Nachrichten

Vortrag in der Leitstelle Pflege Hofer Land

„Alles geregelt?!? – Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung“ zu diesen Themen fand jetzt in der Leitstelle Pflege Hofer Land eine Veranstaltung mit interessierten Besuchern statt. Referentin Roswitha Breu vom Betreuungsverein des Caritasverbandes Stadt und Landkreis Hof e.V. informierte über die konkreten Schritte zur Erstellung einer Vorsorgevollmacht sowie einer Patientenverfügung. Sie ging dabei auf Fragen der Teilnehmenden, wie zum Beispiel „Wann greift eine Vorsorgevollmacht?“ oder „Wie oft sollte man die Vorsorgevollmacht erneuern?“ ein. Schon ab einem Alter von 18 Jahren ist es vorteilhaft eine Vorsorgevollmacht zu besitzen. Dazu sollte jeder frühzeitig mit seinen Angehörigen über dieses wichtige Thema und seine Wünsche für die letzte Lebensphase sprechen.

Franken-Sachsen-Magistrale: Anrainer verabschieden Pegnitzer Erklärung

Vor zehn Jahren schlossen sich die Anrainer der Franken-Sachsen-Magistrale in Pegnitz zur grenzüberschreitenden Interessensgemeinschaft Elektrifizierung Nürnberg-Bayreuth/Cheb (IGE) zusammen, um für deren Ausbau zu kämpfen. Zum Jubiläum kamen jetzt rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland und Tschechien erneut in Pegnitz zusammen. Zum Feiern war den anwesenden Kommunal-, Landes- und Bundespolitikern sowie Repräsentanten der Kammern aber nicht zu Mute. Gelang es der Interessensgemeinschaft seinerzeit die Franken-Sachsen-Magistrale in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans zu bekommen, steht man heute vor einem gestoppten Planungsprozess. „Die Strecke wurde mit 1,3 (Anmerkung: 1,0 ist die Hürde, die es zu nehmen gilt) positiv bewertet, die Vorplanungen haben begonnen und man wähnte sich endlich auf der Zielgeraden“, erklärte Armin Kroder, Landrat des Nürnberger Landes und einer der Sprecher der Interessensgemeinschaft. „Dass die Strecke nach den Vorplanungen auf einmal unwirtschaftlich sein soll, ist mit nichts zu begründen“. Kroder rief […]

Jubiläum und Wiesenfest in Geroldsgrün

Überall finden im Hofer Land derzeit Feste statt – zuletzt zum Beispiel auch das Wiesenfest in Geroldsgrün. Am gestrigen Sonntag stand dabei der Festumzug mit knapp 40 Gruppen auf dem Programm. Mittags marschierten die Teilnehmer durch die geschmückten Straßen der Frankenwaldgemeinde bis zum Wiesenfestplatz, wo das Fest am Abend mit einem Feuerwerk zu Ende ging. Los ging das Geroldsgrüner Wiesenfest bereits am Donnerstag mit dem traditionellen Bieranstich durch Bürgermeister Stefan Münch. Freitag- und Samstagabend sorgten dann Bands auf der Bühne für gute Stimmung im Zelt. Draußen erfreuten sich die Fahrgeschäfte großer Beliebtheit. Gefeiert wurde in diesem Jahr in Geroldsgrün gleich doppelt: Neben dem traditionellen Wiesenfest stand für die Bürgerinnen und Bürger noch ein großes Jubiläum an. Sie zelebrierten außerdem das 700-jährige Bestehen ihrer Gemeinde. In Geroldsgrün ist das Fest vorbei, andere Gemeinden im Hofer Land feiern weiter. So finden gerade […]

Treffen der Kreativwirtschaft: Kreativ Lounge sorgt für Vernetzung

Die gut besuchte Kreativ Lounge für Hochfranken, durchgeführt von Landkreis Hof, Landkreis Wunsiedel i.F. und Stadt Hof, sorgte für Vernetzung in der regionalen Kultur- und Kreativwirtschaft. Dazu hatten sich rund 70 Kreative in den Räumlichkeiten der Arts Avenue in Hof eingefunden. Landrat Dr Oliver Bär ermutigte die Gäste, kreativ Dinge auszuprobieren und sich auch von Niederlagen nicht beirren zu lassen. „Für Hochfranken sind Sie auch als Gründerinnen und Gründer wichtig, da gerade kreative Projekte die Region voranbringen“, so Landrat Dr. Bär bei der Begrüßung. Hofs zweite Bürgermeisterin Angela Bier freute sich über die zahlreichen anwesenden Kultur- und Kreativschaffenden und lud ein: „Nutzen Sie die heutige Gelegenheit, sich auszutauschen und zu vernetzen!“ Neben der Möglichkeit zum Kennenlernen sorgten Impulsvorträge regionaler und überregionaler Gäste für Inspiration und Motivation: Der neue Geschäftsführer des Digitalen Gründerzentrums Einstein 1, Thomas Schott, präsentierte das Angebot des […]

Zedtwitz holt Silber im 27. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Herzlichen Glückwunsch an unser Silber-Dorf Zedtwitz!   Nachdem die Zedtwitzer im vergangenen Jahr bereits den Bezirks- und Landesentscheid für sich entscheiden konnten, haben sie auch die Bundes-Jury von der Schönheit und Einzigartigkeit ihres Dorfes überzeugt: Zedtwitz hat eine Silbermedaille errungen und zudem einen Sonderpreis für den ZEDTkauf erhalten.   Am Dienstag hatte eine rund 20-köpfige Jury das 866 Einwohner-Dorf im Rahmen eines fast dreistündigen Rundgangs begutachtet und sich der Kommission offenbar mit bestem Eindruck präsentiert. „Die Gemeinde und die Bürgerinnen und Bürger von Zedtwitz haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um die höchste Auszeichnung zu erreichen. Es hat große Freude gemacht, den Weg von Zedtwitz im Wettbewerb zu begleiten“, so Landrat Dr. Oliver Bär. „Zedtwitz ist ein sehr gutes Beispiel dafür, was eine herausragende Dorfgemeinschaft bewirken kann und ein Aushängeschild für unsere Region. Der Prozess wird nachwirken und auch für […]

Projekt Smart Cities baut Datenplattform für digitale Anwendungen auf

Das Projektteam von Smart Cities beschäftigt sich in der derzeitigen Umsetzungsphase mit einer Vielzahl von Maßnahmen, die durch smarte und lebensnahe Ansätze digitale Prozesse anstoßen und somit Vorgänge beispielsweise in Kommunen intelligent vernetzen und somit besser nutzbar machen sollen. Dabei wurden mit den Teilprojekten Digitale Teilhabe, Data Lake, Digitales H2O Management und nachhaltige Versorgung im ländlichen Raum insbesondere vier Themenschwerpunkte gesetzt. In einem nächsten Schritt soll nun eine IT-Infrastruktur aufgebaut werden. Dazu hat heute der Kreisausschuss grünes Licht gegeben. Bestandteil der IT-Infrastruktur sind beispielsweise ein Data Lake (zentraler Speicherort und Verteilsystem), ein Digitaler Zwilling (virtuelles Abbild des Landkreises Hof) und eine LoRaWAN (Long Range Wide Area Network)-Infrastruktur. (Das LoRaWAN bietet die Erfassung von Echtzeitdaten, die über den Data Lake in einem Dashboard visualisiert werden und so auch von der Bevölkerung eingesehen werden können.)

Abkochgebot in Joditz, Saalenstein, Stöckaten, Scharten und Siebenhitz

Im Zuge einer Routinebeprobung wurden in der Wasserversorgung von Köditz Keime gefunden. Das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Hof hat als zuständige Behörde deshalb ein Abkochgebot für das Wasser angeordnet. Dies gilt für folgende Ortsteile: Joditz, Saalenstein, Stöckaten, Scharten und Siebenhitz. Bürgerinnen und Bürger in diesen Ortsteilen werden gebeten, das Trinkwasser vor dem Gebrauch abzukochen. Selbstverständlich informieren wir über den weiteren Verlauf.

Thema Demenz: Vortrag in Schwarzenbach/Saale

Auf großes Interesse stieß der Vortrag zum Thema „Demenz“ der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken und der demenzfreundlichen Saale-Apotheke im katholischen Gemeindesaal St. Franziskus in Schwarzenbach an der Saale. Nach der Begrüßung der Zuhörer bedankte sich Bürgermeister Hans-Peter Baumann bei Katrin Brunner, der Inhaberin der Apotheke, für ihr Engagement. Als von der Bayerischen Apothekenkammer ausgezeichnete demenzfreundliche Apotheke ist sie mit ihrem Team behilflich, Betroffene sowie Angehörige zu entsprechenden Beratungs- und Unterstützungsstellen zu vermitteln. Die Mitarbeitenden sind geschult im Umgang mit erkrankten Menschen und sind offen für entlastende Gespräche mit Angehörigen, die sich dort Flyer und Informationsmaterialien zum Thema Demenz mitnehmen können. Katrin Brunner vermittelte in ihrem Vortrag Grundlagen zum Krankheitsbild Demenz und gab Anregungen zur Kommunikation. Diese erfordert viel Geduld und ist herausfordernd, wie auch die Fragen aus dem Publikum zeigten. „Was kann ich tun, wenn mein Mann den […]

Unser Dorf hat Zukunft: Daumen drücken für Zedtwitz!

Jetzt heißt es: Daumen drücken für Zedtwitz! Das 866 Einwohner-Dorf im nordöstlichen Landkreis Hof hatte im vergangenen Jahr den Landesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ für sich entschieden und sich damit für den Bundesentscheid qualifiziert. Heute nun hat die rund 20-köpfige Jury Zedtwitz besucht und im Rahmen eines fast dreistündigen Rundgangs begutachtet.   Landrat Dr. Oliver Bär: „Durch die herausragende Dorfgemeinschaft hat Zedtwitz sich zu einer Heimat aller Generationen entwickelt. Heute hat sich das Dorf sehr gut präsentiert und die Bundeskommission muss jetzt entscheiden.“   Mit dem Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ehrt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft alle drei Jahre bürgerschaftliches Engagement sowie Ideen und Konzepte, die das Leben im Ort attraktiver gestalten.   Insgesamt haben sich für den Bundesentscheid in diesem Jahr 22 Dörfer aus ganz Deutschland qualifiziert, drei davon in Bayern. Die Entscheidung, welches Dorf […]

Gemeinsame Aktion: „Bleib am Ball“ Suchtpräventionstag 2023

Unter dem Motto „Bleib am Ball“ trafen sich über 15 teilnehmende Institutionen zum Suchtpräventionstag auf dem städtischen Sportgelände der Ascher Straße in Hof. Neben vielen Infoständen fand zudem ein Benefizspiel zwischen der Bayernliga-Herrenmannschaft der SpVgg Bayern Hof e.V. und dem Bezirksligateam des 1.FC Trogen statt. „Suchprävention ist ein Thema, was immer präsent ist. Genau deshalb wollen wir mit dem Tag darauf aufmerksam machen“, erklärt Petra Schultz von der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Hof. Organisiert wurde der Tag von Die Gruppe Jugendhilfe Hochfranken gGmbH in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Hof sowie der Kriminalpolizeiinspektion Hof und unterstützt vom Arbeitskreis „Unsere Stadt gemeinsam gegen Drogen“.  

Verabschiedung: Walter Popp und Silvia Griesbach gehen in den Ruhestand

Mit Silvia Griesbach und Walter Popp sind zwei Mitarbeiter des Landratsamtes Hof in den Ruhestand verabschiedet worden. 1996 fing Silvia Griesbach als Reinigungskraft an der Staatlichen Berufsschule in Naila an. Seit 2017 war sie für den Landkreis an der Staatlichen Bekleidungsfachschule mit Berufsschule in Naila tätig. Diplom-Ingenieur Walter Popp arbeitete seit 2019 als Verwaltungsangestellter in Teilzeit zum Aufbau einer zentralen Vergabestelle im Landratsamt Hof. Landrat Dr. Oliver Bär dankte den beiden verdienten Mitarbeitern herzlich für die engagierte Arbeit und wünschte für den bevorstehenden Ruhestand alles Gute.   Foto von links: Hermann Seiferth (Fachbereichsleiter Hauptverwaltung), Gabriele Roth (Personalratsvorsitzende), Walter Popp, Silvia Griesbach, Daniela Schreiner (Fachbereichsleiterin Personalwesen), Dr. Oliver Bär (Landrat)

München: Ehrenamtssong von Innenminister Herrmann ausgezeichnet

Ein Song für die stillen Helden, die sich tagtäglich selbstlos für andere einsetzen, und eine Werbung für das Ehrenamt. Das sollte der Ehrenamtssong „Mit Herz und Hand“ sein, der im Jahr 2019 vom Landkreis Hof produziert wurde. Und der Erfolg gibt dem Ehrenamtssong Recht: Seit seiner Veröffentlichung hat er auch überregional viel Aufmerksamkeit erzeugt, ist inzwischen der offizielle Bayerische Ehrenamtssong unter Schirmherrschaft des Innenministers und der Landkreis Hof erhält immer wieder deutschlandweit Anfragen. Nun wurden seine Macher vom Bayerischen Innenministerium für die Produktion des Songs und des dazugehörigen Videos geehrt. Dafür reiste das Team des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) des Landkreises Hof auf persönliche Einladung des Bayerischen Innenministers zur Verleihung des „Bayerischen Engagiert-Preis 2023“ nach München. Bei der Festveranstaltung in der BMW Welt wurden herausragende Leistungen im Ehrenamt, für die Sicherheit der Menschen in Bayern, im Sport und in der […]

Amtliche Unwetterwarnung Nacht vom 22. auf 23.06.2023

  Bitte beachten: Amtliche Unwetterwarnung Nacht vom 22. auf 23.06.2023   Der Deutsche Wetterdienst warnt für Stadt und Landkreis Hof vor starkem Gewitter bzw. schwerem Gewitter mit Starkregen und Hagel, nach aktuellem Stand beginnend um ca. 21 Uhr. Es kann örtlich zu starken Regenfällen, Sturmböen und Hagel kommen. Eine Beruhigung der Wetterlage ist im Laufe der Nacht vorhergesagt.   Eine genaue Vorhersage, welche Orte möglicherweise betroffen sind, ist leider nicht möglich. Wir bitten daher, die Wetterlage zu beobachten und Vorsicht walten zu lassen.   Informationen zur Warnsituation unter https://www.dwd.de/warnungen/warnsituation.html  

Ferienplanung: Aktuelle Übersicht Ferienprogramm im Landkreis Hof

„Die Ferien gehören den Kindern!“: Ferienprogramm hilft bei der Planung Die Vorfreude auf die großen Ferien steigt. Seit einigen Wochen liegt bereits das Ferienprogramm-Heft des Landkreises Hof aus, das Familien bei der Planung der schönsten Wochen des Jahres hilft. Von der Ferienbetreuung, Freizeitparkbesuchen, Schnupperkursen, dem Ferienpass bis zum internationalen Jugendaustausch ist für jeden etwas dabei. Hier eine aktuelle Übersicht:   Das Ferienprogramm der Kommunalen Jugendarbeit und des Kreisjugendrings, das wieder eine Vielzahl abwechslungsreicher und attraktiver Ferienangebote für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 26 Jahren anbietet, hilft dabei bei der Planung. Eltern, Kinder und Jugendliche können sich einen umfangreichen Überblick verschaffen, wie man die Ferien ohne Langeweile und mit großem Erlebnisreichtum gestalten kann. Das Programmheft fasst auf über 50 Seiten alle Ferienangebote im Landkreis zusammen. Neben den Aktionen der Kommunalen Jugendarbeit, des Kreisjugendrings und der Jugendtreffs haben auch Vereine, Kultureinrichtungen, […]

Vorstellung: Neuer Geschäftsführer und neuer Netzwerkmanager am Digitalen Gründerzentrum

Im Rahmen eines Sponsorentreffens mit Pressetermin haben die Gesellschafter des Digitalen Gründerzentrums (DGZ) Einstein 1 (Stadt und Landkreis Hof, Landkreis Wunsiedel i.F., Hochschule Hof) gestern den neuen Geschäftsführer sowie den neuen Netzwerkmanager des Hauses vorgestellt. Mit Wirkung zum 1. Mai hat Thomas Schott die Arbeit als Geschäftsführer aufgenommen. Ab Juli wird das Team zusätzlich durch Netzwerkmanager Niko Emran unterstützt werden, der an das Einstein 1 zurückkehrt. „Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Schott einen gut vernetzten Partner an unserer Seite haben, der viel Managementerfahrung hat, die Region gut kennt, durch seine vorherigen beratenden Tätigkeiten über gute Kontakte in verschiedene Bereiche verfügt und daher beste Voraussetzungen mitbringt, die Region zu vernetzen und potentiellen Gründern eine hilfreiche Unterstützung zu bieten“, so die Gesellschafter. „Zudem freuen wir uns, dass wir mit Niko Emran einen ausgezeichnet vernetzten Experten für Digitalisierung und Online-Marketing wieder […]

Zehn neue Grüne Damen und Herren für Patientenbetreuung in den Klinken des Hofer Landes

Ein wertvolles Geschenk – nämlich Zeit schenken nun neun Grüne Damen und ein Herr den Patienten der Kliniken Hochfranken in Münchberg und Naila sowie im Sana Klinikum Hof. Im Rahmen der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz hat die Gesundheitsregion plus Hofer Land gemeinsam mit dem Schulungsträger der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V. Selbsthilfe Demenz eine dreitägige Schulung in der Krankenpflegeschule Münchberg organisiert. Die Referentin Martha Link befähigte die Teilnehmenden insbesondere, Menschen mit Demenz begleiten zu können, die im Klinikalltag meist überfordert sind.

Neues Freibad in Zell eingeweiht

Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist es so weit: Die Zellerinnen und Zeller können den Sommer im neu eröffneten Freibad genießen. Ein Sprungbecken, ein Schwimmerbecken mit Startblöcken, ein Nichtschwimmerbecken, eine große Doppelrutsche und ein Babybecken mit Kinderrutsche können ab sofort genutzt werden. „Es freut mich, dass wir in Zell nun ein Freibad für alle Generationen haben. Das steigert nicht nur die Lebens- und Freizeitqualität vor Ort, sondern ist auch besonders wichtig, wenn man bedenkt, dass immer weniger Kinder schwimmen können und immer mehr Bäder schließen“, so Landrat Dr. Oliver Bär bei der offiziellen Eröffnung.

Digitaltag 2023: Digitalisierung entdecken, verstehen, gestalten

Beim ersten Digitaltag organisiert vom Projektteam hoferLand.digital in der Volkshochschule Hofer Land drehte sich alles um die Vielfältigkeit und die Chancen der Digitalisierung und um die Herausforderungen gerade für Senioren und Kinder im Netz. Bei der Eröffnung stellte Landrat Dr. Oliver Bär das Projekt Smart City hoferLand.digital vor und betonte, welche Bedeutung die Digitalisierung für alle Lebensbereiche hat. Dies zeigten besonders die an dem Digitaltag beteiligten Aussteller, die sich mit den Digitalisierungsprozessen in den verschiedenen Lebensphasen beschäftigen. Während das Team von Smart City Einblicke in die Entwicklung des Digitalen Zwillings gab, bot die Volkshochschule mit einem Smartphone-Stammtisch Soforthilfe bei technischen Problemen an. Besucher konnten außerdem mit konkreten Fragen oder Problemen auf die Experten zugehen. Das Projektteam pulsnetz MuTiG der Hochschule Hof bot die Möglichkeit, digitale Technologien in der Pflege kennenzulernen und auszuprobieren. Mit dem Infostand der Leitstelle Pflege Hofer Land […]

Pflegekonferenz Hofer Land: Die ambulante Pflege im Blick

Der Situation in der ambulanten Pflege im Hofer Land galt die Pflegekonferenz, die Stadt und Landkreis Hof unter Federführung der gemeinsamen Leitstelle Pflege Hofer Land durchgeführt haben. „Dass die ambulante Pflege mehr Aufmerksamkeit braucht und in den Mittelpunkt der Konferenz gestellt werden sollte, hatte eine Umfrage unter Pflegeverantwortlichen der Region ergeben“, so Alexandra Puchta, Fachliche Leiterin der Leitstelle Pflege Hofer Land. Sie begrüßte rund 50 Fachgäste, Pflegeverantwortliche, Pflegedienst-Träger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen. „Der Leitsatz „Ambulant vor stationär!“ galt bisher in Sachen Pflege“, so Hofs Oberbürgermeisterin Eva Döhla. „Doch inzwischen ist das oft nicht mehr umsetzbar. Es gibt zum Teil bereits Menschen, die nicht mehr ambulant versorgt werden können.“ Sie rief nichtsdestotrotz dazu auf, die Herausforderungen gemeinsam mit Optimismus und Zuversicht anzugehen, und betonte die Rolle der kommunalen Ebene: „Wir werden die Situation nicht allein kommunal lösen können. Aber […]

Ehrung von Dienstjubilaren im Landratsamt

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden im Landratsamt Hof langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt. Eine Kollegin ist 25 Jahre im Dienst, andere bereits 40. Landrat Dr. Oliver Bär dankte allen herzlich für den engagierten und zuverlässigen Einsatz über all die Jahre. Seit 40 Jahren ist Doris Schmidt im Dienst, aktuell im Veterinärwesen. Ihr Kollege Gerhard Zeitler, Leiter des Fachbereichs Jugend, Familie und Soziales, darf dasselbe Jubiläum feiern. Galina Steer feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Sie ist aktuell Raumpflegerin an der Staatlichen Realschule Helmbrechts. Bild (v.l.). Landrat Dr. Oliver Bär, Personalratsvorsitzende Gabriele Roth, Daniela Schreiner (Leiterin Fachbereich Personal), Gerhard Zeitler, Doris Schmidt, Galina Steer