Pinnwand

Autismus-Sprechstunde

Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am Donnerstag, den 13. Dezember 2018 von 9:00-13:00 Uhr eine Außensprechstunde im Landratsamt Hof an. Die Beratung richtet sich an Menschen mit Autismus (auch ohne Diagnise), an Eltern, bezugspersonen und Fachkräfte. Ort: Schaumbergstraße 14, 95032 Hof Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung vorab über das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken unter der Telefonnummer: 09572 – 609 660 Frau Stefanie Stark, Dipl. Pädagogin, und Herr Rudolf Donath, Dipl. Pädagoge vom Autkom Oberfrankien beraten Sie gerne! Die Beratung ist selbstverständlich vertraulich und kostenlos.

Gedenkkerzen für guten Zweck

Die vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. angebotenen Gedenkkerzen sind auch in diesem Jahr in der Kreiskasse erhältlich. Zur Auswahl stehen wieder verschiedene Farben und Formen zum Preis von 1,00 € bis 6,00 €. Neben den bisherigen einfarbigen Baum-, Stumpen- und Pyramidenkerzen gibt es auch verschiedene Duftteelichter sowie kleine, mittlere und große Weihnachtszauber-Duftstumpen. Durch den Kauf wird die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge für Frieden und Versöhnung unterstützt. Der Erlös wird für die Instandsetzung und Erhaltung bayerischer Kriegsgräberstätten verwendet.

Neuer Termin der „Beratungsstelle Barrierefreiheit“

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer im Landratsamt Hof kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation oder Barrierefreiheit in der Stadt-, Frei-, und Verkehrsflächenplanung. Landrat Dr. Oliver Bär begrüßt das neue Angebot und betont „Unser Ziel muss es sein, sehr gut informierte Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Hof zu haben“. Die Beratung findet im Rahmen eines Beratertages am Freitag, 07. Dezember 2018 von 10.30 – 12.30 Uhr im Landratsamt Hof, Raum 334 statt. Die Terminvereinbarung erfolgt über eine zentrale Koordinierungsstelle, diese ist telefonisch, per Email oder über das Kontaktformular im Internet erreichbar. Um einen kostenfreien Beratungstermin am Landratsamt Hof oder den anderen […]

Problemabfall in Berg und Feilitzsch

Am Freitag, 16.11.2018 findet die zweite diesjährige Problemabfallsammlung des Abfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof statt. Problemabfälle können in der Zeit von 13.00 – 14.30 Uhr in Feilitzsch, Parkplatz Verbandsschule und von 16.00 – 17.00 Uhr in Berg am Bauhof, Gewerbegebiet Scheibenacker abgegeben werden. Zum Problemabfall gehören Reste von Reinigungs-, Pflanzenbehandlungs- und Holzschutzmitteln, Spraydosen mit Inhalt, Imprägniermittel, Chemikalien aller Art, Wachse, Fette, Kleber, Öle, Säuren, Laugen, Salze, Quecksilber, Lacke, Farben, Beizmittel, Batterien aller Art, Akkus, Lösungsmittel, Frostschutzmittel und Leuchtstoffröhren. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung Tel. 09281/72 59 95 oder über das Internet www.azv-hof.de. Wer immer aktuell informiert sein möchte, kann unter dieser Internetadresse auch den Newsletter des AZV bestellen.

Jetzt Altreifen entsorgen

Der Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof bietet die Entsorgung von Altreifen an. Angenommen werden Auto-, Motorrad-, Lastwagen- und Leichtlastkraftwagenreifen. Darüber hinaus ist die Abgabe von Land- und Erdmaschinenreifen möglich. Die Reifen dürfen auch auf Felge montiert sein. Angeliefert werden können sie je nach Stückzahl am Wertstoffhof Hof oder am Abfall-Zentrum Silberberg in Hof. Die Kosten betragen ab 2,50 Euro pro Stück und bei größeren Mengen ab 135 Euro je Tonne.

Problemabfälle werden gesammelt

Am Freitag, den 09.11.2018, findet die zweite diesjährige Problemabfallsammlung des Abfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof statt. Problemabfälle können in der Zeit von 13 bis 14.30 Uhr in Döhlau am gemeindlichen Bauhof und von 15.30 bis 17 Uhr in Oberkotzau am Wertstoffhof abgegeben werden. Zum Problemabfall gehören Reste von Reinigungs-, Pflanzenbehandlungs- und Holzschutzmitteln, Spraydosen mit Inhalt, Imprägniermittel, Chemikalien aller Art, Wachse, Fette, Kleber, Öle, Säuren, Laugen, Salze, Quecksilber, Lacke, Farben, Beizmittel, Batterien aller Art, Akkus, Lösungsmittel, Frostschutzmittel und Leuchtstoffröhren. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung Tel. 09281/72 59 95 oder über das Internet www.azv-hof.de. Wer immer aktuell informiert sein möchte, kann unter dieser Internetadresse auch den Newsletter des AZV bestellen.

Vortrag über Hofer Land in der Nazizeit

„Das Hofer Land im Schatten des Reichsadlers“ – darüber hat Kreisarchivpfleger Adrian Roßner jetzt im Evangelischen Gemeindehaus in Schwarzenbach an der Saale einen Vortrag gehalten. Anlass: Die Anne Frank Ausstellung, die im Juli dieses Jahres in der alten Grundschule in Selbitz besichtigt werden konnte. Selbitz war die einzige Station der Wanderausstellung des Anne-Frank-Zentrums Berlin in ganz Bayern. Was geschah eigentlich in Stadt und Landkreis Hof, als Anne Frank mit ihrer Familie in Amsterdam lebte und 1944 nach Westerbork, Ausschwitz und Bergen-Belsen verschleppt wurde? Adrian Roßner spannte den Bogen vom Ausrufen des Deutschen Kaiserreichs 1871 in Versailles bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Er vertiefte die Zeit vom Aufbau des Dritten Reiches bis zu seinem Ende exemplarisch an der Stadt Münchberg. Anschaulich bis Detail informierte Roßner die 40 Zuhörer, wie die NSDAP eine Bevölkerung mit hohem Arbeiterpotential vereinnahmte und im gesellschaftlichen […]

Erfolgreiche Helferkreisschulung

Die Gesundheitsregion Plus Stadt und Landkreis Hof hat in Kooperation mit dem ASD e.V. Soziale Dienste, der Rummelsberger Diakonie und dem Caritasverband Stadt und Landkreis Hof e.V. und der Alzheimergesellschaft Hof-Wunsiedel die zweite Helferkreisschulung in diesem Jahr angeboten. 13 engagierte Menschen schlossen erfolgreich die Schulung der Referentin Martha Link, Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Hof-Wunsiedel in den Räumen des ASD in Oberkotzau ab. Mit großem Wissen über das Krankheitsbild der Demenz, einen guten Umgang, Beschäftigungs- und Kommunikationsmöglichkeiten sind sie jetzt für die drei Kooperationspartner tätig. Ziel ist es, den pflegenden Angehörigen Freiraum zu bieten. Sie sollen mit einem sicheren Gefühl das Haus verlassen können, während ein Ehrenamtlicher die stundenweise Betreuung zu Hause übernimmt. Der Caritasverband Stadt und Landkreis Hof e.V. deckt  den Raum Hof, Münchberg und Helmbrechts ab, der ASD e.V. Soziale Dienste den Raum Oberkotzau, Schwarzenbach an der Saale, Hof, […]

Wertstoffhof Selbitz geschlossen

Wegen einer Baumaßnahme der Stadt Selbitz bleibt der Wertstoffhof Selbitz am Freitag, 02.11. und Samstag 03.11.2018 geschlossen.  Danach gelten weiterhin voraussichtlich bis Ende 2018 folgende, geänderte Öffnungszeiten: Fr.: 13.00 – 18.00 Uhr , Sa.: 8.00 – 12.00 Uhr Alternativ stehen Ihnen natürlich auch unsere nächstgelegenen Wertstoffhöfe in Naila und Hof zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie auch jederzeit unter www.azv-hof.de                                              

Problemabfallsammlung 26.10.2018

Am Freitag, den 26.10.2018 findet die zweite diesjährige Problemabfallsammlung des Abfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof statt. Problemabfälle können in der Zeit von 13.00 – 14.00 Uhr in Stammbach neben dem Sportzentrum am Graben und von 15.00 – 17.00 Uhr in Münchberg am Stadtbauhof abgegeben werden. Zum Problemabfall gehören Reste von Reinigungs-, Pflanzenbehandlungs- und Holzschutzmitteln, Spraydosen mit Inhalt, Imprägniermittel, Chemikalien aller Art, Wachse, Fette, Kleber, Öle, Säuren, Laugen, Salze, Quecksilber, Lacke, Farben, Beizmittel, Batterien aller Art, Akkus, Lösungsmittel, Frostschutzmittel und Leuchtstoffröhren. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung Tel. 09281/72 59 95 oder über das Internet www.azv-hof.de. Wer immer aktuell informiert sein möchte, kann unter dieser Internetadresse auch den Newsletter des AZV bestellen.

Problemabfallsammlung 19.10.2018

Am Freitag, den 19.10.2018 findet die zweite diesjährige Problemabfallsammlung des Abfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof statt. Problemabfälle können in der Zeit von 13:00 – 14:00 Uhr in Schauenstein, Parkplatz Freisportanlage,Hofer Straße 51 und in der Zeit von 15:00 – 17:00 Uhr in Schwarzenbach am Wald am Stadtbauhof in der Thiemitztalstraße abgegeben werden. Zum Problemabfall gehören Reste von Reinigungs-, Pflanzenbehandlungs- und Holzschutzmitteln, Spraydosen mit Inhalt, Imprägniermittel, Chemikalien aller Art, Wachse, Fette, Kleber, Öle, Säuren, Laugen, Salze, Quecksilber, Lacke, Farben, Beizmittel, Batterien aller Art, Akkus, Lösungsmittel, Frostschutzmittel und Leuchtstoffröhren. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung Tel. 09281/72 59 95 oder über das Internet www.azv-hof.de. Wer immer aktuell informiert sein möchte, kann unter dieser Internetadresse auch den Newsletter des AZV bestellen.

Beratungsstelle Barrierefreiheit

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer im Landratsamt Hof kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung  bzw. Kommunikation (Leichte Sprache) oder Barrierefreiheit in der Stadt-, Frei-, und Verkehrsflächenplanung.  Die Beratung findet im Rahmen eines Beratertages am Freitag, 19.Oktober 2018 von 10.30  – 12.30 Uhr statt. Die Terminvereinbarung erfolgt über eine zentrale Koordinierungsstelle, diese ist telefonisch, per Email oder über das Kontaktformular im Internet erreichbar. Um einen kostenfreien Beratungstermin am Landratsamt Hof oder den anderen Beratungsstandorten in Oberfranken (Bayreuth, Lichtenfels und Wunsiedel) wahrnehmen zu können wird um vorherige Anmeldung gebeten. Beratungstelefon:                089 / 139880-80 Email:                                    info@byak-barrierefreiheit.de Homepage:                           www.byak-barrierefreiheit.de Beratungsstelle Barrierefreiheit Landratsamt Hof, Besprechungsraum […]

Förderprogramme für Tourismusbetriebe

Die Tourismusbranche ist ein wichtiger Arbeitgeber und vor allem im ländlichen Raum ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Um den wachsenden Ansprüchen der Gäste an Standard und Komfort gerecht zu werden, unterstützt der Freistaat Bayern mit der regionalen gewerblichen Tourismusförderung Investitionen der Hotellerie- und Gastronomieunternehmen. Gastgeber und gewerbliche Tourismusbetriebe in den Landkreisen Hof und Wunsiedel im Fichtelgebirge profitieren von zahlreichen Förderprogrammen, die Ihnen die Realisierung von neuen Projekten und Unternehmensgründungen in unserer Region deutlich erleichtern. Des Weiteren bietet die LfA Förderbank Bayern Unternehmen die passenden Finanzierungslösungen an. Neben günstigen und teilweise zinsverbilligten Finanzierungskonditionen sorgt die LfA mit Risikoübernahmen dafür, dass auch Kreditnehmer mit geringen Sicherheiten Förderdarlehen über Ihre Hausbank beantragen können. Um zu diesen Themen ausführlich zu informieren, lädt die Kreisentwicklung des Landkreises Hof Gastronomen, Tourismus- und Beherbergungsbetriebe sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, den 23.10.2018 ab 13:30 Uhr […]

Öffnungszeiten Wertstoffhof Selbitz

Wegen einer Baumaßnahme der Stadt Selbitz gelten für den Wertstoffhof in Selbitz ab 28.09.2018 voraussichtlich bis Ende 2018 folgende, neue Öffnungszeiten:  Fr.: 13.00 – 18.00 Uhr Sa.: 8.00 – 12.00 Uhr Alternativ stehen Ihnen natürlich auch unsere nächstgelegenen Wertstoffhöfe in Naila und Hof zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie auch jederzeit unter www.azv-hof.de.                                          

Termine für Problemabfallsammlung

Am Freitag, 05.10.2018 findet die zweite diesjährige Problemabfallsammlung des Abfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof statt. Problemabfälle können in der Zeit von 13.00 – 14.00 Uhr in Geroldsgrün am Bauhof, Schützenweg und in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr in Naila am Parkplatz „Badstraße“ abgegeben werden. Zum Problemabfall gehören Reste von Reinigungs-, Pflanzenbehandlungs- und Holzschutzmitteln, Spraydosen mit Inhalt, Imprägniermittel, Chemikalien aller Art, Wachse, Fette, Kleber, Öle, Säuren, Laugen, Salze, Quecksilber, Lacke, Farben, Beizmittel, Batterien aller Art, Akkus, Lösungsmittel, Frostschutzmittel und Leuchtstoffröhren. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung Tel. 09281/72 59 95 oder über das Internet www.azv-hof.de. Wer immer aktuell informiert sein möchte, kann unter dieser Internetadresse auch den Newsletter des AZV bestellen.

Wichtige Hinweise für Teichbetreiber

Die andauernde Trockenheit in diesem Jahr hat zu niedrigen Wasserständen in den Bächen und Flüssen in der Region geführt. Das Landratsamt Hof weist darauf hin, dass bei Teichanlagen an Flussperlmuschelgewässern besondere Sorgfalt bei der Bewirtschaftung gefordert ist. Insbesondere beim Ablassen eines Teiches ist darauf zu achten, dass kein Teichschlamm in den Vorfluter eingeleitet wird.  Das Ablassen eines Teiches muss sehr langsam erfolgen. Die Teichanlagen dürfen auch nicht vollständig entleert werden. Die komplette Entleerung eines Teiches darf erst nach Entspannung der extremen Trockenwetterperiode erfolgen. Aufgrund der geringen Wasserführung ist zu befürchten, dass ansonsten die im Gewässer vorhandenen Flussperlmuschelbestände durch den Sedimenteintrag geschädigt oder gar vernichtet werden. Zuwiderhandlungen stellen einen Verstoß gegen wasserrechtliche oder artenschutzrechtliche Vorschriften dar und müssen als Ordnungswidrigkeit oder Straftat geahndet werden.

Neuer Wertstoffratgeber

Der Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof (AZV) hat seinen Wertstoffratgeber „Einfach wertvoll!“ neu aufgelegt. Dieser ist ab sofort bei der Abfallberatung und bei allen Wertstoffhöfen und -mobilen kostenfrei erhältlich. Der Wertstoffratgeber gibt eine Übersicht über die Einrichtungen des AZV. Beschrieben werden u.a. Wertstoffhöfe und -mobile, das AbfallServiceZentrumSilberberg mit öffentlicher Waage  sowie die Problemabfallsammlung. Herzstück der Broschüre ist die umfangreiche Information, welche Abfälle in welchen Sammelbehälter am Wertstoffhof und -mobil gehören. Dazu werden Hinweise zum Annahmezustand, zur Verwertung der Materialien und Abfallvermeidungstipps gegeben. Für Kleingewerbebetriebe befindet sich ein Infoteil am Ende der Broschüre. Hier werden die Wertstoffe aufgezeigt, die auch von Gewerbebetrieben an den Wertstoffhöfen und -mobilen angeliefert werden können. Die Broschüre ist erhältlich bei der Abfallberatung (09281/7259-95), Kirchplatz 10, Hof sowie bei allen Wertstoffhöfen und -mobilen. Über www.azv-hof.de/service/bestellservice kann die Broschüre ebenfalls bestellt bzw. heruntergeladen werden.