Lu Jong – Tibetisches Heilyoga für Menschen mit Demenz und deren Angehörige

Die Gesundheitsregion plus Hofer Land als Lokale Allianz für Menschen mit Demenz will mehr Teilhabeangebote für Menschen mit Demenz schaffen, um diese besser in gesellschaftliche, kulturelle, musische oder sportliche Aktivitäten zu integrieren. Jüngst nahm Unja Jung, Dipl. Krankenschwester, Vital-Therapeutin und Lu Jong Lehrerin an der Kursleiterschulung „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ teil. Mit erweitertem Wissen […]

Härtefallhilfe-Rechner für nicht leistungsgebundene Energieträger

Im vergangenen Jahr sind die Kosten für so genannte nicht leistungsgebundene Energieträger wie beispielsweise Heizöl, Pellets oder Flüssiggas stark gestiegen. Für Privathaushalte hatte der Bund daraufhin einen Härtefallfonds angekündigt. In Bayern ist für die Umsetzung das Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales zuständig.   Auf der Website des Ministeriums werden grundlegende Informationen für Bürgerinnen und […]

Hofer Landschaftspflegeverband präsentiert sich im Bayerischen Landtag

Umweltminister Thorsten Glauber am Stand der oberfränkischen Landschaftspflegeverbände (Foto: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz)

Am 30.03.2023 stellte sich der Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof e.V. (LPV) gemeinsam mit seinem Dachverband (DVL) sowie weiteren bayerischen Landschaftspflegeverbänden im Senatssaal des Maximilianeums vor. Den Landtagsabgeordneten bot sich am Rande einer Plenarsitzung die Möglichkeit, die Arbeit der Landschaftspflegeverbände an Infoständen und im persönlichen Gespräch kennenzulernen. „Wie vielfältig die Arbeitsfelder der Landschaftspflegeverbände sind, zeigt […]

Elf neue SKOLL-Trainer ausgebildet

Im Rahmen einer mehrtägigen Schulung wurden elf neue SKOLL-Trainer ausgebildet. SKOLL steht für Selbstkontrolltraining. Die Schulung richtet sich an Fachkräfte aus Sucht- und Jugendhilfeeinrichtungen, Betrieben und medizinischen Einrichtungen, die mit riskant konsumierenden Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten möchten. SKOLL ist kein Therapieprogramm, sondern setzt bei Prävention, Frühintervention und Motivation an. Die Referenten Irmgard Pernpeintner aus Regensburg […]

Einzelhandel: HEIMATladen Frühjahrs-Aktionstage im Landkreis Hof

Die HEIMATladen-Frühjahrsaktion 2023 für den Einzelhandel lockt in Schwarzenbach a. d. Saale, Rehau, Helmbrechts und Naila mit Rabatten, Angeboten, Geschenken und dem attraktiven HEIMATladen-Shopper! Im Zeitraum vom 13.04. bis zum 21.05.2023 finden jeweils zu den verkaufsoffenen Sonntagen nacheinander in Schwarzenbach a. d. Saale, Rehau, Helmbrechts und Naila die Frühjahrs-Aktionstage der HEIMATladen-Initiative des Landkreises Hof statt. […]

Maßnahmen für „Integriertes Gesamtkonzept Senioren und Inklusion“ konkretisieren sich

Netzwerkpartnertreffen: Maßnahmen für „Integriertes Gesamtkonzept Senioren und Inklusion“ konkretisieren sich Der Landkreis Hof arbeitet, wie berichtet, an der Erstellung eines so genannten „Integrierten Gesamtkonzepts Senioren und Inklusion“, das durch LEADER gefördert wird. Ziel ist es, nach Ermittlung des Bedarfs bestehende Angebote für Senioren sowie Menschen mit Behinderung möglichst passgenau zu gestalten und zu verbessern sowie […]

Zuschüsse von der Geo-Fischer-Stiftung für Kinder mit Behinderung

Geistig und körperlich behinderte minderjährige Kinder bekommen auch in diesem Jahr Zuschüsse etwa für behindertengerechte Spiel- und Sportgeräte, Heilbehandlungen, Hilfen für Pflegemaßnahmen oder auch Therapiemaßnahmen. Die Förderung kommt von der Geo- Fischer-Stiftung. Ausgeschlossen von der Förderung sind Maßnahmen, die durch staatliche Zuschüsse oder von Kranken- und Pflegekassen vollständig übernommen werden können. Zur Prüfung des Antrages […]

Jugendsozialarbeit an Schulen: Neue JaS-Fachkraft an Grundschule Helmbrechts

An der Otto-Knopf-Grundschule Helmbrechts ist mit Sozialpädagogin Sarah Maria Weiß ab sofort eine neue Fachkraft für die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) im Dienst. Nach Schwarzenbach/Saale, Münchberg, Naila, Oberkotzau und der Gutenberg-Schule Rehau sind damit an sechs Grundschulen im Landkreis JaS-Kräfte tätig. Hinzu kommen alle Mittelschulen, die beiden Förderschulen, die Berufsschule sowie die Realschule Rehau. Die […]

Nach langer Pause wieder Schülerseminar in Mödlareuth

Nach dreijähriger pandemiebedingter Pause konnte nun wieder das erste dreitägige Schülerseminar „Mauer, Zaun und Stacheldraht. Historisch-kulturwissenschaftliche Betrachtungsweise der innerdeutschen Grenze 1945 – 1990“ stattfinden. 24 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Wirtschaftsschule Amberg waren nach Mödlareuth gekommen, um sich tiefer in die Themen SED-Diktatur, politische Haft, innerdeutsche Grenze und Flucht aus der DDR einzuarbeiten. Besonders beeindruckt […]