Tipps und Termine

Meisterklarinettist in Bad Steben

Andreas Schablas war schon mit dem Bayerischen Staatsorchester auf Asien-Tournee in Taiwan, Südkorea und Japan. Danach trat er als Solist mit dem Salzburger Landesjugendorchester bei Schulkonzerten im Salzburger Festspielhaus auf. In Kritiken wird sein Spiel als leicht, anmutig und brillant bezeichnet, die Süddeutsche Zeitung nannte ihn einen „gigantischen Klarinettisten“: der Österreicher ist am Freitag, 1. Februar, um 19 Uhr, zusammen mit den Schülern seines Meisterkurses für Klarinette im Haus Marteau, im Großen Kurhaussaal in Bad Steben, Badstraße 30 zu hören.

Prunksitzungen in Bad Steben

Die Bad Stebener Karnevalisten laden zu ihren Prunksitzungen in den katholischen Pfarrsaal in der Badstraße 21 in Bad Steben ein. Die erste Prunksitzung findet am Samstag, den 26 Januar, statt, die zweite eine Woche darauf am Samstag, den 02 Februar. Beide Veranstaltungen beginnen jeweils um 18. 33 Uhr. Am Sonntag, den 10. Februar, laden die Karnevalisten um 14.11 Uhr zur Nachmittagssitzung. Karten im Vorverkauf gibt es im Friseursalon Gebelein in der Hauptstraße 9.

Gilead Mishory im Kurhaus Bad Steben

Gilead Mishory ist ein international renommierter Pianist, Komponist und Musikpädagoge. Gleich zu Beginn des neuen Jahres kommt Mishory zu einem Meisterkurs für Klavier nach Oberfranken. Zusammen mit den Teilnehmern gibt der Musiker am Sonntag, 20. Januar um 19 Uhr ein öffentliches Abschlusskonzert. Die Teilnehmer des Meisterkurses von Gilead Mishory sind Klavierstudenten, aber auch fortgeschrittene jüngere Pianisten. Sie alle durften ihr Repertoire für den Kurs selbst auswählen, wobei Mishory immer wieder dazu aufruft, keine Hemmungen gegenüber der Musik des 20. und des 21. Jahrhunderts zu haben. Es sei wichtig, sich mit zeitgenössischer Musik zu beschäftigen, sagt der Pianist. Gilead Mishory wurde 1960 in Jerusalem geboren und studierte dort an der Rubin-Akademie. Auf Empfehlung von Alfred Brendel vollendete er seine Studien bei Gerhard Oppitz in München und bei Hans Leygraf am Salzburger Mozarteum. Mit angesehenen Orchestern, renommierten Kammermusikpartnern und ideenreichen Soloprogrammen führt […]

Pinocchio-Musical in der Freiheitshalle

Das Musical „Pinocchio“ wird am Donnerstag, den 20. Dezember, um 16 Uhr in der Hofer Freiheitshalle gezeigt. Es ist die Geschichte der berühmtesten Holzpuppe der Welt: Im 19. Jahrhundert erfand der Intaliener Carlo Collodi die Figut des Pinocchio, die sich nichts mehr wünscht, als ein Menschenjunge zu sein. In zahlreichen Adaptionen ist die Geschichte des Jungen, dessen nase beim Lügen immer länger wird, seither weltweit erzählt worden. In seiner neusten Produktion präsentiert das für seine rasanten und fantasievollen Familienshows bekannte Theater  „Liberi“ den Klinderklassiker in einer modernen Version: mit humorvollen Überraschunge, unerwarteten Wendungen und temporeichen Choreografien. Musikalisch geht es für das Publikum ins lebensfreudige Italien. Mit Eigenkompositionen und mitreißenden Hits schafft das Musikerduo Christoph Kloppenburg und Hans Christian Becker einen abwechslungsreichen und genreübergreifenden Sound. Karten gibts im Ticketshop der Frankenpost.

Lieder aus Schweden

Am Freitag, 30.11.2018, um 20 Uhr tritt die schwedische Sängerin Sofia Talvik mit Begleitung in Andy Langs Konzertscheune in Gefrees auf. Eigens für den Dezember hat sie in bester schwedischer Jul-Traditioneine bezaubernde Mischung aus eigenen Weihnachtsliedern und winterlichen Coversongs zusammengestellt. Ihre Lieder portaitieren die weniger Glücklichen und Unglücklichen und knüpfen unmittelbar an die Botschaft der Engel an. Eine schöne und ruhige Pause von der Hektik und dem Alltagsbetrieb. Tickets gibt es für 14 Euro bei Schreibwaren Müller in Gefrees oder für 16 Euro an der Abendkasse.

Geschenkideen im Landratsamt Hof

Nur noch wenige Wochen sind es bis Weihnachten. Viele Menschen stehen jedes Jahr vor dem gleichen Problem: Was soll ich schenken? Die Lösung gibt es im Landratsamt Hof. In einer großen Vitrine sind ausgesprochen schöne Dinge ausgestellt – alle individuell und handgemacht in den Hochfränkischen Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Für Kinder sind zum Beispiel wunderschöne Spielsachen oder Musikinstrumente dabei, aber auch für Erwachsene gibt es eine große Auswahl. Wer außerdem noch Advents- und Weihnachtsdekoration braucht – auch das ist im Landratsamt zu finden. In der Werkstatt für Menschen mit Behinderung werden noch viele andere Dinge hergestellt, die sich perfekt zu Schenken eignen. Wer Lust zum Stöbern hat – auf der Vitrine gibt es einen kleinen Katalog mit Geschenkideen aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Melden kann man sich im Landratsamt Hof während der Öffnungszeiten. Verkauft wird an der Kasse […]

Vorlesenachmittag in Münchberg

Am Donnerstag, den 15. November 2018, steht beim Vorlesenachmittag in der Stadtbibliothek in Münchberg die Geschichte „Tafiti – heute bin ich Du“ auf dem Programm. Kleine Zuhörer von drei bis sieben jahren sind eingeladen. Pinsel kann so schön malen, findet Tafiti. Das würde das kleine Erdmännchen auch gerne können. Da kommt Tafiti die Idee: Heute ist er einfach sein Freund Pinsel! „Aber wer bin dann ich?“ fragt das Pinselohrschwein überraschft und schlüpft kurzerhand in die Rolle seiner Löwenmajestät King Kofi. Die Veranstaltung ist kostenlos.  

Offener Treff der Lebenshilfe

Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Hof laden zu ihrem monatlichen „Offenen Treff“ ein. Dieser findet am Samstag, den 17. November 2018, von 11:00 bis 21:00 Uhr in den neuen Räumlichkeiten, in der Pfarr 26 in Hof statt. Der Offene Treff findet findet seit sechs Jahren einmal im Monat statt und startet immer Vormittags mit einem Brunch, Nachmittags gibt es verschiedene Angebote und Kaffeetrinken, um 18.00 ist gemeinsames Abendessen und Abends ist ein wechselndes Abendprogramm bis 21.00 Uhr geboten. Der Offene Treff richtet sich an Jeden. Es kommen unterschiedlichste Menschen mit und ohne Behinderung, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Senioren, Alleinstehende sowie Familien.

Betriebsbesichtigung bei Alukon

Die Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. lädt am 15. November um 18 Uhr  zur Betriebsbesichtigung der Alkukon KG in Konradsreuth ein. ALUKON hat sich seit der Gründung im Jahr 1974 zu einem der führenden Anbieter für Rollladen, Garagentore/Rolltore, Sonnenschutz und Insektenschutz in Europa entwickelt. Was als regionales Handwerksunternehmen mit drei Mitarbeitern in einer kleinen Lagerhalle begann, ist heute ein hochmodernes mittelständisches Industrieunternehmen mit über 500 Mitarbeitern an zwei Standorten im oberfränkischen Konradsreuth und im schwäbischen Bodelshausen. Kunden entscheiden je nach eigener Auslastung, Fertigungsmöglichkeiten und Vermarktungskonzepten selbst, ob sie einzelne Systemkomponenten, teilfertige oder fertige Bauelemente beziehen. Die Belieferung der europäischen Märkte erfolgt durch unsere firmeneigene LKW-Flotte. ALUKON bietet seinen Partnern umfangreiche Unterstützung in Marketing und Vertrieb sowie Produktschulungen in der ALUKON Akademie. Treffpunkt für die Betriebsbesichtigung ist die Ausstellungshalle in der Münchberger Str. 31 in Konradsreuth. Parkplätze stehen direkt vor dem Gebäude zur […]

4. Gründer-Brunch in Selb

Durchstarten mit Praxiswissen aus erster Hand heißt das Motto des 4. Gründer-Brunchs des Gründernetzwerkes Hochfranken in Selb. Im Mittelpunkt steht dabei der Austausch rund um das Thema Existenzgründung. Der Landkreis Hof, die Stadt Hof, und der Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge laden dazu zusammen mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, der Handwerkskammer für Oberfranken und dem Netzwerk Digitales Gründerzentrum Hof am Freitag, 9. November 2018, 10 Uhr, in das Alte Brennhaus im Porzellanikon Selb ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Frank Süß von FichtelRad zeigt, wie aus der Idee, Touristen und Einheimische mit dem E-Bike durchs Fichtelgebirge zu lotsen eine erfolgreiche Firma wurde. Daneben berichtet Lisa Breckner, wie sie nach der Übernahme des elterlichen Textilbetriebes mit ihren Marken Shirteria und annablume durchstartete. Durch Gespräche mit anderen Gründern profitieren die Teilnehmer des Gründer-Brunchs von wertvollen Erfahrungen bei der Gründung eines Unternehmens. Zudem beantworten […]

Neues VHS-Programm

Das Herbstsemester der Volkshochschule Landkreis Hof beginnt und das bedeutet: das neue Programm ist da. In acht verschiedenen Bereichen, darunter Gesundheit, Sprachen oder auch Beruf und Karriere werden auch diesmal wieder über 650 Kurse angeboten. Ob Privatleben oder Berufsalltag, ob Anfänger oder Profi, Jugendlicher oder Senior – von Oktober bis Januar 2019 werden unter anderem in der Reihe „Kommunikation“ Veranstaltungen für Vereine und Unternehmen angeboten. Frauen können in der VHS-Reihe „Frauen und Beruf“ den „eigenen Führungsstil finden“. Einen weiteren Schwerpunkt hat die VHS Landkreis Hof mit „Existenzgründung leicht gemacht“ im Programm. Hier vermitteln Workshops Kenntnisse unter anderem im kaufmännischen Bereich. Das VHS-Programm liegt bei allen Gemeindeverwaltungen, in Banken und Sparkassen, bei Buchhandlungen oder direkt bei der VHS-Geschäftsstelle, Königstraße 22 in Hof aus. Darüber hinaus finden Sie das Angebot auch online unter www.vhs-landkreis-hof.de