av-lra-hof

Freitag, 22. Mai 2020: Corona-Fall an FOS/BOS und Berufsschule Hof

Wie die Gesundheitsbehörde des Landkreises und der Stadt mitteilt ist ein Schüler der FOS/BOS in Hof positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Enge Kontaktpersonen sowie Verdachtspersonen wurden ermittelt, benachrichtigt und getestet. Auch in der Berufsschule in Hof ist ein Schüler positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Auch hier wurden die engen Kontaktpersonen innerhalb der Schule ermittelt, benachrichtigt und getestet. Eine Quarantäne wurde angeordnet.

Donnerstag, 21. Mai 2020: Testergebnisse aus Grundschule Schauenstein negativ

Wie die Gesundheitsbehörde des Landkreises und der Stadt Hof mitteilt, sind die Tests aus der Grundschule in Schauenstein alle negativ ausgefallen. Am vergangenen Wochenende war in der Einrichtung bekannt geworden, dass ein Kind aus der dortigen Notbetreuung positiv auf das Corona-Virus getestet wurde. Daraufhin wurde die Schule geschlossen und alle engen Kontaktpersonen, d.h. die Familie, alle Kinder der Notbetreuung sowie vier von insgesamt fünf Lehrer der Schule, getestet. Trotz der negativen Test müssen sich die engen Kontaktpersonen des Kindes einer zweiwöchigen Quarantäne unterziehen.

Samstag, 16. Mai 2020: Grundschule Schauenstein schließt nach Corona-Fall

Wie die Gesundheitsbehörde des Landkreises und der Stadt Hof mitteilt, ist ein Kind, das aktuell im Rahmen der Notbetreuung in der Grundschule in Schauenstein betreut wurde, positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Das Kind sowie enge Kontaktpersonen (Familie, Kinder und Lehrer der Notgruppe) wurden unter Quarantäne gestellt und werden getestet. Im Hinblick darauf, dass vier von fünf Lehrer zu den engen Kontaktpersonen zählen, bleibt die Schule für zwei Wochen geschlossen. Das heißt, sowohl die Notbetreuung als auch der Präsenzunterricht wird bis zu den Pfingstferien eingestellt. Die Schulleitung hat mittels eines Elternbriefs die Familien benachrichtigt.

Dienstag, 12. Mai 2020: Prophylaktische Tests nach Corona-Fall in Kindertagesstätte

Wie die Gesundheitsbehörde des Landkreises und der Stadt mitteilt ist ein Kind, das aktuell im Rahmen der Notbetreuung in einer Kindertagesstätte in Hof betreut wurde, positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Das Kind sowie enge Kontaktpersonen (Familie, Kinder und Erzieher der Gruppe des Kindes) wurden unter Quarantäne gestellt und werden getestet. Darüber hinaus werden prophylaktisch alle Kinder sowie das Personal der Einrichtung getestet, auch diejenigen die nicht der Gruppe des positiv getesteten Kindes angehören. Auf diese Weise möchte man eine weitere Ausbreitung innerhalb der Einrichtung sowie darüber hinaus vermeiden. In Absprache mit der Einrichtungsleitung wurde vereinbart, dass die Kindertagesstätte solange geschlossen bleibt, bis die Ergebnisse im Laufe der Woche vorliegen.

Freitag, 15. Mai 2020: Testergebnisse aus Hofer Kindertagesstätte negativ

Wie die Gesundheitsbehörde des Landkreises und der Stadt Hof mitteilt, sind die prophylaktisch genommenen Tests aus einer Kindertagesstätte in Hof alle negativ ausgefallen. Anfang der Woche war in der Einrichtung bekannt geworden, dass ein Kind aus der dortigen Notbetreuung positiv auf das Corona-Virus getestet wurde. Daraufhin wurde die Kindertagesstätte geschlossen und alle Kinder sowie das Personal getestet. Die Notbetreuung in der Kindertagesstätte kann am Montag wieder ihren Betrieb aufnehmen

Dienstbetrieb im Landratsamt Hof

Die aktuelle Corona-Situation stellt uns derzeit alle vor große Herausforderungen. Deshalb war das Landratsamt Hof in den vergangenen Wochen nur sehr eingeschränkt erreichbar, Publikumsverkehr war nur in dringenden Fällen und dann nur im Rahmen einer vorherigen Terminvereinbarung möglich. Oberstes Ziel ist auch weiterhin, die Übertragungsmöglichkeiten des Virus zu verringern. Deshalb müssen Termine nach wie vor vorab telefonisch vereinbart werden. Dies hat den Vorteil, dass Wartezeiten vor Ort vermindert, Anliegen effektiver bearbeitet und Mindestabstände eingehalten werden können. Für Termine nehmen Sie bitte  telefonischen Kontakt über die Telefonnummer 09281/57-0 mit uns auf. Die Zulassungsstelle des Landratsamtes Hof ist seit Anfang Juni wieder uneingeschränkt geöffnet. Das heißt, eine telefonische Voranmeldung ist nicht mehr nötig. Kunden der Zulassungsstelle können vor Ort eine Aufrufmarke ziehen, die Fälle werden dann der Reihe nach abgearbeitet. Es muss allerdings mit längeren Wartezeiten, auch nach Einlass, gerechnet werden. Bitte beachten Sie […]

Samstag, 9. Mai 2020: Hinweis zu aktuellen Fallzahlen

Die Fallzahlen vom 9. Mai 2020 und die darin enthaltene gesunkene Zahl der Genesenen haben zu leichter Verunsicherung geführt, weshalb wir Ihnen das Zustandekommen der  Zahlen gerne erläutern möchten: Tatsächlich liegt die Zahl der Corona-positiven Personen in Stadt und Landkreis Hof am Samstag, den 9. Mai 2020, bei 77.  Laut Statistik sind das elf Personen mehr als noch am Vortag. Die Zahl der bisher festgestellten Coronafälle im Landkreis und der Stadt Hof stiegt dagegen (von Freitag auf Samstag) lediglich um vier Fälle auf 520 Personen . Zur Erklärung: Am Samstag wurden vier „neue“ Personen als Corona-positiv gemeldet.Sieben weitere Personen sollten am Freitag aus der zwei-wöchigen Isolierung entlassen werden. Deren Endabstrichergebnis erreichte das Gesundheitsamt allerdings erst nach Veröffentlichung der Zahlen vom Freitag, weshalb sie in der Statistik nicht mehr als „aktuelle Fälle“ auftauchten. Wie sich nach den Tests herausstellte, sind die sieben Personen […]

Freitag, 8. Mai 2020: Neue Vorgaben für Besuche in Pflegeeinrichtungen

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat das Besuchsverbot in Altenpflegeeinrichtungen, Seniorenresidenzen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen gelockert. Demnach dürfen ab Samstag, 9.5.2020, Bewohnerinnen und Bewohner unter bestimmten Bedingungen wieder besucht werden. Dabei ist folgendes zu beachten: –       Der Kreis der möglichen Besucher ist auf nahe Angehörige (z.B. Ehegatten, Lebenspartner, Geschwister, Eltern) sowie eine weitere feste Person beschränkt. –       Es ist täglich ein Besuch durch eine Person aus dem o.g. Personenkreis erlaubt. –       Die Besuche erfolgen ausschließlich in einem von der Einrichtung festgelegten Besuchszeitraum. –       Jeder Besucher muss sich namentlich bei der Einrichtung registrieren lassen. –       Für die Besucher gilt eine Maskenpflicht und das Gebot, durchgängig einen Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten. Die Pflegeeinrichtungen in Stadt und Landkreis Hof haben darüber hinaus weitere, individuelle Regelungen getroffen, um die Sicherheit ihrer Bewohner zu gewährleisten. Besucher werden gebeten, diese bei […]

Montag, 4. Mai 2020: Zahl der Coronapatienten im Hofer Land sinkt weiter

Aktuell sind in Stadt und Landkreis Hof 73 Personen Corona-positiv. Die Zahl der bisher festgestellten Coronafälle im Landkreis und der Stadt Hof liegt bei 504. Davon bereits wieder symptomfrei und aus der häuslichen Isolierung entlassen sind 400 Personen. Damit liegt die Zahl der Genesenen seit mittlerweile mehr als zwei Wochen deutlich über der Zahl der Neuinfizierten. Zum Vergleich: Am 7. April waren 244 Personen im Hofer Land mit dem Covid-19-Virus infiziert, 56 Personen genesen. Am 16. April lag die Zahl der Infizierten mit 194 letztmalig über der Zahl der Genesenen mit 185. Seitdem steigt die Zahl der Genesenen kontinuierlich, während die Zahl der Neuinfizierten stetig zurück geht. Die Zahl der Todesfälle von Covid 19-Infizierten in Stadt und Landkreis Hof liegt aktuell bei 31. Im Seniorenwohnpark Bad Steben starben (Stand: 4. Mai 2020) 19 Personen an oder mit dem Virus. Durch […]

Freitag, 30. April 2020: Zahl der stationären Corona-Patienten auf bislang niedrigstem Stand

Die Zahl der Coronapatienten, die sich in stationärer Behandlung in Kliniken des Rettungsdienstbereiches Hochfranken befinden, ist deutlich zurück gegangen. Aktuell werden in den Kliniken von Stadt und Landkreis Hof sowie in den Krankenhäusern des Landkreises Wunsiedel 38 Patienten behandelt. Das ist die niedrigste Anzahl seit Anfang April. 32 Patienten befinden sich auf Normalstationen, sechs Personen werden auf Intensivstationen betreut. Zum Vergleich: Der 22.04. war bislang der Tag, an dem sich mit 71 Coronapatienten (10 auf Intensiv-, 61 auf Normalstationen), die höchste Anzahl von Coronapatienten in stationärer klinischer Behandlung befanden. Der 13.04. war bisher der Tag, an dem sich mit 17 Coronapatienten, die höchste Anzahl von Coronapatienten in intensivmedizinischer Behandlung befanden.

Mittwoch, 22. April 2020: 21-jährige stirbt an Corona-Virus

Wie die Gesundheitsbehörde des Landkreises und der Stadt Hof mitteilt, ist eine 21 Jahre alte Frau aus der Stadt Hof an dem Corona-Virus gestorben. Wie Landrat Dr. Oliver Bär als Leiter der Gesundheitsbehörde informiert, ist die junge Frau am 28.03.2020 zuhause verstorben. Die Frau litt unter einer chronischen Vorerkrankung. Laut Angaben ihrer Angehörigen klagte sie zudem in den Tagen vor ihrem Tod über Husten und Fieber. Deshalb wurde nach ihrem Tod ein Corona-Test durchgeführt, der positiv ausfiel. Zur Klärung der genauen Todesursache wurde eine Obduktion im Rechtsmedizinischen Institut Erlangen veranlasst, deren Ergebnisse seit gestern Abend vorliegen. Die umfangreichen Untersuchungen erbrachten schwere Schädigungen am Lungengewebe, sodass wir mitteilen können, dass die Frau an Covid-19 verstorben ist. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen der Verstorbenen.

Donnerstag, 16. April 2020: Markus Söder gibt weitere Maßnahmen für Bayern bekannt

Nachdem Bund und Länder sich gestern auf Anpassungen der Corona-Regeln verständigt haben, hat die Staatsregierung jetzt auch für Bayern weitere Schritte bekannt gegeben. Demnach gilt: + Die Ausgangsbeschränkungen in Bayern werden bis 4. Mai verlängert, dabei aber leicht gelockert. Wie auch im restlichen Bundesgebiet ist nun auch in Bayern eine Kontaktperson zugelassen. + Am 20. April dürfen zunächst Baumärkte, Gärtnereien und Gartencenter öffnen. Eine Woche später sollen Geschäfte mit einer Größe von maximal 800 Quadratmetern öffnen dürfen. + Kaufhäuser und Einkaufszentren bleiben weiter geschlossen. + Gastronomie und Tourismus bleiben geschlossen. + Friseure und Fußpflege dürfen ab dem 4. Mai -mit Schutzkonzept und Maskengebot – wieder öffnen. + Großveranstaltungen bleiben, wie im restlichen Bundesgebiet, bis zum 31. August verboten. + An bayerischen Schulen sollen ab dem 27. April Abschlussklassen an den Gymnasien, Real- und Mittelschulen sowie Meisterklassen den Unterricht wieder aufnehmen. […]

Mittwoch, 15. April 2020: Bundeskanzlerin gibt weitere Maßnahmen bekannt

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute weitere Maßnahmen in der Corona-Krise bekannt gegeben. Folgende neuen Bestimmungen gelten demnach: Schulstart deutschlandweit schrittweise ab 4. Mai. Zu Beginn nur Klassen, die vor Prüfungen stehen. Söder gab dazu bekannt: Für Bayern gilt ein schrittweiser Schulstart ab dem 11. Mai. Kitas bleiben weiterhin geschlossen, ebenso Grundschulen. Großveranstaltungen bleiben bis zum 31. August verboten (Länder entscheiden ab welcher Größe) Keine Maskenpflicht, aber dringende Empfehlung, Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften zu tragen Geschäfte bis 800 Quadratmeter dürfen ab Montag wieder öffnen. In Bayern wird die Öffnung der Geschäfte wohl erst später erfolgen Geltende Kontaktbeschränkungen bis 3. Mai verlängert. Am 30. April wird über die Zeit danach beraten.

Mittwoch, 8. April 2020: Onlinetest und Öffnungszeiten der Teststelle über Ostern

Der Covid-19 Online-Test ist ab Donnerstag, dem 9. April 2020 um 18:00 Uhr bis Samstag, 11. April 2020 um 12:00 Uhr wieder freigeschaltet. Personen, die im Verdacht stehen, sich mit dem Virus infiziert zu haben, können den Online-Test unter www.teststelle-hof.de durchführen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Teststelle über Ostern: Gründonnerstag: 13:00-15:00 Uhr Karfreitag: geschlossen Ostersamstag: 13:00-15:00 Uhr Ostersonntag: geschlossen Ostermontag: geschlossen Ab Dienstag, 14.04.2020, hat die Teststelle wieder zu den üblichen Zeiten (Montag-Samstag 13:00-15:00 Uhr) geöffnet. Ziel des Online-Tests ist es, die vorhandenen Kapazitäten bestmöglich auszunutzen und weiterhin so viele potenziell infizierte Menschen wie möglich zu testen, um eine weitere Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Der Test läuft komplett digital. Sobald der Test ausgefüllt und abgeschickt wurde, erhält man eine Email mit weiteren Anweisungen. Lautet die Anweisung „Bitte begeben Sie sich zur Teststelle“, werden die Daten des Patienten automatisch an […]

Dienstag, 7. April 2020: Kleine Gärtnereien dürfen unter bestimmten Voraussetzungen öffnen

Wegen der Ausgangsbeschränkungen müssen viele Geschäfte, ebenso wie Baumärkte, Gartencenter und Gärtnereien geschlossen bleiben. Nun gibt es einige Änderungen was  die Regelungen bei Gärtnereien angeht. Demnach müssen Gartencenter weiterhin geschlossen bleiben, für kleine und mittelständische Gärtnereien ist aber der Produktionsbetrieb in Gewächshäusern oder im Freiland weiterhin möglich. Auch der gewerbliche Verkauf an Händler sowie der Verkauf von Obst, Gemüse, Salat-, Gurken oder Tomatensetzlingen ist erlaubt. Dafür muss das übrige Sortiment, wie Blumen, Büsche und sonstigem Gartenbedarf räumlich abgetrennt werden. Ausnahme: In Gärtnereien, bei denen auf mehr als 50% der Verkaufsfläche Lebensmittel angeboten werden, darf die komplette Verkaufsfläche geöffnet sein, das andere Sortiment (z.B. Zierpflanzen) darf mitverkauft werden. Der Mindestabstand ist hierbei einzuhalten. Darüber hinaus dürfen Gärtnereien Lieferdienste für alle ihre Produkte anbieten sowie auf Wochen- und Bauernmärkten Obst, Gemüse, Setzlinge verkaufen. Wenn auf dem gesamten Wochenmarkt der Verkauf von Lebensmitteln […]

Dienstag, 7. April 2020: Neue Zeiten des Bürgertelefons

Die Zeiten des Bürgertelefons von Stadt und Landkreis Hof ändern sich. Ab sofort ist das Telefon am Samstag von 9:00 – 12:00 Uhr besetzt. An Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag bleibt die Hotline unbesetzt. Danach gelten folgende Zeiten: Montag bis Freitag: 8:00 – 18:00 Uhr Samstag: 9:00 – 12:00 Uhr Gerne sind unsere Mitarbeiter für Sie da und helfen Ihnen bei Fragen rund um Corona weiter. Darüber hinaus finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten auch auf unserer Infoseite www.landkreis-hof.de/coronavirus-wir-informieren/ Die Mitarbeiter des Landratsamtes und der Stadtverwaltung sind darüber hinaus weiterhin während der allgemeinen Öffnungszeiten telefonisch erreichbar.

Samstag, 4. April 2020: Zwei weitere Todesfälle in Stadt und Landkreis Hof

Wie die Gesundheitsbehörde des Landkreises und der Stadt Hof bestätigt, ist eine 90-jährige Frau sowie ein 92-jähriger Mann mit Coronavirus-Infektion gestorben. Bei der Frau handelt es sich um eine Bewohnerin einer Pflegeeinrichtung im Landkreis Hof, bei dem Mann um einen Bewohner einer Pflegeeinrichtung aus der Stadt Hof. Beide verstarben in Kliniken. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen der Verstorbenen.

Donnerstag, 2. April 2020: 98-jähriger aus dem Landkreis Hof mit Covid-19-Infektion gestorben

Die Gesundheitsbehörde des Landkreises und der Stadt Hof hat bestätigt, dass ein 98-Jähriger mit Coronavirus-Infektion gestorben ist. Wie Landrat Dr. Oliver Bär als Leiter der Gesundheitsbehörde informiert, handelt es sich bei dem Mann um einen Bewohner einer Pflegeeinrichtung im Landkreis Hof. Er ist am Dienstag Abend dort verstorben. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen des Verstorbenen.

Mittwoch, 1. April 2020: Hofer Unternehmer spendet 50.000 € für Zentrale Teststelle

Die Zentrale Teststelle in der Hofer Freiheitshalle erhält eine erhebliche finanzielle Unterstützung. 50.000 Euro stellt der Hofer Unternehmer Hanns-Jürgen Kleemeier der Teststelle im Rahmen einer Spende zur Verfügung. Und das in einer Zeit, in dem sein eigenes Unternehmen stark von der Krise betroffen ist. Dennoch, sagt er, möchte er etwas für die Gesellschaft tun: „Ich bin den Verantwortlichen, vor allem aber den vielen Ehrenamtliche, die hier an der Teststelle Tag für Tag stehen, sehr dankbar. Die Teststelle ist unglaublich wichtig für unser aller Gesundheit. Deshalb möchte ich einen Teil dazu beitragen und habe mich entschlossen zu spenden.“ Landrat Dr. Oliver Bär, Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner, Dr. Andreas Pötzl und sein Helferteam nahmen den symbolischen Scheck dankend entgegen. „Wir sind Herrn Kleemeier sehr dankbar für diese außerordentlich großzügige Spende. Sie zeigt, wie groß die Solidarität und Unterstützung gerade in Krisenzeiten sein […]