Nachfalterexkursion: „Nur was man kennt, kann man schützen.“

Im Rahmen des Biodiversitätsprojekts „Lebende Extreme auf Blauem Fels“ fand am Montag eine Nachtfalterexkursion statt. In der Abenddämmerung trafen sich neun Interessierte am Haidberg bei Zell, um die Arbeit des Falterspezialisten Hans-Peter Schreier kennen zu lernen. Der ursprünglich gelernte Förster konnte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sogleich mit seiner Leidenschaft für Nachtfalter anstecken. Kaum waren die […]

Ernennung und Verabschiedung von Kreisheimatpflegern und Kreisarchivpfleger

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz hat der Landkreis Hof zwei verdiente, langjährige Kreisheimatpfleger verabschiedet und zugleich mit Herrn Wolfgang Tejkl sowie Msgr. Prof. Dr. Dr. Rüdiger Feulner zwei neue hauptamtliche Kreisheimatpfleger ernannt. Zudem wurde Herr Adrian Roßner für weitere fünf Jahre als Kreisarchivpfleger ernannt. „Für Ihren großen ehrenamtlichen Einsatz für die […]

Nachtfalterkartierung und Vorstellung des Projekts „Lebende Extreme auf blauem Fels“ am 06.09.2021

Nachtfalterkartierung und Vorstellung des Projekts „Lebende Extreme auf blauem Fels“   Der Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof e. V. (LPV) lädt ein zur Teilnahme an einer Nachtfalterkartierung und Vorstellung des Projekts „Lebende Extreme auf blauem Fels“. Im Rahmen des Biodiversitätsprojekts zum Serpentinit-Gestein in den Landkreisen Hof und Kulmbach finden unter anderem Tag- und Nachtfalterkartierungen statt. […]

Nachtfalterkartierung und Vorstellung des Projekts „Lebende Extreme auf blauem Fels“ am 06.09.2021

Nachtfalterkartierung und Vorstellung des Projekts „Lebende Extreme auf blauem Fels“ am 06.09.2021 Der Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof e. V. (LPV) lädt ein zur Teilnahme an einer Nachtfalterkartierung und Vorstellung des Projekts „Lebende Extreme auf blauem Fels“. Im Rahmen des Biodiversitätsprojekts zum Serpentinit-Gestein in den Landkreisen Hof und Kulmbach finden unter anderem Tag- und Nachtfalterkartierungen […]

Nächster Online-Termin „Elternführerschein“ am 02.09.2021 

Der nächste Kursabend des kostenfreien Online Angebots „Elternführerschein“ findet am Donnerstag, den 02.09.2021 wieder um 19 Uhr statt. Schwerpunktthema wird weinen, schlafen und einschlafen sein. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein stabiler Internetzugang, Kamera und Mikrofon. Information zum kostenfreien Online Angebots „Elternführerschein“: Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft werfen viele Fragen auf. Eltern fühlen sich leicht verunsichert oder sind unterschiedlicher Meinung, […]

Nächster Online-Termin „Elternführerschein“ am 02.09.2021

Der nächste Kursabend des kostenfreien Online Angebots „Elternführerschein“ findet am Donnerstag, den 02.09.2021 wieder um 19 Uhr statt. Schwerpunktthema wird weinen, schlafen und einschlafen sein. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein stabiler Internetzugang, Kamera und Mikrofon. Information zum kostenfreien Online Angebots „Elternführerschein“: Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft werfen viele Fragen auf. Eltern fühlen sich leicht verunsichert […]