Kreisausschuss stimmt für Weiterführung des Klimaschutzmanagements
In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreisausschuss des über die mögliche Weiterführung des Klimaschutzmanagements für den Landkreis Hof beraten. Diese ist etwa durch Fördermittel für Klimaschutzkoordination bzw. für die Einrichtung eines Energiemanagementsystems denkbar. Der Landkreis verfügt seit März 2018 über ein Klimaschutzmanagement, das derzeit mit zwei Vollzeitkräften (Bild) besetzt ist. Finanziert wurde dieses bisher zum großen Teil über eine Anschubfinanzierung des Bundes, die jedoch Ende Februar 2023 ausläuft. Daher wurden Wege eruiert, wie sich der Klimaschutz des Landkreises künftig aufstellen kann. Bisher durchgeführte Maßnahmen sind z.B. Energie- und Fördermittelberatung für Bürgerinnen und Bürger, Umsetzung eines Solarpotenzialkatasters, energetische Erfassung und Auswertung des Energieverbrauchs des Landratsamtsgebäudes sowie auf dieser Basis Umsetzung erster Maßnahmen zur Verringerung des Gas- und Stromverbrauches, Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Landkreis, Einwerbung von Fördermitten für den Radwegebau, Durchführung von Radkampagnen wie StadtRadeln, Umsetzung von Vortragsreihen, Messeteilnahmen u.s.w. […]