeitige medizinische Versorgung im Hofer Land nachhaltig aufrecht zu erhalten und für die Bürgerinnen und Bürger wohnortnah zu sichern, fördert der Landkreis Hof seit 2019 Studierende der Humanmedizin. Derzeit werden mehrere […]

Zeitzeugenprojekt Grenzerfahrungen in Mödlareuth

Mit Fördermitteln der Thüringer Staatskanzlei hat das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth jetzt ein mehrtägiges Zeitzeugen-Projekt durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der FebruarFilm GmbH, die bereits die Begleitdokumentation zum Spielfilm „Tannbach“ produzierte, wurden Ortsansässige und mit der Ortschaft verbundene Personen zu ihrem Leben an der ehemaligen innerdeutschen Grenze und den Besonderheiten des Lebens in Mödlareuth befragt. Die filmische […]

Anmeldung läuft: Neuer Kurs für Kindertagespflegepersonen im neuen Jahr

Tagespflegepersonen begleiten Kinder in ihrer Entwicklung, fördern sie individuell und unterstützen sie dabei, die Welt zu erkunden. Qualitativ hochwertige pädagogische Angebo­te sind sehr gefragt und gerade für die Jüng­sten wünschen sich viele Eltern kleine Grup­pen mit einer festen Bezugsperson und einer famili­enähnlichen Atmosphäre. Die VHS Hofer Land übernimmt im Auftrag der Jugendämter Stadt und Landkreis […]

Bayerischer Ministerrat: Anpassungen der 15. BayIfSMV ab 15.12.

Der Bayerische Ministerrat hat heute beschlossen, dass die 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15. BayIfSMV) bis inkl. 12.01.2022 verlängert wird. Die 15. BayIfSMV wird zugleich in folgenden Punkten zum 15.12. (Inkrafttreten) angepasst: • Wer nach seiner vollständigen Immunisierung eine weitere Auffrischimpfung erhalten hat („Booster“), hat auch ohne einen ergänzenden Test Zugang zu Bereichen, die nach 2G plus […]