Stefanie Schulze

Kinoabend zum Thema Demenz mit Podiumsdiskussion „Digitalisierung in der Pflege“

Wochen der seelischen Gesundheit – Kinoabend zum Thema Demenz mit Podiumsdiskussion „Digitalisierung in der Pflege“ Am 24.Oktober 2022 laden die Gesundheitsregion plus Hofer Land, der ASD e.V. Soziale Dienste Oberkotzau und die Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. zum Kinoabend im Rahmen der Wochen der seelischen Gesundheit in das Central Kino in Hof ein. Gezeigt wird der Oskar prämierte Kinofilm „The Father“ mit Anthony Hopkins. Der Film zeigt Anne, die viele Jahre ihren 80-jährigen an Demenz erkrankten Vater Anthony gepflegt hat, doch langsam ist ihre Geduld am Ende. Aufgrund ihres Umzuges kümmert sich die attraktive Betreuerin Laura um Anthony und erhält unzählige Komplimente von ihm. Anne warnt sie, dass der alte Mann nicht nur eine charmante Seite hat.     Einlass ins Kino ist ab 18.00 Uhr, der Film beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 5€. Vor dem Start des  Filmes […]

8. Kunstpreis des Landkreises Hof – Jetzt bewerben

Wir suchen die besten Künstler aus dem Landkreis Hof   Sie sind selbst Künstler oder kennen jemanden, dessen Kunst preisgekrönt werden sollte? Dann bewerben Sie sich jetzt für den 8. Kunstpreis des Landkreises Hof – oder schlagen Sie einen Künstler vor. Gesucht werden Personen oder Gruppen, die im Bereich der bildenden und darstellenden Kunst, der Musik oder der Literatur tätig sind. Wichtig ist, dass deren künstlerisches Schaffen in Verbindung mit dem Landkreis Hof steht. Schicken Sie Ihre Vorschläge mit einer Kurzbeschreibung sowie Fotos bis zum 1. November 2022 an: Landratsamt Hof Fachbereich Z1 Frau Leucht Schaumbergstr. 14 95032 Hof  oder per Mail an ehrungen@landkreis-hof.de. Außerdem gibt es ein Online-Bewerbungsformular: Kunstpreis 2022: Vorschläge — Neu — LivingApps (living-apps.de)  Der Hauptpreis ist mit 2.500€, der Förderpreis mit 750€ dotiert. Wir freuen uns auf Ihre Werke und Vorschläge!  

Schulung für Einzelhändler „Online-Präsenz“

Schulung für Einzelhändler „Online-Präsenz“ im Einstein1 Digitales Gründerzentrum mit Jennifer Müller   Am 17.10.2022 veranstaltet das Regionalmanagement des Landkreises Hof von 18:00 – 20:30 Uhr eine kostenlose Schulung für Einzelhändler zum Thema Online-Präsenz im Einstein1 in Hof. Herzlich eingeladen sind alle Einzelhändler im Landkreis Hof.   Referentin Jennifer Müller ist selbst im Online Business tätig und möchte Einzelhändlern ein Gefühl für den richtigen Internetauftritt vermitteln. Dafür werden die richtige Herangehensweise, Plattformen, Reichweite, Trends aber auch die Umsetzung im Alltag eines jeden Geschäftes thematisiert.   Im gemeinsamen Austausch kann jeder Einzelhändler eine für sich passende Strategie finden und dennoch vom gemeinsamen Netzwerk profitieren. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Um das Schulungsangebot möglichst passend für Sie gestalten zu können, würden uns 1-2 Aspekte, die Sie persönlich besonders interessieren würden, weiterhelfen.   Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung per Mail bis […]

Sonderausstellung im Deutsch-Deutschen Museum in Mödlareuth bis Juli 2023

„Teilung – Streben nach Einheit – Frieden. Die innerdeutsche und die innerkoreanische Grenze.“ Gemeinsam mit seinem südkoreanischen Partnerlandkreis Yeoncheon haben der Landkreis Hof, u.a. unterstützt durch das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth, eine informative Fotoausstellung ins Leben gerufen und zusammengestellt, die sowohl im Hofer Land als auch in Korea zu sehen sein wird. „Wir sind hier in Mödlareuth an einem besonderen Ort, um eine besondere Ausstellung zu eröffnen. Gemeinsamkeiten und Herausforderungen zwischen Südkorea und unserer Geschichte prägen diese Ausstellung“, so Landrat Dr. Oliver Bär. Während wir am Tag der Deutschen Einheit mit dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung den glücklichsten Ereignissen der deutschen Geschichte gedenken können, ist unser Südkoreanischer Partnerlandkreis nun mittlerweile fast sieben Jahrzehnte durch die Demarkationslinie geteilt. Die Ausstellung ist ein Zeichen für Frieden und Freiheit in einer Zeit, in der in Europa Krieg herrscht und sich die Welt […]

21. Hofer Ausbildungsmesse am 15.10.2022

die 21. Hofer Ausbildungsmesse findet am 15. Oktober 2022 in der Freiheitshalle Hof statt. Mehr als 150 Aussteller haben sich in diesem Jahr angemeldet – deutlich mehr als im vergangenen Jahr. Eröffnet wird die Messe um 8:30 Uhr. Eine kurze Einstimmung auf den Tag geben: Oberbürgermeisterin Eva Döhla Landrat Dr. Oliver Bär Thomas Hager von der Agentur für Arbeit Lena Ritter von den Wirtschaftsjunioren Im Anschluss folgt ein Rundgang, nach dem die Messe um 9:00 Uhr die Türen für die Besucher öffnet. Lena Ritter, Leiterin des Organisationsteams berichtet: „Seit 21 Jahren organisieren die Wirtschaftsjunioren zusammen mit den Kooperationspartnern die Hofer Ausbildungsmesse und möchten damit die Schülerinnen und Schüler aus der Region bestmöglich bei ihrer Entscheidung für den richtigen weiterführenden Bildungsweg begleiten, sodass es am Ende heißt „It’s a match. Wir und unsere Ausbildung, das matched“. Oberbürgermeisterin Eva Döhla ergänzt: „Stadt […]

13. Hochfränkische Wochen der seelischen Gesundheit vom 10. bis 25. Oktober

Zum 13. Mal finden die Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit im Hofer Land sowie im Landkreis Wunsiedel statt Verschiedene Einrichtungen der Beratung, Versorgung und Vorsorge bieten insgesamt 25 Veranstaltungen rund um die psychische Gesundheit an. Die Auswahl ist groß: von vorbeugenden Aktivitäten bis zur Beratung wie geführten Spaziergängen, sportlichen Betätigungen, Yoga und Meditation über Fachvorträge und Infoveranstaltungen finden sich zudem viele Lebensabschnitte, Altersklassen und Themengebiete berücksichtigt. Erstmals finden zudem drei Filmevents im Central-Kino Hof statt. Der Eintritt für die Veranstaltungen ist frei, Karten für die Kinovorführungen kosten 5 Euro. Organisiert werden die 13. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Hof und Wunsiedel im Fichtelgebirge. Federführend ist dabei der Verein Aufwind e.V., eine regionale Interessensgemeinschaft, die sich für psychisch Beeinträchtigte und Psychiatrie-Erfahrene einsetzt. Das Ziel des Vereins ist es, die Lebenssituation von psychisch beeinträchtigten Menschen zu verbessern. […]

Erntedankfest 2022

Auch in vielen Gemeinden im Hofer Land wird heute das Erntedankfest gefeiert. Wir danken für die Ernte, die Landwirte und alle Beteiligten, die es uns ermöglichen, jeden Tag einen reich gedeckten Tisch zu haben.   Heute feiert man diesen Tag mit gefüllten und geschmückten Altären und Erntekronen aus Getreide. Im Mittelalter galt dieser Tag den Bauern, die die Ernte erfolgreich abgeschlossen und dem Grundherren übergeben hatten. Im Gegenzug hatten die Bauern Anspruch auf Entlohnung sowie ein Fest mit gutem Essen, Getränken und Tanz.  

Ute Hopperdietzel von der Fachstelle für Demenz und Pflege bei TVO

Interview zum Thema Demenz mit Ute Hopperdietzel von der Fachstelle für Demenz und Pflege bei TVO Die Projektleiterin der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken, Ute Hopperdietzel, war jetzt zu Gast bei TV Oberfranken. Thema der Sendung TVO Vital war der Verlauf, Anzeichen sowie Maßnahmen bei einer Demenzerkrankung. Dazu wurden unter anderem auch verschiedenen Anlaufstellen und Möglichkeiten für Angehörige gezeigt. Ute Hopperdietzel beantwortete Fragen rund um das Thema Demenz sowie zur Pflege, Unterstützung und Beratung für Betroffene und deren Familien. Die gesamte Sendung finden Sie hier: https://www.tvo.de/mediathek/video/tvo-vital-demenz-eine-der-haeufigsten-neurologischen-erkrankungen-im-alter/

Gesundheitsregion plus Hofer Land wirbt für Pflegeberufe

Der Schulabschluss rückt näher – und dann? Schüler der FOS/BOS Hof bekamen nun praxisnahe Einblicke in Pflege- und Medizinberufe, um sich ein Bild über die wichtige Arbeit zu machen. Sophia Thrum, Auszubildende im 2. Lehrjahr der Generalistischen Pflegeausbildung, und Ceren Karagöl, ausgebildete Medizinische Fachangestellte, erzählten dabei praxisnah über Zugangsvoraussetzungen, Inhalte der Ausbildung sowie die Möglichkeiten der Weiterbildung. Aktuell besucht die Gesundheitsregion plus Hofer Land gemeinsam mit Auszubildenden und ausgelerntem Fachpersonal mehrere Schulen im Hofer Land, um den Schülerinnen und Schülern die Aufgaben und den Berufsalltag in Pflegeberufen näher zu bringen und für die Ausbildung zu werben. Um den Arbeitsalltag noch anschaulicher darzustellen, werden zudem auch die Clips der jüngst entstandenen Social Media Pflegekampagne gezeigt, die den Alltag von Pflegekräften aus unterschiedlichen Bereichen darstellen. Alle Clips sind auch zu finden unter www.gesundheitsregion.plus/gesundheitsberufe. Die Schulbesuche finden in Zusammenarbeit mit dem Ärztenetz der […]

Müllabfuhränderung rund um den 3.10.22

Wegen des Feiertags am 3. Oktober 2022 (Tag der Deutschen Einheit) verändern sich die Termine der Hausmüllabfuhr im Landkreis Hof. Die Abholung verschiebt sich  jeweils einen Tag nach hinten.  D.h. die Tonnen vom Montag, 3. Oktober 2022, werden am Dienstag, 4. Oktober 2022, geleert. Die Tonnen vom Dienstag, 4. Oktober 2022, werden am Mittwoch, 5. Oktober 2022, geleert.  Die Tonnen vom Mittwoch, 5. Oktober 2022, werden am Donnerstag, 6. Oktober 2022, geleert.   Die Tonnen vom Donnerstag, 6. Oktober 2022, werden am Freitag, 7. Oktober 2022, geleert.   Die Tonnen vom Freitag, 7. Oktober 2022, werden am Samstag, 8. Oktober 2022, geleert.  

Der Tag der Deutschen Einheit 2022 im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth

Der Tag der Deutschen Einheit 2022 im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth – 03. Oktober 2022 – 32 Jahre Deutsche Einheit   Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit, der am kommenden Montag auch im ehemals geteilten Dorf Mödlareuth gefeiert wird, bietet das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth wieder ein besonderes Programm: Ein Highlight ist dieses Jahr die neue Sonderausstellung, die am 3.10. eröffnet wird: Unter dem Titel „Teilung – Streben nach Einheit – Frieden. Die innerdeutsche und die innerkoreanische Grenze.“ hat der Landkreis Hof in Zusammenarbeit mit seinem südkoreanischen Partnerlandkreis Yeoncheon eine informative Fotoschau zusammengestellt. Ab 03.10., 12:00 Uhr, bis Juli 2023 ist die Ausstellung für die Öffentlichkeit geöffnet. Auch in Korea wird sie zu sehen sein. Die Ausstellung wird von Landrat Dr. Oliver Bär mit einer Live-Schalte nach Südkorea feierlich eröffnet. Von südkoreanischer Seite werden HAN Gook-Sung, Ministerium für Patrioten- und Veteranenangelegenheiten, sowie […]

Erntedankefest im Hofer Zoo

Am Sonntag, den 2. Oktober lädt der Zoo Hof herzlich zum Herbst-und Erntedankfest ein. Verlegen Sie den gemeinsamen Familienspaziergang diesen Sonntag in den Hofer Zoo und genießen Sie zahlreiche Attraktionen und leckere Verpflegung für die gesamte Familie.   Um 9:30 Uhr wird das Fest mit einer okumenischen Erntedank-Feier eröffnet. Den ganzen Tag über wird für große und kleine Zoogäste ein spannendes Programm geboten:   Für die Kinder gibt es eine große Hüpfburg und lustige Unterhaltung mit Clown Wobby. Und natürlich Ponyreiten. Es werden historische Traktoren ausgestellt und beeindruckende Rückepferde zeigen ihre Arbeit.   Wer sich für Greifvögel interessiert, kann sich beim Falkner informieren und einen Greifvogel aus nächster Nähe beobachten. Seltene Hühner-und Taubenrassen werden ebenfalls ausgestellt.   In der offenen Futterküche können die Gäste den Tierpflegern bei der Futterzubereitung über die Schulter schauen. Abgerundet wird der Tag mit Musik und […]

Messe Wohnen Bauen Ambiente 01. – 03.10.2022

Wohnen Bauen Ambiente – Messe in der Hofer Freiheitshalle vom 01. – 03.10.2022   Dieses Wochenende dreht sich in der Hofer Freiheitshalle alles um das Thema Bauen, Sanieren, Wohnen und die passenden erneuerbaren Energien.   Auch das Leerstandsmanagement und das Klimaschutzmanagement des Landkreises Hof sind vom 01. bis zum 03.10. jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr Uhr an Stand 84/85 auf der Messe Wohnen Bauen Ambiente zu finden. Gemeinsam mit der Stadt Hof und Stadtwerke Hof beraten wir zu folgenden Themen:   • Förderungen im Bestand und Neubau • Sanierungserstberatung • kommunale Förderprogramme • Erneuerbare Energien • Heizen • Sanieren • Wohnraumförderung/Wohnberatung   Außerdem können sich Sanierungswillige auf der Messe ihren kostenfreien Sanierungs- und Baukompass sichern.   Das Ausstellerverzeichnis ist hier zu finden: https://www.bubmann-messen.com/hof#hof/top 

Online-Vortrag zum Thema Mundhygiene bei Menschen mit Demenz findet große Resonanz

Knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken zum Online-Vortrag „Die tägliche Mund- und Zahnpflege bei Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Demenz“. Anlässlich der dritten Bayerischen Demenzwoche konnte die Fachstelle gemeinsam mit der LAGP, der Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Mundgesundheit in der Pflege, den Präsidenten der Bundeszahnärztekammer und Vizepräsidenten der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin, Prof. Dr. Christoph Benz als Referenten gewinnen. Die Gruppe der Teilnehmenden umfasste sowohl pflegende Angehörige als auch professionell Pflegende sowie Zahnärztinnen und Zahnärzte aus ganz Bayern. Angelehnt an den neuen Expertenstandard „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ erläuterte Prof. Dr. Christoph Benz die Bedeutung der Mund- und Zahnpflege auch und gerade bei Pflegebedürftigkeit und Demenz. Praxisnahe Tipps zum konkreten Vorgehen erhielten die Anwesenden ebenso wie eine Vorstellung möglicher Hilfsmittel, etwa einer Drei-Seiten-Zahnbürste, die das Zähneputzen sowohl für den […]

Zedtwitz holt Gold beim Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“

Herzliche Glückwünsche gehen raus nach Zedtwitz. Denn der Ortsteil der Gemeinde Feilitzsch wurde beim Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ jetzt mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Obendrein darf Zedtwitz als einzige Gemeinde aus Franken nächstes Jahr beim Bundesentscheid des Wettbewerbes antreten.   Insgesamt wurden beim Landesentscheid drei bayerische Golddörfer gekürt. Neben Zedtwitz stehen auch Huglfing (Lkr. Weilheim-Schongau) und Meinheim (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen) auf dem 1. Siegertreppchen. Sie konnten die Jury vor allem mit ihren nachhaltigen Entwicklungskonzepten, der Zusammenarbeit im sozialen und kulturellen Bereich, der Bau- und Grüngestaltung und Entwicklung sowie Ökologie und wirtschaftliche Initiativen überzeugen. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gratulierte allen ausgezeichneten Dörfern: „Das ist die verdiente Würdigung Ihres außerordentlichen Einsatzes für Ihre und unsere Heimat“.   Wir freuen uns mit Zedtwitz und drücken schon jetzt die Daumen für den Bundesentscheid im nächsten Jahr.  

Schulung zur Betreuung von Menschen mit Demenz in den Kliniken des Hofer Landes

  Die Gesundheitsregion plus Hofer Land und deren Kooperationspartner bieten eine kostenfreie Schulung zur Qualifikation ehrenamtlicher Helfer an. Insbesondere an den Kliniken im Hofer Land wird ihre Hilfe benötigt, um Menschen mit Demenz in ihrem Alltag zu unterstützen. Besonders für die sozialen Kontakte, gemeinsame Ausflüge, Beschäftigung und Bindung sind Sie erkrankten Menschen eine große Hilfe.   In 24 Unterrichtseinheiten lehrt Frau Martha Link, Alzheimer Gesellschaft Regionalstelle Hof/Wunsiedel e.V. Wissenswertes zu Demenzerkrankungen, den therapeutischen Umgang sowie die Integration in den Klinikalltag.   Fachpersonal der Kliniken Hochfranken, sowie des Sana Klinikum Hof vermitteln Sie gerne an Patienten. Die Einsätze sind zeitlich und inhaltlich flexibel gestaltbar.   Der Schulungsträger, die Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V. Selbsthilfe Demenz mit Sitz in Nürnberg bietet folgende Termine zur Basisqualifizierung in den Klinken HochFranken, Klinik Naila, Hofer Str. 45, 95119 Naila an: 24., 25., 28.10.2022, 09.00-16.00 […]

Gut besuchter Vortrag zum Thema Demenz in der EJSA Hof

Ein erster Vortrag zum Thema Demenz für Menschen mit Migrationshintergrund mit Übersetzungen in türkischer und arabischer Sprache fand in der EJSA (Evangelische Jugendsozialarbeit Hof und Umgebung) statt.   Im Rahmen der interkulturellen Wochen wurde die Gesundheitsregion plus Hofer Land in das internationale Frauen- und Mädchenzentrum der EJSA in Hof eingeladen. Die Leiterin Hülya Wunderlich begrüßte rund 20 Gäste unterschiedlicher Herkunft.   Referentin Ute Hopperdietzel als Vertreterin der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz im Hofer Land informierte über das Krankheitsbild, über Möglichkeiten der Unterstützung und Anlaufstellen der Beratung. Für diese erste mehrsprachige Informationsveranstaltung im Internationalen Mädchen- und Frauenzentrum der EJSA geht ein großer Dank an Frau Wunderlich. Sie ermöglichte somit multikulturelle Begegnungen.   Weiterführende Informationen zum Thema Demenz in verschiedenen Sprachen sind auch zu finden unter www.demenz-und-migration.de. Persönliche Beratung vor Ort vermittelt Frau Hopperdietzel unter 09281/57-500 in der Leitstelle Pflege […]

Problemstoffmobil kommt am 11.10. zum Wertstoffhof Helmbrechts

Die mobile Problemstoffsammlung findet, wie schon in den letzten beiden Jahren, einmal pro Jahr an den Wertstoffhöfen im Landkreis Hof statt. Am Dienstag den 11.10. steht das Problemstoffmobil von 10 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17 Uhr am Wertstoffhof Helmbrechts. Bei der Anlieferung sind die Hygieneregeln einzuhalten. Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes wird empfohlen und ein entsprechender Abstand von mind. 1,5m ist einzuhalten. Weitere Termine mit Standorten finden sich unter www.azv-hof.de. Angenommen werden an diesem Tag nur Problemabfälle. Die Anlieferung von Wertstoffen ist nicht möglich. An oben genanntem Termin ist die stationäre Problemabfallsammelstelle am Wertstoffhof in Hof geschlossen. Der AZV macht darauf aufmerksam, dass nur haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen von Bürgern aus der Stadt und dem Landkreis Hof angenommen werden. Gewerbliche Problemabfälle werden nicht angenommen. Welche Problemabfälle bei der stationären und mobilen Sammlung abgegeben werden können, ist unter www.azv-hof.de zu […]

Werner Thieroff singt Lieder aus der guten alten Zeit in Bad Steben

Vom 16. bis 25. September fanden die 3. Bayerische Demenzwoche des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege statt. In diesem Rahmen hat die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken das Projekt „Musik liegt in der Luft“ mit musikalischen Highlights in ganz Oberfranken organisiert. Dazu bot der Sänger und Gitarrist Werner Thieroff am Weltalzheimertag Lieder aus der guten alten Zeit in der Kaminstube in Bad Steben an. Rund 25 Gäste jeden Alters mit und ohne Beeinträchtigung erfreuten sich an Schlagern und Evergreens der 50er, 60er und 70er Jahre. Ute Hopperdietzel von der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken eröffnete das genussvolle Konzert.

Beratungstermin der „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ im Landkreis Hof am 7.10.22

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer im Landratsamt Hof kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte Sprache) oder Barrierefreiheit in der Stadt-, Frei-, und Verkehrsflächenplanung. Die Beratung findet im Rahmen eines Beratertages am Freitag, den 7. Oktober 2022 von 10:00-12:00 Uhr, im Landratsamt Hof statt. Der freiberufliche Berater Roland Steger ist selbst Architekt und Stadtplaner und betreut dieses Angebot. Die Terminvereinbarung erfolgt über eine zentrale Koordinierungsstelle, diese ist telefonisch, per Email oder über das Kontaktformular im Internet erreichbar. Um einen kostenfreien Beratungstermin am Landratsamt Hof oder den anderen Beratungsstandorten in Oberfranken (Bayreuth, Lichtenfels und Wunsiedel) wahrnehmen zu können wird um vorherige […]