Nachrichten

Eröffnung mit Innenminister Herrmann: Bayerisches Polizeibeschaffungsamt nimmt Arbeit auf

„Eine großartige Investition für die Versorgung der Bayerischen Polizei und eine nachhaltige Stärkung der Region Hof“, mit diesen Worten hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute das neue Logistikzentrum der Bayerischen Polizei (LZBP) offiziell eröffnet. „Die Ansiedelung des Polizeibeschaffungsamtes ist ein wichtiger Meilenstein zur weiteren Stärkung des Hofer Landes“, betont Landrat Dr. Oliver Bär. „Zahlreiche Arbeitsplätze werden hier durch den schrittweisen Aufbau des Amtes entstehen. Wir freuen uns, dass es nun so weit ist und die ersten 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits die Arbeit aufnehmen konnten.“   Anfang 2020 hatte Ministerpräsident Söder bekannt gegeben, dass ein neues zentrales Polizeibeschaffungsamt für den Freistaat Bayern in Hof entstehen soll, das die Beschaffungsverfahren und Aufgaben der 13 Einkaufs- und Vergabestellen der Polizeipräsidien, des Bayerischen Landeskriminalamtes sowie des Bayerischen Polizeiverwaltungsamtes an einer Stelle bündelt. Zukünftig wird das LZBP auch das Logistikzentrum Niedersachsen als zentralen Beschaffer […]

Mitmachen: Demenzsensible Musikangebote (Fachstelle Demenz und Pflege Oberfranken)

„Musik liegt in der Luft“ geht in die zweite Runde: Musikalische Teilhabeangebote organisieren und gekonnt durchführen Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken möchte das im Jahr 2022 gestartete Projekt „Musik liegt in der Luft“ im Regierungsbezirk im Jahr 2023 weiter verwurzeln. Hierzu gehören die folgenden drei Bausteine: Die Schulungen für demenzsensible Musikangebote erfreuen sich großer Beliebtheit in Oberfranken. So findet am 5. Juli 2023 von 17.00 – 18.00 Uhr in Kooperation mit dem Inklusions-, Integrations- und Teilhabebeauftragten des Fränkischen Sängerbundes bereits zum dritten Mal eine dieser Fortbildungsveranstaltungen als kostenfreie Online-Schulung statt. Die Teilnehmenden erfahren nicht nur etwas über Grundlagen zum Krankheitsbild Demenz und zum Umgang mit Betroffenen, sondern erhalten auch praxisnahe Informationen zum Durchführen demenzsensibler Musikveranstaltungen sowie zur Organisation. Des Weiteren besteht die Möglichkeit einer individuellen Beratung im Nachgang der Schulung zum Auf- und Ausbau demenzsensibler, musikalischer Veranstaltungen durch […]

Jetzt anmelden: Kreativlounge Hochfranken am 29.06. in Hof

Im Juni ist es wieder so weit: Die Kreativlounge Hochfranken, das Vernetzungstreffen für die Kultur- und Kreativwirtschaft der Region findet am 29.06. statt, diesmal in der Art Avenue in Hof. In entspannter Atmosphäre über die eigenen kreativen Ideen sprechen, spannenden Kurzvorträgen lauschen, sich mit anderen vernetzen, neue Impulse sammeln und den Abend bei gutem Essen, Drinks und Musik genießen. Das ist die Kreativlounge! Impulsvorträge rund um die Kreativwirtschaft sorgen für Insider-Einblicke und Inspiration. Mit dabei: die Emergo Entertainment GmbH aus Bayreuth, die durch Gamification Mehrwerte auch im Business-Bereich schafft, das multidisziplinäre Designstudio OH WOMAN aus Gauting, das für sein „Oh Woman“-Aufklärungsspiel mit dem Kultur- und Kreativpilot 2021 der Bundesregierung ausgezeichnet wurde, sowie Spiegel-Bestseller-Autorin Nicola Anker, die als Illustratorin u.a. gemeinsam mit Sänger Pietro Lombardi das Kinderbuch „Dino Tino“ herausgebracht hat. Die Stadt Hof, der Landkreis Hof und der Landkreis Wunsiedel […]

Bleib am Ball – Suchtpräventionstag am 22. Juni in Hof

Am 22. Juni 2023 findet auf dem städtischen Sportgelände an der Ascher Straße in Hof zum ersten mal der Suchtpräventionstag statt. Organisiert wird der Tag von der Gruppe Jugendhilfe Hochfranken gGmbH in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Hof sowie der Kriminalpolizeiinspektion Hof und unterstützt vom Arbeitskreis „Unsere Stadt gemeinsam gegen Drogen“. Insgesamt werden über 20 Institutionen vertreten sein und mit verschiedenen Beiträgen vor Ort informieren, zu Mitmachaktionen einladen sowie Rede und Antwort stehen. „Wir sind begeistert, dass so viele Vereine, Einrichtungen und Unternehmen uns bei diesem Tag unterstützen.“, erzählt Ann-Kathrin Lang, Sozialpädagogin von der Gruppe Jugendhilfe Hochfranken gGmbH. „Suchtprävention ist ein Dauerthema – das muss es auch sein. Wir möchten mit dem Tag Jung und Alt ansprechen und aufklären, denn Sucht kann unfassbar vielfältig sein.“, so Lang weiter.

Spannende Touren zum Museumstag: Geschichte und Identität erkundet

Bei bestem Wetter ging es am gestrigen Sonntag, dem Internationalen Museumstag, mit dem Regionalmanagement des Landkreises auf Ausflug. Auf drei geführten, kostenfreien Touren konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Geschichte und (Kultur-)Landschaft der Region eintauchen. Die Touren unter sachkundiger Leitung von Expertinnen und Experten orientierten sich dabei am Konzept des neuen Museums- und Freizeitführers „Regionalreise“: Sie zeigten die Museen nicht isoliert, sondern eingebettet in die Landschaft, die Gesellschaft und die historische Entwicklung der Region, durch die sie schließlich auch entstanden sind. „Die Kultur unserer Heimat ist die Kultur der so genannten ‚kleinen Leute‘, der Landwirte und Handwerker, aber auch der Arbeiter und Unternehmer. Durch ihr Handeln, durch ihre Entscheidungen stifteten sie die Identität der Region“, erklärt Historiker Dr. Adrian Roßner. „Wenn wir das Wesen des Hofer Landes ergründen wollen, dürfen nicht allein ‚die große Geschichte‘ in den Blick nehmen. […]

Ab 21.05. kostenlos erhältlich: „Regional Reise“ – Museums- und Freizeitführer für das Hofer Land

Das kürzlich präsentierte neue Buch „Regional Reise – Museums- und Freizeitführer für das Hofer Land“ ist nun erhältlich (hier geht es zur Pressemitteilung über die Buchvorstellung). Pünktlich ab dem heutigen Internationalen Museumstag, dem 21. Mai 2023, liegt das Buch in den Museen und Ausstellungen in Stadt und Landkreis Hof kostenlos zum Mitnehmen aus. Im Laufe der Woche wird es darüber hinaus auch in der Touristinfo der Stadt Hof, in den Tourismuszentralen von Fichtelgebirge und Frankenwald sowie in Gemeindeverwaltungen, Büchereien und Ferienunterkünften erhältlich sein. (Beherbergungsbetriebe können ein Auslageexemplar beim Regionalmanagement des Landkreises Hof bestellen unter lena.reintgen@landkreis-hof.de.) In digitaler Version (PDF-Datei) ist das Buch jederzeit verfügbar unter Regionalreise Hofer Land – Der Museums- und Freizeitführer für das Hofer Land (hofer-land.de) „Unser Interesse ist es, unsere Region zu präsentieren und zu zeigen, was wir haben. Die Vielfalt unserer Heimat spiegelt sich auch in […]

Neuer Pächter vorgestellt: Kornberghaus öffnet ab 1. Juni unter neuer Führung

Vorstellung des neuen Pächters des Kornberghauses (von links): Landrat Peter Berek (Wunsiedel), Landrat Dr. Oliver Bär (Hof), Stefan Scherdel (Brauerei Scherdel), Geschäftsführer und Pächter Sebastian Zeidler, Wirt Holger Altmann, Stefan Krippendorf (Landratsamt Hof, Geschäftsführer Zweckverband)

Bei einem Pressetermin hat der Zweckverband Naherholungs- und Tourismusgebiet Großer Kornberg heute den neuen Pächter des Kornberghauses vorgestellt. Ab dem 1. Juni wird das Ausflugslokal unter der Führung von Sebastian Zeidler aus Selb wieder geöffnet sein. „Wir haben mit dem wunderbaren Kornberghaus einen Ort, der für Lebensqualität spricht. Hier verbinden wir Wohlführen und Genießen im Einklang mit der Natur“, so der Zweckverbandsvorsitzende Landrat Dr. Oliver Bär. „Diesen Ort wollen wir gemeinsam mit dem neuen Pächter wiederbeleben.“ „Für die Bewirtung haben wir eine fabelhafte Lösung gefunden“, ergänzt der stellvertretende Vorsitzende Landrat Peter Berek. „Mit einem Gastronomen, der bereits mehrere erfolgreiche Standbeine hat und der sich beim ersten Besuch in das Kornberghaus verliebt hat. Hier kommen Profession und Emotion zusammen.“ Zukünftig wird das Kornberghaus unter der Geschäftsführung von Pächter Sebastian Zeidler betrieben. Der gelernte Koch leitet als Geschäftsführer der Culinary Kitchen Gastro […]

Programm vorgestellt: Kinderfest zum Weltkindertag 2023 am 25. Juni

Im Rahmen einer Pressekonferenz hat die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Hof sowie der Kreisjugendring über das geplante große Kinderfest zum diesjährigen Weltkindertags im Landkreis Hof informiert. Das Kinderfest zum Weltkindertag findet im Landkreis Hof zum 21. Mal statt. Dazu ist am Sonntag, den 25. Juni 2023, von 12:00 bis 17:30 Uhr auf dem Festplatz am Anger in Selbitz ein großes Fest mit buntem Programm geplant, an dem sich zahlreiche Akteure aus dem gesamten Landkreis beteiligen. Bei allen Angeboten und Aktionen des Jubiläumsfestes stehen die Kinder im Mittelpunkt. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung im Landkreis lautet „„Jedes Kind braucht eine Zukunft“. „Durch viele Ehrenamtliche, Helfer und Jugendverbände haben wir zahlreiche Mitmachstationen beim Fest, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist, von ruhigen Aktivitäten wie Basteln bis hin zu Bewegung mit ‚Jugger‘“, erklärt Johannes Wurm, Kreisjugendpfleger des Landkreises Hof, zum Programm. […]

Digitalisiertes Löschwassermanagement: Feuerwehr erprobt Smart Cities-Projekt

Das Smart City-Projekt „hoferLand.digital“ des Landkreises Hof nimmt sich im Rahmen seiner Maßnahme „H2O Management“ des Themas Löschwasser an. Für das gemeinsame Pilotprojekt „Löschwasser“ von hoferLand.digital, der ONENEO GmbH und der Feuerwehren Schwarzenbach am Wald und Geroldsgrün wurden Löschwasserbehälter mit einer Echtzeit-Überwachung ausgestattet. Diese Installation wurde nun bei einer Übung mit der örtlichen Feuerwehr in Schwarzenbach am Wald erstmals in der Praxis erprobt. Mit vor Ort waren auch Landrat Dr. Oliver Bär, Bürgermeister Reiner Feulner aus Schwarzenbach a. Wald, Bürgermeister Stefan Münch aus Geroldsgrün sowie die Verantwortlichen von hoferLand.digital und ONENEO. Die Löschwasserbehälter haben beim abwehrenden Brandschutz – einer Pflichtaufgabe der Kommunen – einen hohen Stellenwert, wenn es darum geht, eine sichere Löschwasserversorgung aufzubauen und die Brandbekämpfung aufzunehmen. Für die Feuerwehren ist es dabei von großer Bedeutung, dass die Löschwasserbehälter gefüllt sind und im Einsatzfall in Echtzeit nachvollzogen werden kann, […]

Neue Ausstellung im Landratsamt: „Veränderungen“ von Heidemarie Rauh

Unter dem Titel „Veränderungen“ stellt die Hofer Malerin Heidemarie 30 ihrer Kunstwerke in der Kleinen Galerie im Hofer Landratsamt aus. Der Ansatz der gezeigten Kunst: In einem ständigen Prozess der Transformation hat Heidemarie Rauh ältere Werke, von denen manche schon 20 Jahre alt sind, zum Teil übermalt und verändert. Bei der Ausstellungseröffnung im Landratsamt zog Landrat Dr. Oliver Bär Parallelen zur Lebenswelt: „Auch unsere Welt und unsere Gesellschaft befindet sich in einem stetigen Wandel. Das drückt sich spürbar in ihrem Ansatz und ihrer Malerei aus.“ Die Künstlerin Heidemarie Rauh studierte an der Malschule Schwarzenbach an der Saale bei Lutz Ketscher, Frank Thomas Gerdes und Roland Lein. Sie ist unter anderem Mitglied der Kunstvereine Hof und Schwarzenbach/S., der Gruppe 99, und im Bund Fränkischer Künstler. Heidemarie Rauh arbeitet mit Öl, Acryl, Mischtechnik und Airbrush. Ihre Werke waren schon bei zahlreichen Einzelausstellungen […]

Digitaltag 2023 am 16.06. in der VHS Hofer Land

Am 16.06.2023 kommen in ganz Deutschland Menschen zusammen, um die Digitalisierung besser verstehen und erleben zu können. Das Team des Projekts Smart City Landkreis Hof und die Volkshochschule Hofer Land e.V. laden anlässlich des Digitaltages am Freitag, den 16. Juni 2023, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr in die Räumlichkeiten der VHS ein. Die Veranstaltung bildet eine Plattform für interessierte Kinder, Jugendliche, Eltern und Senioren und präsentiert die Vielfältigkeit und Chancen der Digitalisierung. Während einer interaktiven Ausstellung werden Digitale Technologien verständlich, erlebbar und zugänglich gemacht und das Miteinander lädt zum Austausch ein. Während das Team von Smart City Einblicke in die Entwicklung des Digitalen Zwillings gewährt, bietet die Volkshochschule mit einem Smartphone-Stammtisch Soforthilfe bei technischen Problemen an. D.h. die Besucher sind eingeladen, mit konkreten Fragen oder Problemen auf die Experten zuzugehen. Das Projektteam pulsnetz MuTiG der Hochschule Hof bietet die Möglichkeit, […]

Freibadsaison 2023 startet

An diesem Wochenende gehts wieder los! Auch wenn das Wetter die letzten Tage noch etwas Sommer-Nachhilfe benötigt, startet an diesem Wochenende dennoch die Freibadsaison im Hofer Land. Den Auftakt machen am morgigen Samstag die Freibäder in Oberkotzau, Rehau, Naila und Münchberg. Pünktlich zum Start der Pfingstferien zieht dann das Freibad in Bad Steben am 25. Mai nach. Ebenso wie Hof, hier soll das Freibad voraussichtlich am 27. Mai öffnen. Die Einweihung und Eröffnung des rundum neu sanierten Freibads in Zell ist für den 17. Juni geplant. Die genauen Öffnungszeiten der einzelnen Bäder entnehmen Sie bitten den jeweiligen Homepages. Außerdem bietet das Hofer Land auch zahlreiche Badeseen. Eine kleine Auswahl gibts auf unserem Blog https://stadtlandhof.de/badeseen-im-hofer-land-ein…/ Wir wünschen viel Spaß und eine lange & sichere Badesaison!

„Escape Room“: Abenteuerspiel kommt in den Pfingstferien in den Landkreis

Eine besondere Gelegenheit für Jugendliche im Landkreis Hof: In den Pfingstferien kommt ein mobiler so genannter „Escape Room“ nach Konradsreuth. Die Teilnahme ist gratis, die Anmeldung läuft. Ein „Escape Room“ ist ein Abenteuerspiel, bei dem ein Team aus mehreren Personen in einer vorgegebenen Zeit eine Mission lösen muss. Die Spielerinnen und Spieler müssen dabei Hinweise entdecken, Rätsel lösen und Aufgaben in einem oder mehreren Räumen erfüllen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Der mobile „Escape Room“, den die Kommunale Jugendarbeit ins Hofer Land holt, ist für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren und beschäftigt sich mit dem Thema Cybermobbing, also der Unsitte von Beleidigungen, Bedrohungen, Bloßstellungen oder Belästigungen mithilfe von digitalen Kommunikationsmedien, wie Smartphones, Chats, Communities oder E-Mails. Um den jungen Leuten die Veranstaltung zu diesem wichtigen Thema kostenlos anbieten zu können, übernimmt das „Smart Cities“-Projekt hoferLand.digital als Sponsor die […]

Hofer Land: Mitmachen und Heimatgefühl auf Postkarten bringen

Die Menschen in Stadt und Landkreis Hof fühlen sich eng mit ihrer Heimat verbunden und wissen genau, was sie hier besonders liebenswert, originell oder witzig finden. Das Imageprojekt „Hofer Land“ von Stadt und Landkreis Hof möchte dieses Heimatgefühl jetzt auf Postkarten herausbringen und lädt dazu ein, entsprechende Ideen einzureichen. „Vor Ort auf Veranstaltungen kamen die Menschen oft mit tollen Einfällen auf uns zu. Manche hatten sogar schon Ideen parat, seien es regionale Besonderheiten, witzige Sprüche oder das Thema Traditionen“, erklärt Franziska Sell vom Team „Hofer Land“ zur Motivation hinter der Aktion. „Deshalb wollen wir den Leuten die Gelegenheit geben, ihre Heimatliebe und Kreativität einzubringen.“ In Sachen Motive wird der Kreativität daher freier Lauf gelassen: Ob Grafik, Foto, Collage oder Sprüche – Hauptsache Bezug zum Hofer Land. Auch bei der Art der Einreichung ist man flexibel: Bild-Dateien sind genauso willkommen wie […]

Realschule Naila ist Teil des Pilotprojektes „Digitale Schule der Zukunft“

Die Realschule Naila nimmt am Pilotprojekt „Digitale Schule der Zukunft“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus teil, bei dem das Lernen mit digitalen wie auch analogen Medien im Unterricht und zu Hause direkt ineinandergreift. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a berichteten nun gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern über ihre Erfahrungen im laufenden Projekt. Was beim Betreten des Klassenzimmers sofort auffällt: Mit einem klassischen Schulzimmer ist die Einrichtung nicht mehr zu vergleichen. Die Tafel hat längst ausgedient, Tische und Stühle sind rollenden Tisch-Stuhl-Kombinationen gewichen, sodass die Schülerinnen und Schüler mobil sind, schnell von Einzel- in Gruppenarbeit wechseln können. Und einer der wichtigsten Aspekte im Rahmen des Pilotprojektes: „Es gibt keine Hefte mehr“, erklärt Konrektorin Evelyn Beißel. „Dafür sind das Digitalheft und der Digitalstift immer in der Schule dabei. Die Handschrift bleibt aber auch mit den digitalen Geräten nach […]

Internationaler Museumstag 2023: Geführte Erlebnistouren nehmen mit auf „Regional Reise“

Aktionen zum Internationalen Museumstag: Geführte Erlebnistouren nehmen mit auf die „Regional Reise“ Für den Internationalen Museumstag am 21.05. hat das Regionalmanagement des Landkreises Hof einen besonderen Erlebnistag vorbereitet: Auf drei geführten Erlebnistouren können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Themenwelten des neuen Museums- und Freizeitführers „Regional Reise“ eintauchen und dabei Landschaft, Museen und Kultur entdecken. „Um das Konzept der ‚Regional Reise‘ erlebbar zu machen, laden wir am Internationalen Museumstag zu drei Erlebnistouren mit bekannten Expertinnen und Experten ein, die Natur- und Museumserlebnis verbinden“, erklärt die verantwortliche Regionalmanagerin Lena Reintgen. „Die kombinierten Touren zeigen Ideen aus dem neuen Museumsführer.“ Zur Auswahl stehen drei begleitete Touren in Anlehnung an das Büchlein. Zur Teilnahme ist jeweils eine Anmeldung erforderlich (Anmeldeschluss 19.05., Plätze werden entsprechend der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben) an hausundhof@landkreis-hof.de oder telefonisch unter 09281 57-517. Die Teilnahme ist kostenlos (bitte beachten Sie die Hinweise […]

Vorgestellt: „Regional Reise“ Museums- und Freizeitführer fürs Hofer Land

Vorgestellt: „Regional Reise“ – Museums- und Freizeitführer für das Hofer Land ab 21.05. erhältlich Das Regionalmanagement des Landkreises Hof hat in Zusammenarbeit mit den Museen in Stadt und Landkreis Hof einen Museums- und Freizeitführer für das Hofer Land erarbeitet und gestaltet. Das Buch, das am 21.05. zum Internationalen Museumstag erscheint, wurde nun bei einem Pressetermin mit Landrat Dr. Oliver Bär und Oberbürgermeisterin Eva Döhla sowie Vertreterinnen und Vertretern der regionalen Museumslandschaft im Oberfränkischen Textilmuseum in Helmbrechts vorgestellt. Am 21.05. werden zudem drei geführte Touren zu Themenwelten des Buches angeboten.  Das besondere Konzept des Buchs namens „Regional Reise“: In elf Themenwelten – darunter etwa Textil- und Industriekultur, Naturerlebnisse oder Familienausflug – werden die Museen und Ausstellungen der Region mit thematisch und/oder räumlich passenden Freizeitangeboten und Naturhighlights kombiniert. So bietet die „Regional Reise“ Inspiration zur umfassenderen Ausflugsplanung rund um den Museumsbesuch – […]

Grundsteinlegung für Neubau des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth

Gemeinsam mit Staatsministerin Claudia Roth, Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, der Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales des Freistaates Bayern Melanie Huml, Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, der oberfränkischen Regierungspräsidentin und Vorsitzenden des Stiftungsrates der Oberfrankenstiftung Heidrun Piwernetz sowie zahlreichen Ehrengästen haben die beiden Zweckverbandsvorsitzenden und Landräte von Hof und dem Saale-Orla-Kreis, Dr. Oliver Bär und Thomas Fügmann am gestrigen Donnerstag den Grundstein für den Neubau des Deutsch-Deutschen Museums in Mödlareuth gelegt. „Das Deutsch-Deutsche Museum ist ein Ort, der durch bürgerschaftliches, ehrenamtliches Engagement begründet wurde und von der öffentlichen Hand weitergeführt und weiterentwickelt wird“, so Landrat Dr. Oliver Bär (Landkreis Hof), Vorsitzender des Zweckverbands Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth. „Es ist geprägt von den Bürgerinnen und Bürgern, die das Museum mitgestalten und mit Leben füllen. Hier ist Dorf Museum und Museum ist Dorf. Bei der gemeinsamen Weiterentwicklung suchen wir deshalb stets die beste Lösung […]

Neun geschulte Ehrenamtliche freuen sich auf ihren Einsatz zur Betreuung von Menschen mit Demenz

„Wir haben so viel über den Umgang mit Menschen mit Demenz gelernt und freuen uns jetzt auf unsere Aufgabe. Wir leisten den Erkrankten Gesellschaft und tragen zumindest etwas dazu bei, pflegende Angehörige zu entlasten“, so der einhellige Tenor der neun Ehrenamtlichen, die bei einer Schulung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V. Selbsthilfe Demenz befähigt wurden, Menschen mit Demenz und/oder Pflegebedürftigkeit stundenweise in der Häuslichkeit zu betreuen. Die Gesundheitsregion plus Hofer Land als Lokale Allianz für Menschen mit Demenz organisierte den Kurs in der VHS Hofer Land mit den Referentinnen Martha Link, Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. und Katharina Preiß, Meisterin der Hauswirtschaft. Die Fachstellen für pflegende Angehörige der Rummelsberger Diakonie, des Caritasverbandes Stadt- und Landkreis Hof und des ASD e.V. Soziale Dienste vermitteln die geschulten Helferinnen und Helfer nun in Familien. Diese Leistungen können über den Entlastungsbetrag der Pflegekassen […]