Stefanie Schulze

Informationsabend Tagesmutter

Haben Sie Freude am Umgang mit Kindern? Sind Sie belastbar und haben Zeit, ein fremdes Kind liebevoll zu betreuen? Dann lassen Sie sich doch zur qualifizierten Tagespflegeperson ausbilden. Der Landkreis Hof startet den nächsten Ausbildungskurs mit einem unverbindlichen Informationsabend.   Wo?                                       In den Räumen des Kreisjugendrings, Hofer Str. 5 in 95176 Konradsreuth Wann?                                   Am Dienstag, den 27.02.18, um 19.00 Uhr Sie haben noch Fragen?     Regina Thiel vom Landratsamt Hof, Fachbereich Jugend und Familie, steht Ihnen gerne unter 09281/57231 für Ihre Fragen zur Verfügung. Informationen gibt es auch bei der Kursleiterin Petra Quilitz unter 0170-3538879.

Jugend kommt zu Wort

Hof: Wo sonst der Kreistag zusammenkommt, tagten am Donnerstagabend zum zweiten Mal  Vertreter der Jugendstadträte aus Helmbrechts, Rehau und Schwarzenbach an der Saale sowie die Jugendvertreter der Gemeinden Leupoldsgrün, Oberkotzau, Regnitzlosau und Stammbach und brachten zur Sprache, welche Themen sie bewegen, was im Landkreis gut läuft, aber auch, wo sich die Jugendlichen Verbesserungen wünschen. Um die 60 Vertreter aus den Jugendvertretungen kamen im großen Sitzungssaal des Landratsamtes zusammen – alle zwischen 12 und 20 Jahren alt –  und diskutierten mit Landrat Dr. Oliver Bär sowie den Bürgermeistern Stefan Pöhlmann und Karl-Philipp Ehrler über konkrete Anliegen, aber auch darüber, wie sich das sogenannte Jugendforum des Landkreises künftig zusammensetzen und auch, wie oft es zusammenkommen wird. „Es ist mir wichtig, den Austausch den Jugendlichen in unserer Region zu suchen“, sagt Dr. Oliver Bär. Einige der jungen Leute sind zum ersten Mal beim Jugendforum […]

Zuschüsse für behinderte Kinder

Geo Fischer Stiftung: Zuschüsse für behinderte Kinder Das Landratsamt Hof – Fachbereich Kreisentwicklung – weist darauf hin, dass auch in diesem Jahr trotz sehr eingeschränkter Mittel geistig und körperlich behinderte, minderjährige Kinder wieder durch die Geo Fischer Stiftung gefördert werden können. Zuschüsse kann es bei Anerkennung der Förderung etwa für behindertengerechte Spiel- und Sportgeräte, Heilbehandlungen, Hilfen für Pflegemaßnahmen oder auch für Therapiemaßnahmen geben. Ausgeschlossen sind Maßnahmen, die durch staatliche Zuschüsse (bspw. Bildungs- und Teilhabeleistungen) oder von der Krankenkasse vollständig übernommen werden können. Zur Prüfung des Antrages ist im Hinblick auf die begrenzten Mittel und deren gerechte Verteilung eine Einkommensüberprüfung erforderlich. Für Kinder mit Wohnsitz im Landkreis Hof genügt ein formloser Antrag, dem folgende Unterlagen beigefügt werden müssen: Vollständige Ablichtung des gültigen Schwerbehindertenausweises des Kindes Bankverbindung mit IBAN und BIC der/des Erziehungsberechtigten Verwendungszweck und Nachweis über die Kosten der zu bezuschussenden […]

Immobilienverkauf

Heute Thema bei der Vortragsreihe „Haus und Hof“ „Wissen ist Macht“, wusste schon Francis Bacon. Das ist auch beim Immobilienverkauf nicht anders. Wer hier sein Wissen zur richtigen Zeit und auf die richtige Weise umsetzen kann, wird erfolgreich einen Käufer für seine Immobilie finden. Egal ob mit oder ohne Immobilienmakler, theoretisch fundierte und praxisnah vermittelte Kenntnisse sind auch in unserer Region erforderlich, um das eigene Haus oder die eigene Wohnung bestmöglich verkaufen zu können. Damit können Fehler mit finanziellen Nachteilen vermieden werden.   Im Vortrag „Chancen und Risiken beim privaten Immobilienverkauf“ gibt es umfassende Informationen, wie der Verkauf einer Immobilie bestmöglich organisiert wird. Referent ist Fritz Walther, er ist Leiter der Immobilienabteilung bei der Sparkasse Hochfranken. Los geht es um 18:30 Uhr in der Gaststätte “Bayerischer Hof“, Klosterplatz 2 in 95213 Münchberg. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Das […]

Termine Elternführerschein

Nächster Kursabend im Helmbrechtser Kreisel am 15. Februar von 19 bis 21 Uhr Schwerpunktthema an diesem Abend: „Finanzielle Leistungen“ Der Kursabend ist ein kostenfreies Angebot der Staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Landratsamtes Hof. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Der darauf folgende Kursabend zum Thema „Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit“ findet am 15. März von 19 bis 21 Uhr statt. Weitere Termine und Informationen finden sie hier: INFOFLYER „Elternführerschein – Guter Start ins Elternsein“ Veranstaltungsort: Helmbrechtser Kreisel Friedrichstr. 1 95233 Helmbrechts Anmeldung und weitere Informationen unter 09281/72119 oder petra.quilitz@landkreis-hof.de Landratsamt Hof, Pressestelle 30.01.2018

Verdienstmedaille für Dieter Seuß

Landrat Dr. Oliver Bär händigte Dieter Seuß anlässlich des Neujahrsempfanges in Schwarzenbach an der Saale im Auftrag des Bundespräsidenten die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus. „Du lebst Schwarzenbach“, mit diesen Worten beschrieb Landrat Dr. Oliver Bär die herausragenden Verdienste von Dieter Seuß um seine Heimatstadt. Sowohl bei seiner beruflichen Tätigkeit als ehemaliger Schulrektor als auch in der Ausübung seiner zahlreichen Ehrenämter sei Dieter Seuss stets das Wohl seiner Mitmenschen am Herzen gelegen. Er habe einen Großteil seines Lebens in den Dienst der Allgemeinheit gestellt, um stets das Beste für „seine“ Schule und „seine“ Stadt zu erreichen, so der Landrat. Dieter Seuß war 36 Jahre im Stadtrat tätig, hat das Heimat- und Schulmuseum aufgebaut und hat sich ehrenamtlich als Organist, als Leiter des Chors, des CVJM sowie über mehr als 50 Jahre als Leiter des Posaunenchores außerordentlich engagiert.

20 Jahre Wertstoff-Pass

Presseinformation des AZV Joe Cycle – Stempel sammeln und gewinnen! Der Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof hat die Jagd auf die Joe Cycle-Stempel eröffnet. Wer regelmäßig die Wertstoffhöfe und –mobile besucht, erhält dafür Stempel und kann am Ende wertvolle Preise gewinnen. Das Stempelheft – der Wertstoff-Pass – findet sich zum Ausschneiden auf der Rückseite des Abfallkalenders und ist an den Wertstoffhöfen und -mobilen erhältlich. Auch im Internet unter www.azv-hof.de ist er zum Herunterladen bereitgestellt. In jedem Kalendermonat wird der Besuch eines Wertstoffhofes oder Wertstoffmobiles vom Betreuer mit einem „Joe Cycle–Stempel“ bestätigt. Alle, die 8 Stempel haben, erhalten bei Abgabe ihres Passes am Wertstoffhof oder -mobil als kleines Dankeschön die 2. Ausgabe unserer großen Wertstoff-Sammel-Tasche aus Recyclingkunststoff. Für Kids und Teens gibt es eine Joe Cycle Fan-Tasse.  Unter allen Teilnehmern werden am Ende 5 Biokisten-Jahresabos von der Gärtnerei der Lebenshilfe e.V. […]

Ehrung BRK-Mitglieder

Für 25- bzw. 40-jährige Dienstzeit beim Bayerischen Roten Kreuz zeichnete Landrat Dr. Oliver Bär diese Tage sieben Bürger aus dem Landkreis aus. Im Namen des Staatsministers Joachim Hermann überreichte er Verleihungsurkunde und das Ehrenzeichen am Bande. Das Bild zeigt die Geehrten (v.l.n.r): Artur Baier aus Geroldsgrün (40 Jahre), Erwin Winkler aus Helmbrechts (40 Jahre), Stefan Kögler (Geschäftsführer BRK), Dr. Eberhard Knetsch aus Helmbrechts (40 Jahre), Manfred Kotzenbauer aus Helmbrechts (40 Jahre), Sven Brauner aus Hof (25 Jahre), Dr. Hans-Hermann Singer aus Bad Steben (25 Jahre), Werner Engelhardt aus Geroldsgrün (40 Jahre), Hans Schlager (stellv. Kreisvorsitzender) und Landrat Dr. Oliver Bär. Es fehlen Michael Kießling und Christoph Jahn (beide 25 Jahre).

Positive Bilanz bei Förderoffensive

In der Region gibt es zahlreiche, seit Jahren leerstehende Gebäude: Industrie- und Wohngebäude, die nur noch abgerissen werden können und Gebäude, die sinnvollerweise saniert werden sollten.  „Wir haben für ein Förderprogramm zur Beseitigung von solchen Leerständen in unserer Region gekämpft“, so  Landrat Dr. Oliver Bär. Daraufhin hat der Freistaat Bayern Ende 2016 die sog. Förderoffensive Nordostbayern ins Leben gerufen, geschaffen für die oberfränkischen Landkreise Hof, Kronach, Kulmbach und Wunsiedel i.F. sowie für die kreisfreie Stadt Hof. Die Förderoffensive Nordostbayern erfolgt im Rahmen der Städtebauförderung über die Regierung von Oberfranken sowie der Dorferneuerung über die Regierung von Oberfranken bzw. das Amt für ländliche Entwicklung. In vier Jahren zwischen 2017 bis 2020  gibt es statt bisher einer 60 prozentigen Förderung nunmehr eine Förderung von 90 Prozent für Maßnahmen zur Revitalisierung von Stadt- und Ortskernen. Der Freistaat Bayern hat dafür rund 16,6 Mio. […]

Drei Geschwister stellen aus

Laura (20), Katharina (11) und Kevin (14 ) Müller aus Schauenstein präsentieren bis Ende Februar ihre Bilder in der Kleinen Galerie des Landratsamtes. Katharina hat schon früh festgestellt, dass Fotografieren sie fasziniert. Von ihrer großen Schwester, die ebenfalls eine leidenschaftliche Fotografin ist, hat sie dazu viele nützliche Tipps bekommen. In der Ausstellung zeigt sie vor allem Bilder von Blumen und Pflanzen in Nahaufnahmen. Kevin dagegen liebt das Zeichnen. In seinen Werken zeigt sich Kevin´s Begeisterung für die Tierwelt, besonders Vögel haben es ihm angetan. Laura lässt sich für ihre Bilder auch von aktuellen Themen inspirieren. So entstand auch das Bild „Little Bird“, welches auf das Insekten- und Vogelsterben in der Welt hinweisen soll. Die Bilder zeigen Detailaufnahmen, viel von ihnen regen zum Nachdenken an und faszinieren den Betrachter. Die Bilder sind zu den üblichen Öffnungszeiten des Landratsamtes bis Ende Februar in […]

Landrat dankt Einsatzkräften

Sturm „Friederike“ hat den Landkreis „gestreift“. Am Vormittag waren die Winterdienste rund um die Uhr im Einsatz, um die Straßen von Schnee und Schneematsch zu befreien. Wetterwarnungen mit orkanartigen Böen mit Geschwindigkeiten um 110 km/h gab es vor allem für die Nachmittags- und Abendstunden.   „Alle waren auf die Situation vorbereitet“, so Landrat Dr. Oliver Bär. Der Landkreis Hof, der Landkreis  Wunsiedel i. Fichtelgebirge und die Stadt Hof, die Integrierte Leitstelle Hochfranken (ILS Hochfranken), die Feuerwehren, das THW, das staatliche Bauamt sowie der Kreisbauhof hatten sich gemeinsam auf die angekündigte Wetterlage eingestellt. Bereits am Mittwoch stimmten die Verantwortlichen Details ab, um für das angekündigte Sturmtief „Friederike“ gut gewappnet zu sein.  Für den Landkreis Hof war insbesondere im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Helmbrechts eine Einsatzzentrale der Feuerwehr eingerichtet. „Wir hatten 22 Einsätze“, so Kreisbrandmeister Oliver Heinold,  Leiter dieser Einsatzzentrale. Dabei ging es […]

Energieberater informiert im Landratsamt

Das Landratsamt Hof weist auf die kostenlose Energieberatung am Montag, den 5. Februar 2018, im Landratsamt hin und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Hans Krafczyk  berät zu allen energetischen Gebäudefragen, die sich bei Neubauten und Sanierungsmaßnahmen stellen. Er ist unabhängiger Energieberater des Energieberaternetzwerkes Franken und wird sich in einem persönlichen Gespräch Zeit nehmen, um Fragen zu beantworten und Unterstützung für energetische Vorhaben zu bieten. Das Angebot ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung unter 09281/57-370  ist erforderlich. Bauherren bzw. Hauseigentümer können die Energieberatung auch nutzen, um sich hier über geeignete Förderprogramme und wichtige Änderungen der Förderungen ab 2018 zu informieren. Wer 2018 eine neue Heizung plant und dafür z.B. Fördermittel nach dem sogenannten „Marktanreizprogramm“ (MAP) nutzen möchte, muss seinen Förderantrag künftig vorher stellen. Auf diese wichtige Änderung weist die Energieagentur Oberfranken mit Sitz in Kulmbach hin. Bislang konnten die Anträge […]

Kinderfilmfest im Central-Kino

Zum 28. Mal veranstaltet die Kommunale Jugendarbeit von Stadt und Landkreis Hof in Zusammenarbeit mit dem Central-Kino Hof und mit Unterstützung der Sparkasse Hochfranken das Hofer Kinderfilmfest. Im Rahmen des Kinderfilmfestes werden zahlreiche Kinderfilme gezeigt und ein buntes Rahmenprogramm geboten. Eingeladen sind alle großen und kleinen Kinder, aber auch deren Eltern und alle, denen Kino Spaß macht. In den sechs Central-Kinosälen erwarten die Kinobesucher fantastische Filmwelten, lustige Geschichten, jede Menge Abenteuer und spannende Filmgäste. Zugesagt hat schon die Hauptdarstellerin Hanna Binke aus dem Film „Ostwind- Aufbruch nach Ora“. Eingeladen sind  weitere Filmgäste, Schauspieler, Regisseure und andere Filmschaffende, die Fragen der Kinder zu den Filmen beantworten und aus der Welt des Films erzählen. Insgesamt gibt es 18 Filme in 36 Vorstellungen für alle Filmfans im Alter von 5 bis 99 Jahren. Die Filmauswahl hat für jeden was zu bieten: So geht […]

Tierarzt Dr. Deininger verabschiedet

In einer kleinen Feierstunde hat Landrat Dr. Oliver Bär Dr. Hubertus Deininger aus seinem Dienst als Veterinär für das Landratsamt verabschiedet. Dr. Deininger war seit 1982 zunächst als stv. Fleischbeschautierarzt und seit 1986 als Fleischbeschautierarzt sowie später auch als stv. amtlicher Tierarzt für das Landratsamt tätig. Landrat Dr. Oliver Bär dankte ihm für seine stets zuverlässige und kompetente Arbeit. Im Namen des Personalrates sprach auch Personalratsvorsitzende Gabriele Roth dem Tierarzt für die geleistete Tätigkeit Dank und Anerkennung aus.  Der Zuständiger Geschäftsbereichsleiter Dr. Gunther Illgen und Personalleiter Stefan Gebhardt schlossen sich dem an und wünschten Dr. Deininger alles Gute für die Zukunft. Das Bild zeigt v.l. Geschäftsbereichsleiter Dr. Gunther Illgen, Landrat Dr. Oliver Bär, Dr. Hubertus Deininger, Personalratsvorsitzende Gabriele Roth und Personalleiter Stefan Gebhardt.

Spitzenbilanz bei Investitionen

Kliniken HochFranken – Landrat zieht Spitzenbilanz bei Investitionen und Fördersummen. Ein herausragendes Beispiel für ein äußerst positives Inventurergebnis am Ende des Jahres ist der parallele Ausbau der Kliniken Hochfranken in Naila und Münchberg. Es handelt sich hier um die größte Investition, die kommunalerseits jemals im Landkreis erfolgt ist und gleichermaßen um ebenso die größte Fördersumme, die in die Kliniken Hochfranken und damit in den Landkreis Hof fließen werden. Der Freistaat Bayern unterstützt den Landkreis bei diesen Projekten stark. Aktuell gibt es Förderzusagen in Höhe von knapp 85 Millionen Euro. Landrat Dr. Oliver Bär freut sich: „Dies ist die größte Fördersumme, die jemals für eine Investition des Landkreises Hof in die Region geflossen ist. Ich bin dem Freistaat Bayern sehr dankbar, dass zeitgleich Baumaßnahmen sowohl an unserem Klinikum in Naila als auch an unserem Klinikum in Münchberg mit erheblichen Mitteln unterstützt […]

Weihnachts- und Neujahrsgruß

Liebe Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Hof, es liegt mir am Herzen, sich zum Ende eines Jahres bei all jenen zu bedanken, die sich für unsere Heimat und die Bürgerinnen und Bürger der Region einsetzen, ob im Kleinen oder im Großen, ob für die ältere oder für die jüngere Generation, ob im Beruf oder in der Freizeit. Dabei ist es mir eine Freude zu sehen, wie viele sich engagieren, um unsere Region voranzubringen. So ist es unseren vielen kleinen, mittleren und mittelgroßen Betrieben und Unternehmen in Handwerk und Industrie zu verdanken, dass sich die wirtschaftliche Situation in den vergangenen Jahren positiv entwickelt hat. Mit dem Ergebnis, dass die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in den letzten sieben Jahren um deutlich mehr als 5.000 Arbeitsplätze gestiegen ist. Die Arbeitslosenquote liegt mittlerweile zum Teil unter dem bayerischen Durchschnitt.  Wir wollen diese gute Entwicklung […]

Die Zukunft des lokalen Einzelhandels

Das Einkaufen im Internet gewinnt weiter Marktanteile und mobile Endgeräte verändern nachhaltig das Kaufverhalten. Das bekommen nicht nur viele Einzelhändler zu spüren, sondern auch die Innenstädte. Dennoch ist der Einzelhandel kein Auslaufmodell, er bietet dem Kunden viele Vorteile. Mit einer kompetenten Beratung, dem Einkaufserlebnis oder auch der Möglichkeit, das Produkt zu testen, kann der Einzelhandel überzeugen. Es gilt, die Vorteile herauszustellen und die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen. Dass es hier enorme Chancen für die Einzelhändler gerade auch in unserer Region gibt, darüber möchte der Landkreis Hof informieren und lädt zu einem Informationsabend ein. Am Montag, den 22. Januar, werden Experten aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze für den Einzelhandel vorstellen und in interessanten Vorträgen konkrete Wege beschreiben, welche Entwicklungen stattfinden und wie man als Einzelhändler profitieren kann. Roland Wölfel von der CIMA Beratung + Management GmbH wird berichten, wie […]

Sprechtag der Sozialverwaltung

Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen und welche Hilfen gewährt der Bezirk? Mein Kind ist behindert, welche geeigneten Fördermöglichkeiten gibt es? Im Landratsamt Hof bietet der Bezirk Oberfranken am 25. Januar 2018 einen Sprechtag an. Hier können individuelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege und der Eingliederungshilfe besprochen werden. Den ganzen Tag über können sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen zur Eingliederung und Unterbringung behinderter oder pflegebedürftiger Menschen, aber auch zur Frühförderung, Förderschulausbildung, Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft, an einen sachkundigen Mitarbeiter der Sozialverwaltung wenden. Oft lassen sich bei diesen Beratungsterminen Vorbehalte und Ängste zerstreuen. Eingerichtet wurden die Sprechtage des Bezirks Oberfranken in den oberfränkischen Landkreisen vor allem für die Menschen, die nicht die Möglichkeit haben, die Beratungsangebote ihrer Sachbearbeiter der Sozialhilfeverwaltung in Bayreuth wahrzunehmen. Die […]

Skilift am Kornberg vorerst geschlossen

Aufgrund des Tauwetters ist der Lift nicht mehr in Betrieb und kann erst bei neuen Schneefällen wieder laufen. Wir wünschen allen unseren Gästen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und freuen uns auf ergiebigen Schneefall in den Ferien, damit der Lift bald wieder starten kann. Es gibt im Internet unter www.skilift-kornberg.de einen entsprechenden Hinweis, sobald es wieder  „Bahn frei“ für die Skifahrer am Kornberg heißt. Über den Loipenparc kann man sich zusätzlich unter www.nordic-parc.de informieren oder man  lässt sich bequem Auskunft über das „Schneetelefon“ unter 09287/2225 geben. 

BMW baut weiteres Testfeld in Hof

Bereits seit 2015 testet der Fahrzeughersteller BMW Group am Flughafen Hof-Plauen seine selbst entwickelten Systeme für autonomes Fahren. Die BMW Group wird ihr Engagement am Flughafen Hof-Plauen nun noch weiter ausbauen – das gab die Flughafengesellschaft Hof-Plauen nun bekannt. Der Münchner Autobauer wird demnach die bereits von ihm angemietete Fläche von rund 12.000 Quadratmeter um weitere 3000 qm aufstocken. Im neu angemieteten Bereich, der bisher weitestgehend aus einer Rasenfläche besteht, wird demnach eine neue „Teststrecke Tower“ entstehen. Hier sollen u.a. die innovativen Park-Assistenzsysteme auf unterschiedlichen Bodenbelägen erprobt werden. Die Baukosten im hohen sechsstelligen Bereich werden für die Flughafengesellschaft dabei durch Mehreinnahmen überkompensiert. Zudem einigten sich beide Parteien auf eine vorzeitige Verlängerung des bestehenden Mietvertrages am Flughafen Hof-Plauen bis zum 31.12.2023 (bisher 30.6.2021). Die gemeinsamen Planungen mit der BMW Group wurden durch die Flughafengeschäftsführung in diesen Tagen abgeschlossen und auch ein […]