Wertstoffmobil Schauenstein entfällt wegen Ostermontag
Der turnusgemäße Termin für das Wertstoffmobil in Schauenstein muss wegen des Feiertages an Ostermontag am 21.04.2025 ersatzlos entfallen.
Montag: | 07:30 – 16:00 |
---|---|
Dienstag: | 07:30 – 14:00 |
Mittwoch: | 07:30 – 14:00 |
Donnerstag: | 07:30 – 16:00 |
Freitag: | 07:30 – 12:30 |
Samstag: | geschlossen |
Sonntag: | geschlossen |
Der turnusgemäße Termin für das Wertstoffmobil in Schauenstein muss wegen des Feiertages an Ostermontag am 21.04.2025 ersatzlos entfallen.
Der turnusgemäße Termin für das Wertstoffmobil in Geroldsgrün muss wegen des Feiertages an Karfreitag am 18.04.2025 ersatzlos entfallen.
++ AKTUALISIERUNG 01.04. ++ Die gestrige technische Störung ist behoben. Bitte beachten Sie jedoch das aktuell hohe Aufkommen in der Zulassungsstelle und planen Sie Ihren Besuch entsprechend. Die Wartezeiten sind der Startseite unserer Website zu entnehmen. ++ Aufgrund einer technischen Störung des Rechenzentrums am 31.03.2025 können in den Zulassungsstellen des Landratsamtes Hof und der […]
Für Fahrbahnsanierungsarbeiten wird die Anschlussstelle Berg/Bad Steben in Fahrtrichtung Nürnberg vom 01.04.2025 ab 20.00 Uhr bis 02.04.2025 ca. 06.00 Uhr gesperrt. Die Umleitung verläuft auf der A9 über die nächste AS Naila/Selbitz und im nachgeordneten Wegenetz über die Bedarfsumleitung U4 zur AS Naila/Selbitz. Das Befahren der gesperrten Bereiche ist auch für Rettungskräfte und Polizei nicht […]
Möchten Sie ein Haus erwerben oder wollen Sie Ihr Haus sanieren? Bei einer Initialberatung im Landratsamt Hof werden Ihnen die ersten Fragen bezüglich Heizungstausch, Sanierung und Photovoltaik beantwortet. Bei der Bürgerenergieberatung im Landratsamt Hof berät Sie ein unabhängiger Energieberater aus dem Netzwerk der Energieagentur Oberfranken. Die Beratung dauert maximal 40 Minuten und ist für Sie […]
Nach mehr als 34 Jahren Tätigkeit für den Landkreis Hof wurde Verwaltungsinspektor Jürgen Graf nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seine Laufbahn begann er beim Hauptzollamt Hof, bevor er 1991 zum Landkreis Hof kam. Seit 1992 war er hier in verschiedenen Fachbereichen tätig, darunter Ausländerwesen, Gewerbe-, Gesundheits- und Veterinärwesen sowie Bauordnung und Denkmalschutz. 2004 feierte […]
Am 08.04. steht das Problemstoffmobil von 10:00 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17:00 Uhr am Wertstoffhof Münchberg. Die mobile Problemstoffsammlung findet einmal pro Jahr an den neun Wertstoffhöfen im Landkreis Hof statt. Weitere Termine mit Standorten finden sich unter www.azv-hof.de. Angenommen werden an diesem Tag nur Problemabfälle. Die Anlieferung von Wertstoffen ist nicht möglich. […]
Am 01.04. steht das Problemstoffmobil von 10:00 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17:00 Uhr am Wertstoffhof Rehau. Die mobile Problemstoffsammlung findet einmal pro Jahr an den neun Wertstoffhöfen im Landkreis Hof statt. Weitere Termine mit Standorten finden sich unter www.azv-hof.de. Angenommen werden an diesem Tag nur Problemabfälle. Die Anlieferung von Wertstoffen ist nicht möglich. An […]
Bezirkstagspräsident Henry Schramm und der ehemalige bayerische Finanzminister Georg Freiherr von Waldenfels haben die Lebenshilfe Hof besucht und dabei einen Einblick in den künftigen Erweiterungs-Neubau des TPZ am Lindenbühl erhalten. Georg Freiherr von Waldenfels hatte anlässlich seines 80. Geburtstages im vergangenen Herbst 15.000 € an die Lebenshilfe gespendet, um den dringend notwendigen Ausbau der Räumlichkeiten […]
Der Arbeitskreis Kinder- und Jugendpsychiatrie der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Hof-Wunsiedel i. F. (PSAG) lädt am 26.03.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr via Webex zu einer öffentlichen hybriden Sitzung ein. In der Veranstaltung geht es die Lebenssituation der „Young Carer“ – also Kinder und Jugendliche, die regelmäßig Angehörige z.B. im Haushalt, bei der Kinderbetreuung oder auch bei […]
Ein Schwerpunktthema der Sitzung bildeten die „Karrieretage Hofer Land“ für Medizinstudierende. Die Verantwortlichen zogen ein Resümee und besprachen Potenziale für die Zukunft. Die beliebte jährliche Wochenendeinladung für Nachwuchsmediziner wurde im Jahr 2020 als „Superheldenwochenende“ gestartet und ab 2022 unter dem Motto „dual career“ um ein Parallelprogramm für Studierende der Fachrichtungen Wirtschafts- und Ingenieurwesen ergänzt. Ziel […]
Dass das Hofer Land die idealen Rahmenbedingungen für einen kreativen und gelungenen Karrierestart bietet, zeigt das Beispiel von Tim Burkhardt aus Joditz im Landkreis Hof. Der 19-jährige steht gerade kurz vor den Abiprüfungen und hat quasi nebenbei sein eigenes Unternehmen gegründet. Seine Idee: Google Bewertungen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz blitzschnell, präzise und im Stil […]
Bei einem bundesweiten Vernetzungstreffen in Heilbronn präsentierten Klaus Gruber, Wirtschaftsförderer des Landkreises Hof, und Alexander Popp, Wirtschaftsförderer des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge, gemeinsam das RegioStrat-Projekt „Energiezukunft Oberfranken-Ost“. Zur Veranstaltung hatte das Bundesbauministeriums alle 13 Regionen eingeladen, deren Maßnahmen zur Erstellung eines strategischen Regionalentwicklungskonzeptes (SREK) im Rahmen des RegioStrat-Progamms gefördert werden. Mit dem Energiestrategie-Projekt „Energiezukunft Oberfranken-Ost“ […]
Am Montag, den 24.03.2025, starten die Bauarbeiten zur Erneuerung der Jahnstraße (Bundesstraße 2) in Hof. Die Maßnahme umfasst den Abschnitt zwischen der Ernst-Reuter-Straße und der Friedrich-Friesen-Straße (Jahnbrücke). Nachdem bereits im vergangenen Jahr die Wasserleitung und Teile der Erdverkabelung verlegt wurden, steht nun dem Staatlichen Bauamt Bayreuth zufolge eine Erneuerung der Fahrbahn, der Parkstreifen und […]
Im Rahmen des Internationalen Pflegekongresses „Global Minds, Local Care“ an der Hochschule Hof hat eine Delegation die Leitstelle Pflege Hofer Land besucht. Im Fokus der Gesprächsrunde stand die Arbeit der Leitstelle Pflege, insbesondere die Tätigkeiten im Pflegestützpunkt sowie im Bereich der Wohnberatung. Im Anschluss daran wurde auch die Musterwohnung besucht, die die internationalen Gäste mit […]
Am 10. April 2025 lädt die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken zu einem kostenlosen Online-Fachtag zur Vielfalt in der Hospiz- und Palliativarbeit ein. Von 14:00 bis 16:45 Uhr teilen die Expertinnen die Erfahrungen ihrer Arbeit mit pflegenden An- und Zugehörigen, professionell und ehrenamtliche Tätigen und allen weiteren Interessierten. Der Fachtag findet online über Microsoft […]
Der Caritasverband Stadt und Landkreis Hof e.V. (Fachstelle für pflegende Angehörige) veranstaltet gemeinsam mit einem Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund eine kostenlose Rentenberatung. Diese findet am Donnerstag, den 27.03.2025, von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Leitstelle Pflege Hofer Land, Berliner Platz 3 in Hof, statt. Dazu sind Interessierte herzlich eingeladen. Eine Terminvereinbarung ist nicht […]
Die Junge Kunstschule Landkreis Hof hat kürzlich ihren zweitägigen Winterworkshop im Münchberger Bürgerzentrum veranstaltet. Unter der Anleitung von Künstlerin Doris Bocka aus Bildlach lernten die Kursteilnehmer worauf es beim Portrait malen ankommt. In dem Kurs wurden Grundlagen, wie die Einrichtung des Arbeitsplatzes und verschiedene Maltechniken erläutert. An den zwei Tagen arbeiteten die jungen Künstler durch […]
Die Schülerinnen und Schüler der mobilen Jugendkunstschule hatten heute eine ganz besondere Kunstausstellung, denn Anna Stolz, die Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus besuchte das Projekt „Mittelschule Kooperation Kunst“ in Naila. Das JuKu-Mobil Fichtelgebirge & Hofer Land und die Mittelschule Frankenwald Naila setzen ihre Kooperation bereits im zweiten Jahr fort. Aktuell widmet sich das Projekt […]
Die Teilhabemöglichkeiten für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Demenz im Hofer Land nehmen zu. Drei neue regionale Anbieterinnen haben erfolgreich den Starterkurs „Kultur, Vielfalt & Älter werden“ abgeschlossen. Anfang des Jahres 2025 schloss die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken und das Curatorium „Altern gestalten“ den Starterkurs mit dem Titel „Kultur, Vielfalt & Älter werden“ […]