Online-Beratung für Existenzgründer der IHK Oberfranken am 23. Januar

Der nächste Beratungstermin für Existenzgründer findet am 23.01. von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Expertinnen und Experten der IHK für Oberfranken stehen Gründungsinteressierten in diesen monatlichen Webinaren mit umfassender Beratung zur Seite. Der Weg in die berufliche Selbstständigkeit ist oft herausfordernd und erfordert eine sorgfältige Planung. In den Webinaren erhalten Teilnehmende einen umfassenden Überblick über alle […]

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth: Öffnungszeiten während der Weihnachtsferien

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth hat während der Weihnachtsferien folgende Öffnungs- bzw. Schließzeiten:  23.-25.12.24: geschlossen 26.-29.12.24: 09:00-17:00  30.1224.-01.01.25: geschlossen 02.-05.01.25: 09:00-17:00 06.01.25: 09:00-16:00 Das Deutsch-Deutsche Museum im ehemals geteilten Dorf Mödlareuth ist in seiner Art einzigartig. Es verbindet Dorf und Museum und macht u.a. durch den Erhalt der 90 Meter langen original erhaltenen Mauer, von Sperranlagen, […]

Hospiz- und Palliativarbeit in Oberfranken: Online-Veranstaltung für pflegende Angehörige und Interessierte am 23. Januar

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken lädt alle pflegenden An- und Zugehörigen sowie Interessierten am Donnerstag, den 23. Januar 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung zur Hospiz- und Palliativarbeit in Oberfranken ein. Menschen mit schweren Erkrankungen bis zum Lebensende die bestmögliche Lebensqualität zu bieten und dabei ihre Angehörigen auf menschliche, […]

Verlängerung der Vollsperrung der Verbindungsstraße von Issigau nach Kemlas

Die bestehende Sperrung der Gemeindeverbindungsstraße von Issigau nach Kemlas bleibt weiterhin, bis voraussichtlich 30.4.2025, wegen Restarbeiten und Wintersicherung erhalten. Der Verkehr wird weiterhin über HO 8 – Eisenbühl – Schnarchenreuth – Berg – Issigau – Kemlas umgeleitet. Die Zu-/Abfahrt von/nach Issigau erfolgt über den Oberen Kemlasweg. Die Durchfahrt von Schul- und Linienbussen wird ermöglicht, ebenso […]

35 Jahre nach Grenzöffnung: Virtual Reality ermöglicht Zeitreise in die Geschichte Mödlareuths

35 Jahre nach Grenzöffnung: Virtual Reality ermöglicht Zeitreise in die Geschichte Mödlareuths Emotionale Momente in Mödlareuth: Mit Hilfe von Virtual Reality können Dorfbewohner und Besucher zurück in die bewegte Geschichte des geteilten Dorfes reisen. Ein aktuelles Vorhaben des Smart City-Projektes des Landkreises Hof, hoferland.digital, nimmt sich der Erinnerung an die deutsch-deutsche Teilung an. Mittels virtueller […]

Amtstierarzt Dr. Bernhard Lang und Bienengesundheitswart Alfred Ott verabschiedet

Im Fachbereich Veterinärwesen des Landratsamtes Hof standen dieser Tage die Verabschiedungen zweier langjähriger, verdienter Mitarbeiter an. Bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt dankte Landrat Dr. Oliver Bär Veterinäroberrat Dr. Bernhard Lang und Bienengesundheitswart Alfred Ott für ihren jahrzehntelangen Einsatz und wünschte ihnen alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Veterinäroberrat Dr. Bernhard Lang begann seine berufliche […]