Online-Schulung zum Aufbau demenzfreundlicher Gottesdienste am 18. März

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken lädt am 18. März 2025 von 15:30 bis 17:30 Uhr zur kostenlosen Online-Schulung zum Aufbau demenzfreundlicher Gottesdienste ein Die Schulung erfolgt in Zusammenarbeit mit der evangelisch-lutherischen und katholischen Kirche in Bayern. Eingeladen sind hauptamtlich und ehrenamtlich Tätige in Kirchengemeinden, Mitarbeitende von Pflegeeinrichtungen und alle Interessierten.   Die Referentinnen […]

Ausstellung zu Sagen aus dem Fichtelgebirge im Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

„Wenn der Billmesschneider mit dem Feilenhauer“ lautet der Titel der aktuellen Kalligrafieausstellung in Kleinlosnitz, die Sagen aus dem Fichtelgebirge neu interpretiert. Das Besondere: Schüler der Staatlichen Berufsfachschule für Produktdesign in Selb haben daran mitgewirkt. Die angehenden Designer sollten unterschiedliche Sagen aus dem Buch „Der Reiter ohne Kopf“ von Dr. Adrian Roßner im Fach Schriftgestaltung und […]

Broschüre „15 Tipps für pflegende Angehörige – Den Alltag zusammen mit Menschen mit Demenz gestalten“ wurde neu aufgelegt

Jüngst traf sich das Team der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land zur ersten Sitzung unter Koordination von Ute Hopperdietzel, Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken. In diesem Rahmen zeigt sich das Demenznetzwerk mit der Broschüre „15 Tipps für pflegende Angehörige – Den Alltag zusammen mit Menschen mit Demenz gestalten“, die aufgrund […]

Jugendleiterschulung des Kreisjugend- und Stadtjugendrings Hof

Kreisjugendring und Stadtjugendring Hof veranstalten auch in diesem Jahr wieder ihre Jugendleiterschulung, welche die Teilnehmer zum Erwerb der JuLeiCa (Jugendleitercard) berechtigt. Die Juleica ist ein bundeseinheitliches Ausweisdokument für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Die Inhaber dieser Karte können sich als ausgebildete und qualifizierte Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit ausweisen. Die Fortbildungsreihe beginnt am […]

Ehrenamtliche Kulturpaten gesucht: Zwei digitale Infoveranstaltungen im März

Das erfolgreiche Projekt „Kulturpaten & Gäste“ verbessert die öffentliche Teilhabe für Menschen, die wegen Handicaps oder Demenz im Alter eingeschränkt sind. Nun werden weitere ehrenamtliche Kulturpatinnen und Kulturpaten gesucht, die ältere Menschen gerne ins Kino, Theater, Konzert, Museum, zu Fußballspielen oder zum Kirchweihausflug etc. begleiten möchten. Ziel des Projekts gegen Einsamkeit ist es, Menschen mit […]