Schulung zum Thema digitale Chancen im Vereinsmanagement

23 verschiedene Vereine aus dem Hofer Land nahmen an der kostenlosen Online-Schulung zum Thema digitale Chancen im Vereinsmanagement des Landkreises teil. Dabei wurde die App „Verein360“, die der Bayerische Landessportverband (BLSV) seinen Mitgliedsvereinen exklusiv zur Verfügung stellt, vorgestellt. „Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir den Vereinen die Möglichkeiten digitaler Anwendungen aufzeigen, damit diese ihre Zeit weniger in […]

Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz: Rückblick auf das Museumsjahr 2023

Bei der jüngsten Sitzung des Zweckverbandes Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz berichtete Museumsleiter Bertram Popp über das vergangene Jahr. Zudem begrüßte der Verbandsvorsitzende Bezirkstagspräsident Henry Schramm mit Landrat Florian Wiedemann und Mario Schulze zwei neue Bezirksräte als Mitglieder im Gremium.   „In der Regel zeigen wir jedes Jahr zwei größere Sonderausstellungen“, erklärte Museumsleiter Popp den Verbandsräten. Im […]

+++ Wichtiger Hinweis für Schülerinnen und Schüler im Hofer Land: Nach aktuellem Stand auch morgen Präsenzunterricht +++

Angesichts der aktuellen Wettersituation, bitten wir die Bürgerinnen und Bürger im Hofer Land weiterhin um vorsichtiges und verantwortungsbewusstes Verhalten. Insbesondere in den kommenden Stunden gehen die Meteorologen aufgrund des Regens weiterhin von Glatteisbildung in unserer Region aus. Nach derzeitigem Kenntnisstand sagen die Experten für morgen früh normalen Schneefall voraus, weshalb das Schulamt für Stadt und Landkreis Hof […]

Kostenloses Online-Seminar „Digitale Chancen im Vereinsmanagement mit verein360“

Die Zusammenarbeit des Smart-City-Projektes „hoferLand.digital“ und der Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement für die Vereine im Landkreis Hof geht weiter. Bereits im November konnten zahlreiche Gäste bei der erfolgreichen Auftaktveranstaltung rund um das Thema Digitalisierung in der Vereinsarbeit begrüßt werden. Aufbauend auf den dabei gewonnen Erkenntnissen und Ideen werden nun weitere Veranstaltungen für Vereine angeboten.   Daher […]

Vereine und Digitalisierung: Weitere Veranstaltungen von Smart City und KoBe

Die Zusammenarbeit des Smart-City-Projektes „hoferLand.digital“ und der Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement für die Vereine im Landkreis Hof geht weiter. Bereits im November konnten zahlreiche Gäste bei der erfolgreichen Auftaktveranstaltung rund um das Thema Digitalisierung in der Vereinsarbeit begrüßt werden. Aufbauend auf den dabei gewonnen Erkenntnissen und Ideen werden nun weitere Veranstaltungen für Vereine angeboten. Ein wertvolles […]

Infoabend „Heizen mit Holz – eine nachhaltige Alternative?“ am 24.01.2024

Kostenloser Infoabend am Mittwoch, den 24. Januar 2024, um 18:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamts Hof  Schon seit Urzeiten wird Holz zum Heizen, Kochen oder als Lichtquelle genutzt. Auch in modernen Zeiten sind Holzscheite oftmals die Energiequelle für Holz-Zentralheizungen, Kaminöfen, Scheitholzherde, Grundöfen und viele andere häusliche Feuerstätten. Gerade in Zeiten der aktuellen Energiekrise, unterbrochener Lieferketten […]

Verlängerung der Jagdscheine für das Jagdjahr 2024/25

Die routinemäßige Jagdscheinverlängerung für das Jagdjahr 2024/25 erfordert keine persönliche Anwesenheit im Landratsamt Hof. Die Vordrucke für die Jagdscheinerteilung können auf der Homepage des Landkreises aufgerufen und online ausgefüllt werden. Unter folgendem Link können Sie Ihren Jagdscheinantrag online ausfüllen und die erforderlichen Unterlagen hochladen: https://formularserver.landkreis-hof.de/frontend-server/form/alias/1/form533/. In diesem Fall ist die Übersendung des Jagdscheindokumentes für die Verlängerung […]

Gespräche mit Abgeordneten und Leitung der Kliniken Hochfranken

Die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner hat die Kliniken Hochfranken besucht. Zeulner, die auch Mitglied des Gesundheitsausschusses im Bundestag ist, sprach mit Verwaltungsratsvorsitzenden und Landrat Dr. Oliver Bär sowie Klinikvorstand Peter Wack über die Bedürfnisse der regionalen Kliniken und die möglichen Auswirkungen der aktuellen Reformpläne. Bei dem Informationsaustausch waren auch der ärztliche Leiter der Kliniken Hochfranken Dr. […]

Stabilität und Stärke der Region sichern: Oberfranken Offensiv überreicht Fünf-Punkte-Programm an Ministerpräsident Dr. Markus Söder

Der Hofer Landrat Dr. Oliver Bär als Vorsitzender des Beirats von Oberfranken Offensiv und der Vorsitzende von Oberfranken Offensiv, Bezirkstagspräsident Henry Schramm, übergaben Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder ein Fünf-Punkte-Positionspapier für ein weiterhin erfolgreiches Oberfranken. Erarbeitet und verabschiedet wurde das Dokument im Beirat der Entwicklungsagentur. In fünf Themenbereichen sind darin zielgerichtete Maßnahmen und Projekte aufgeführt, […]

Neue Ausstellung: Schüler der Realschule Naila zeigen „Just Perfect“ im Landratsamt

Unter dem Titel „Just Perfect“ zeigen Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Realschule Naila im Landratsamt außergewöhnliche Fotografien, die im Rahmen eines Kulturschul-Projekts entstanden sind. Thema ist das Spiel mit dem eigenen Selbstbildnis. Die Ausstellung wurde gestern im Landratsamt von Landrat Dr. Oliver Bär und der stellvertretenden Landrätin Annika Popp feierlich eröffnet. Sie ist nun bis […]

Mögliche Behinderungen wegen geplanter Aktionen der Landwirte am Freitag

+++ UPDATE, Freitag, 12.01.24 +++ Die für Freitag, den 12. Januar 2024, angemeldeten Traktorkonvois in Berg und Münchberg wurde von den Veranstaltern abgesagt. Beide Versammlungsanmeldungen wurden zurückgezogen. +++ Auch am Freitag, den 12.01.2024, müssen Autofahrer mit erheblichen Behinderungen im Landkreis Hof rechnen. Aufgrund von zwei Versammlungsanmeldungen im Zusammenhang mit den Aktionen der Landwirte haben sich […]

Mögliche Behinderungen wegen geplanter Sternfahrt der Landwirte morgen in Hof

Im Zuge der deutschlandweiten Aktionswoche planen die Landwirte am morgigen Mittwoch, den 10. Januar 2024, ab 9:00 Uhr eine Schlepper-Sternfahrt mit Kundgebung an der Hofer Freiheitshalle. Die Kundgebung soll voraussichtlich zwei Stunden dauern.  Die Regierung von Oberfranken weist darauf hin, dass trotz möglicher Verkehrsbehinderungen regulärer Unterricht an den Schulen stattfindet. Schüler, die wegen ausfallender Busse […]