Stefanie Schulze

Kommunale Verdienstmedaille für Fritz Sauerteig

Im Namen des Bayerischen Innenministers hat Landrat Dr. Oliver Bär gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Pöhlmann die kommunale Verdienstmedaille in Silber an Fritz Sauerteig aus Helmbrechts verliehen. Die Verdienstmedaille wird für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung sowie für langjährige Tätigkeit als kommunaler Mandatsträger verliehen. Fritz Sauerteig war von 1990 bis 2020 Mitglied des Helmbrechtser Stadtrates, wobei er zwischen 2002 und 2014 als Fraktionsvorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion fungierte. Darüber hinaus war er viele Jahre unter anderem als Feuerwehrreferent und Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses tätig. Landrat Dr. Oliver Bär lobte Sauerteigs „wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung“ der Stadt. „Fritz Sauerteig war kritisch, aber stets lösungsorientiert und für viele auch außerhalb des Sitzungssaales ein geschätzter Ansprechpartner“, so Bär. Bürgermeister Stefan Pöhlmann kennt Fritz Sauerteig seit seinen eigenen kommunalpolitischen Anfängen und hat in ihm stets einen ehrlichen und geradlinigen Gesprächspartner gefunden. „Ich schätze Fritz Sauerteig sehr und […]

Kostenloser Kursabend „Elternführerschein“ am 08.12.2022

Der nächste Kursabend des kostenfreien Online-Angebots „Elternführerschein“ findet am Donnerstag, den 08.12.2022 wieder von 19:00-21:30 Uhr statt. Das Kursangebot ist online und fortlaufend zu verschiedenen Themen – ein Einstieg oder einzelne Abende sind zu jedem Zeitpunkt möglich. Der folgende Termin wird voraussichtlich der 12.01.2023 sein. Themen des Moduls im Dezember werden „Weinen – die Überlebensgarantie des Babys“ sowie Informationen zum Schlafen, Einschlafen und Einschlafrituale sein. Der Kurs ist kostenlos und richtet sich an alle werdenden Eltern. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein stabiler Internetzugang, Kamera und Mikrofon. Eine Anmeldung mit E-Mail-Adresse, voraussichtlichem Entbindungstermin und vorsichtshalber einer Telefonnummer, ist bis zum 08.12.22 um 12:00 Uhr telefonisch unter 09281-72119 oder per Mail an petra.quilitz@landkreis-hof.de möglich. Der Zugangslink wird am Veranstaltungstag per Mail verschickt.   +++ Information zum kostenfreien Online Angebots „Elternführerschein“: +++ Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft werfen viele Fragen auf. Eltern fühlen […]

Welt-AIDS-Tag: Sonderausstellung „Der lange Weg“ ab 24.11. im Landratsamt

Die Begriffe HIV und AIDS sind in der Bevölkerung heute fast jedem bekannt. Die jährlichen Befragungen „AIDS im öffentlichen Bewusstsein“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigen einen hohen Wissensstand über Infektionsrisiken und Schutzmöglichkeiten. Doch nur wenige Menschen wissen, wie HIV-Positive leben. Auch wenn rund 94 Prozent der Befragten in der aktuellen BZgA-Befragung angeben, sie lehnten eine Ausgrenzung und Isolierung HIV-Infizierter ab, erfahren Betroffene immer wieder Zurückhaltung, Berührungsängste und im schlimmsten Fall Ablehnung. Aus Angst vor Ausgrenzung wollen viele Menschen mit HIV anonym bleiben, so lange es geht. Gerade im ländlichen Bereich wagt es kaum jemand, seine Infektion öffentlich zu machen – und damit bleiben HIV und AIDS für die breite Bevölkerung weitgehend unsichtbar.   Dem tritt die Ausstellung „Der lange Weg“ entgegen. Sie gibt Einblick in Sorgen und Nöte HIV-positiver Menschen, sie will Brücken bauen und zum Nachdenken anregen. […]

Anonyme HIV-Tests am 29.11. und 1.12. im Gesundheitsamt Hof

Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember bietet das Gesundheitsamt von Stadt und Landkreis Hof auch in diesem Jahr wieder kostenlose HIV-Tests an:  Am 29.11. sowie am 01.12.2022 werden jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie von 14:00 bis 16:00 Uhr im Gesundheitsamt Hof (Theaterstr. 8) anonym kostenlose HIV-Tests ohne vorherige Terminvereinbarung durchgeführt.  Auf den Welt-AIDS-Tag und das Testangebot des Gesundheitsamtes Hof wird die Bevölkerung zudem auch auf der Video-Wall an der Hofer Freiheitshalle im Zeitraum vom 26.11 bis 02.12. aufmerksam gemacht.   Auch die AIDS-Beratung Oberfranken in Bayreuth bietet ganzjährig HIV-Schnelltests, Beratung und vielfältige Unterstützung an. Die AIDS-Beratung Oberfranken ist Montag bis Donnerstag von 9:00–13:00 Uhr und von 14:00–17:00 Uhr sowie am Freitag von 9:00–13:00 Uhr unter der Telefonnummer 0921/82500 oder per Mail an aids-beratung@diakonie-bayreuth.de erreichbar.

Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit am 02.12.2022

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer im Landratsamt Hof kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte Sprache) oder Barrierefreiheit in der Stadt-, Frei-, und Verkehrsflächenplanung. Die Beratung findet im Rahmen eines Beratertages am Freitag, den 2. Dezember 2022 von 10:00-12:00 Uhr, im Landratsamt Hof statt. Der freiberufliche Berater Roland Steger ist selbst Architekt und Stadtplaner und betreut dieses Angebot.   Die Terminvereinbarung erfolgt über eine zentrale Koordinierungsstelle, diese ist telefonisch, per Email oder über das Kontaktformular im Internet erreichbar. Um einen kostenfreien Beratungstermin am Landratsamt Hof oder den anderen Beratungsstandorten in Oberfranken (Bayreuth, Lichtenfels und Wunsiedel) wahrnehmen zu können wird um […]

Online-Dialogforum für pflegende Angehörige am 29.11.2022

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken bietet am Dienstag, 29.11.2022 von 16:30-19:30 Uhr ein kostenfreies Online-Dialogforum für pflegende Angehörige und Interessierte an.  Von derzeit etwa 42.000 pflegebedürftigen Menschen in Oberfranken werden rund 30.000 zu Hause von nahestehenden Pflegepersonen alleine oder mit Unterstützung ambulanter Dienste versorgt. Die Angehörigen übernehmen meist für längere Zeit eine körperlich und psychisch belastende Aufgabe.  Für sie ist es wichtig, über bestehende Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten Bescheid zu wissen, die im Alltag entlasten können.  Verschiedene Referenten und Referentinnen geben im Rahmen des geplanten Dialogforums fachliche Informationen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch. Um Anmeldung per E-Mail an info@demenz-pflege-oberfranken.de oder telefonisch unter 0951/85 512 wird gebeten.

Abschlussfeier Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Zedtwitz holt sich die goldene Siegerurkunde für den Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ in Veitshöchheim. Hubert Bittelmayer, Amtschef des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, zeichnete die 15 zukunftsfähigsten Dörfer aus und betont bei seiner Festansprache: „Sie alle sind Sieger, von Ihrem vorbildlichen Engagement profitiert der gesamte ländliche Raum“.   Seit Beginn des Wettbewerbs im Jahr 1961 haben mehr als 27.000 bayerische Dörfer bewiesen, was es heißt, ein Dorf mit Zukunft zu gestalten. Auch Zedtwitz aus der Gemeinde Feilitzsch kann sich nun als Golddorf bezeichnen. Nachhaltigkeit, soziale und ökologische Entwicklung im ländlichen Raum vorantreiben und dabei als aktive Dorfgemeinschaft zusammenhalten – darum geht es als „Zukunftsdorf“.   Von links nach rechts: Markus Schmidt, 2. Bürgermeister der Gde. Feilitzsch, Kerstin Reuther, Lukas Schmidt, Christine Bauer, Günter Puchta, Landrat Dr. Oliver Bär, Hubert Bittlmayer, Amtschef des Bay. Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft […]

Realschule Naila als „Kulturschule“ ausgezeichnet

  Die musische Realschule Naila wurde nun als eine von neun bayerischen Schulen vom Kultusministerium als „Kulturschule in Bayern“ ausgezeichnet.   Die Kulturschule ist eine Schule, die sich in ganz besonderer Weise der kulturellen Bildung verschrieben hat. Im Schuljahr 2019/2020 wurde hierfür das Pilotprojekt `Kulturschulen in Bayern` gestartet, an dem sich auch die Realschule Naila beteiligt hat. Dort wird das Konzept durch Kunstausstellungen, Theaterunterricht oder zum Beispiel das Erlernen eines Musikinstrumentes umgesetzt. Damit geht sie gemeinsam mit den anderen acht ausgezeichneten Schulen vorbildlich voran und soll weitere Schulen zu einem ausgeprägten kulturellen Angebot ermutigen.   Das Pilotprojekt `Kulturschulen` wurde von der Stiftung Mercator im Rahmen des Programms ´Kreativpotentiale` gefördert. Wir sagen herzlichen Glückwunsch!  

Demenzkino im Central-Kino Hof

Auch in diesem Jahr wurde der Montag der Hofer Filmtagewoche einem wichtigen Thema gewidmet. Der Oskar prämierten Film „The Father“ mit Anthony Hopkins holte 123 Zuschauer zum Thema Demenz anhand einer bewegenden Familiengeschichte ab. Er zeigte die Erkrankung mit allen Facetten und Herausforderungen für Betroffene und die ganze Familie. Sicher konnten einige Zuschauer diese Situationen aus eigener Erfahrung nachempfinden.   Um mit belastenden Situationen besser umgehen zu können, verwiesen die Oberbürgermeisterin der Stadt Hof, Eva Döhla und der Landrat, Dr. Oliver Bär auf die neu eröffnete Leitstelle Pflege Hofer Land am Berliner Platz 3.   Zudem konnten sich Bürger Informationen zu digitalen Technologien im TruDi Truck – dem Truck der Digitalisierung vor dem Kino einholen. Näheres dazu erfuhren die Zuschauer bei dem Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Dietmar Wolff, Vizepräsident der Hochschule Hof. Er zeigte auf, welche digital anwendbaren Hilfsmittel Entlastung […]

„Beratungsstelle Barrierefreiheit“ im Landkreis Hof am 02.12.2022

„Beratungsstelle Barrierefreiheit“ im Landkreis Hof   Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer im Landratsamt Hof kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte Sprache) oder Barrierefreiheit in der Stadt-, Frei-, und Verkehrsflächenplanung.   Die Beratung findet im Rahmen eines Beratertages am Freitag, den 2. Dezember 2022 von 10:00-12:00 Uhr, im Landratsamt Hof statt. Der freiberufliche Berater Roland Steger ist selbst Architekt und Stadtplaner und betreut dieses Angebot. Um einen kostenfreien Beratungstermin am Landratsamt Hof oder den anderen Beratungsstandorten in Oberfranken (Bayreuth, Lichtenfels und Wunsiedel) wahrnehmen zu können wird um vorherige Anmeldung gebeten.   Beratungstelefon: 089 / 139880-80 E-Mail: info@byak-barrierefreiheit.de Homepage: www.byak-barrierefreiheit.de   Über […]

Hofer LandBus befördert über 2.000 Fahrgäste im Frankenwald

  Seit genau sechs Wochen fährt der Hofer LandBus auch im Frankenwald. Ähnlich wie in den bereits bestehenden Bediengebieten in Rehau, Regnitzlosau, Döhlau und Gattendorf ist der Zuspruch auch in den Frankenwald-Gemeinden groß – am Wochenende konnte bereits der 2.000 Fahrgast begrüßt werden.   „Die Resonanz ist sehr positiv. Innerhalb weniger Wochen ist der Hofer LandBus mit circa 50 Fahrgästen pro Tag auch in unserem neusten Bediengebiet angekommen. Die Bürgerinnen und Bürger können sich schon jetzt nicht mehr vorstellen, wie es ohne den LandBus wäre, erfahren wir aus den Gemeinden. Darüber freuen wir uns natürlich, denn bessere Mobilität ist ein Schlüssel zu mehr Lebensqualität vor Ort. Deshalb werden wir den Hofer LandBus auch Stück für Stück weiter ausbauen“, so Landrat Dr. Oliver Bär.   Aktuell stehen für den Hofer LandBus insgesamt 755 Haltestellen zur Verfügung. 280 im Gebiet von Rehau, […]

10 neue Ehrenamtliche zur Betreuung von Menschen mit Demenz geschult

Auch im Herbst diesen Jahres bot die Gesundheitsregion plus Hofer Land als Lokale Allianz für Menschen mit Demenz eine Schulung von Ehrenamtlichen zur Betreuung von Menschen mit Demenz an.   Zehn engagierte Menschen nahmen an dem Kurs in der VHS Hofer Land teil. Martha Link, Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. lehrte die Themen „Betreuung Pflegebedürftiger“ und „Kommunikation und Begleitung“. Katharina Preiß, Meisterin der Hauswirtschaft übernahm das Modul „Unterstützung bei der Haushaltsführung“.   Den Gewinn dieser Schulung schilderte eine Teilnehmerin am Ende eindringlich. „Bislang war ich feige, mit an Demenz erkrankten Menschen zu sprechen. Ich wusste nicht, wie ich mit meiner betroffenen Nachbarin umgehen kann. Bereits nach den ersten beiden Schulungstagen fasste ich den Mut und versuchte die vielen Anregungen in die Tat umzusetzen. Eine Stunde führten wir ein Gespräch, meine Nachbarin war glücklich – und ich auch.“   Wenn Sie […]

Leitstelle Pflege Hofer Land auf dem Fachkongress „Gute Pflege – Daheim in Bayern“

in Nürnberg fand der Fachkongress „Gute Pflege – Daheim in Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege statt. Auch die Leitstelle Pflege Hofer Land war mit einem Informationsstand vertreten und präsentierte zudem im Rahmen eines Fachforums das „Leuchtturmprojekt“ Leitstelle Pflege.   In unterschiedlichen Fachforen wurde das Thema Pflege diskutiert. Im Rahmen des Panels „Aus der Praxis: Wir gestalten Pflege – erfolgreiche Beispiele in Bayern“ konnte unter anderem das „Leuchtturmprojekt“ Leitstelle Pflege Hofer Land vorgestellt werden. Alexandra Puchta, fachliche Geschäftsführerin, zeigte neben der Entstehung der Leitstelle auch deren Aufgaben sowie deren Einzigartigkeit auf.   Am Informationsstand der Leistelle Pflege Hofer Land konnten Alexandra Puchta und Dr. Sandra Häupler, Seniorenbeauftragte der Stadt Hof, mit zahlreichen Interessierten in den Austausch gehen.     Bild 1: Dr. Sandra Häupler und Alexandra Puchta mit Staatsminister Klaus Holetschek Bild 2 (v.l.): Dr. Sandra Häupler und […]

Halloween Kürbissuche im Hofer Zoo

am Sonntag, den 30. Oktober 2022 lädt der Hofer Zoo seine Gäste wieder zur Halloween-Kürbissuche ein. Im ganzen Zoo sind an diesem Tag Kürbisse gut versteckt und warten darauf, von kleinen Geistern und Hexen entdeckt und gezählt zu werden.   Wer alle Kürbisse entdeckt und die richtige Anzahl abgibt, kommt in den Lostopf für einen von drei Preisen. Im Zoo Café gibt es zum Aufwärmen leckere Kürbissuppe und Heidi und Chip laden zum Ponyreiten ein.   Für gruselig verkleidete Kinder ist an diesem Tag der Eintritt frei. Für alle anderen Besucherinnen und Besucher gelten die regulären Eintrittspreise.   Öffnungszeiten: 9:00 bis 18:00 Uhr

Beratungstag der Sozialverwaltung im Landratsamt Hof

Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen und welche Hilfen gewährt der Bezirk? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Hilfen durch den Bezirk erfolgen können? Im Landratsamt Hof bietet der Bezirk Oberfranken am 17. November 2022 einen Sprechtag an. Hier können individuelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege besprochen werden. Den ganzen Tag über können sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen an einen sachkundigen Beschäftigten der Sozialverwaltung wenden. Dieser kann zum einen allgemeine Informationen zu einer bevorstehenden Pflegeheimaufnahme geben. Zum anderen können auch ganz individuelle Fragen geklärt werden, zum Beispiel, wenn es um den Einsatz von Vermögen oder Grundbesitz geht. Der Sprechtag des Bezirks Oberfranken findet am Donnerstag, 17. November 2022 von 9 bis 12 Uhr und von 12:30 Uhr bis 16 Uhr im Landratsamt Hof statt. Schaumbergstraße 14, 95032 Hof […]

56. Internationale Hofer Filmtage vom 25. – 30. Oktober 2022

Endlich gehts wieder los – am kommenden Dienstag starten die 56. Hofer Filmtage und damit schon jetzt für viele Film-Fans die Vorbereitungen und Planungen für die Filmtagewoche.   130 Spiel-, Dokumentations- und Kurzfilme stehen in diesem Jahr im Central-Kino Hof und dem Scala Filmtheater auf dem Programm. Mit dem Film OLAF JAGGER mit Olaf Schubert von Heike Fink wird die Filmtagewoche am Dienstag eröffnet.   Tickets gibts bereits ab morgen Abend um 20:00 Uhr online unter: https://www.hofer-filmtage.com/de/festival/tickets Vor Ort bekommen Sie die Karten wie gewohnt am Ticketcontainer in der Hofer Altstadt.   Öffnungszeiten Ticket-Container: Dienstag 14:00 bis 20:00 Uhr Mittwoch bis Samstag 10:30 bis 22:00 Uhr Sonntag 10:30 bis 20:00 Uhr   Den Festival-Katalog mit allen Infos und Beschreibungen zu den Filmen und Regisseuren gibts für 14€ vor Ort in den Hofer Buchhandlungen, in den Kinos und am Ticketcontainer.   […]

Neue Allgemeinverfügungen zur Geflügelpest-Prävention: Geflügelhandel im sogenannten Reisegewerbe nur noch nach Untersuchung möglich

Am morgigen Samstag, den 22. Oktober 2022, tritt eine neue Allgemeinverfügung im Landkreis Hof in Kraft. Diese legt fest, dass Geflügel im sogenannten Reisegewerbe nur noch dann verkauft werden dürfen, wenn die Tiere längstens vier Tage vor der Abgabe negativ auf das Virus der Geflügelpest untersucht wurden. D.h. auch auf den bereits genehmigten Ausstellungen darf kein Geflügel abgegeben werden. Ziel ist es, eine Einschleppung der Geflügelpest nach Bayern zu verhindern.  Anlass für die Allgemeinverfügungen ist das anhaltend schwere und weiterhin hochdynamische Geflügelpest-Geschehen in Europa und insbesondere auch in Norddeutschland, dessen weitere Ausbreitung über den überregionalen Handel mit Geflügel im Reisegewerbe unterbunden werden soll. Außerdem wurde eine aktuelle Verbringung von Hühnern und Enten aus einem von der Geflügelpest betroffenen Betrieb in Nordrhein-Westfalen (Landkreis Gütersloh) auch nach Bayern bekannt. Die zuständigen Kreisverwaltungsbehörden vor Ort haben umgehend die notwendigen Ermittlungen eingeleitet um den […]

Bitte beachten: ab 25.10. Sperrung der Autobahn-Anschlussstelle Münchberg-Nord

Im Zuge der bereits laufenden Fahrbahnerneuerung auf der A9 zwischen den Anschlussstellen Münchberg-Nord und Münchberg-Süd muss die Anschlussstelle Münchberg-Nord in Fahrtrichtung Berlin gesperrt werden. Wie die Autobahn GmbH Nordbayern mitteilt, beginnt die Sperrung am Dienstag, den 25. Oktober 2022, um 7 Uhr und endet voraussichtlich am Freitag, den 4. November 2022, um ca. 18 Uhr. Etwa 12 Stunden vor Beginn der Sperrung der Anschlussstelle Münchberg-Nord wird die derzeit gesperrte Anschlussstelle Münchberg-Süd wieder für den Verkehr freigegeben. Im Zeitraum der Sperrung werden im Bereich des Knotenpunktes zahlreiche Sanierungsarbeiten ausgeführt, wie z.b. die Erneuerung von Asphaltschichten, der Bankette sowie der Schutzplanken auf der Hauptfahrbahn. Die Sperrung betrifft nur die Fahrtrichtung Berlin, ein Ein- und Ausfahren in Fahrtrichtung Nürnberg ist jederzeit möglich. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten auf die benachbarten Anschlussstellen Hof-West und Münchberg-Süd auszuweichen bzw. weitere Umleitungsempfehlungen vor Ort zu beachten.

Bitte beachten: ab 24.10. Vollsperrung der Staatsstraße zwischen Ortsausgang Lichtenberg und Kläranlage

Ab Montag, den 24. Oktober 2022, ist die Staatsstraße zwischen dem Ortsausgang von Lichtenberg und der Einmündung zur Kläranlage komplett gesperrt.   Grund sind Felssicherungsarbeiten, die das Staatliche Bauamt Bayreuth bis voraussichtlich 2. Dezember 2022 durchführt. In diesem Zeitraum bleibt die Straße für den Verkehr gesperrt.   Auf Grund eines größeren Steinschlags im Jahr 2021 wurde der Hang entlang der Staatsstraße durch ein fachkundiges Ingenieurbüro begutachtet. Hierbei wurde festgestellt, dass es erforderlich ist, einzelne, abrollgefährdete Felsblöcke zu zerkleinern und zu beräumen, sowie die Böschungen teilweise von losem Gestein zu befreien und in Teilbereichen mit einer Vernetzung zu versehen. In kleinen Abschnitten müssen zusätzlich Abrollschutzzäune errichtet werden.   Eine Umleitung ist ausgeschildert. Diese führt über die Staatsstraße 2195 nach Naila, weiter über die B 173 und Staatsstraße 2692 nach Berg, über die Staatsstraße 2198 nach Schnarchenreuth und über die HO 8 […]