Wertstoffmobil Feilitzsch wegen Tag der deutschen Einheit vorverlegt
Das Wertstoffmobil des Abfallzweckverbandes steht in Feilitzsch wegen des Feiertages Tag der deutschen Einheit bereits am Donnerstag, 29.09.2022 zur Annahme von Wertstoffen bereit.
Montag: | 07:30 – 16:00 |
---|---|
Dienstag: | 07:30 – 14:00 |
Mittwoch: | 07:30 – 14:00 |
Donnerstag: | 07:30 – 16:00 |
Freitag: | 07:30 – 12:30 |
Samstag: | geschlossen |
Sonntag: | geschlossen |
Das Wertstoffmobil des Abfallzweckverbandes steht in Feilitzsch wegen des Feiertages Tag der deutschen Einheit bereits am Donnerstag, 29.09.2022 zur Annahme von Wertstoffen bereit.
Anfang Juni wurde die sogenannte Leitstelle Pflege Hofer Land von Stadt und Landkreis Hof eingerichtet. Jetzt hat der Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, die Räumlichkeiten am Berliner Platz 3 in Hof besucht und sich im Rahmen eines Rundganges über die einzelnen Themenbereiche, die die Leitstelle vereint, sowie erste Erfahrungen der Mitarbeiter informiert. Übergeordnetes Ziel der Leitstelle Pflege Hofer Land ist es, den Bürgerinnen und Bürgern als ein Ansprechpartner in der Region für Fragen und Belange sowie Beratungen rund um das Thema Pflege zur Verfügung zu stehen. „Wir haben mit der Leitstelle Pflege Hofer Land etwas geschaffen, was in zehn Jahren nicht mehr wegzudenken sein wird, vielmehr werden wir uns fragen, wie wir je ohne sie konnten“, so Landrat Dr. Oliver Bär.
In Deutschland erleiden jährlich rund 60.000 Menschen einen plötzlichen Herzinfarkt. Dabei ist ein Drittel der Betroffenen unter 65 Jahre alt. Es gibt zahlreiche Faktoren, die das Risiko einer Herzerkrankung erheblich senken können. Genau hier setzt die Präventionskampagne „Unsere Herzen schlagen fürs Hofer Land“ der Gesundheitsregion Plus Hofer Land an. Mit Unterstützung mit der ILS Integrierten Leitstelle Hochfranken, dem Bayerischen Roten Kreuz Kreisverband Hof sowie der Ärzteschaft sind unterschiedliche Module entstanden, die für das Thema Herzinfarktprävention sensibilisieren sollen. „Wir haben eine Broschüre erstellt, in denen die wesentlichen Fakten zum Thema Herzgesundheit aufgezeigt werden. Darüber hinaus wurde ein Videoclip gedreht, der den Bürgerinnen und Bürgern eine Hilfestellung für den Fall der Fälle geben, ihnen aber auch gleichzeitig die Scheu, aktiv zu helfen, nehmen soll. Denn es ist uns wichtig, dass die Menschen nicht nur wissen, wohin sie sich wenden können, sondern auch, […]
Die mobile Problemstoffsammlung findet, wie schon in den letzten beiden Jahren, einmal pro Jahr an den Wertstoffhöfen im Landkreis Hof statt. Am Dienstag den 27.09. steht das Problemstoffmobil von 10 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17 Uhr am Wertstoffhof Schwarzenbach/Saale. Bei der Anlieferung sind die Hygieneregeln einzuhalten. Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes wird empfohlen und ein entsprechender Abstand von mind. 1,5m ist einzuhalten. Weitere Termine mit Standorten finden sich unter www.azv-hof.de. Angenommen werden an diesem Tag nur Problemabfälle. Die Anlieferung von Wertstoffen ist nicht möglich. An oben genanntem Termin ist die stationäre Problemabfallsammelstelle am Wertstoffhof in Hof geschlossen. Der AZV macht darauf aufmerksam, dass nur haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen von Bürgern aus der Stadt und dem Landkreis Hof angenommen werden. Gewerbliche Problemabfälle werden nicht angenommen. Welche Problemabfälle bei der stationären und mobilen Sammlung abgegeben werden können, ist unter www.azv-hof.de zu […]
Der nächste Kursabend des kostenfreien Online-Angebots „Elternführerschein“ findet am Donnerstag, den 06.10.2022 wieder von 19:00-21:30 Uhr statt. Das Hauptthema wird diesmal das Bindungsverhalten des Babys im 1. Lebensjahr sein. Darüber hinaus werden Informationen zur Säuglingspflege gegeben. Der „Elternführerschein“ besteht aus insgesamt sechs Veranstaltungen. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Der Kurs ist kostenlos und richtet sich an alle werdenden Eltern. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein stabiler Internetzugang, Kamera und Mikrofon. Eine Anmeldung mit E-mail Adresse, voraussichtlichem Entbindungstermin und einer Telefonnummer, ist bis zum 06.10.22 um 12:00 Uhr telefonisch unter 09281-72119 oder per Mail an petra.quilitz@landkreis-hof.de möglich. Der Zugangslink wird dann im Anschluss an die Anmeldung per Mail verschickt.
Herzliche Einladung zu unserem Vortrag über die einzigartigen Pflanzen- und vorkommenden Tierarten auf den seltenen Serpentinitstandorten in unserer Region am 28.09.2022, 19:30 Uhr in der VHS Hofer Land. Die Serpentinitfelsen sind ein naturkundliches Highlight in unserer Region mit einer teils nur hier vorkommenden Pflanzenwelt. Wir berichten über imposante Felsformationen, lichtscheue Farne, seltene Schmetterlinge und unsere Bemühungen, diese Standorte zu erhalten. Vortragende: Diplombiologe Thomas Blachnik, Projektmanagerin Isabel Kaske Wann: Mittwoch, 28.09.2022, 19:30-21:00 Uhr Wo: Vortragssaal in der Volkshochschule Hofer Land, Ludwigstr. 7, Hof Vortrag in Kooperation mit dem Nordoberfränkischen Verein für Natur- Geschichts- und Landeskunde Eintritt frei, Keine Anmeldung nötig
Die Eröffnung der Aktion „Kunst im Leerstand“ findet am 17. September 2022 um 19:00 Uhr im Bürgerzentrum der Stadt Münchberg statt. Leeren Raum zum Leben erwecken ist durch Ausstellungen sechs verschiedener Künstler gelungen und bietet Besuchern einen tollen Rundgang mit künstlerischen Eindrücken. Zum Stadtfest am 18. September werden alle Leerstandsorte von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet sein. Elfi Hübner, August Zeitler, Doris Bocka, Jonas Hornung, Udo Rödel und Sebastian Wassmann nutzen den leerstehenden Raum, um Ihre Kunst zu präsentieren. Sie können mit einem digitalen oder analogen Rundgang eine ganz neue Sicht auf Kunst und Raum gewinnen und Münchberg von seiner bunten Seite kennenlernen. Am 15. Oktober wird es einen Spaziergang mit Verkostung und Besichtigung von einzelnen Leerständen geben. Am Schlusstag, den 16. Oktober wird „Kunst im Leerstand“ nochmals von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet sein. Das […]
Musik liegt in der Luft Demenzfreundliche Musikangebote in Oberfranken Vom 16. bis 25. September findet die 3. Bayerische Demenzwoche des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege statt. In diesem Rahmen hat die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken Musiker in Oberfranken dazu aufgerufen, sich mit einem demenzfreundlichen Konzert oder anderen demenzsensiblen musikalischen Angeboten aktiv daran zu beteiligen. So entstand ein buntes Programm – für Interessierte jeden Alters mit und ohne Beeinträchtigung, insbesondere auch für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Über 20 musikalische Highlights sind in dieser Aktionswoche in Oberfranken zu erleben. Eine Liste aller Veranstaltungen findet sich auf www.demenz-pflege-oberfranken.de. Telefonisch können sie erfragt werden unter 0951 / 85-512. Zudem hat die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken einen Wegweiser für Kulturschaffende zur Gestaltung demenzsensibler Musikangebote entwickelt. Dieser ist digital oder gedruckt erhältlich. Interessierte können ihn per Mail an info@demenz-pflege-oberfranken.de […]
Regionale Projekte unterstützen? Soziale Bereiche fördern? Landschaftspflege und Umwelt voranbringen? Kämmerei und Wirtschaftsförderung kennen lernen? Im Schulwesen tätig sein? Gesundheitswesen und Verbraucherschutz ausführen? Kommunalrecht und Verkehrswesen regeln? All diese Bereiche und viele mehr deckt das Landratsamt ab. Finde deine Leidenschaft und unterstütze unsere Region mit deiner Initiative. Beginne deine 3-jährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder Straßenwärter und profitiere von allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes. Bis 20.10.2022 (Straßenwärter 30.11.) kannst du dich noch bewerben und 2023 mit und im Landkreis Hof durchstarten. Alle Informationen und das Bewerberportal findest du hier: https://www.landkreis-hof.de/stellenangebote/
Was ist gut für unsere Herzgesundheit? Wie können wir uns und unserem wichtigsten Organ etwas gutes tun? Das und vieles mehr rund um das Thema Herzgesundheit erfahren Sie am 24.09. in der VHS Hofer Land. Der Herztag bietet Ihnen kostenfreie Schnupperangebote aus den Bereichen Entspannung, Bewegung und Ernährung. Darüber hinaus steht Ihnen während des gesamten Aktionstages Experten und Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ihre „Herzgesundheit“ zur Verfügung. Testen Sie selbst, was Ihnen und Ihrem Herzen gut tut. Des Weiteren besteht Ihnen während der gesamten Veranstaltung die Möglichkeit, einen Test zur Erkennung von Vorhofflimmern durchzuführen. Folgende Angebote können Sie am 24.09. kostenfrei wahrnehmen: Herzyoga mit Diplom Yogalehrerin Ursula Vetter-Mohr Der Herz-Yoga-Kurs zeigt Ihnen unterstützende Übungen mit den Schwerpunkten Entspannung, Atmung und Meditation. Er ist besonders empfehlenswert als Prävention für Menschen, die durch Bluthochdruck oder Stress gefährdet sind. […]
Ab Dienstag, den 20. September 2022 geht das Problemstoffmobil des Abfallzweckverbandes Stadt und Landkreis Hof (AZV) nach der Sommerpause auf Herbst-Tour. Die mobile Sammlung findet, wie schon in den letzten beiden Jahren, an den Wertstoffhofstandorten im Landkreis Hof statt. Die Standzeiten sind ganztägig. Weiterhin ist die stationäre Problemabfallsammelstelle am Wertstoffhof Hof von Montag bis Samstag geöffnet. An den Dienstagen, an denen das Problemstoffmobil unterwegs ist, muss die stationäre Problemabfallsammelstelle jedoch ganztägig geschlossen bleiben. Das Problemstoffmobil steht an folgenden Dienstagen von 10 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17 Uhr an dem jeweiligen Wertstoffhof: 20.09.2022 Wertstoffhof Bad Steben 27.09.2022 Wertstoffhof Schwarzenbach/Saale 11.10.2022 Wertstoffhof Helmbrechts 18.10.2022 Wertstoffhof Selbitz Wer an diese Termine erinnert werden möchte, kann unter www.azv-hof.de den AZV-Newsletter abonnieren. Am Problemstoffmobil können unter anderem abgegeben werden: Abbeizmittel, Arzneien, Autobatterien, Batterien, Bauschaumdosen, Bremsflüssigkeit, Chemikalien, Energiesparlampen, Farbreste, Fotochemikalien, Entwickler, Holzschutzmittel, Kaltreiniger, […]
Der nächste Kursabend des kostenfreien Online-Angebots „Elternführerschein“ findet am Donnerstag, den 15.09.2022 von 19:00-21:30 Uhr statt. Der Kurs startet wieder mit dem ersten Modul mit den „Grundlagen von Bindung und Bindungsentwicklung“ Der „Elternführerschein“ besteht aus insgesamt sechs Veranstaltungen. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Der Kurs ist kostenlos und richtet sich an alle werdenden Eltern. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein stabiler Internetzugang, Kamera und Mikrofon. Eine Anmeldung mit e-mail Adresse, voraussichtlichem Entbindungstermin und vorsichtshalber einer Telefonnummer, ist bis zum 15.09.22 um 12:00 Uhr telefonisch unter 09281-72119 oder per Mail an petra.quilitz@landkreis-hof.de möglich. Der Zugangslink wird im Anschluss an die Anmeldung per Mail verschickt.
Kostenfreier Vortrag zum Thema Demenz für Angehörige von Menschen mit Demenz und Interessierte mit Migrationshintergrund Im Rahmen der interkulturellen Wochen bietet die Gesundheitsregion plus Hofer Land am 20. September 2022, 17.00-18.00 Uhr gemeinsam mit dem Internationalen Frauen- und Mädchenzentrum EJSA in der Landwehrstr. 38 in Hof einen Vortrag zum Thema Demenz an. Die Inhalte sind: Was bedeutet „Demenz“? Wie kann ich als Angehöriger damit umgehen? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für mich? An wen kann ich mich wenden? Die Referentinnen Ute Hopperdietzel, Gesundheitsregion plus Hofer Land sowie Sprachmittlerinnen der Stadt Hof beantworten persönliche Fragen, mit türkischer und arabischer Übersetzung. Um Anmeldung wird gebeten unter 09281 /57500 oder E-Mail ute.hopperdietzel@leitstelle-pflege.de
Auch im Landratsamt Hof begann heute zum Ausbildungsstart für 13 junge Menschen ein neuer, spannender Lebensabschnitt. Landrat Dr. Oliver Bär hieß fünf neue Auszubildende, fünf Beamtenanwärter der zweiten Qualifikationsebene und drei Beamtenanwärter der dritten Qualifikationsebene herzlich willkommen und wünschte ihnen alles Gute und viel Freude für ihre Ausbildungszeit. Hanna Summerer, Nils Göbel und Collin Neumann haben sich für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung, entschieden. Innerhalb der dreijährigen Ausbildung werden sie nun verschiedene Fachbereiche des Landratsamtes durchlaufen. Das Arbeitsspektrum reicht dabei von Themen wie Jugend und Familie über die öffentliche Sicherheit bis hin zum Verkehrswesen. Rico Zink verstärkt das Team als angehender Straßenwärter und Ben Schneider beginnt seine Ausbildung zum Bauzeichner. Florian Goller, Jennifer Herold, Catharina Hofestädt, Annnalena Thiem und Markus Zuber sind die neuen Beamtenanwärter der zweiten Qualifikationsebene. Ihre Ausbildung dauert zwei Jahre. Auch hier wechseln sich theoretische Lehrgänge […]
Im Hofer Land besteht auch weiterhin die Möglichkeit sich in Bezug auf das Corona-Virus impfen zu lassen. Neben den Hausarztpraxen stehen dazu in der kommenden Woche folgende Stellen für kostenlose Auffrischimpfungen, aber auch Erst- und Zweitimpfungen zur Verfügung: Impfaktionen ohne Anmeldung am Montag, 29.08.2022 – Hof: Von 8:00 bis 12:00 Uhr im MVZ Hochfranken (Heiligengrabstr. 16, 2. OG) – Lichtenberg: Von 8:00 bis 11:00 Uhr und von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Praxis Dr. Häußinger/Dr. Gebert (Bad Stebener Str. 2) – Berg: Von 8:00 bis 11:00 Uhr in der Praxis Dr. Häußinger/Dr. Gebert (Rothleitener Weg 6) – Helmbrechts: 10:30 bis 14:00 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr im Impfzentrum Hofer Land (Gustav-Weiß-Str. 7) Impfaktionen ohne Anmeldung am Dienstag, 30.08.2022 – Hof: Von 8:00 bis 12:00 Uhr im MVZ Hochfranken (Heiligengrabstr. 16, 2. OG) – Lichtenberg: Von 8:00 bis 11:00 […]
Fünf Auszubildende haben ihre Abschlussprüfungen zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Kommunalverwaltung, erfolgreich absolviert. Landrat Dr. Oliver Bär überreichte den Absolventen ihre Abschlusszeugnisse und gleichzeitig auch ihre Arbeitsverträge. Herzlichen Glückwunsch an Sven Hofmann, Linda Hübner, Theresa Keuerleber, Max Schleicher und Lotte Saar. Bereits im Juli haben die beiden Straßenwärter Jan Vogel und Maximilian Rieß die Ausbildung beendet. Beide wurden im Kreisbauhof übernommen. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude an der Arbeit! Im Bild von links nach rechts: Max Schleicher, Nina Meister, Linda Hübner, Jürgen Bauer, Theresa Keuerleber, Sven Hofmann, Landrat Dr. Oliver Bär
Wegen Abrissarbeiten am Feuerwehrhaus Das Wertstoffmobil des Abfallzweckverbandes Hof steht in Konradsreuth, wegen Abrissarbeiten am Feuerwehrhaus, für die Termine 31.08.2022 und 21.09.2022 vorübergehend am Sportplatz für die Annahme von Wertstoffen bereit.
Wir laden Sie am 11. September 2022 herzlich ein, die architektonischen Schätze des Hofer Landes neu – oder wieder – zu entdecken. Der „Tag des offenen Denkmals“ steht diesmal unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“. Begeben Sie sich auf historische Spurensuche direkt vor der Haustür. Eine Auswahl einzigartiger Objekte im Landkreis Hof stehen im Mittelpunkt. Das Besondere in diesem Jahr: Neben klassischen Besichtigungen, bieten wir diesmal an manchen Orten auch Veranstaltungen an. Gehen Sie in der Münchberger Altstadt auf historische Spurensuche, erleben Sie das Kesselhaus der Weberei Stöckel & Grimmler als begehbares Lichtkunstwerk oder feiern Sie beim Bahnhofsfest im frisch sanierten Bahnhofsgebäude der Stadt Rehau. Übrigens: die Villa Pittroff in Helmbrechts können Sie in diesem Jahr sowohl live vor Ort als auch als virtuellen 360° Rundgang online erleben. Alle Objekte erzählen die Geschichten ihrer Erbauer, der Bewohner […]
Seit 15. August 2022 gibt es in der Stadt Hof eine weitere Möglichkeit, Covid-19-Impfungen ohne Termin zu bekommen. Zusätzlich zu dem bereits bestehenden Angebot in Stadt und Landkreis Hof bietet das MVZ Hochfranken von Montag bis Freitag jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr kostenfreie Impfungen in der Heiligengrabstr. 16, 2. OG, an. Damit ist die Hausärztliche Versorgung in der Stadt Hof für Covid-19-Impfungen aktuell sehr gut aufgestellt. Aus diesem Grund werden im Impfzentrum Hofer Land in der Hofer Freiheitshalle bis auf weiteres keine neuen Termine angeboten. Der vorerst letzte Termin in der Freiheitshalle ist am Dienstag, den 23.08.2022, von 11:00-14:30 Uhr und von 15:00-17:00 Uhr. Das Impfzentrum Hofer Land in Helmbrechts bleibt zu den bisherigen Öffnungszeiten auch weiterhin geöffnet. Alle Impftermine im Hofer Land finden Sie auf unserer Homepage www.impfung-hoferland.de
Als Lokale Allianz bietet die Gesundheitsregion plus Stadt und Landkreis Hof sowie deren Kooperationspartner erneut eine kostenfreie Schulung zur Betreuung von Menschen mit Demenz an. Ehrenamtliche Helfer werden befähigt, Menschen mit Demenz in der Häuslichkeit stundenweise zu betreuen. Diese werden dann über die Fachstellen für pflegende Angehörige der Rummelsberger Diakonie, des Caritasverbandes Stadt- und Landkreis Hof sowie des ASD e.V. Soziale Dienste in Familien im Hofer Land vermittelt, fachlich begleitet und erhalten eine Aufwandsentschädigung. Die Leistungen wie zum Beispiel gemeinsam spazieren gehen, miteinander einkaufen u.v.m. können über den Entlastungsbetrag der Pflegekassen abgerechnet werden, der jedem Pflegebedürftigen ab Pflegegrad I monatlich zusteht. In 40 Unterrichtseinheiten lehrt Martha Link, Alzheimer Gesellschaft Regionalstelle Hof/Wunsiedel e.V., die Betreuung Pflegebedürftiger, Kommunikation und Begleitung. Frau Katharina Preiß, hauswirtschaftliche Betriebsleitung übernimmt das Thema Unterstützung bei der Haushaltsführung. Die Basisqualifizierung findet an insgesamt vier Tagen (29.09., 30.09., 07.10., […]