Start der Nachwuchskräfte: Erster Kennenlerntag am Landratsamt

Für zehn neue Auszubildende bzw. Studierende am Hofer Landratsamt beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt: Zwei von ihnen beginnen ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten, vier sind Beamtenanwärter als Verwaltungswirte und weitere vier machen das Duale Studium zum Diplomverwaltungswirt. Der Startschuss für alle Nachwuchskräfte der unterschiedlichen Qualifikationsebenen fiel dieses Jahr erstmals bei einem gemeinsamen Kennenlerntag im Landratsamt bereits […]

Schülerbeförderung im Landkreis Hof: Verbundpass jetzt beantragen

Für das kommende Schuljahr 2024/25 wird für anspruchsberechtigte Schülerinnen und Schüler, welche öffentliche Verkehrsmittel auf dem Schulweg nutzen, das 365 €-Ticket ausgegeben. Die Wertmarken werden zu Schuljahresbeginn über die Schule ausgegeben. Der notwendige Verbundpass muss selbstständig beantragt werden. Der Antrag kann kostenfrei über das neue Schulportal „VGN´s maxi“ eingereicht werden. Hier geht’s zur Registrierung: https://smaxi.vgn.de/ […]

Unterstützung für das Ehrenamt: WILO spendet 146 Pumpen an Landkreis-Feuerwehren

Am vergangenen Samstag wurden am Hofer Standort der WILO SE insgesamt 146 transportable Schmutzwasserpumpen als Spende an die Landkreis-Feuerwehren übergeben. Die Pumpen, die jeweils eine Förderleistung von rund 280 Litern pro Minute erbringen, stellen eine wertvolle Aufrüstung dar, insbesondere bei Einsätzen in schwer zugänglichen Gebieten oder bei Starkregenereignissen. Zur feierlichen Übergabe gekommen waren neben Landrat […]

Förderung von Ärztenachwuchs: Treffen der Medizinstipendiaten des Landkreises Hof

Die Gesundheitsregionplus Hofer Land lud dieser Tage die Medizinstipendiaten des Landkreises Hof zu einem Präsenztreffen nach Schwarzenbach an der Saale ein. Dort stand neben dem fachlichen Austausch in der Praxis von Dr. Katrin Schubert auch das Netzwerken mit erfahrenen Berufskollegen, Kulturerlebnis und Geselligkeit auf dem Programm. Nach einer herzlichen Begrüßung und einer Praxisführung stellte Dr. […]

Badewarnung: Verdacht des Auftretens von Blaualgen im Naturfreibad „Wasserfloh“

Wegen Verdacht des Auftretens von Blaualgen (Cyanobakterien) wurde eine Badewarnung für das Naturfreibad „Wasserfloh“ in Helmbrechts ausgesprochen. Das heißt vom Baden in belasteten Bereichen wird abgeraten. Massenansammlungen von Blaualgen erkennen Sie an deutlich sichtbaren Schlieren oder Matten auf der Wasseroberfläche. Diese werden oft durch den Wind im Uferbereich zusammengetrieben und können sich auch schnell, je […]

Zweckverband berichtet über Baufortschritt am Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth

In seiner jüngsten Sitzung hat der Zweckverband des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth unter anderem den aktuellen Sachstand der Museumserweiterung bekanntgegeben und über die Vergabe anstehender Malerarbeiten am Außengelände informiert. „Die Baumaßnahmen unseres Neubaus des Deutschen Museums in Mödlareuth laufen weiterhin planmäßig“, berichtet der Verbandsvorsitzende, Landrat Dr. Oliver Bär. Geplant ist, den Neubau im Jahr 2025 zu […]