av-lra-hof

Mittwoch, 11. März 2020: Theater sagt „Hossa“ ab

Die Bayerische Staatsregierung hat heute Vormittag angeordnet, dass Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen abgesagt werden müssen. Bei Veranstaltungen zwischen 500 und 1.000 Personen soll laut Ministerpräsident Markus Söder das Risiko abgewogen und im Zweifel ebenfalls abgesagt werden. Unter Berücksichtigung dieser Vorgaben haben die Verantwortlichen von Stadt und Landkreis Hof Entscheidungen getroffen. In diesem Zusammenhang hat auch das Theater Hof die Vorstellung „Hossa! – Die Hitparade 2“ für Freitag, den 13. März 2020,, abgesagt. Bei allen anderen Vorführungen der kommenden Tage handelt es sich ausschließlich um Vorführungen mit maximal 160 Gästen. Alle beteiligten Stellen sind in regelmäßigem Austausch und werden hinsichtlich der Veranstaltungen in den nächsten Wochen weitere Risikobewertungen durchführen und entsprechende Entscheidungen treffen. Details zu den Vorstellungen und möglichen Absagen veröffentlichet das Theater ebenfalls über seine Kanäle.

Dienstag, 10. März 2020: Zweiter Coronavirus-Fall im Hofer Land

Die Gesundheitsbehörde des Landkreises und der Stadt Hof hat soeben den zweiten Coronavirus-Fall im Hofer Land bestätigt. Dabei handelt es sich um eine Person aus dem Landkreis Hof, die gestern, gemeinsam mit drei weiteren Personen, aus dem Israel-Urlaub zurückgekehrt war. Alle vier Urlauber wurden noch am Flughafen durch das zuständige Gesundheitsamt gezielt getestet, da sie im Urlaub mit einer Person Kontakt hatten, bei der das Virus nachgewiesen werden konnte. Die vier Personen befinden sich mittlerweile wieder in der Heimat in häuslicher Quarantäne. Keiner von ihnen hatte Kontakt zu weiteren Personen in Stadt und Landkreis Hof. Da sich Anfragen von Eltern hinsichtlich der vorübergehenden Schließung des Reinhart-Gymnasiums häufen, weisen wir nochmals darauf hin, dass sich die Schließung ausschließlich auf das Gymnasium bezieht. Hintergrund ist die Tatsache, dass noch nicht alle Ergebnisse der Getesteten seitens der Labore vorliegen. Bei den Getesteten handelt […]

Montag, 9. März 2020: Schüler negativ getestet – Reinhart-Gymnasium bleibt bis Freitag geschlossen

Der Gesundheitsbehörde des Landkreises und der Stadt Hof liegen erste Ergebnisse der auf das Corona-Virus getesteten Personen vor. Getestet wurden Personen, die in engem Kontakt mit der infizierten Frau standen. Bislang liegen ausschließlich negative Befunde vor. Das gilt insbesondere für den Sohn der Infizierten. Bei ihm wurde kein Corona-Virus nachgewiesen. Da aktuell noch nicht alle Ergebnisse der Getesteten seitens der Labore vorliegen, hat die Gesundheitsbehörde des Landkreises und der Stadt Hof gemeinsam mit der Schulleitung des Johann-Christian-Reinhart-Gymnasiums entschieden, die Schule bis einschließlich Freitag, 13. März 2020, geschlossen zu halten. Die Gesundheitsbehörde und die Schule stehen weiter in engem Austausch und werden auf der Grundlage aktueller Erkenntnisse über das weitere Vorgehen entscheiden. Da es in den vergangenen Tagen vermehrt Nachfragen hinsichtlich des Kontakts der betroffenen Patientin mit den Lehrern gab, möchten wir darauf hinweisen, dass das Elterngespräch ausschließlich in direktem Kontakt […]

Samstag 7. März 2020: Stadt und Landkreis Hof erlassen Allgemeinverfügung für Veranstaltungen

Die Veranstaltungen Party-Nacht in Naila und Bauernball in Hof werden abgesagt. Bei beiden Veranstaltung wurde mit mehr als 1.000 Besuchern gerechnet. Hintergrund ist, dass zum einen im Hofer Land am Freitag Abend ein erster bestätigte Corona Fall aufgetreten ist. Nicht auszuschließen ist darüber hinaus, dass sich kurzfristig weitere positive Fälle ergeben, sowohl aus dem Kreis der engen Kontaktpersonen der Infizierten als auch allgemein aus dem Kreis der Rückkehrer aus Südtirol, das gestern als Risikogebiet ausgewiesen worden ist. Ziel ist Infektionen in Stadt und Landkreis Hof so früh wie möglich zu erkennen und die weitere Ausbreitung des Virus dadurch so weit wie möglich zu verzögern. Dadurch soll insbesondere ein Zusammentreffen mit der aktuell laufenden Grippewelle so weit wie möglich vermieden werden. Der Landkreis und die Stadt Hof erlassen diesbezüglich eine Allgemeinverfügung mit dem Inhalt, dass bis einschließlich nächsten Samstag, den 14. […]

Samstag 7. März 2020: Gesundheitsministerium erlässt Allgemeinverfügung für Schulen und Kindertagesstätten

Das Bayerische Gesundheitsministerium hat im Einvernehmen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales eine Coronavirus-Allgemeinverfügung zum Besuch von Schulen, Kindertagesstätten, Kindertagespflegestellen und Heilpädagogischen Tagesstätten für Reise-Rückkehrer aus Risikogebieten wie Südtirol erlassen. Darauf hat Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml am Samstag hingewiesen. Demzufolge dürfen Schüler und Kindergartenkinder zum Beispiel nach ihrer Rückkehr aus Südtirol für 14 Tage nicht in die Schule bzw. Einrichtung. Südtirol war am Donnerstagabend vom Robert Koch-Institut als Coronavirus-Risikogebiet eingestuft worden. Risikogebiete sind laut RKI-Definition „Gebiete, in denen eine fortgesetzte Übertragung von Mensch zu Mensch vermutet werden kann“. In Italien gehören dazu außerdem die Region Emilia-Romagna, die Region Lombardei und die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien. Die Allgemeinverfügung finden Sie im Internet unter https://www.stmgp.bayern.de/wp-content/uploads/2020/03/20200306_stmgp_allgemeinverfuegung_coronavirus.pdf

Freitag 6. März 2020: Erster Coronavirus-Fall im Hofer Land

Die Gesundheitsbehörde des Landkreises und der Stadt Hof hat den ersten Coronavirus-Fall im Hofer Land bestätigt. Wie Landrat Dr. Oliver Bär als Leiter der Gesundheitsbehörde für Stadt und Landkreis Hof informiert, handelt es sich um eine Frau aus der Stadt Hof, die am vergangenen Wochenende aus dem Urlaub in Südtirol zurückgekehrt war. Nachdem sie Symptome zeigte, hatte sie sich am Donnerstag auf das Virus testen lassen. Das Testergebnis wurde am 06.03.2020 mitgeteilt und fiel positiv aus. Die Frau befindet sich in häuslicher Quarantäne. Ebenso ihr Sohn. Er zeigt bislang keine Symptome. Er wird auf das Virus hin getestet. Die Gesundheitsbehörde kontaktiert sämtliche Personen, die in den vergangenen Tagen engeren Kontakt zu der Frau hatten, um einzelfallbezogen das weitere Vorgehen festzulegen. Die Frau hatte am Donnerstag im Rahmen eines Elterngespräches Kontakt zu drei Lehrern des Reinhart-Gymnasiums in Hof. Die Gesundheitsbehörden haben […]

E-Mobilitätskonzept

Am 26. März 2019 fand im Sitzungssaal des Landratsamtes Hof die öffentliche Vorstellung des Elektromobilitätskonzepts des Landkreises Hof und seiner kreisangehörigen Gemeinden statt. Das gesamtheitliche Konzept hat zum Auftrag, den aktuellen Stand der Technik zu beschreiben, Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen und eine konkrete Standortanalyse für den Landkreis Hof durchzuführen. Hier gelangen Sie zum Konzept und den jeweiligen Vorträgen des Abends. Eine interaktive Standortübersicht bezüglich E-Ladestationen können  Sie dem GEOPORTAL des Landkreises entnehmen. Einladung E-Mobilität Präsentation Schütz Präsentation Rank Präsentation Berlips E-Ladeinfrastruktur potenzielle E-Bike-Standorte Ladeinfrastruktur potenzielle Standorte primär, sekundär und Tertiär E-Ladeinfratsruktur Bestand inkl. Tabelle Elektromobilitätskonzept für den Landkreis Hof Zusammenfassung Elektromobilitätskonzept Der Mobilitätssektor spielt in Sachen Klimaschutz eine wichtige Rolle. Der Verkehrsbereich gilt aktuell als drittgrößter Verursacher von Treibhausgasemissionen in Deutschland. 96 Prozent dieser klimaschädlichen Gase fallen dabei auf der Straße an.

Informationen zum Führerscheinumtausch

Grundsätzliches: Seit 2013 werden Führerscheine in Deutschland nur für einen begrenzten Zeitraum von 15 Jahren ausgestellt. Ziel der Europäischen Union ist es, durch die aktuellen Dokumente einen deutlich höheren Fälschungsschutz zu erreichen. Mit der Umtauschpflicht, auch bislang unbefristeter Führerscheine, setzt die Bundesrepublik eine EU-Vorgabe um. Das bedeutet: Jeder der seinen Führerschein vor 1998 gemacht hat und damit noch in Besitz eines Papierdokumentes (grau oder rosa) ist, muss dieses gegen einen Kartenführerschein austauschen lassen. Die Fristen dafür sind recht großzügig angesetzt. Den Umtausch der alten Papierführerscheine hat der Gesetzgeber an die jeweiligen Geburtsjahrgänge gekoppelt. Zu den Fristen s. Tabelle unten auf dieser Seite (alle vor 1953 Geborene müssen z.B. erst 2033 einen neuen Führerschein besitzen). Wer bereits in Besitz eines Kartenführerscheins ist, sollte überprüfen, ob auf der Vorderseite im Feld 4b eine Befristung eingetragen ist. Ist dies nicht der Fall, muss […]

Die 52. Hofer Filmtage

Die Internationalen Hofer Filmtage sind eines der bedeutendsten Festivals für den deutschen Film. Viele Oscar-  Gewinner – zum Beispiel Caroline Link oder Florian Henckel von Donnersmarck – haben in Hof ihre ersten Werke vorgestellt und sind zu Weltstars geworden. Aber auch Schauspieler wie zum Beispiel Caroline Herfurth, Tom Schilling oder Max Riemelt und viele andere, die man aus deutschen Spielfilmen oder Serien kennt, sind durch die Hofer Filmtage groß geworden. Nachwuchsförderung ist und war immer die Intention des Festivals. Für die Entdeckung junger Talente gelten die Filmtage nach Berlin als wichtigstes Filmfest im deutschsprachigen Raum. Gezeigt werden aber auch zahlreiche Independent-Filme aus aller Welt.

Qualitätssiegel „Bildungsregion“

Kultusminister Bernd Sibler hat Stadt und Landkreis Hof mit dem Qualitätssiegel „Bildungsregion“ ausgezeichnet. Mit einer florierenden Bildungslandschaft in Stadt und Landkreis Hof sind beste Voraussetzungen für eine optimale Förderung von Kindern und Jugendlichen gegeben. Landrat Dr. Oliver Bär und Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner dankten allen Beteiligten für ihr großes Engagement auf dem Weg zur Bildungsregion. Sie betonten, dass die Auszeichnung gleichzeitig Auftrag sei, die neu geschaffenen Angebote und Netzwerke zu vertiefen und sich fortzuentwickeln. Für die Belange der Bildungsregion steht Ihnen das Team des Bildungsbüros Stadt und Landkreis Hof unter der Leitung von Jürgen Wolframm zur Verfügung. www.bildungsregion-hof.de.

Internationaler Museumstag

Am Sonntag, den 13. Mai, feiern wir in Stadt und Landkreis Hof den Internationalen Museumstag. Die Museen der Region bieten an diesem Tag freien Eintritt und es gibt auch besondere Aktionen. Eigens für den Museumstag hat der Landkreis Hof eine Buslinie zwischen den Museen eingerichtet. Dabei sind das Erika Fuchs Haus in Schwarzenbach an der Saale, das Grafikmuseum Stiftung Schreiner in Bad Steben, das Textilmuseum Helmbrechts, das Oberfränkisches Bauernhofmuseum, das Deutsch Deutsche Museum Mödlareuth und das Museum Bayerisches Vogtland in Hof. Gemeinsam laden sie dazu ein, auf Entdeckungstour zu gehen und das vielfältige Angebot der breit aufgestellten Museumslandschaft in der Region kennenzulernen. Oder wer die Museen bereits kennt, nützt den Tag, um diese einmal neu und von einer anderen Seite als „nur“ von der gewohnten Ausstellung zu entdecken. Den Flyer mit den Ankunfts- und Abfahrtszeiten des kostenlosen Shuttle- Busses gibt es […]