STADTRADELN 2024: Hofer Land, Fichtelgebirge und Stiftland starten erstmals gemeinsam

Die Landkreise Hof, Wunsiedel i. Fichtelgebirge, Tirschenreuth und die Stadt Hof planen erstmalig, die beliebte Fahrradkampagne STADTRADELN in enger Zusammenarbeit regional abgestimmt durchzuführen. Der gemeinsame, 21-tägige Aktionszeitraum soll pünktlich zum 30. Jubiläum des Saaleradwegs am 09. Juni starten und am 29. Juni 2024 enden. Die Kampagne, die in der Region schon mehrfach erfolgreich stattfand und […]

Ehrenamt: Landkreis Hof sucht auch 2024 Kulturpaten

Im Jahr 2022 startete das Projekt „Kulturpaten und -gäste im Landkreis Hof“ in Kooperation mit dem Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken und dem „Curatorium Altern gestalten“. Ziel ist es, hilfebedürftigen Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit zu geben, begleitet von so genannten „Kulturpaten“ an Kulturveranstaltungen teilzunehmen. Das Team der ehrenamtlichen Kulturpaten im Landkreis Hof wird kontinuierlich weiter ausgebaut. Im […]

Ausstellungseröffnung: „DenkMal Hochfranken“ im Landratsamt

Im Landratsamt Hof wurde nun die Wanderausstellung des ArchitekturTreff Hochfranken der Bayerischen Architektenkammer eröffnet. Nach der Begrüßung durch Landrat Dr. Oliver Bär erhielten die Besucherinnen und Besucher eine thematische Einführung von Marion Resch-Heckel, Mitglied des Landesdenkmalrates. Bernd Hüttner vom ArchitekturTreff Hochfranken gab einen Ausblick auf die Veränderungen im Umgang mit alten Gebäuden. Das Ausstellungsprojekt ergänzt […]

Infoveranstaltung für Vereine: „Smart und Clever – mein Verein hat Zukunft“

Nach dem großen Zuspruch der vergangenen Veranstaltungen lädt das Projektteam Smart Cities/hoferland.digital sowie die Koordinierungsstelle Ehrenamt KoBE des Landkreises Hof erneut zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema “Smart und Clever – Mein Verein hat Zukunft“ ein. Diese findet am Donnerstag, den 21.03.2024, um 19.00 Uhr im Schloss Schauenstein (Schlossplatz 1, 95197 Schauenstein) statt. Dabei soll […]

Herzinfarktnetzwerk Hochfranken reakkreditiert

Der Herzinfarkt ist unverändert eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Eine frühe Erkennung und schnellstmögliche Behandlung führt bei Herzinfarktpatienten zu einer höheren Überlebenswahrscheinlichkeit. Um eine bestmögliche Herzinfarktbehandlung zu gewährleisten, haben sich jene Kliniken in Hochfranken, die Herzinfarkte versorgen, mit den Durchführenden des Rettungsdienstes, der Integrierten Leitstelle, der KVB und dem Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung […]

Baubeginn: Ausbau Kreisstraße HO1 zwischen Töpen und Obertiefendorf – Umleitung ausgeschildert

Die Kreisstraße HO1 wird zwischen Töpen und Obertiefendorf auf einer Strecke von rund 1,3 Kilometern ausgebaut sowie ein Regenrückhaltebecken neugebaut und Maßnahmen zum Schutz des Wasserschutzgebiets Kupferbach II durchgeführt. Nun erfolgte zum Baubeginn der symbolische Spatenstich. „Diese Kreisstraße bindet Gemeinden des Dreiländerecks an und grenzt zudem an ein wichtiges Wasserschutzgebiet. Daher sind Verbesserungen, die zur […]

Größerer VGN: Verkehrsminister Bernreiter übergibt Förderbescheid über 28,2 Millionen Euro

Am 1. Januar sind die Landkreise Hof, Coburg, Kulmbach, Kronach, Wunsiedel i. Fichtelgebirge, Tirschenreuth und die kreisfreien Städte Hof und Coburg dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) beigetreten. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter hat den Kommunen nun am Bahnhof in Neuenmarkt im Landkreis Kulmbach dafür einen Förderbescheid über 28,2 Millionen Euro übergeben: „Mit dieser Erweiterung baut der […]