Pinnwand

Beratungstermin Barrierefreiheit am 7. September

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer im Landratsamt Hof kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (Leichte Sprache) oder Barrierefreiheit in der Stadt-, Frei-, und Verkehrsflächenplanung. Der freiberufliche Berater Roland Steger ist selbst Architekt und Stadtplaner und betreut dieses Angebot. Für den Experten ist es nicht eine Frage ob, sondern wie Barrierefreiheit umgesetzt werden kann und dabei möchte er unterstützen. Der nächste Beratungstermin findet am 7. September 2020 von 10:30 bis 12:30 im Landratsamt Hof statt. Die Terminvereinbarung erfolgt über eine zentrale Koordinierungsstelle, diese ist telefonisch, per Email oder über das Kontaktformular im Internet erreichbar. Um einen kostenfreien Beratungstermin am Landratsamt Hof […]

Mobile Problemabfallsammlung pausiert

Das Problemstoffmobil des Abfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof (AZV) wird aufgrund der Coronalage noch bis zu den Sommerferien pausieren. Dafür besteht für Privatpersonen in diesem Zeitraum die Möglichkeit, zusätzlich am Freitag und Samstag Problemabfälle an der stationären Sammelstelle am Wertstoffhof in Hof abzugeben. Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-17 Uhr, Sa 8-12 Uhr. Letzte Einfahrt 10 Min. vor Ende. Weitere Informationen finden Sie unter www.azv-hof.de.

Kostenlose Energieberatung

Frühling und Sommer sind die beste Zeit für energetische Modernisierungen – darauf weist die Deutsche Energie-Agentur hin. Experten informieren über erste Schritte und finanzielle Förderung. Vor allem Eigentümern älterer, unsanierter Häuser, sollten die warme Jahreszeit zu nutzen, um notwendige Sanierungsmaßnahmen an ihrem Gebäude vorzunehmen. Denn schlecht gedämmte Häuser können im nächsten Winter zu wahren Energiefressern werden. Mit einer optimalen Gebäudedämmung können Hausbesitzer den Wärmeverlust erheblich senken und den Wohnkomfort steigern. Gut gewappnet gegen hohe Heizkosten kann dann der Winter kommen. Die meiste Energie geht bei unsanierten Häusern über das Dach und die Fassade verloren. Eine Dämmung reduziert diese Wärmeverluste erheblich. Auch ein guter Wärmeschutz für den Keller verringert den Energiebedarf des Hauses entscheidend. Aber auch mit Einzelmaßnahmen kann Energie eingespart werden. Die zahlen sich vor allem dann aus, wenn sowieso bauliche Maßnahmen am Haus durchgeführt werden.

Autismus-Sprechstunde

Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet ab sofort und unter Berücksichtigung der vorgegebenen Hygienemaßnahmen wieder persönliche Beratungen an. Aus organisatorischen Gründen findet die Beratung derzeit ausschließlich im Autkom in Burgkunstadt statt. Die Außensprechstunden im Landratsamt Hof sowie in Bamberg, Bayreuth, Coburg und Marktredwitz werden vorerst bis Ende August 2020 nicht bedient. Sobald Außentermine wieder angeboten werden können, informieren wir darüber. Bitte beachten Sie, dass eine persönliche Beratung in Burgkunstadt nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter 09572/609 66-0 stattfinden kann.

Bürgerenergiepreis – jetzt bewerben!

Lokale Energiehelden gesucht! Um ihr Engagement für die Energiewende bekannt zu machen sucht das Bayernwerk und die Regierung von Oberfranken echte Impulsgeber mit Vorbildfunktion, um sie mit dem Bürgerenergiepreis Oberfranken auszuzeichnen. Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Verhalten die Umwelt. Obwohl eine gesunde Umwelt den Meisten am Herzen liegt sehen viele Menschen ihre Möglichkeiten zu nachhaltigem Handeln im Alltag nicht. Umso wichtiger sind Vorbilder, die Umweltschutz und nachhaltigen Umgang mit Energie vorleben und mit ihrem lokalen Engagement die Energiewende voranbringen. Damit noch mehr Menschen von ihren Bestrebungen erfahren ehrt das Bayernwerk und die Regierung von Oberfranken jedes Jahr die Helden der lokalen Energiezukunft. Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Gruppierungen, die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energiezukunft in der Region setzen. Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und […]

Mäh-Knigge für Jägerschaft

Infobroschüre für Jäger und Landwirte: Die LfL Bayerische Landesanstalt Für Landwirtschaft hat einen sogenannte „Mäh-Knigge“ erarbeitet. Dieser gibt Empfehlungen zum richtigen Mähverhalten, um Verletzungen und Mähtod bei Reh, Feldhase und bodenbrütenden Vögeln zu verhindern. Darüber hinaus enthält die Broschüre Handlungsempfehlungen und Beispiele, wie eine vorbildliche Wildtierrettung durchgeführt werden kann. Den Mäh-Knigge zum Download finden Sie unter https://www.lfl.bayern.de/publikationen/informationen/220360/index.php

Wertstoffpass – stempeln und gewinnen

Der Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof hat die Jagd auf die Joe Cycle-Stempel eröffnet. Wer regelmäßig die Wertstoffhöfe und –mobile besucht, erhält dafür Stempel und kann am Ende wertvolle Preise gewinnen. Das Stempelheft – der Wertstoff-Pass – findet sich zum Ausschneiden auf der Rückseite des Abfallkalenders und ist an den Wertstoffhöfen und -mobilen erhältlich. Auch im Internet unter www.azv-hof.de ist er zum Herunterladen bereitgestellt. In jedem Kalendermonat wird der Besuch eines Wertstoffhofes oder Wertstoffmobiles vom Betreuer mit einem „Joe Cycle–Stempel“ bestätigt. Alle, die 8 Stempel haben, erhalten bei Abgabe ihres Passes am Wertstoffhof oder -mobil als kleines Dankeschön ein Set mit Obst- und Gemüsenetzen. Für Kids und Teens gibt es einen Schreibblock aus Recyclingpapier. Unter allen Teilnehmern werden am Ende fünf Thermen Cards der Therme Bad Steben im Wert von je 150 € verlost. Des Weiteren winken 3 x 2 […]

Ortsdurchfahrt Döhlau früher befahrbar

Wegen der Vollsperrung zur Fertigstellung der Frankenbrücke in Oberkotzau von Montag, 16. Dezember 2019, bis Mittwoch, 18. Dezember 2019, wird die Ortsdurchfahrt von Döhlau früher als ursprünglich geplant freigegeben. Statt ab Freitag, 20. Dezember 2019, ist sie bereits ab Samstag, 14. Dezember 2019, ausschließlich für Pkw wieder befahrbar. Ab Frühling 2020 ist geplant, je nach den Witterungsverhältnissen den zweiten Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt zu vollenden. Dafür muss die Straße ab dem Wiesenweg in Richtung Kautendorf/Oberkotzau unter anderem wegen Restarbeiten, wie dem Aufbringen einer neuen Deckschicht und dem Anpassen der Randbereiche, für mehrere Wochen komplett gesperrt werden.

Problemabfall Berg und Feilitzsch

Am Freitag, 22.11.2019 findet die zweite diesjährige Problemabfallsammlung des Abfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof statt. Problemabfälle können in der Zeit von 13.00 – 14.30 Uhr in Feilitzsch, Parkplatz Verbandsschule und von 16.00 – 17.00 Uhr in Berg am Bauhof, Gewerbegebiet Scheibenacker abgegeben werden. Zum Problemabfall gehören Reste von Reinigungs-, Pflanzenbehandlungs- und Holzschutzmitteln, Spraydosen mit Inhalt, Imprägnier Mittel, Chemikalien aller Art, Wachse, Fette, Kleber, Öle, Säuren, Laugen, Salze, Quecksilber, Lacke, Farben, Beizmittel, Batterien aller Art, Akkus, Lösungsmittel, Frostschutzmittel und Leuchtstoffröhren. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung Tel. 09281/72 59 95 oder über das Internet www.azv-hof.de. Wer immer aktuell informiert sein möchte, kann unter dieser Internetadresse auch den Newsletter des AZV bestellen.

Problemabfall Döhlau & Oberkotzau

Am Freitag, 15.11.2019 findet die zweite diesjährige Problemabfallsammlung des Abfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof statt. Problemabfälle können in der Zeit von 13.00 – 14.30 Uhr in Döhlau am gemeindl. Bauhof und von 15.30 – 17.00 Uhr in Oberkotzau am Wertstoffhof abgegeben werden. Zum Problemabfall gehören Reste von Reinigungs-, Pflanzenbehandlungs- und Holzschutzmitteln, Spraydosen mit Inhalt, Imprägniermittel, Chemikalien aller Art, Wachse, Fette, Kleber, Öle, Säuren, Laugen, Salze, Quecksilber, Lacke, Farben, Beizmittel, Batterien aller Art, Akkus, Lösungsmittel, Frostschutzmittel und Leuchtstoffröhren. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung Tel. 09281/72 59 95 oder über das Internet www.azv-hof.de. Wer immer aktuell informiert sein möchte, kann unter dieser Internetadresse auch den Newsletter des AZV bestellen.

Problemabfall Stammbach und Münchberg

Am Freitag,  8. November 2019, findet die zweite diesjährige Problemabfallsammlung des Abfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof statt. Problemabfälle können in der Zeit von 13 bis 14 Uhr in Stammbach neben dem Sportzentrum am Graben und von 15 bis 17 Uhr in Münchberg am Stadtbauhof abgegeben werden. Zum Problemabfall gehören Reste von Reinigungs-, Pflanzenbehandlungs- und Holzschutzmitteln, Spraydosen mit Inhalt, Imprägniermittel, Chemikalien aller Art, Wachse, Fette, Kleber, Öle, Säuren, Laugen, Salze, Quecksilber, Lacke, Farben, Beizmittel, Batterien aller Art, Akkus, Lösungsmittel, Frostschutzmittel und Leuchtstoffröhren. Weitere Informationen gibt es bei der Abfallberatung unter 09281/72 59 95 oder das Internet über www.azv-hof.de. Wer immer aktuell informiert sein möchte, kann unter dieser Internetadresse auch den Newsletter des AZV bestellen.