Nachrichten

Demenzfreundliches Konzert im Haus Marteau mit Matthias Dinkel

Im Rahmen der aktuell laufenden 3. Bayerischen Demenzwoche des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege organisiert die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken das Projekt „Musik liegt in der Luft“. Musiker aus Oberfranken bieten demenzfreundliche Konzerte an, wie beispielsweise das Konzert im Haus Marteau in Lichtenberg. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hof, dem Bezirk Oberfranken sowie dem Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken und dem Curatorium Altern gestalten wurde ein Konzert für Interessierte jeden Alters mit und ohne Beeinträchtigung, insbesondere für Menschen mit Demenz und deren Angehörige, geboten. Der Bayreuther Pianist Matthias Dinkel begeisterte rund 60 Zuhörer unter dem Motto „Zuhören, Mitsingen, Mitklatschen“ mit bekannten Melodien. Als Überraschung spielte seine Tochter Mona am Saxofon. Landrat Dr. Oliver Bär und Lichtenbergs Bürgermeister Kristan von Waldenfels dankten besonders den ehrenamtlichen Kulturpatinnen des Landkreises, die mobilitätseingeschränkte Menschen begleiten und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Zudem erinnerte von Waldenfels an […]

Delegation aus Partnerlandkreis Ilawa zu Gast im Landkreis Hof   Seit 2009 unterhält der Landkreis Hof partnerschaftliche Beziehungen zum Landkreis Ilawa in Polen. Nach einer Unterbrechung durch die Corona-Pandemie konnte der Kontakt nun wieder auf persönlicher Ebene gepflegt werden.   Auf Einladung von Landrat Dr. Oliver Bär waren neben Landrat Bartosz Bielawski sechs weitere Vertreter des Partnerschaftslandkreises Ilawa (Powiat Iławski), wie Altlandrat und Kreisrat Maciej Rygielski, Kazimierz Borkowski (Kreisvorsitzender der Gartenvereine in Ilawa), Kreisrätin Grażyna Taborek und Verwaltungsmitarbeiterin Magda Rogatty, zu Gast im Hofer Land. So konnte zum einen der rege Erfahrungsaustausch zwischen den beiden Landkreisen wiederaufgenommen werden, zum anderen wurde den Gästen auch ein interessantes Besuchsprogramm geboten.   Bei einem Ausflug in den Landkreis Bayreuth traf die Delegation Landrat Florian Wiedemann und besuchte die Teufelshöhle Pottenstein, die vor 100 Jahren entdeckt worden war. Im Hofer Land wurde neben der […]

Thema Herzgesundheit: „HERZTAG Hofer Land“ am 24.09.2022 in der VHS Hofer Land

Hilfreiche, kostenlose Angebote zum Thema Herzgesundheit und Herzinfarktprävention beim „HERZTAG Hofer Land“ am 24.09.2022 in der VHS Hofer Land   Was ist gut für unsere Herzgesundheit? Wie können wir uns und unserem wichtigsten Organ etwas gutes tun? Das und vieles mehr rund um das Thema Herzgesundheit erfahren Sie beim HERZTAG am 24.09. in der VHS Hofer Land. Die Risikofaktoren einer Herzerkrankung können teilweise durch einen günstigeren Lebensstil verändert werden. Insbesondere die Prävention spielt dabei eine entscheidende Rolle. Informieren Sie sich, testen Sie Ihre Herzgesundheit und lernen Sie, wie Sie sich und anderen helfen können. Die Gesundheitsregion plus Stadt und Landkreis Hof lädt Sie hierzu herzlich in die Räumlichkeiten der VHS Hofer Land ein.   Der HERZTAG bietet Ihnen kostenfreie Schnupperangebote aus den Bereichen Entspannung, Bewegung und Ernährung. Darüber hinaus steht Ihnen während des gesamten Aktionstages Experten und Ansprechpartner für alle […]

Jetzt mitmachen: Fotowettbewerb Hofer Land 2022

Fotowettbewerb Hofer Land 2022 für den neuen Freizeit- und Museumsführer   Gemeinsam für das Hofer Land! Wirken Sie mit an der Gestaltung des neuen, interaktiven Museums- und Freizeitführers für Ihre Region. Dieser soll allen Besucherinnen und Besuchern die Vielfalt an Kultur- und Freizeitmöglichkeiten des Hofer Landes zeigen sowie Ihnen als Bürgerin oder Bürger die Gelegenheit geben, Ihre Heimat neu zu entdecken. Hobby- und Berufsfotografen sind herzlich eingeladen, sich am Fotowettbewerb Hofer Land 2022 zu beteiligen. Gesucht werden Aufnahmen Ihrer kulturellen, landschaftlichen und touristischen Geheimtipps im Hofer Land. Eine Jury wählt die drei gelungensten Bilder aus. Den Gewinnerfotos ist ein Platz im Museums- und Freizeitführer gesichert. Die drei Preisträger erhalten je einen Freizeitgutschein im Wert von circa 50 € (zur Auswahl stehen die Therme Bad Steben, die VHS Hofer Land, der Fahrradbus sowie das Theater Hof). Unter den weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern […]

Schulanfang im Hofer Land

  Sie sind bestimmt alle kräftig aufgeregt und gespannt: Für 1.222 Schülerinnen und Schüler im Hofer Land beginnt ein spannender neuer Lebensabschnitt. 780 Mädchen und Jungen aus dem Landkreis und 442 aus der Stadt Hof gehen zum ersten Mal in die Schule. Aber auch für alle anderen Schülerinnen und Schüler geht es nach den großen Ferien wieder los.   Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrkräften viel Erfolg und einen schönen Schulanfang.

17.09. – 16.10.2022 Kunst im Leerstand in Münchberg

  Die Eröffnung der Aktion „Kunst im Leerstand“ findet am 17. September 2022 um 19:00 Uhr im Bürgerzentrum der Stadt Münchberg statt. Leeren Raum zum Leben erwecken ist durch Ausstellungen sechs verschiedener Künstler gelungen und bietet Besuchern einen tollen Rundgang mit künstlerischen Eindrücken. Zum Stadtfest am 18. September werden alle Leerstandsorte von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet sein.   Elfi Hübner, August Zeitler, Doris Bocka, Jonas Hornung, Udo Rödel und Sebastian Wassmann nutzen den leerstehenden Raum, um Ihre Kunst zu präsentieren. Sie können mit einem digitalen oder analogen Rundgang eine ganz neue Sicht auf Kunst und Raum gewinnen und Münchberg von seiner bunten Seite kennenlernen.   Am 15. Oktober wird es einen Spaziergang mit Verkostung und Besichtigung von einzelnen Leerständen geben. Am Schlusstag, den 16. Oktober wird „Kunst im Leerstand“ nochmals von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet sein.   Das […]

In acht weiteren Gemeinden: Hofer LandBus kommt in den Frankenwald

Der Hofer LandBus kommt in den Frankenwald: Acht weitere Gemeinden erhalten das On-Demand-Angebot Heute fiel der Startschuss in Naila: Nach dem Start des Hofer LandBusses im Gebiet Rehau und Regnitzlosau und der Erweiterung auf das Gebiet Döhlau und Gattendorf, wird nun als so genanntes Planungsgebiet auch der Frankenwald im Landkreis Hof erschlossen. Der Hofer LandBus kommt somit in acht weitere Gemeinden, für die – wie zuvor in Rehau, Regnitzlosau, Gattendorf und Döhlau – jeweils ein Bediengebiet festgelegt wurde: Bad Steben, Berg, Geroldsgrün, Issigau, Lichtenberg, Naila, Schwarzenbach a.Wald und Selbitz. Hier stehen in der Startphase insgesamt 475 Hofer Landbushaltestellen zur Verfügung. Bei Bedarf können später weitere Haltestellen hinzukommen. „Die Erweiterung auf den Frankenwald ist ein großer Schritt für die Mobilität vor Ort“, so Landrat Dr. Oliver Bär. „Das Angebot des Hofer Landbusses bildet das Mobilitätsbedürfnisses der Bevölkerung ab. Die Haltestellen befinden […]

26 neue Lehrkräfte zum Schulbeginn vereidigt

Bevor in diesem Jahr 1.222 ABC-Schützen in Stadt und Landkreis Hof eingeschult werden, hatten zuerst 26 Referendarinnen und Referendare der Grund- und Mittelschulen mit ihrer Vereidigung den ersten, offiziellen Tag. Oberbürgermeisterin Eva Döhla, welche die Vereidigung im jährlichen Wechsel mit Landrat Dr. Oliver Bär vornimmt, gab den neuen Lehrkräften die besten Wünsche zum Berufsstart mit.  Und Schulamtsdirektor Stefan Stadelmann erinnerte die jungen Lehrerinnen und Lehrer: „Sie arbeiten mit dem Wertvollsten, was unser Land hat – mit unseren Kindern und Jugendlichen.“ Die neuen Kollegen an den Grundschulen sind Rebekka Ahner (CWS-GS), Julia Beck (JPGS Schwarzenbach/S.), Alexander Beyer (Pestalozzi GS), Leah Bunzmann (Anger GS), Eva Dotterweich (Sophien GS), Anna Endres (Eichendorff-GS), Vanessa Geigner (GS Naila), Hannah Herpich (GS Hofeck), Christina Holzner (GS Krötenbruck), Celine Knörnschild (GS Naila), Luisa Lang (GS Selbitz), Annalena Mirlach (GS Bayer. Vogtland), Maximilian Müller (GS Bad Steben), Lukas […]

+++ Wir suchen dich: Dein Ausbildungsplatz 2023 +++

Regionale Projekte unterstützen? Soziale Bereiche fördern? Landschaftspflege und Umwelt voranbringen? Kämmerei und Wirtschaftsförderung kennen lernen? Im Schulwesen tätig sein? Gesundheitswesen und Verbraucherschutz ausführen? Kommunalrecht und Verkehrswesen regeln?   All diese Bereiche und viele mehr deckt das Landratsamt ab. Finde deine Leidenschaft und unterstütze unsere Region mit deiner Initiative. Beginne deine 3-jährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder Straßenwärter und profitiere von allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes. Bis 20.10.2022 (Straßenwärter 30.11.) kannst du dich noch bewerben und 2023 mit und im Landkreis Hof durchstarten.   Alle Informationen und das Bewerberportal findest du hier: https://www.landkreis-hof.de/stellenangebote/

Smartes Projekt im Landkreis Hof: Automatisiertes Überwachen von Pegelständen

Der Landkreis Hof startet mit der automatisierten Überwachung von Gewässersystemen ein weiteres Smart City-Projekt.   In Geroldsreuth bei Geroldsgrün im Frankenwald fiel heute der Startschuss für ein so genanntes Starterprojekt von HoferLand.digital, dem Smart-Cities-Modellprojekt des Landkreises Hof, in Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt Hof, der Firma ONENEO GmbH und der Gemeinde Geroldsgrün.   Das Internet of Things findet damit im Hofer Land eine lebensnahe Anwendung: Mittels miteinander vernetzter Sensoren soll es im Landkreis zukünftig möglich sein, zum Beispiel die Pegelstände der Löschwasservorräte zu erheben und zu überwachen. Dazu wurde heute an einem ersten Löschwasserteich auf dem Gemeindegebiet von Geroldsgrün ein so genanntes Thomsonwehr in Betrieb genommen. Dort wird nun nun mittels Sensortechnik sowohl der Zu- als auch der Abfluss gemessen und dadurch in Echtzeit die vorhandene Löschwassermenge ermittelt. In Folge sollen weitere Löschwasserstellen mit Sensoren ausgerüstet werden, wobei je nach Gegebenheiten […]

Mobilitätstage Hofer Land vom 16. bis 22. September 2022

In einer gemeinsames Pressekonferenz haben Stadt und Landkreis Hof heute das finale Programm der diesjährigen Mobilitätstage vorgestellt: Mobilitätstage Hofer Land vom 16. bis 22. September 2022 Bereits zum zweiten Mal veranstalten die Stadt und der Landkreis Hof die „Mobilitätstage Hofer Land“ im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche des Umweltbundesamtes, die jährlich vom 16. bis 22. September stattfindet. Im Mittelpunkt stehen dezentrale Veranstaltungen für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich über klima- und umweltfreundliche Formen der Fortbewegung informieren und diese auch selbst ausprobieren möchten. Das Programm der „Mobilitätstage Hofer Land“ findet an verschiedenen Orten und Einrichtungen in der Stadt Hof und im Landkreis statt. „Mobilität zählt zu den großen Themen unserer Zeit, gerade für ländliche Regionen. Die Menschen ‚erfahren‘ unsere Region aktuell ganz anders, als dies vielleicht noch vor 20 Jahren der Fall war. Wir sehen, was die öffentliche Mobilität betrifft, dass […]

Allgemeinverfügung: Befristete Wiederinbetriebnahme älterer Holzfeuerungsanlagen

Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchV) sowie der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) Gemäß Bekanntmachung des Landratsamtes Hof, Fachbereich Umwelt wird aufgrund der aktuellen Gasmangellage gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz eine Allgemeinverfügung zur befristeten Wiederinbetriebnahme von älteren Holzfeuerungsanlagen erlassen. Diese besagt im Wesentlichen Folgendes: 1. Gemäß §§ 25 und 26 der 1. BImSchV außer Betrieb genommene Holzfeuerungsanlagen der 1. BImSchV, die noch nicht abgebaut wurden und für die der Betreiber ein Formular zum Vorhalten für den Notbetrieb beim zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger eingereicht hat, dürfen vorübergehend wieder in Betrieb genommen werden. 2. Durch die Wiederinbetriebnahme der Holzfeuerung muss der Beitrieb einer vorhandenen Gasheizung ganz oder teilweise ersetzt werden. 3. Mit dem Betrieb der Holzfeuerungsanlage darf erst begonnen werden, wenn der Betreiber die Aufnahme des Betriebs unter Vorlage des ordnungsgemäß unterschriebenen Formulars „Merkblatt und Erklärung zur Stilllegung einer Einzelraumfeuerungsanlage für feste Brennstoffe“ oder des […]

Neue Ausstellung im Landratsamt: Leben und Lernen in Kenia

Unter dem Titel „Leben und Lernen in Kenia“ ist ab sofort in der „Kleinen Galerie“ des Landratsamtes in Hof eine neue Ausstellung zu sehen, für die der private Förderverein „Leben und Lernen in Kenia e.V.“ aus Selb 27 beeindruckende Fotografien mit Motiven aus Kenia zur Verfügung stellt.   Der Verein ist seit über 20 Jahren in Kenia aktiv, hat vor Ort unter anderem ein Schulzentrum mit Tagesklinik und Bücherei aufgebaut und unterstützt seine Schülerinnen und Schüler, deren Familien sowie Bedürftige dort auch über die Schulbildung hinaus, etwa durch Sponsoring, Mikrokredite und Unterstützung für die Selbstständigkeit.   Landrat Dr. Bär dankte in seiner Ansprache bei der Ausstellungseröffnung den Aktiven und Unterstützern des Vereins für ihre wertvolle Arbeit: „Insbesondere vor dem Hintergrund der weltweiten Krisen und Herausforderungen ist es umso wichtiger, möglichst viele Menschen auszubilden und ihnen persönliche Weiterentwicklung zu ermöglichen.“ So […]

Omikron-Impfstoffe im Impfzentrum Hofer Land verfügbar

Das Impfzentrum Hofer Land in Helmbrechts (Gustav-Weiß-Straße 7) bietet Impfungen mit den an die Omikron-Variante BA.1 angepassten mRNA-Impfstoffe der Hersteller BioNTech/Pfizer und Moderna für Auffrischungsimpfungen an. Der Impfstart für den Impfstoff von BioNTech ist für den 13. September geplant. Der Impfbeginn für den Impfstoff von Moderna am 14. September. Impftermine können auch ohne Anmeldung wahrgenommen werden. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist allerdings eine vorherige Terminvereinbarung empfehlenswert.  In Kürze ist auch für Personen zwischen 18 und 50 Jahren eine Grundimmunisierung mit dem von der EU-Kommission im Juni 2022 zugelassenen Ganzvirusimpfstoff Valneva möglich. Anmeldungen für diese Impfung werden schon jetzt entgegengenommen. Terminvormerkungen sind möglich unter der Telefonnummer 09281/57-777 oder online unter www.impfzentren.bayern

Demenzfreundliche Musikangebote im Hofer Land

thumbnail of Aushang Demenzwoche quer

„Musik liegt in der Luft“:  Demenzfreundliche Musikangebote zur Bayerischen Demenzwoche im Hofer Land Vom 16. bis 25. September findet die 3. Bayerische Demenzwoche des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege statt. In diesem Rahmen hat die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken Musikerinnen und Musiker in Oberfranken dazu aufgerufen, sich mit einem demenzfreundlichen Konzert oder anderen demenzsensiblen musikalischen Angeboten aktiv daran zu beteiligen. So entstand ein buntes Programm – für Interessierte jeden Alters mit und ohne Beeinträchtigung, insbesondere auch für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Über 20 musikalische Highlights sind in dieser Aktionswoche in Oberfranken, auch in Stadt und Landkreis Hof, zu erleben. Eine Liste aller Veranstaltungen findet sich auf www.demenz-pflege-oberfranken.de.  Telefonisch können sie erfragt werden unter 0951 / 85-512. Zudem hat die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken einen Wegweiser für Kulturschaffende zur Gestaltung demenzsensibler Musikangebote entwickelt. Dieser […]

Landkreis Hof richtet stationäre Kreiseinsatzzentrale ein

Der Landkreis Hof installiert eine stationäre Kreiseinsatzzentrale (KEZ) für den Landkreis Hof. Das hatte der Kreisausschuss in seiner vergangenen Sitzung beschlossen, der entsprechende Mietvertrag wurde unterzeichnet.  Aufgabe der KEZ ist es, die Integrierte Leitstelle HochFranken (ILS), die sich um alle Notrufe und die Koordinierung der Einsatzkräfte kümmert, bei Belastungsspitzen zu entlasten. Tritt eine solche Belastungsspitze bei der Leitstelle auf – etwa während großräumiger Schadenslagen oder in Katastrophenfällen (Sturm, Hochwasser etc.) – so kann die KEZ der ILS bestimmte Einsätze abnehmen und diese selbstständig bewältigen. Betreiber ist das Landratsamt Hof. Bisher verfügt der Landkreis über eine mobile Kreiseinsatzzentrale. Sie wird ausschließlich im Einsatzfall ad hoc in einem von drei vordefinierten Feuerwehrhäusern im Landkreis aufgebaut. Dadurch fiel immer eine Vorlaufzeit von anderthalb bis zu zwei Stunden bis zur Einsatzbereitschaft an.  „Durch eine dauerhaft festinstallierte und ausgestattete Kreiseinsatzzentrale kann eine schnellere Einsatzbereitschaft gewährleistet […]

Start nach Testphase im September: Der Hofer LandBus kommt in den Frankenwald

Nach dem Start des Hofer LandBusses im Gebiet Rehau und Regnitzlosau und der Erweiterung auf das Gebiet Döhlau und Gattendorf, wird im September nun auch der Frankenwald erschlossen. Neu in das System integriert werden acht Gemeinden: Bad Steben, Berg, Geroldsgrün, Issigau, Lichtenberg, Naila, Schwarzenbach a.Wald und Selbitz. Im neu hinzukommenden Bedienungsgebiet stehen in der Startphase 475 Hofer Landbushaltestellen zur Verfügung. Bei Bedarf können später weitere Haltestellen hinzukommen. „Wir freuen uns, wir den Hofer LandBus nun auch im Frankenwald anbieten können“, so Landrat Dr. Oliver Bär. „Dies ist eine deutliche und wichtige Verbesserung der öffentlichen Mobilität vor Ort.“ Ab Anfang September sind für Tests an einzelnen Tagen bereits Hofer LandBusse im Frankenwald unterwegs. Diese Testphase wird momentan vor dem eigentlichen Start durchgeführt, um Herausforderungen in digitalen System erkennen und gegebenenfalls noch verbessern zu können. Der offizielle Starttermin und die Aufnahme des […]

Herzlich Willkommen im Landratsamt Hof – Anwärter und Auszubildende beginnen heute ihren Dienst

Auch im Landratsamt Hof begann heute zum Ausbildungsstart für 13 junge Menschen ein neuer, spannender Lebensabschnitt. Landrat Dr. Oliver Bär hieß fünf neue Auszubildende, fünf Beamtenanwärter der zweiten Qualifikationsebene und drei Beamtenanwärter der dritten Qualifikationsebene herzlich willkommen und wünschte ihnen alles Gute und viel Freude für ihre Ausbildungszeit. Hanna Summerer, Nils Göbel und Collin Neumann haben sich für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung, entschieden. Innerhalb der dreijährigen Ausbildung werden sie nun verschiedene Fachbereiche des Landratsamtes durchlaufen. Das Arbeitsspektrum reicht dabei von Themen wie Jugend und Familie über die öffentliche Sicherheit bis hin zum Verkehrswesen. Rico Zink verstärkt das Team als angehender Straßenwärter und Ben Schneider beginnt seine Ausbildung zum Bauzeichner. Florian Goller, Jennifer Herold, Catharina Hofestädt, Annnalena Thiem und Markus Zuber sind die neuen Beamtenanwärter der zweiten Qualifikationsebene. Ihre Ausbildung dauert zwei Jahre. Auch hier wechseln sich theoretische Lehrgänge […]

Dr. Tobias Uhing ist neuer Leiter des ZRF

Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Hochfranken (ZRF) hat einen neuen Ärztlichen Leiter: Dr. Tobias Uhing übernimmt ab September diese Aufgabe. Er wurde einstimmig von der Verbandsversammlung für die kommenden fünf Jahre bestellt. Der 37-jährige Selber ist Facharzt für Anästhesiologie und besitzt eine Zusatzqualifikation im Bereich Notfallmedizin. Er ist bereits seit längerer Zeit als Notarzt im Rettungsdienstbereich Hochfranken im Einsatz. Zuvor war er unter anderem als Landesarzt der DLRG Bayern tätig. Zu seinen Aufgaben in Stadt und Landkreis Hof sowie dem Landkreis Wunsiedel gehören beispielsweise die Sicherung und Verbesserung der Qualität rettungsdienstlicher Leistungen im Zuständigkeitsbereich, die Überwachung der Patientenversorgung, fachliche Beratung des ZRF oder die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Bereichen der Rettungsdienste und Behörden. Landrat und Zweckverbandsvorsitzender Dr. Oliver Bär: „Wir freuen uns, mit Dr. Uhing für diese wichtige Aufgabe einen jungen fachkundigen Arzt an der Spitze des ZRF zu haben […]