Nachrichten

Impfaktionen im Hofer Land vom 29.08.-02.09.

Im Hofer Land besteht auch weiterhin die Möglichkeit sich in Bezug auf das Corona-Virus impfen zu lassen. Neben den Hausarztpraxen stehen dazu in der kommenden Woche folgende Stellen für kostenlose Auffrischimpfungen, aber auch Erst- und Zweitimpfungen zur Verfügung: Impfaktionen ohne Anmeldung am Montag, 29.08.2022 – Hof: Von 8:00 bis 12:00 Uhr im MVZ Hochfranken (Heiligengrabstr. 16, 2. OG) – Lichtenberg: Von 8:00 bis 11:00 Uhr und von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Praxis Dr. Häußinger/Dr. Gebert (Bad Stebener Str. 2) – Berg: Von 8:00 bis 11:00 Uhr in der Praxis Dr. Häußinger/Dr. Gebert (Rothleitener Weg 6) – Helmbrechts: 10:30 bis 14:00 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr im Impfzentrum Hofer Land (Gustav-Weiß-Str. 7) Impfaktionen ohne Anmeldung am Dienstag, 30.08.2022 – Hof: Von 8:00 bis 12:00 Uhr im MVZ Hochfranken (Heiligengrabstr. 16, 2. OG) – Lichtenberg: Von 8:00 bis 11:00 […]

Erfolgreich absolvierte Abschlussprüfungen der Auszubildenden im Landratsamt Hof

Fünf Auszubildende haben ihre Abschlussprüfungen zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Kommunalverwaltung, erfolgreich absolviert. Landrat Dr. Oliver Bär überreichte den Absolventen ihre Abschlusszeugnisse und gleichzeitig auch ihre Arbeitsverträge. Herzlichen Glückwunsch an Sven Hofmann, Linda Hübner, Theresa Keuerleber, Max Schleicher und Lotte Saar. Bereits im Juli haben die beiden Straßenwärter Jan Vogel und Maximilian Rieß die Ausbildung beendet. Beide wurden im Kreisbauhof übernommen.   Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude an der Arbeit!     Im Bild von links nach rechts: Max Schleicher, Nina Meister, Linda Hübner, Jürgen Bauer, Theresa Keuerleber, Sven Hofmann, Landrat Dr. Oliver Bär

Untersuchungen des LPV: Es hüpft und fliegt am Haidberg bei Zell

Dass der Haidberg bei Zell als Schutzgebiet eine außergewöhnliche Lebensraum- und Pflanzenzusammensetzung beherbergt, ist weithin bekannt. Neueste Erkenntnisse aus dem Serpentinitprojekt des Landschaftspflegeverbands Landkreis und Stadt Hof stellen die Bedeutung für zahlreiche gefährdete Falter- und Heuschreckenarten heraus. Der Haidberg bei Zell ist einer der Serpentinitstandorte im Landkreis Hof, der aktuell im Rahmen des Biodiversitätsprojektes „Lebende Extreme auf Blauem Fels – Das Serpentinitprojekt in Nordostoberfranken“ des Hofer Landschaftspflegeverbands genauer unter die Lupe genommen wird. Detaillierte Untersuchungen während der Managementplan-Erstellung zum FFH-Gebiet „Serpentinitstandorte am Haidberg südwestlich Zell“ zeigten die Vorkommen von seltenen Pflanzenarten, wie dem Grünen Streifenfarn, der Arnika oder dem Deutschen Ginster, auf. Ziel des aktuellen Projekts ist es unter anderem, herauszufinden, ob auch die Fauna von den außergewöhnlichen Lebensräumen auf dem seltenen, schwermetallhaltigen Serpentinitgestein profitiert. Deshalb wurden verschiedene Artengruppen untersucht. Im letzten Jahr wurden Tag- und Nachtfalter kartiert, dieses Jahr […]

Ab sofort: BayernWLAN im Landratsamt und Gesundheitsamt Hof

In allen Räumen des Hofer Landratsamtes (Schaumbergstraße 14), inklusive Besprechungszimmern und Sitzungssaal, steht ab sofort BayernWLAN zur Verfügung, das für alle Besucher kostenlos nutzbar ist. Auch die weiteren Amtsgebäude des Landkreises Hof, in denen Publikumsverkehr herrscht, wie das Gesundheitsamt Hof (Theaterstraße 8) und das ehemalige Kiddy-Gebäude (Schaumbergstraße 8) wurden entsprechend ertüchtigt. Insgesamt 35 Router ermöglichen nun allen Besuchern der Amtsgebäude schnellen und einfachen Internetzugriff. Bereitgestellt wurde dies durch den Freistaat Bayern. Entsprechende Schilder in den Gebäuden informieren über das Angebot.

Tag des offenen Denkmals 2022

Wir laden Sie am 11. September 2022 herzlich ein, die architektonischen Schätze des Hofer Landes neu – oder wieder – zu entdecken. Der „Tag des offenen Denkmals“ steht diesmal unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“. Begeben Sie sich auf historische Spurensuche direkt vor der Haustür. Eine Auswahl einzigartiger Objekte im Landkreis Hof stehen im Mittelpunkt. Das Besondere in diesem Jahr: Neben klassischen Besichtigungen, bieten wir diesmal an manchen Orten auch Veranstaltungen an. Gehen Sie in der Münchberger Altstadt auf historische Spurensuche, erleben Sie das Kesselhaus der Weberei Stöckel & Grimmler als begehbares Lichtkunstwerk oder feiern Sie beim Bahnhofsfest im frisch sanierten Bahnhofsgebäude der Stadt Rehau. Übrigens: die Villa Pittroff in Helmbrechts können Sie in diesem Jahr sowohl live vor Ort als auch als virtuellen 360° Rundgang online erleben. Alle Objekte erzählen die Geschichten ihrer Erbauer, der Bewohner […]

Impfmöglichkeiten im Hofer Land – ab 23.08. vorerst keine Impfungen mehr in der Hofer Freiheitshalle

Seit 15. August 2022 gibt es in der Stadt Hof eine weitere Möglichkeit, Covid-19-Impfungen ohne Termin zu bekommen. Zusätzlich zu dem bereits bestehenden Angebot in Stadt und Landkreis Hof bietet das MVZ Hochfranken von Montag bis Freitag jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr kostenfreie Impfungen in der Heiligengrabstr. 16, 2. OG, an. Damit ist die Hausärztliche Versorgung in der Stadt Hof für Covid-19-Impfungen aktuell sehr gut aufgestellt. Aus diesem Grund werden im Impfzentrum Hofer Land in der Hofer Freiheitshalle bis auf weiteres keine neuen Termine angeboten. Der vorerst letzte Termin in der Freiheitshalle ist am Dienstag, den 23.08.2022, von 11:00-14:30 Uhr und von 15:00-17:00 Uhr. Das Impfzentrum Hofer Land in Helmbrechts bleibt zu den bisherigen Öffnungszeiten auch weiterhin geöffnet. Alle Impftermine im Hofer Land finden Sie auf unserer Homepage www.impfung-hoferland.de

Dual Career: Gemeinsames Superheldenwochenende für Studierende von Medizin, Wirtschaft und Ingenieurwesen

Dual Career: Gemeinsames Superheldenwochenende für Studierende der Fachrichtungen Medizin, Wirtschaft und Ingenieurwesen vom 16.09. – 18.09.2022 Erstmals findet das „Superheldenwochenende“, eine Wochenendeinladung für Nachwuchskräfte ins Hofer Land, parallel für Studierende aus der Medizin, Wirtschaft und dem Ingenieurwesen statt. Die fachspezifischen Besuche von Einrichtungen und Unternehmen erfolgen getrennt, das Kultur- und Freizeit-Programm wird gemeinsam wahrgenommen. So können zum Beispiel Paare oder Freunde aus unterschiedlichen Fachrichtungen diesmal gemeinsam teilnehmen, ganz im Sinne von „Dual Career“. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft und Ingenieurwesen heißt es: Mit großen Unternehmen Kontakt aufnehmen, Chefs und Personaler kennenlernen, Verbindungen schaffen und sich austauschen. Die Nachwuchsmedizinerinnen und –mediziner besuchen währenddessen Arztpraxen und Kliniken in Stadt und Landkreis Hof, wo sie sich praktisch ausprobieren und das eigene Netzwerk ausbauen können. Zu entdecken gibt es nicht nur die beruflichen Möglichkeiten und Firmen der Region sondern auch das reiche […]

Foodtruckfestival Hof 2022

Probieren Sie sich durch ausgewählte Foodtrucks und Stände, verbunden mit einem Rahmenprogramm für Jung und Alt. Charles Johnson sorgt für Entertainment auf der Live-Bühne mit Musik verschiedenster Richtungen. Hüpfburg, Henna Tattoos und vieles mehr stehen zusätzlich zu kleinen Probiergrößen an den Foodtrucks für die Kleinsten bereit.   Freitag, 19. August 16-21 Uhr Samstag, 20. August 12-21 Uhr Sonntag, 21. August 12-19 Uhr   Mehr Informationen zu allen Ständen und Bestimmungen vor Ort finden Sie hier: https://www.foodtruck-festivals.de/event/food-truck-festival-hof-2022/

Impfaktionen im Hofer Land vom 15.08. bis 19.08.

In Stadt und Landkreis Hof finden derzeit zahlreiche Sonder-Impfaktionen (mit und ohne Anmeldung) für Auffrischimpfungen, aber auch Erst- und Zweitimpfungen, statt. Impfaktionen ohne Anmeldung am Montag, 15.08.2022 – Lichtenberg: Von 8:00 bis 11:00 Uhr und von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Praxis Dr. Häußinger/Dr. Gebert (Bad Stebener Str. 2) – Berg: Von 8:00 bis 11:00 Uhr in der Praxis Dr. Häußinger/Dr. Gebert (Rothleitener Weg 6) – Helmbrechts: 10:30 bis 14:00 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr im Impfzentrum Hofer Land (Gustav-Weiß-Str. 7) Impfaktionen ohne Anmeldung am Dienstag, 16.08.2022 Lichtenberg: Von 8:00 bis 11:00 Uhr in der Praxis Dr. Häußinger/Dr. Gebert (Bad Stebener Str. 2) Berg: Von 8:00 bis 11:00 Uhr und von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Praxis Dr. Häußinger/Dr. Gebert (Rothleitener Weg 6) Helmbrechts: 10:30 bis 14:00 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr im Impfzentrum Hofer Land […]

Mobilitätstage Hofer Land vom 16. bis 22. September

Bereits zum zweiten Mal veranstalten die Stadt und der Landkreis Hof die „Mobilitätstage Hofer Land“ im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche des Umweltbundesamtes, die jährlich vom 16. bis 22. September stattfindet. Im Mittelpunkt stehen dezentrale Veranstaltungen für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich über klima- und umweltfreundliche Formen der Fortbewegung informieren und diese auch selbst ausprobieren möchten. Das Programm der „Mobilitätstage Hofer Land“ findet an verschiedenen Orten und Einrichtungen im Hofer Land statt.

24 Stunden Frankenwald erleben

Jetzt schon vormerken: „24 Stunden Frankenwald erleben“   Lernen Sie den Frankenwald mit all seinen Facetten kennen und lieben. Am 03.09. und 04.09. bieten Museen, Orte, Vereine und Menschen aus der Region ein ganz besonderes Programm für Sie. In den Landkreisen Hof, Kronach und Kulmbach gibt es 24 Stunden lang Aktionen zu Themen wie Kulinarik, Wellness, Wandern, Tiere, Kunst oder Kultur.   Ihr Wunschprogramm stellen Sie ganz einfach vorab aus einem bunten Potpourri im Internet zusammen. Eine Vorreservierung ist erforderlich, denn die Teilnehmerzahlen sind teilweise begrenzt. Schnell sein lohnt sich also. Hier stellen Sie ihren Tag im Frankenwald zusammen: https://www.frankenwald-tourismus.de/bei-uns/24h-frankenwald-erleben#/erlebnisse   Erleben Sie zum Beispiel eine geführte Lama-Wanderung am Döbraberg, eine Fahrrad-Tour zu vier Kirchen in Hof und Umgebung, üben sich im Bogenschießen, backen Sie ihr eigenes Brot, statten Sie mit dem Kulmbacher Henker dem Alten Friedhof einen Besuch ab, […]

Radpilger zu Gast im Hofer Land

Die Berger Jakobuskirche sowie das Hofer Land war in diesen Tagen Ausgangspunkt für eine Gruppe von Radpilgern aus Landsberg am Lech. Unter der Leitung von Pfarrer Jürgen Nitz, Pilgerbegleiter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, erkunden die Männer und Frauen getreu dem Motto „Radfahren mit Sinn und allen Sinnen“ aktuell Teile des Jakobus-Radpilgerwegs. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Berger Bürgermeisterin Patricia Rubner und Jürgen Wälzel, der als Leiter des Fachbereichs Tiefbau im Landkreis auch für die Fahrradwege zuständig ist, lud der Berger Pfarrer Harald Losch die Gruppe in die Jakobuskirche ein und erklärte die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Berger Kirche. Die Gäste zeigten sich von der Pracht der Markgrafenkirche begeistert und bezeichneten den Berger Winkel als perfekten Ausgangspunkt für ihre Pilgerfahrt. Für ihren Pilgerpass erhielten sie am Kirchenausgang einen Pilgerstempel. Nach der Segnung durch Pfarrer Losch schwangen sich die […]

Eröffnung der Waldstein Chalets in Zell im Fichtelgebirge

Zwei großzügige Ferienchalets mit Whirlpool und Sauna sowie vielen weiteren Extras wurden nun in Zell im Fichtelgebirge feierlich eröffnet. Landrat Dr. Oliver Bär beglückwünscht Familie Eberhardt zu diesem Anlass und wünscht stets viele Besucher. Eine weitere tolle Möglichkeit unsere Natur und die gesamte Region zu genießen und einen Aufenthalt mit besonderem Flair zu erleben.   Mehr zu den Chalets und der Umgebung finden Sie hier: https://waldstein-chalet.de/

Siegerehrung STADTRADELN 2022

  Der Landkreis Hof hat dieses Jahr bereits zum dritten Mal an der Aktion Stadtradeln teilgenommen. Für drei Wochen galt es so viele Kilometer wie möglich für die Teamwertung mit dem Fahrrad zurückzulegen, egal ob dabei der Arbeitsweg oder eine Tour in der Freizeit gezählt wurde.   „Aktionen wie das Stadtradeln motivieren Schüler und Lehrer, Vereine und Teams sowie alle Teilnehmer, die Region auf neue Weise gemeinsam zu entdecken und das Radfahren mehr im Alltag zu integrieren. Wir arbeiten weiter am Ausbau der Infrastruktur, um mehr Möglichkeiten zu schaffen, unsere Heimat noch vielfältiger zu genießen“, so Landrat Dr. Oliver Bär.   Für den Landkreis Hof haben 18 Teams mit insgesamt 200 Teilnehmern teilgenommen. Dabei wurden insgesamt 38.900 km geradelt. Ausgezeichnet wurden die drei besten Teams sowie die drei besten Schul-Teams. Die Übergabe der Urkunden erfolgte durch den Landrat Dr. Bär. […]

Sonographie-Workshop für Medizinstudente

Sonographie-Workshop für Medizinstudenten im Rahmen des Projektes „Patenschaften“ der Gesundheitsregion Plus Hofer Land   Alle Stipendiaten aus dem Förderprogramm des Landkreises Hof wurden vergangenes Wochenende zu einem gemeinsamen Sonographie-Workshop in die Räumlichkeiten der Praxis Dr. B. Klein-Grünert mit Frau Dr. Brigitte Klein-Grünert und Herrn Dr. Jürgen Strietzel eingeladen. Nach einer theoretischen Einführung in die Sonographie des Oberbauches wurden den angehenden Medizinern im Anschluss auch praktische Übungen ermöglicht.   Das neu implementierte Projekt „Patenschaften“ der Gesundheitsregion Plus Hofer Land ging Anfang Dezember 2021 mit Ärztinnen und Ärzten, beider Ärztenetze an den Start. Mehr zum gesamte Stipendienprogramm finden Sie hier: https://gesundheitsregion.plus/hof-braucht-helden   „Das Projekt Patenschaften ist eine tolle Erweiterung für unser Stipendienprogramm. Beide sind wesentliche Bausteine, um die medizinische Versorgungssituation im Hofer Land für alle Bürgerinnen und Bürger auch künftig sicherzustellen“, so die stellvertretende Landrätin Annika Popp.

„Hand aufs Herz“, so lautet das Motto auf dem Hofer Wochenmarkt

  Im Rahmen der öffentlichen Gesundheitsförderung beriet das Gesundheitsamt Stadt und Landkreis Hof in Zusammenarbeit mit dem Hochfränkischen Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege und der Stadt Hof viele interessierte Bürger und Bürgerinnen zum Thema Herzgesundheit. Blutdruckmessung, persönliche Gespräche, Infobroschüren und gesunde Lebensmittel standen dabei im Mittelpunkt. An einem Infostand am Hofer Wochenmarkt   Rund 300.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Herzinfarkt. Damit sich Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht unbemerkt bis zu einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall entwickeln, kann man selbst Einiges für die Gesunderhaltung des Körpers tun. Am Informationsstand auf dem Hofer Wochenmarkt wurde vor allem die körperliche und seelische Gesundheit und deren Auswirkungen thematisiert und erläutert. Weiterführende Informationen finden sich unter: https://www.bzga.de/ und https://handaufsherz.bayern/

E-Ladesäulennetz im Landkreis Hof wird weiter ausgebaut

Die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen nehmen in Deutschland stetig zu. Im Landkreis Hof sind aktuell 779 Elektroautos sowie 1.999 Hybrid-Fahrzeuge (u.a. Plug-in-Hybride, Wasserstoff-Hybride, Erdgas-Hybride) angemeldet. Zum Vergleich: zu Beginn des Jahres (Stand 01.01.22) waren es 640 Elektroautos und 1.630 Hybrid-Fahrzeuge, ein Jahr zuvor (Stand 01.01.21) waren es 301 Elektroautos und 876 Hybrid-Fahrzeuge. Mit dem steigenden Interesse der Bevölkerung klima- und umweltfreundlicher zu fahren, steigt auch der Bedarf an einer gut ausgebauten Ladeinfrastruktur. Vor diesem Hintergrund hat sich das Klimaschutzmanagement des Landkreises Hof gemeinsam mit insgesamt zehn Kommunen des Landkreises im Rahmen des Bundesprogrammes „Ladeinfrastruktur vor Ort“ um eine Förderung für insgesamt 14 weitere Ladesäulen beworben. Die Förderung in Höhe von 80% wurde mittlerweile erteilt. Ebenso sind die Ausschreibungen für die Ladesäulen bereits abgeschlossen, sodass diese noch in diesem Jahr errichtet werden können. „Es ist gut, dass wir mit unserer Bewerbung erfolgreich […]

Ein Dankeschön für das Ehrenamt „Ehrenamt Klingt Gut!“

Rund 1200 Inhaber der Ehrenamtskarte wurden zu einem Konzert am Lichtenberger Freizeitareal eingeladen. Die Bands „Da Helli“ mit Heiner Wolf und die „Frankoriginis“ sorgten für ausgelassene Stimmung und einen schönen gemeinsamen Abend zu Ehren aller freiwilligen Helfer in allen Gebieten des Landkreises. Als Überraschungsact trat Geigensolist und Bürgermeister Kristan von Waldenfels auf, der Hits wie „Country Roads“, „Über den Wolken“ und „Amsterdam“ mit seiner Geige spielte. Das Ehrenamt ist in unserer Heimat stark vertreten und verdient eine große Wertschätzung in allen Vereinen und Bereichen. „Das ist eine tolle Wertschätzung für unsere Arbeit“. „Von diesem Abend werde ich jetzt lange zehren, so Stimmen von Besuchern. „Großen Dank und Wertschätzung an alle Ehrenamtlichen, besonders auch an die Ehrenamtlichen die an diesem Tag wieder „Dienst leisteten“, wie die Feuerwehr zur Verkehrssicherung, die DLRG Sanitätsdienst und Wasseraufsicht, so Landrat Dr. Oliver Bär. Für das […]

Beitritt: Landkreis Hof wird Gesellschafter der ZukunftsEnergie Nordostbayern GmbH

Der Kreistag des Landkreises Hof hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig für den Beitritt des Landkreises zur ZukunftsEnergie Nordostbayern GmbH (ZENOB) gestimmt. Somit zeichnet der Landkreis Hof fünf Anteile zu einem Nominalwert von je 2.000 Euro zuzüglich eines Aufgeldes von 10.000 Euro pro Anteil. Die aufzuwendenden Kosten belaufen sich also auf insgesamt 60.000 Euro. Die Gesellschaft wurde 2011 unter Beteiligung der Städte Arzberg, Kirchenlamitz und Wunsiedel i.F. sowie der SWW Wunsiedel GmbH als Zukunftsenergie Fichtelgebirge (ZEF) gegründet, um die Energiewende hin zu nachhaltigen Energien in der Region voranzutreiben und eine zukunftssichere Energieversorgung zu etablieren. Im Jahr 2021 wurde aus der ZEF die ZukunftsEnergie Nordostbayern GmbH (ZENOB) mit dem Ziel, die Anstrengungen für eine nachhaltige dekarbonisierte Energiewirtschaft in der Region in intensivieren und die interkommunale Zusammenarbeit in diesem Bereich zu stärken. Neben den Gründungsmitgliedern haben sich inzwischen weitere Kommunen und kommunale […]

Aktueller Stand ÖPNV-Projekte des Landkreises: Hofer LandBus, VGN-Beitritt

In seiner jüngsten Sitzung wurde der Kreistag zum aktuellen Stand der ÖPNV-Projekte des Landkreises Hof, Hofer LandBus und Beitritt zum VGN, wie folgt unterrichtet: Hofer LandBus Nach dem Start im Gebiet Rehau und Regnitzlosau ist inzwischen auch die Erweiterung des Angebots auf das Gebiet Döhlau und Gattendorf abgeschlossen. Die Nachfrage seitens der Fahrgäste steigt kontinuierlich. Wie Korbinian Göths, am Landratsamt zuständig für den Hofer LandBus, des Weiteren berichtete, stößt der Hofer LandBus auch auf großes überregionales Interesse. Zahlreiche Medien, wie die Süddeutsche Zeitung, der Bayerische Rundfunk, die Bayerische Staatszeitung oder das auf Digitalisierungsthemen spezialisierte t3n-Magazin haben über das innovative Mobilitätsprojekt für den ländlichen Raum berichtet. Ebenso gebe es immer wieder Anfragen für Austausch- und Informationsgespräche von Landkreisen und Kommunen aus Deutschland und Österreich. Die beiden nächsten geplanten Ausbaustufen des Hofer LandBusses sind der Frankenwald und ein Ring um die Stadt […]