Wertstoffmobil Schauenstein entfällt wegen Pfingstmontag
Der turnusgemäße Termin für das Wertstoffmobil in Schauenstein an Pfingstmontag, den 20.05.2024, muss ersatzlos entfallen.
Montag: | 07:30 – 16:00 |
---|---|
Dienstag: | 07:30 – 14:00 |
Mittwoch: | 07:30 – 14:00 |
Donnerstag: | 07:30 – 16:00 |
Freitag: | 07:30 – 12:30 |
Samstag: | geschlossen |
Sonntag: | geschlossen |
Der turnusgemäße Termin für das Wertstoffmobil in Schauenstein an Pfingstmontag, den 20.05.2024, muss ersatzlos entfallen.
Der Landkreis Hof hat eine stationäre Kreiseinsatzzentrale (KEZ) für das Gebiet des Landkreises eingerichtet. Die neuen Räumlichkeiten wurden nun offiziell eingeweiht. Bisher verfügte der Landkreis über eine mobile Kreiseinsatzzentrale. Sie wurde ausschließlich im Einsatzfall ad hoc in einem von drei vordefinierten Feuerwehrhäusern im Landkreis aufgebaut. Dadurch fiel immer eine Vorlaufzeit von anderthalb bis zu zwei […]
Der Frühsommer ist, nach den vereinzelten Kälteeinbrüchen der letzten Wochen, nun im Hofer Land angekommen. Passend dazu öffnen die Freibäder der Region ihre Türen und laden zu Ausflügen ins kühle Nass ein. Die Bäder öffnen wie folgt: Münchberg: 11. Mai Bad Steben: 16. Mai Naila, Oberkotzau und Rehau: 18. Mai Zell im Fichtelgebirge: 25. […]
Die Erweiterung des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth ist ein wichtiger Schritt, um jüngeren Generationen die deutsch-deutsche Geschichte zu vermitteln. Der moderne Neubau trägt der gestiegenen nationalen wie auch internationalen Bedeutung des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth Rechnung. Dieser schafft ausreichend Raum für eine an der neuesten wissenschaftlichen Forschung ausgerichteten Dauerausstellung und für die Besucherinfrastruktur. Am Samstag, den 18. […]
Anlässlich des Jubiläums finden am 9. Juni im Hofer Land zahlreiche Aktionen statt. Auch darüber hinaus soll der einzigartige Radweg beworben werden. Seit 30 Jahren verbindet der Saaleradweg, die Bundesländer Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt und ist damit ein einzigartiges Symbol der deutschen Wiedervereinigung. Im Jubiläumsjahr soll dies gebührend gefeiert und der Radweg noch bekannter gemacht […]
Von der Krankenhausfinanzierung bis hin zur Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder – die bayerischen Gemeinden, Landkreise und Bezirke stehen insbesondere durch Ausgabensteigerungen und Aufgabenmehrungen von Bundesseite vor deutlichen Herausforderungen. Um sich zu diesen und weiteren Themen auszutauschen, lud Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel den Bezirksverband Oberfranken des Bayerischen Landkreistags zum gemeinsamen Austausch ins Bayerische Staatsministerium der Finanzen […]
Der Landkreis Hof veranstaltet in den Pfingstferien Tages-Schnupperkurse für Kids im Alter von 6 bis 12 Jahren. Die Kurse finden vom 21. bis 24. Mai auf den Reiterhöfen in Regnitzlosau und Konradsreuth statt. Die Kinder werden von erfahrenen Reitlehrerinnen betreut und lernen die Grundlagen des Reitens, den Umgang mit den Pferden und die Pflege der Tiere kennen. Für die teilnehmenden Jugendtreffs der […]
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof befragt die ansässigen Unternehmen zum Wirtschaftsstandort. Die Unterstützungsangebote für die heimische Wirtschaft sowie Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung sollen auf Basis der Ergebnisse noch passgenauer auf die Unternehmen und ihre Bedarfe ausgerichtet werden. Rund 1.000 Unternehmen mit Sitz im Landkreis Hof erhalten in diesen Tagen ein Anschreiben mit […]
Das nächste Modul des kostenlosen Kurses Elternführerschein für werdende Mütter und Väter im Landkreis und in der Stadt Hof findet am 23. Mai 2024 statt. Von 19:00 bis 21:00 Uhr stehen diesmal die Themen „Pflege und Ernährung“ im Mittelpunkt. Expertin Anna Kugler (Fachkraft der Sozialmedizin, Gesundheitsamt Hof, Kinderkrankenschwester) gibt den Teilnehmern hilfreiche Tipps mit auf […]
Für über 2000 Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland, Österreich und der Tschechischen Republik bot die erste Gaming-Messe in der Region einen ereignisreichen Tag in der Freiheitshalle in Hof. Durch den regen Vorverkauf und die frühzeitig angereisten Gäste an der Tageskasse vor der Eröffnung, war die Veranstaltung äußerst gut besucht. Landrat Dr. Oliver Bär eröffnete […]
Nach dem Erfolg der in den Jahren 2022 und 2023 im Rahmen des Projekts HEIMATladen durchgeführten Schulungs- und Workshopreihe bieten das Regionalmanagement und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof auch in diesem Jahr wieder Schulungen bzw. Praxis-Workshops für Einzelhändler, Innenstadtakteure und sonstige Interessierte unter der Überschrift „Mein Geschäft in den Sozialen Medien“ an. Zum Einstieg in […]
Aufgrund Christi Himmelfahrt verschieben sich die Termine zur Abholung der Restmüll- und Biotonnen sowie der Gelben Tonne. Die Tonnen vom Donnerstag (9. Mai) werden am Freitag (10. Mai) geleert. Die Tonnen vom Freitag (10. Mai) werden am Samstag (11. Mai) geleert.
Insgesamt 12 Gemeinden sind Teil des insgesamt 90 Kilometer langen Flüsseradweges im Landkreis Hof, der die Flüsse Main, Saale und Elster miteinander verbinden soll. Nun wurde mit dem Teilabschnitt im Gebiet der Stadt Münchberg begonnen. „In diesem Jahr bauen wir an unterschiedlichen Abschnitten unseres Flüssradweges weiter. Hier bei Schödlas werden nun 2,3 km neu angelegt […]
Im Rahmen einer Sitzung der JaS, der Jugendsozialarbeit an Schulen, wurden Bianca Galle (Mittelschule Bayerisches Vogtland Feilitzsch) und Stefan Seidel (Mittelschule Oberkotzau und Staatliche Berufsschule Hof – Stadt und Land) für 15 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Sitzung bot Raum für den Austausch über aktuelle Herausforderungen, Vorträge der Arbeitsagentur und Weitergabe von Informationen durch Fachbereichsleiter Gerhard […]
Oft ist es schwer, sich als pflegender Angehöriger Zeit für sich zu nehmen oder gar an einer Schulung teilzunehmen. Nicht immer spielt jedoch der zeitliche Faktor eine Rolle, manchmal fehlt auch einfach der Mut. Der Mut, über einen Familienangehörigen mit einer Demenz zu sprechen, der Mut, frühzeitig Hilfe anzunehmen. 13 Angehörige und andere Interessierte öffneten sich dem […]
Den Menschen die Digitalisierung und die vielfältigen Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben, näher zu bringen – das ist das Ziel des Modellprojekts Smart City des Landkreises Hof. Aktuell arbeitet das Smart City-Team gemeinsam mit der Hochschule Hof an einer Virtual Reality (VR) Anwendung. Bürgerinnen und Bürger im Hofer Land sollen bald die Chance haben, ihre Vorstellungen […]
Am 21. Mai 2024 von 18:30 bis 20:00 Uhr lädt die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken erneut An- und Zugehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz (FTD) zur Online-Gesprächsgruppe in Oberfranken ein. FTD ist die zweithäufigste Form bei an Demenz erkrankten Menschen unter 65 Jahren. Das Absterben von Nervenzellen vor allem im Stirn- und […]
Aufgrund des Feiertags am ersten Mai verschieben sich die Termine zur Abholung der Restmüll- und Biotonnen sowie der Gelben Tonne wie folgt: Die Tonnen vom Mittwoch (01. Mai) werden am Donnerstag (02. Mai) geleert. Die Tonnen vom Donnerstag (02. Mai) werden am Freitag (03. Mai) geleert. Die Tonnen vom Freitag (03. Mai) werden am Samstag […]
Stolze 872 Jahre Ehrenamt sind jetzt zusammengekommen, um von Landrat Dr. Oliver Bär ausgezeichnet zu werden. Bei der Ehrung verdienter Mitarbeiter aus den Sportvereinen wurde im Sitzungsaal des Landratsamtes Hof insgesamt 29 Funktionsträger aus 12 regionalen Vereinen für ihre besonderen Verdienste um den Sport feierlich geehrt. „Mit Ihrem Engagement tun Sie auch etwas Gutes für […]
Derzeit sind in den Briefkästen im Landkreis Hof wieder vermehrt Wurfzettel für so genannte „Althaushaltsgerätesammlungen“ zu finden, insbesondere in Gattendorf. Darauf wird kurzfristig angekündigt, dass nicht mehr benötigte Gegenstände, wie z. B. Elektro- und Elektronikgeräte, Hausrat, Autoreifen, Fahrräder, Laptops oder Fotoapparate, im Rahmen einer Straßensammlung abgeholt werden. Gemäß Info auf solch einem Wurfzettel, ist so […]