Neues Tourismus-Förderprogramm für Investitionen nicht gewerblicher Klein- und Kleinstvermieter

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie gewährt der Freistaat Bayern für einen Neustart der Tourismusbranche nach der Krise zusätzliche Fördermittel für einen nachhaltigen, smarten, barrierefreien und ökologischen Tourismus. Im Rahmen des neuen Förderprogramms „Tourismus in Bayern – fit für die Zukunft“ werden Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität von nicht gewerblichen, kleinen touristischen Beherbergungsbetrieben mit maximal 25 […]

Vereinbarung zur Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Notfallversorgung unterzeichnet

Großschadensereignisse und Katastrophen, aber auch alltagsnahe Ereignisse können eine psychische Belastung sowohl für die Betroffenen (Überlebende, Angehörige, Vermissende, Hinterbliebene, Augenzeugen) als auch für die Einsatzkräfte bedeuten. Diese Belastungen sollen durch Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) gemindert werden. Um hier angemessene und koordinierte Hilfe leisten zu können, ist eine Vernetzung der unterschiedlichen Angebot- und Bedarfsträger der Psychosozialen Notfallversorgung […]

Straße am Güterverkehrszentrum nach Altlandrat Bernd Hering benannt

Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit sind die Vorarbeiten zum neuen Güterverkehrszentrum am Hofer Hauptbahnhof abgeschlossen. In einem Festakt wurde heute der Abschluss der Infrastrukturarbeiten sowie die Fertigstellung des Zollgebäudes gemeinsam mit der Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr Kerstin Schreyer gefeiert. Außerdem wurde zu Ehren von Bernd Hering eine Straße am Güterverkehrszentrum nach dem Altlandrat benannt. […]

B173 Kronach – Schwarzenbach am Wald: Felssicherung unter halbseitiger Sperrung

Das Staatliche Bauamt Bayreuth sichert ab dem 25. Oktober zwischen der HO 28 (Abzweig Bernstein/Thiemitz) und der St 2711 (Abzweig Löhmarmühle) die B 173 vor Steinschlag ab. Es werden zur Sicherung vor weiteren Felsabgängen die Böschungen mit Netzen versehen sowie Steinschlagschutzzäune aufgebaut. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Dezember andauern und montags bis freitags unter halbseitiger Sperrung der […]

Neue Vorstandsmitglieder im Landschaftspflegeverband

Im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung hat der Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof e.V. einen Teil der Vorstandschaft neu gewählt. Hintergrund war das vorzeitige Ausscheiden der bisherigen Mitglieder Mario Wohlfahrt (Landesbund für Vogelschutz, Kreisgruppe Hof), Hans-Jürgen Kropf (ehemaliger Bürgermeister Regnitzlosau) und Gerhard Böhner (ehemaliger Geschäftsführer Maschinen- und Betriebshilfsring Münchberg). Neu in den Vorstand des Landschaftspflegeverbandes gewählt […]

Persönliche Energieberatung im Landratsamt Hof am 4. November

Ein ganz erheblicher Teil des Wärme- und Stromverbrauchs kann durch eine gute Gebäudesanierung, eine effiziente Gebäudetechnik oder den Einsatz regenerativer Energien vermieden werden. Doch welche Maßnahmen zur Reduzierung des Wärme- und Stromverbrauchs machen Sinn?  Fassadendämmung oder Fenstertausch? Wärmepumpe oder Biomasse? Ist mein Gebäude für Photovoltaik geeignet? Eine gute Energieberatung kann diese Fragen beantworten und nicht […]

Kalkulation der Abfallbeseitigungsgebühren ab 2022

Im Rahmen eines Pressegespräches hat Landrat Dr. Oliver Bär gemeinsam mit Herbert Pachsteffl, Geschäftsführer des Abfallzweckverbandes, und Kreiskämmerer Dietmar Scholz die aktuelle Situation des Müllmarktes erörtert und über eine mögliche Anpassung der Abfallbeseitigungsgebühren ab 2022 informiert. „Der Landkreis Hof hat letztmals zum 1. Januar 2009 die Abfallentsorgungsgebühren erhöht. In den vergangenen Jahren ist es gelungen, […]