Stefanie Schulze

Ausstellung „Fränkisch verwurzelt“ – Bäume.Charakter.Landschaft

Was wäre unsere Landschaft ohne Bäume, Alleen und Sträucher?   Mit dieser Frage beschäftigt sich die derzeitige Ausstellung der Regierung Oberfranken im Landratsamt Hof. Sie zeigt, wie unsere Landschaft ohne ihre markanten Bäume, langen Baumreihen und alten Streuobstbestände aussehen würde.   Kern der Ausstellung sind dabei Bildpaare: Landschaften aus dem gesamten Landkreis wurden einmal im Original und einmal ohne deren Bäume und Sträucher gegenübergestellt. Damit wird deutlich, welche Wirkung unsere grünen Bäume auf das Landschaftsbild und damit auch den Erholungswert der Landschaft haben. Die Poster zeigen, wie die Umgebung unter dem Verlust seiner Charakterbäume leiden würde.   Machen Sie sich selbst einen Eindruck und besuchen Sie die Ausstellung von Montag – Freitag zu den regulären Öffnungszeiten im zweiten Stock des Landratsamtes Hof.   Regina Saller und Isabel Kaske vom Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof e.V. steuerten Bilder aus unserer Gegend […]

Schulung für Einzelhändler zum perfekten Social Media Auftritt

Welche Plattform ist die richtige? Welche Zielgruppe hat mein Unternehmen?   14 Einzelhändler konnten diese und viele weitere Fragen zum passenden Online-Auftritt am Montagabend mit Bloggerin Jennifer Müller klären. Im Einstein1 Digitales Gründerzentrum kamen Einzelhändler aus ganz unterschiedlichen Branchen aus dem Landkreis Hof zusammen und erarbeiteten im gemeinsamen Austausch ihre strategische Herangehensweise in Sachen Internetauftritt.   Auch wie man diese im Arbeitsalltag gut integrieren und umsetzen kann, wurde thematisiert. Hof Bloggerin Jennifer Müller gibt wertvolle Tipps aus ihrem Alltag in den sozialen Medien und konnte individuell auf Inhalte und Plattformen eingehen.   Vielen Dank an alle Beteiligten für eine tolle Schulung im Einstein1.

Demokratie und Wirtschaft – Hofer Wirtschaftsforum 2022

Unternehmerisches Engagement für Vielfalt und Demokratie in der Mitte Europas   Hofs Oberbürgermeisterin Eva Döhla eröffnete zusammen mit Landrat Dr. Oliver Bär und Landrat Roland Grillmeier aus Tirschenreuth sowie Roland Schäffel, stellvertretender Landrat des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge vor über 200 Besuchern die Veranstaltung „Unternehmerisches Engagement für Vielfalt und Demokratie in der Mitte Europas“ in der Freiheitshalle Hof.   Wie Vielfalt, Toleranz und Miteinander in Betrieben gelingen kann, stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. Besonders in Krisenzeiten, in denen viele verunsichert sind, ist es wichtige für demokratische Grundwerte aufzustehen, so Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtages in ihrem Eingangsstatement.   Wie ein gutes Miteinander in Betrieben ohne Vorurteilen und Diskriminierung gelingen kann und wie gelebte Vielfalt den Unternehmen nutzen kann, vermittelten die Teilnehmer des Podiumsgesprächs Manuela Bierbaum von der Diakonie Hochfranken, Tamás Bödöcs von Muehlmeier Bodyshaping GmbH, Katrin Fischer von Wirtschaft […]

Gründer-Brunch am 11.11.2022 im Einstein1 Gründerzentrum

Im Einstein1 Digitales Gründerzentrum ist am 11.11.22 ab 9:00 Uhr ein Event für alle Gründer und die, die es werden wollen.   Nicht nur eine große Auswahl an regionalen Leckereien, sondern auch an spannendem Input und Geschichten aus der Gründerszene sind geboten. In ausgelassener Atmosphäre können Sie Pitches und Gründergeschichten hören und ein großes Netzwerk für Sie und Ihre Ideen schaffen.   Yannic Hönle, Gründer und Geschäftsführer der Myriad UG aus Bayreuth, und Thomas Kürschner, Gründer und Geschäftsführer der Vision4Quality GmbH aus Würzburg, erzählen von ihren Gründergeschichten und geben ihnen hilfreiche Tipps an die Hand.   Herzliche Einladung hierzu vom Gründernetzwerk Hochfranken. Anmeldung per Mail mit dem Betreff „Gründer-Brunch“ bei: landkreisentwicklung@landkreis-hof.de  

Verlängerung der Vollsperrung zwischen Volkmannsgrün und Schauenstein bis Freitag

Die Vollsperrung, die aktuell aufgrund der Fahrbahnerneuerung zwischen Volkmannsgrün und Schauenstein gilt, muss bis einschließlich diesen Freitag, den 21.10.2022, verlängert werden. Das teilt das Staatliche Bauamt Bayreuth mit. Grund sind die Straßen-Sanierungsarbeiten, die seit Ende September auf der Staatsstraße zwischen Helmbrechts und Selbitz durchgeführt werden. Der Verkehr wird ab Volkmannsgrün über die Staatsstraße 2693 bis Neumühle und weiter über die Kreisstraße HO 27 bis nach Selbitz umgeleitet. Aus der Gegenrichtung wird der Verkehr entsprechend entgegengesetzt umgeleitet.

Frist für Schüler-Fahrtkostenerstattung endet am 31.10.2022

Schülerinnen und Schüler aufgepasst! Falls noch nicht geschehen, müssen die Anträge zur Fahrtkostenerstattung für das vergangene Schuljahr 2021/22 bis zum 31. Oktober beim Landratsamt Hof eingereicht werden. Dies betrifft Schüler, die ein Gymnasium oder eine Berufsfachschule, eine Wirtschaftsschule, Fachoberschule oder Berufsoberschule ab Jahrgangsstufe 11 besuchen oder die in Teilzeit an einer Berufsschule unterrichtet werden. Der Stichtag ist wichtig, da aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen für Anträge, die nach dem 31.10. eingereicht werden, keine Zahlungen geleistet werden dürfen. Bitte beachten: Bei der Abrechnung der Fahrtkosten können nur die Kosten für die günstigsten Verkehrsmittel unter Beachtung von z. B. Schülerfahrkarten oder Benutzung der Bahncard berücksichtigt werden können. Wer im Landkreis Hof wohnt, muss seinen Antrag beim Landratsamt stellen, wer seinen Wohnsitz in der Stadt Hof hat, bitte bei der Stadtverwaltung. Das Antragsformular finden Sie hier.

Spendenübergabe der Sparkassenstiftung im Oberfränkischen Bauernhofmuseum

In Kleinlosnitz wurde im Rahmen der jüngsten Zweckverbandsversammlung eine Spende der Sparkassenstiftung an das Bauernhofmuseum übergeben.   Udo Leonhardt (Direktor Firmenkundengeschäft Sparkasse) übergab die Spenden der Sparkassenstiftung an den Zweckverband und den Förderverein des Bauernhofmuseums. Das Museum konnte mit der fünfstelligen Spende Bilder, Zeichnungen und Skizzenblöcke aus dem Nachlass des Museumsgründers Karl Bedal erwerben. Sie kommen aus dem Besitz seiner Familie und werden nun im Museum zu sehen sein.   Mit einer zusätzlichen Spende für den Förderverein sollen kommende Projekte im nächsten Jahr unterstützt werden. Unter anderem feiert der Zweckverband 40-jähriges Jubiläum.   Mehr zum oberfränkischen Bauernhofmuseum finden Sie hier: https://www.kleinlosnitz.de/das-museum/   Im Bild von links: Hans Eckard Meiler (Vorsitzender des Vereins Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz), Martin Morgenroth (Vertreter des Vereins Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz im Zweckverband), Landrat Dr. Oliver Bär (stellv. Vorsitzender des Zweckverbandes Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz), Bezirkstagspräsident Henry Schramm (Vorsitzender […]

Leitstelle Pflege Hofer Land offiziell eröffnet

Landrat Dr. Oliver Bär hat heute gemeinsam mit Hofs Oberbürgermeisterin Eva Döhla die Leitstelle Pflege Hofer Land offiziell eröffnet. Anfang Juni dieses Jahres wurde die Leitstelle Pflege am Berliner Platz 3 eingerichtet und wird seitdem bereits sehr gut von den Bürgerinnen und Bürgern im Hofer Land angenommen. „46.000 Menschen in Stadt und Landkreis Hof sind 60 Jahre und älter. Für sie, aber auch für viele andere, ist das Thema Pflege ein großes Thema. Deshalb freue ich mich, dass wir mit der Leitstelle Pflege nun eine zentrale Anlaufstelle im Hofer Land geschaffen haben. Die Leitstelle vereint verschiedene Stellen – von der Wohnberatung, über die Seniorenkoordination bis hin zum neu geschaffenen Pflegestützpunkt oder den Fachstellen für pflegende Angehörige, die bis dato bei unterschiedlichen Trägern an unterschiedlichen Orten waren, so Landrat Dr. Oliver Bär.

Zweckverband Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth tagt in Töpen

In Töpen kamen die Mitglieder des Zweckverbandes Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth nun zusammen, um die 36. Sitzung der Verbandsversammlung zu halten. Auf der Tagesordnung stand die Jahresrechnung 2021. Der Rechnungsprüfungsausschuss, dem die Bürgermeister Alexander Kätzel (Töpen) und, Marcel Zapf (Gefell) sowie Verbandsrat Volker Bachmann (Kreisrat Vogtlandkreis) angehören, hatte die Jahresrechnung im Juli geprüft. Christine Franz von der Geschäftsstelle des Zweckverbandes stand dabei für Fragen zur Verfügung.  Die Prüfung ergab keinen Grund zu Beanstandungen, sodass die Verbandsversammlung Entlastung erteilte und die Jahresrechnung 2021 auch feststellte. „Der nächste Schritt ist nun, beim Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband die überörtliche Rechnungsprüfung zu veranlassen“, so Zweckverbandsvorsitzender Landrat Dr. Oliver Bär. Außerdem stimmte das Gremium zu, Haushaltsmittel für Schülerseminare in das nächste bzw. die nächsten Jahre zu übertragen. Das Museum organisiert gemeinsam mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung jedes Jahr vier länderübergreifende, dreitägige Schülerseminare. Mit der jährlichen […]

Kids-Day im Blackhouse26 am 22. Oktober 2022

Langeweile am Wochenende? Dann haben wir etwas für euch!   Der Kreisjugendring veranstaltet gemeinsam mit der offenen Hilfe der Lebenshilfe Hof für Schulkinder zwischen 6 und 14 Jahren am 22. Oktober ein Kids-Day im Blackhouse26 in Schwarzenbach a. d. Saale. Am Kids-Day im Jugendzentrum in Schwarzenbach a. d. Saale wird es ab 10:00 bis 14:30 Uhr eine bunte Mischung aus Spiel-Stationen und Angeboten geben. Bei gutem Wetter geht es natürlich auch raus. Zum Abschluss des Tages gibt es leckere Pizza für alle.   Gemeinsam spielen, Spaß haben und einen abenteuerlichen Tag zusammen verbringen – kommt vorbei! Anmeldungen noch bis Montag, 17.10.2022 an lebensfreude@lebenshilfe-hof.de oder telefonisch unter 09281/7847055 Kosten: 3 € für Material und Essen  

Landrat Dr. Oliver Bär zeichnet die sieben schönsten Naturgärten im Hofer Land aus

Sieben Gärtnerinnen und Gärtner wurden jetzt für die besondere Gestaltung und Umsetzung ihrer Naturgärten ausgezeichnet. Bei einem Besuch bei Familie Bayer in der Gemeinde Döhlau wurden die Zertifikate von Landrat Dr. Oliver Bär übergeben.   Ziel der Initiative ist es, Gartenbesitzer auszuzeichnen, die chemiefrei, torffrei und im Einklang mit der Natur wirtschaften. Sei es durch das Anlegen von Gemüsebeeten oder bunten Wiesen, durch das Aufstellen von Insektenhotels oder Vogelhäusern. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Auch Laubbäume oder die Regenwassernutzung tragen beispielsweise zu einem Naturgarten bei.   Auch im nächsten Jahr wird der schönste Naturgarten im Hofer Land gesucht. Mitmachen kann jeder Garten, der die Grundvoraussetzungen erfüllt. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier: Naturgartenzertifizierung – kv-gartenbauvereine-hofs Webseite!

Sonderimpfaktion am 29.10.2022 in der Freiheitshalle Hof

Das Impfzentrum Hofer Land bietet erneut eine Sonderimpfaktion in der Stadt Hof an. Diese findet am 29. Oktober von 11:00 – 13:45 Uhr und von 14:15 Uhr – 16:30 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle statt. Angeboten werden an diesem Tag die Impfstoffe von: – Moderna/Spikevax BA.1, – BioNTech (BA. 1, BA.4-5, Grundimmunisierung) – Nuvaxovid – Ganzvirusimpfstoff von Valneva Ebenso führen wir an diesem Tag Kinderimpfungen durch.   Mitzubringen sind ein Ausweis, der Nachweis der letzten Impfung/Infektion und – falls vorhanden – das Impfbuch. Aufgrund der Vielzahl der zur Verfügung stehenden Impfstoffe und für eine bessere Planbarkeit, ist eine vorherige Anmeldung wünschenswert. Dies ist über die Hotline unter 09281/57-777 oder online unter www.impfzentren.bayern möglich. Es werden aber auch spontane Impfungen ohne Termin durchgeführt.

Bitte beachten: Sperrung A9 Anschlussstelle Münchberg-Süd in Fahrtrichtung Berlin

Wegen Sanierungsarbeiten ist die Anschlussstelle Münchberg-Süd auf der A9 in Fahrtrichtung Berlin ab  Mittwoch, den 12.10. gesperrt.   Wie das staatliche Bauamt Bayreuth mitteilt, beginnt die Sperrung morgen um 7:00 Uhr und dauert voraussichtlich bis Montag, den 24. Oktober 2022, um circa 18:00 Uhr. Die Sperrung betrifft ausschließlich die Fahrtrichtung Berlin, das Ein- und Ausfahren in Fahrtrichtung Nürnberg ist jederzeit möglich.

Fachbeirat der Jugendsozialarbeit in Helmbrechts – drei Mitglieder für langjährige Arbeit geehrt

  Die Jugendsozialarbeit ist an verschiedenen Schulen im Landkreis angesiedelt, um Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern, die sich in schwierigen Situationen befinden, zu unterstützen. In der jährlichen Sitzung im Bürgersaal in Helmbrechts wurden nun die Berichte der Beteiligten sowie die aktuelle Lage mit ihren Herausforderungen und Lösungsansätzen besprochen. Außerdem wurden drei Jugendsozialarbeiterinnen für ihre langjährige Arbeit geehrt. Ein herzlicher Dank ging an:   Anne Gremer, 10 Jahre JaS an der Förderschule in Martinsberg Alexandra Winkler, 15 Jahre JaS an der Mittelschule Helmbrechts Doris Knauer, 20 Jahre JaS an der Mittelschule Münchberg-Poppenreuth   Frau Knauer ist die erste JaS-lerin im Landkreis Hof und hat „Pionierarbeit für JaS geleistet“, wie Landrat Dr. Oliver Bär betonte. Dank intensiver Zusammenarbeit mit ihren Kollegen und den Schulen konnte sich die Jugendsozialarbeit im Landkreis erfolgreich etablieren. Mittlerweile gibt es bereits 17 solcher Stellen im Landkreis […]

Neue Trasse des Flüsseradweges im Markt Stammbach eröffnet

Es geht weiter voran – ein weiterer Teil von insgesamt 90 Kilometern Radweg ist fertiggestellt. Die Trasse von Stammbach bis Gundlitz lockt an der Eröffnung am vergangenen Samstag zahlreiche Radfahrer zur ersten Fahrt auf dem neuen Weg. Dieser ist sogar landkreisübergreifend von Stammbach bis Gundlitz über Marktleugast im Landkreis Kulmbach.   Landrat Dr. Oliver Bär eröffnete mit zahlreichen Radlerinnen und Radlern aus den umliegenden Gemeinden den neuen Abschnitt: „Mit unseren Radwegen können wir nicht nur Verbindungen schaffen, sondern vor allem auch Lebensqualität im Landkreis Hof und sogar darüber hinaus im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar machen.“   Mit dem Bau des nun befahrbaren Abschnittes wurde im Juni dieses Jahres begonnen. Er verläuft im Nordwesten an der Kreisstraße HO22 auf einer Länge von 1.242 Metern und einer Breite von 2,50 Metern. Gleich nach dem Ortseingang von Stammbach wird die Kreisstraße gequert […]

Landkreise Bayreuth, Hof und Wunsiedel präsentieren sich auf der Expo Real

„Wahnsinnig viel Potenzial“ – die Landkreise Bayreuth, Hof und Wunsiedel präsentieren sich auf der Expo Real   Die Region als herausragenden Standort für Investoren und Entwickler zu präsentieren, auf sich aufmerksam zu machen und mit möglichst vielen Entscheidern ins Gespräch zu kommen – das war vom 04. bis 06. Oktober 2022 das Ziel der gemeinsamen Präsentation der Landkreise Wunsiedel im Fichtelgebirge, Hof und Bayreuth auf der Expo Real, Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Dr. Oliver Bär, Landrat des Landkreises Hof: „Wir sind eine Region mit vielen Vorzügen. Kurze Wege, eine herrliche Natur, eine große Bandbreite an Kultur- und Freizeitmöglichkeiten sowie eine starke Wirtschaft. Wir stehen für Lebensqualität – auf die wir auch aufmerksam machen möchten. Die Expo Real ist dafür eine sehr gute Plattform.“   Auf dem Münchner Messegelände waren nicht nur zahlreiche Experten aus der Immobilienbranche präsent, […]

Kostenloser Gesundheitstag am 20.10. in Hof

„Stark im Leben – Tipps und Anregungen für ein gesundes Leben“ – kostenloser Gesundheitstag am 20.10. in Hof   Anhaltende Arbeitslosigkeit ist ein erheblicher gesundheitlicher Risikofaktor, zugleich ist ein beruflicher Wiedereinstieg für gesundheitlich eingeschränkte Erwerbslose erschwert.   Zwischen 08:00 und 15:00 Uhr findet deshalb am 20.10. ein Gesundheitstag des Jobcenters Hofer Land in der Münch-Ferber-Villa, Münch-Ferber-Straße 1, 95028 Hof, statt.   Er steht unter dem Motto „Stark im Leben – Tipps und Anregungen für ein gesundes Leben“. Angesprochen sind die Kundinnen und Kunden des Jobcenters.   Die Besucher des Gesundheitstages können sich an verschiedenen Infoständen beraten lassen und Vorträgen rund um Themen wie Selbstfürsorge, Rückengesundheit, Genussmittelkonsum, Schwangerschaft und Gesundheit für Kinder, pflegende Angehörige oder Migration und Gesundheit lauschen. Außerdem gibt es Kennenlernangebote in Entspannungstechniken und gesunder Ernährung.   Es gibt zudem die Möglichkeit, eine Blutzucker- oder Corona-Antikörpermessung durchführen zu lassen und […]

Online-Kursabend „Elternführerschein“ am 27.10.22

Der nächste Kursabend des kostenfreien Online-Angebots „Elternführerschein“ findet am Donnerstag, den 27.10.2022 von 19:00-21:30 Uhr statt. Inhalt dieses Moduls wird die Bindung vor Geburt, Erwartungen an das Elternsein und die finanziellen Hürden sein. Der Kurs ist kostenlos und richtet sich an alle werdenden Eltern. Das Angebot ist online und fortlaufend zu verschiedenen Themen – ein Einstieg oder einzelne Abende sind zu jedem Zeitpunkt möglich. Die folgenden Termine sind der 17.11. und der 08.12.2022. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein stabiler Internetzugang, Kamera und Mikrofon. Eine Anmeldung mit E-mail Adresse, voraussichtlichem Entbindungstermin und einer Telefonnummer, ist bis zum 27.10.22 um 12:00 Uhr telefonisch unter 09281-72119 oder per Mail an petra.quilitz@landkreis-hof.de möglich. Der Zugangslink wird dann im Anschluss an die Anmeldung per Mail verschickt.

Tag der offenen Tür in der Leitstelle Pflege Hofer Land

Wir laden Sie herzlich zum Tag der offenen Tür am 14. Oktober 2022 von 10:00 – 17:00 Uhr in die Räumlichkeiten der Leitstelle ein. Die Leitstelle Pflege Hofer Land ist eine zentrale Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen, Angehörige und alle am Pflegeprozess Beteiligten des Landkreises und der Stadt Hof. Die Mitarbeiterinnen stehen für Fragen rund um die Themen der Pflege zur Verfügung und zeigen die Räumlichkeiten, Angebote und Möglichkeiten. Beratung bieten in der Leitstelle Pflege der Pflegestützpunkt Hofer Land, die Wohnberatungsstelle des Landkreises Hof, die Fachstellen für pflegende Angehörige sowie die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken. Außerdem sind dort die kommunalen Seniorenverantwortlichen sowie als Koordinatorin die Mitarbeiterin des Netzwerkes Pflege angesiedelt. Zum Tag der offenen Tür werden zudem die Hospizvereine und SAPV Teams der Region als Ansprechpartner in den Räumlichkeiten vor Ort sein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Eine […]