Tipps und Termine

Konzert mit Bratschist Hariolf Schlichtig

Aktuell weilt der Ausnahmebratschist Hariolf Schlichtig zu einem Meisterkurs der Internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau in Oberfranken. Anmeldungen für den Kurs gab es nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Japan, Ungarn, Finnland und China. Freunde der Kammermusik können sich auf Donnerstag, 23. Mai, 19 Uhr, freuen, wenn Schlichtig zusammen mit seinen Meisterschülern zu einem Konzert in den Großen Kurhaussaal nach Bad Steben einlädt. Auf dem Programm werden Solowerke, Sonaten und Konzerte für Viola stehen. Ein wenig führt die Viola (Bratsche) schon ein Schattendasein im Musikleben. Sie war bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts hauptsächlich ein Orchesterinstrument und spielte eine wichtige Rolle in der Kammermusik. Als Soloinstrument tritt die Viola erst seit Paul Hindemith, William Walton oder Bela Bartok so richtig in Erscheinung. Mit dieser Bereicherung an Literatur entwickelte sich auch das instrumentale Niveau der Bratschisten. Ein Musiker, der es weltweit […]

Tag der offenen Tür im Rathaus

Wegen der vielen Neuerungen im Rathaus lädt die Stadt Helmbrechts am 7. Juni 2019 von 13 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Neben dem neugestalteten Bürgerbüro und Standesamt, haben die Bürger die Möglichkeit, das Dienstzimmer des Bürgermeisters anzusehen und einen Blick auf die prächtige Amtskette oder das Goldene Buch der Stadt zu werfen. Außerdem stellt der städtische Baubetriebshof seine neuesten Einsatzfahrzeuge vor. Jeder Bürger, der sich schon immer einen Eindruck über das Tagesgeschäft einer Stadtverwaltung verschaffen wollte, ist hier genau richtig.

1. Nailaer Mädelsflohmarkt

Den ersten Mädels- und Damenflohmarkt veranstaltet der Nailaer Jugendtreff am Sonntag, den 2. Juni, von 11 bis 17 Uhr in der Frankenhalle Naila. Der Markt richtet sich an Mädels und Frauen ab 14 Jahren, die Platz in ihrem Kleiderschrank schaffen möchten und sich durch den Verkauf ihrer Second Hand Ware etwas Geld dazu verdienen möchten. Wer gerne als Verkäuferin bei diesem Event dabei sein möchte, kann sich ab sofort einen Standplatz (Standgebühr 15 Euro) sichern und per Email an jugendtreff@naila.de, telefonisch unter 0175/89 30079 oder 09282/9638863 bei Frau Hermann oder direkt beim Jugendtreff JuNaited anmelden.

Kreativ Lounge 2019

Es ist wieder soweit! Die Kreativ Lounge 2019 lädt alle Kultur- und Kreativschaffenden und daran Interessierte aus Hochfranken ein – zum Austauschen – Netzwerken – Durchstarten. Uns Veranstaltern Landkreis Hof, Stadt Hof, Landkreis Wunsiedel und Einstein1 Digitales Gründerzentrum ist es wichtig, dass sich diese Branche weiter vernetzt. Dafür bieten wir mit der Kreativ Lounge die Plattform, garniert mit Kurzvorträgen aus der Branche. Wir treffen uns am 4.6.2019 ab 17.00 Uhr im Erika-Fuchs-Haus (Comic-Museum) in Schwarzenbach/Saale, Bahnhofstraße 12.  Ab 16.00 Uhr ist eine Führung durch das Haus möglich. Folgendes Programm ist angedacht: 17.00 Uhr Begrüßung 17.10 Uhr Vorstellungsrunde der Teilnehmer 17.20 Uhr Astrid Köppel, Kreativbeauftragte Landkreis Wunsiedel, angefragt 17.30 Uhr Oliver Wittmann, Bayern Kreativ, Nürnberg 17.40 Uhr Markus Utomo, Kreativpilot, Nürnberg 18.00 Uhr Markus Trapp, Designer, Schauenstein 18.10 Uhr Michaela Saalfrank, Mimimade, Schwarzenbach/Saale 18.20 Uhr Get Together   Die Teilnahme ist […]

Ausstellung zur DDR in Mödlareuth

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und OSTKREUZ Agentur der Fotografen laden am Montag, den 13. Mai, 18 Uhr, in das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth zur Eröffnung der Ausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“ ein. Die Eröffnungsveranstaltung und die Besichtigung an diesem Tag ist kostenfrei. Die Ausstellung ist eine Bilderreise in die Zeit der deutschen Teilung. Gezeigt wird eine ungeschminkte DDR-Realität insbesondere der 1980er Jahre, an die sich heute selbst Zeitzeugen kaum mehr erinnern.

Sportnacht in Oberkotzau feiert Jubiläum  

Die Sportnacht der Gemeindejugendarbeit in Oberkotzau feiert am 27. April um 16 Uhr ihr 10-jähriges Jubiläum. Die Veranstaltung wird von zahlreichen Jugendverbänden, Vereinen sowie weiteren Mitveranstaltern durchgeführt. Kinder und Jugendliche dürfen sich auf ein vielfältiges Angebot vom klassischen Fußballturnier bis hin zu Lichtpunktgewehrschießen freuen. Außerdem gibt es eine Hüpfburg, Bauklötzen und einen  Anhänger voll mit Bikes und Boards. Die Teilnehmer sollten mindestens zehn Jahre alt sein oder in Begleitung ihrer Eltern kommen.

Kreative Küche für Kleinkinder

Eine gesunde Ernährung ist die Basis für ein gesundes Leben. Am Dienstag, den 16. April, findet zum Thema Lebensmittelauswahl, Speisepläne, Portionsgrößen und  Zubereitungsgrößen eine Informationsveranstaltung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in der Küche der Landwirtschaftsschule, Oskar-Fleißner-Straße 1 in Münchberg, statt. Der Kurs ist kostenlos und dauert von 9 bis 12 Uhr. Nähere Informationen gibt es auf der Website www.aelf-mn.bayern.de/ernaehrung/familie oder telefonisch unter 09257/1399.

VHS-Kurs: iPhone, iPad & Co

Die Volkshochschule Landkreis Hof hat am 27. April von 13 bis 17.15 Uhr einen Workshop „iPhone, iPad & Co.“ im Angebot. In diesem Workshop dreht sich alles um Apple-Produkte. Hier lernen die Teilnehmer was die Geräte können, wie man sie einrichtet und richtig nutzt. Auch Tipps und Tricks werden im Kurs ausgetauscht. Anmeldungen werden bei der VHS Landkreis Hof unter der Telefonnummer 09281 7145-10 oder per Mail info@vhs-landkreis-hof.de bis zum 20. April entgegengenommen. Nähere Informationen unter www.vhs-landkreis-hof.de.

Haus Marteau geht auf Reisen

Die Reihe Haus Marteau auf Reisen des Bezirks Oberfranken ist bekannt für außergewöhnliche Konzerterlebnisse. Unter dem Motto „highway to heaven“ findet in Zusammenarbeit mit dem Verein Markgrafenkirchen e.V. am Freitag, 5. April, ein Konzert des Meisterkurses für Violine mit Professor Christian Altenburger in der Kirche St. Susannae in Plech im Landkreis Bayreuth statt. Die Kirche St. Susannae in Plech ist ein beeindruckendes Bauwerk aus der Markgrafenzeit. Das imposante Gotteshaus bietet die passende Kulisse für ein Violinkonzert. Die Einzigartigkeit dieser Konzertreihe Haus Marteau auf Reisen in Markgrafenkirchen zeichnet sich dadurch aus, dass Musiker aus aller Welt zusammenkommen, um in den historisch bedeutsamen Markgrafenkirchen Oberfrankens zu spielen.

Abschlusskonzert Meisterkurses für Cello

Schüler des international renommierten Cellisten Professor Josef Schwab geben am 22. März 2019 um 19 Uhr ein Konzert im Pfarrsaal von Bad Steben. Die jungen Musiker sind Teilnehmer eines Meisterkurses für Cello, ein Angebot der Internationalen Musikbegegnungsstätte des Bezirks Oberfranken Haus Marteau. Aufgrund aktueller Umbauarbeiten finden die Übungseinheiten und Konzerte der Kursteilnehmer in Bad Steben statt. Die Schüler aus Deutschland und den Niederlanden präsentieren Literatur für Violoncello und Kammermusik aller Stilepochen. Prof. Josef Schwab, kommt bereits zum 13. Mal als Dozent nach Oberfranken. Schwab studierte an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und war anschließend zwei Jahre Solo-Cellist des Gewandhausorchesters. 1962 wurde er Solo-Cellist des Orchesters der Komischen Oper Berlin. Er gewann mehrere nationale und internationale Preise und trat mit vielen Orchestern als Solist auf. Im Jahr 1974 wurde er Professor an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und […]

Infoveranstaltungen zum Jugendschutz

Konzerte oder Festivals mit attraktiven Bands sind bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Gleiches gilt für Feste aller Art – kurz: Veranstaltungen, bei denen etwas geboten wird. Stehen solche Events an, taucht allerdings immer wieder die Frage nach dem Jugendschutz auf. Wie kann man die Veranstaltung so ausrichten, dass sich beim Besuch für Kinder und Jugendliche keine Risiken oder gar Gefahren ergeben? Welche Vorkehrungen müssen getroffen werden? Wer ist letztlich verantwortlich, damit die Veranstaltung den Jugendschutzanforderungen gerecht wird? Um Herausforderungen wie diese zu besprechen und daraus resultierende Fragen zu klären, lädt der Fachbereich Familie, Jugend und Soziales des Landkreises Hof in Kooperation mit der Polizei zu Infoabenden für Veranstalter ein. Diese finden statt am: Montag, den 11.03.2019 im Jugendtreff JuNAlted Anger 4 in 95119 Naila   Dienstag, den 19.03.2019 im Evang.-Luth. Pfarramt, Gemeindesaal Friedhofstr. 1 in 95176 Konradsreuth   Beide […]

Abschlusskonzert Meisterkurs für Violine

Vom 3. bis zum 9. März veranstaltet Ulf Klausenitzer auf Einladung der Internationalen Musikbegegnungsstätte des Bezirks Oberfranken Haus Marteau einen Meisterkurs für Violine. Für den Meisterkurs haben sich bereits zahlreiche Studenten und Absolventen von Musikhochschulen angemeldet. Neben intensivem Einzelunterricht will Professor Klausenitzer den jungen Geigern auch die Möglichkeit zum Musizieren im Kammerensemble geben und zusammen mit den Teilnehmern zeitgenössische Violinliteratur erarbeiten. Assistentin am Klavier ist die Pianistin Manami Sano von der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf.

Beratungstag Pflege und Eingliederungshilfe

Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen und welche Hilfen werden gewährt? Oder welche Fördermöglichkeiten greifen, wenn mein Kind behindert ist? Für diese und andere Fragen bietet der Bezirk Oberfranken am 21. März 2019 im Landratsamt Hof einen Sprechtag an. Hier gibt es Antworten zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege und der Eingliederungshilfe. Bürgerinnen und Bürger können sich den ganzen Tag mit ihren Fragen zur Eingliederung und Unterbringung behinderter oder pflegebedürftiger Menschen, aber auch zur Frühförderung, Förderschulausbildung, Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft, an einen Mitarbeiter der Sozialverwaltung wenden. Oft lassen sich bei diesen Beratungsterminen Vorbehalte und Ängste zerstreuen.

Haus Marteau geht auf Reisen

Die Reihe „Haus Marteau auf Reisen“ verspricht hochkarätige klassische Musikerlebnisse an außergewöhnlichen Orten. Ein gutes Beispiel dafür ist der Meisterkurs für Klavier von Prof. Arnulf von Arnim. Die Teilnehmer sind neben dem Abschlusskonzert in Bad Steben auch in Hof zu hören. Professor Arnulf von Arnim erarbeitet im Rahmen seines Meisterkurses im Haus Marteau in Lichtenberg mit seinen Schülern aus China, Korea und Japan Solo- und Konzertliteratur für Prüfungen und Wettbewerbe. Er selbst hatte als junger Musiker an Meisterkursen teilgenommen, unter anderem bei Claudio Arrau und Wilhelm Kempff und damit bei zwei der bedeutendsten Pianisten des 20. Jahrhunderts.