Stefanie Schulze

Freiraumtage – Nordic Walking

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege startete im Herbst vergangenen Jahres eine Schwerpunktkampagne zur Seniorengesundheit unter dem Motto „Mein Freiraum. Meine Gesundheit. In jedem Alter.“ Im Rahmen dieser Kampagne initiierten die Gesundheitsregion Plus Stadt und Landkreis Hof gemeinsam mit dem Landratsamt Hof, Fachbereich Gesundheitswesen einen Aufruf an die Kommunen mit der Bitte einen Freiraumtag im Zeitraum von April bis Juli 2018 zu organisieren. Die IFL Hof beteiligte sich an der Aktion mit ihrem Sportprogramm Nordic Walking. Nordic Walking ist eine der gesündesten Ausdauersportarten, bei der schnelles Gehen durch den Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird. Jeden Dienstag, 18.45 Uhr treffen sich Nordic Walker und Walker am Parkplatz des Lettenbachsee in Hof, jeden Donnerstag um die gleiche Zeit am Parkplatz der Firma Wilo in der Heimgartenstraße in Hof. Der stellvertretende Gruppenleiter Werner Nieweg lädt alle sportbegeisterten […]

Rehauerin ist Vorbild

„Willst du glücklich sein im Leben, trage bei zu anderer Glück. Denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigene Herz zurück.“ – Dieser Spruch aus ihrem Poesiealbum wurde Doris Hopperdietzel zum Lebensmotto. Seit knapp 20 Jahren engagiert sich die 76-Jährige ehrenamtlich im Diakonischen Sozialzentrum der Rummelsberger Diakonie in Rehau. Für dieses Engagement wird die Rehauerin am Samstag als Gewinnerin des Wettbewerbs „100 Jahre Freistaat Bayern. Deine Vorbilder“ in München geehrt. Ein Filmteam, beauftragt von der Bayerischen Staatskanzlei, kam deshalb Anfang der Woche nach Rehau und filmte Doris Hopperdietzel mit ihrem Mann und ihrer Tochter zu Hause und bei ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten. Ute Hopperdietzel, Leiterin der Fachstelle für pflegende Angehörige in Rehau und zuständig für die Ehrenamtsbörse der Rummelsberger Diakonie, hatte ihre Mutter und weitere engagierte Bürger für den Wettbewerb vorgeschlagen. Auf den Wettbewerb aufmerksam wurde sie durch eine Information […]

Freiraumtag Bad Steben

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege startete im Herbst vergangenen Jahres eine neue Schwerpunktkampagne zur Seniorengesundheit unter dem Motto „Mein Freiraum. Meine Gesundheit. In jedem Alter.“ Im Rahmen der Kampagne „Gesund älter werden – Seniorengesundheit“ initiierten die Gesundheitsregion Plus Stadt und Landkreis Hof gemeinsam mit Gesundheitsamt Hof einen Aufruf an die Kommunen, mit der Bitte einen „Freiraumtag“ für die Zielgruppe der fitten SeniorInnen im Zeitraum von April bis Juli 2018 zu organisieren. Im Zuge der Eröffnung des neuen Gesundheitswanderweges fand auch ein solcher Freiraumtag in Bad Steben statt und rund 70 Personen machten sich zu einer Wanderung auf, die durch den Frankenwaldverein geführt und begleitet wurde. Die Teilnehmer konnten zwischen zwei unterschiedlich langen Strecken entscheiden (7 und 10 km). Bei Rückkehr gab es zudem einen Sektempfang. Auch die Teilnahme an einem Gewinnspiel war möglich Auch der Landrat war vor […]

Wiesenprojekt im Frankenwald eröffnet

Dem Landschafspflegeverband Landkreis und Stadt Hof e.V. ist es gelungen, ein neues Projekt zum Thema Biologische Vielfalt in den Landkreis zu holen. Der Titel lautet: „Arnika & Co. – das Wiesenprojekt im Frankenwald“. Im Mittelpunkt stehen Vielfalt und Artenreichtum der Frankenwaldwiesen. Diese sollen gefördert und wo nötig verbessert werden. Mit Aktionen wie einem Fotowettbewerb, Produktion eines Kalenders oder Führungen möchten die Projektbetreiber die Öffentlichkeit für den Erhalt typischer Frankenwaldwiesen sensibilisieren. Grundlage für zukünftige Attraktionen soll ein Konzept für ein „Frankenwald-Wiesenmuseum“ werden, das Ende 2019 vorgelegt wird. Das Wiesenprojekt wird durch die Regierung von Oberfranken mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz im Rahmen der Bayerischen Biodiversitätsstrategie gefördert. Zur offiziellen Projekteröffnung wurde am 12. Juni in die Hütte des Obst- und Gartenbauvereins nach Schwarzenbach/Wald geladen. Landrat Dr. Oliver Bär, 1. Vorsitzender des Landschschaftspflegeverbandes, Gerhard Bergner von der Höheren Naturschutzbehörde […]

Viel Zuspruch für Aktionstag

Großes Interesse gab es für den Aktionstag „Sehbehinderung“ und schon zur Eröffnung um 10.00 Uhr strömten schon um die 40 Besucher in das Foyer des Landratsamtes. Landrat Dr. Oliver Bär freute sich über die Resonanz, umso wichtiger sei es, über Möglichkeiten zu informieren, sich besser im Alltag zurechtfinden zu können. Dass es hier vielseitige Möglichkeiten gibt, dies zeigte das Programm, das Blinden- und Sehbehindertenberaterin Irma-Lies Dippold vom Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund und die Behindertenbeauftragte des Landkreises Hof Elke Rebert-Friedrich zusammen mit der AOK organsiert hatten. Von einer Hilfsmittelausstellung über Vorträgen zu neuen gesetzlichen Ansprüchen bis hin zu Beratungen zur sehbehindertengerechten Umgestaltung des Lebensumfeldes war alles dabei. Insgesamt zehn Aussteller informierten  rund um das Thema. Ein Highlight war der Erlebnisparcours, bei dem Sehende die Welt einmal aus der Perspektive eines Blinden erleben konnten. Physiotherapeutin Monika Wolf lud ein, bei ihrer entspannenden […]

Freiraumtag Stammbach

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege startete im Herbst vergangenen Jahres eine neue Schwerpunktkampagne zur Seniorengesundheit unter dem Motto „Mein Freiraum. Meine Gesundheit. In jedem Alter.“ Im Rahmen der Kampagne „Gesund älter werden – Seniorengesundheit“ initiierten die Gesundheitsregion Plus Stadt und Landkreis Hof gemeinsam mit Gesundheitsamt Hof einen Aufruf an die Kommunen, mit der Bitte einen „Freiraumtag“ für die Zielgruppe der fitten SeniorInnen im Zeitraum von April bis Juli 2018 zu organisieren. Der erste Freiraumtag in Stammbach stand ganz unter dem Motto Bewegung. Mit den aus Österreich kommenden Smovey Ringen leitete Gesundheitspädagogin Elke Sachs mit verschiedensten Bewegungsabläufen durch den Seniorennachmittag. Mit viel Freude und Begeisterung nahmen die Seniorinnen und ein Senior an der Übungsstunde teil. Der Seniorentreff in Stammbach beschäftigt sich im Rahmen der Freiraumtage noch den gesamten Juni mit dem Thema Seniorengesundheit. Am 12.06. geht es um das […]

Klimaschutz am Hofer Umwelttag

Zusammen mit Martin Kastner von der Energievision Frankenwald e.V. informierten unsere Klimaschutzmanager Christian Rank und Bertram Dannhäuser bei herrlichem Wetter zu den Themen Elektromobilität und Holzenergie am Hofer Umwelttag. Das Interesse der Besucher war groß und viele nützten die Gelegenheit, sich ans Steuer des Elektrofahrzeuges des Landkreises, einem BMW i3, zu setzen. Dazu gab es ein Quiz mit Fragen zu Reichweite und auch Zulassungszahlen von E-Fahrzeugen im Landkreis. Nebenbei konnten die Kleinsten fleißig Hackschnitzel und Pellets in die Brennstoffwaage schaufeln und bei kühlen Getränken Quartett spielen, solange Eltern bzw. Großeltern an den Antworten tüftelten. Gerne beantworteten die Klimaschutzmanager Fragen zu Kosten für die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges, zum Vorgang des Aufladens und auch zu Möglichkeiten zum Aufladen mittels regenerativer Energien. Auch unsere polnischen Gäste aus dem Partnerlandkreis Ilawa informierten sich beim Rundgang mit Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner. Mittels einer Brennstoffwaage illustrierte […]

Tarifänderung des EgroNet-Tickets

Mit dem kleinen Fahrplanwechsel am 10. Juni 2018 ändert sich der Tarif des EgroNet-Tickets. Das haben die Vertragspartner des länderverbindenden Nahverkehrssystems im Vierländereck Tschechien, Bayern, Thüringen und Sachsen beschlossen. Grund sind die gestiegenen Kosten der über 60 Verkehrsunternehmen und Verkehrsgemeinschaften. Ab 10. Juni erhöht sich der Ticketpreis für eine Person auf 20 Euro, für zwei Personen kostet es dann 26, für drei Personen 32, für vier Personen 38 und für fünf Personen 44 Euro. In Tschechien kostet das EgroNet-Ticket 200 Kronen für eine Person, 300 für zwei, 400 für drei, 500 für vier und 600 für fünf Personen. Fahrscheine mit tschechischem Preisaufdruck können nicht im Vorverkauf erworben werden. Mit einem EgroNet-Ticket können bis zu fünf Personen gemeinsam Straßenbahn, Bus und Zug in der EgroNet-Region nutzen. Kinder bis zu fünf Jahren können unentgeltlich mitreisen, zwischen sechs Jahren und einschließlich 14 Jahren […]

Polnische Freunde zu Gast in der Region

Seit 2009 pflegt der Landkreis Hof eine Partnerschaft mit dem polnischen Landkreis Ilawa und auf Einladung von Landrat Dr. Oliver Bär war nun eine neunköpfige Delegation mit Landrat Marek Polanski und dem früheren Landrat Maciej Rygielski  für vier Tage zu Gast in der Region. Vor allem die Natur war das Thema der Begegnung, denn auch Vertreter des Schrebergartenverbandes Ilawa waren mitangereist. Diese waren der Einladung des Kreisverbandes Hof für Gartenbau gefolgt. Ziel ist, den Austausch auf Landkreisebene und auch zwischen den Verbänden fortzusetzen. Der Krreisverband Hof für Gartenbau und Landespflege hatte im letzten Jahr den Partnerlandkreise besucht und so bestanden hier bereits Kontakte. Landrat Dr. Oliver Bär begrüßte zusammen mit der ersten Bürgermeisterin von Berg Patricia Rubner die Gäste im Gasthaus zur Hulda in Tiefengrün. „Ich freue mich, dass uns ein immer tieferes Band verbindet und unsere Begegnungen von solch […]

Landkreis vergibt Kunstpreis

Im voll besetzten Saal des Kunsthauses Rehau feierte der Landkreis seine nunmehr siebte Kunstpreisverleihung. Die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung wird alle drei Jahre verliehen. Ausgezeichnet werden Künstlerinnen und Künstler, deren Wirken für den Landkreis eine besondere Bedeutung hat. Den Hauptpreis händigte Landrat Dr. Oliver Bär dem international bekannten Lyriker Eugen Gomringer aus, der als Vater der Konkreten Poesie gilt. „Wir ehren heute einen Weltbürger, einen Getriebenen, immer das perfekt Einfache und damit das einfach Perfekte suchend, einen Treiber, der mitreißt und bewegt“, so Landrat Dr. Oliver Bär bei seiner Laudatio. Gomringers Werke beindrucken weltweit – indem er Wörter neu anordnet, erfasst man deren Sinn auf eine neue Art, so der Landrat. Gleichzeitig sei er ein Botschafter der Region, der es genießt; hier zu leben und zu arbeiten. Mit dem Förderpreis wurde Adam Gräbner aus Münchberg ausgezeichnet. Der 26-Jährige ist […]

Kunstpreisverleihung 2018

Bereits zum siebten Mal wird der Kunstpreis des Landkreises Hof verliehen. Ausgezeichnet werden Künstlerinnen und Künstler, deren Wirken für den Landkreis eine besondere Bedeutung hat. Der Preis besteht aus zwei Kategorien, einem Hauptpreis und einem Förderpreis. Den diesjährigen Hauptpreis erhält Eugen Gomringer erhält. Er ist einer der bedeutendsten Lyriker und Kunstkenner der Gegenwart. Als junger Mann schrieb Gomringer Sonetten in der Nachfolge Stefan Georges und schickte sie Hermann Hesse, der diese Verse lobte. Dann hat er die Weltpoesie um etwas Neues bereichert: Die Konkrete Poesie, als deren Vater Gomringer bezeichnet wird. Den Förderpreis erhält Adam Gräbner aus Münchberg. Er ist Student an der Musikhochschule Dresden und Mitglied im renommierten offiziellen Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland (BuJazzO), das weltweit auftritt. Zusammen mit drei Studienkollegen hat er die Band „Das bessere Leben“ gegründet, spielt und komponiert für sie und tritt mit ihr auch […]

Freiraumtage Konradsreuth

Am Mehrgenerationenspielplatz am Schlosspark konnten Ute Hopperdietzel, Gesundheitsregion Plus Stadt und Landkreis Hof und die Seniorenbeauftragte von Konradsreuth Christel Werner gemeinsam mit Altbürgermeister Willi Koska um die fünfzehn interessierte Bürgerinnen begrüßen. Unter Führung von Koska brach man dann auf zu einer ungefähr sieben km langen Tour.  Nach ein paar Erklärungen zu den Sportgeräten für Erwachsene am Mehrgenerationenspielplatz ging es zunächst zum alten Feuerwehrhaus, dann an der Firma ALUKON vorbei bis zur  Waldlust. Willi Koska nutzte eine Pause, um die Geschichte der Waldlust, heute immer noch „die Maschina“ genannt, zu erläutern. Im Jahre 1812 errichtete der damaliger Gutsbesitzer Freiherr Georg Christoph von Reitzenstein ein „Spinnhaus zur Schaffung von armer Leute Brot“, um die größte Not zu lindern. Die Spinnräder seien mit Wasserkraft betrieben worden. 1823 wurde es nach einen Brand verkauft und die Schafwollenspinnerei als erste Maschinenspinnerei Oberfrankens bezeichnet. 1841 wurde […]

Anträge für Landespflegegeld stellen

Die Bayerische Staatsregierung hat am 8. Mai 2018 den Entwurf des Landespflegegeldgesetzes beschlossen. Ab sofort können Anträge gestellt werden. Weitere Informationen sowie den Antrag gibt es unter: http://www.landespflegegeld.bayern.de. Der Antrag kann auch im Landratsamt Hof, Schaumbergstraße 14, 95032 Hof, abgeholt werden.  Ab einem Pflegegrad II und höher können Pflegebedürftige in Bayern pro Jahr 1.000 Euro erhalten.  Dem Antrag sind beizufügen eine Kopie des Personalausweises bzw. Reisepasses und des Bescheides der Pflegekasse.

Auftaktveranstaltung „Initiative Digital“

Um die 30 Teilnehmer waren der Einladung des Landkreises  zur Auftaktveranstaltung „Initiative Digital“ gefolgt. Unternehmen zu unterstützen, neue digitale Geschäftsmodelle zu denken und auszuprobieren, dazu wollte die Wirtschaftsförderung des Landkreises gemeinsam mit der „Initiative Digital“ motivieren und Anstöße geben. In fünf Impulsvorträgen gab es viele nützliche Beispiele und Anregungen aus der Praxis. Die Redner gingen auf die Chancen der „Digitalisierung“ aus verschiedenen Perspektiven ein. Im Anschluss gab es viele gute Gespräche, einen regen Austausch und das Expertenteam mit Ingolf Brauner, Andreas Keck, Werner Theiner, Dr. Alexander Duisberg, Peter Meyer und Sabine Zimmermann beantworteten gerne Fragen. Hans-Christian Hoelzel von der Malerwerkstatt Hölzel und Andreas Blug von der ROLF WEBER KG zeigten, dass Digitalisierung sehr gute Chancen für unsere heimischen Betriebe bietet. Ebenso ist hier das Digitale Gründerzentrum ein Aushängeschild für die Region.

Letzter Sprechtag mit Dr. Lothar Franz

Ende April fand in Hof der letzte nervenärztliche Sprechtag statt. Mit seinem Eintritt in den Ruhestand beendet Dr. Lothar Franz nicht nur seine Tätigkeit als Chefarzt der Bezirksklinik Rehau, er gab gleichzeitig auch die Leitung und Durchführung der monatlichen Nervensprechtage am Gesundheitsamt Hof auf. Damit geht eine Ära am Gesundheitsamt Hof zu Ende. Seit den 1980er Jahren fanden die Nervensprechtage mit dem Angebot der sozialpsychiatrischen Beratung an allen bayerischen Gesundheitsämtern statt, wahrgenommen in nebenamtlicher Tätigkeit durch Fachärzte der psychiatrischen Bezirkskrankenhäuser. Dr. Franz hat derzeit zunächst noch vom Bezirkskrankenhaus Bayreuth aus den Nervensprechtag an der Dienststelle Münchberg des damaligen Staatlichen Gesundheitsamtes Hof abgehalten und später auch den Nervensprechtag in Hof selbst, später übernahm er  auf die Leitung und Durchführung der monatlichen Nervensprechtage am Staatlichen Gesundheitsamt Hof und dessen Dienststelle Münchberg. Die Tätigkeit beinhaltete vorwiegend eine sozialpsychiatrische Beratungstätigkeit, daneben psychiatrische Einzelfallbegutachtungen sowie […]

BAföG – Anträge schon jetzt stellen

Das Amt für Ausbildungsförderung im Landratsamt Hof empfiehlt, bereits jetzt die  BAföG-Anträge für das kommende Schuljahr zu stellen. Gleiches gilt für „Aufstiegs-BAföG“-Anträge. Die Anträge sind erhältlich in den Rathäusern, den Geschäftsstellen der Verwaltungsgemeinschaften oder direkt beim Landratsamt Hof. Schüler und Teilnehmer an einer beruflichen Aufstiegsfortbildung können ihren Antrag auch online unter  http://www.freistaat.bayern/ stellen. Wer Fragen zur Ausbildungsförderung hat, kann sich gerne an die Mitarbeiter des  Landratsamtes Hof unter den Tel.Nr. 09281/57-255 wenden. Bei der Stadt Hof erhält man Auskunft unter der Tel.Nr. 09281/815-1713. Detailierte Informationen gibt es zudem im Internet unter www.bafög.de und unter www.aufstiegs-bafoeg.de.