Innovation durch Daten und Digitalisierung: Studienarbeit zu Smart City-Projekt des Landkreises Hof

Mit der Entwicklung des Digitalen Zwillings als urbane Datenplattform leistet das Smart City-Projekt des Landkreises Hof, hoferLand.digital, derzeit Pionierarbeit. Auch bei den Studierenden der in Hof ansässigen Hochschule für den Öffentlichen Dienst (HföD) stößt das Projekt auf Interesse. HföD-Masterstudent Jan Muggenthaler hat sich in einer Studienarbeit mit dem Titel „Innovation durch Daten und Digitalisierung – […]

Zuschüsse für Kinder mit Beeinträchtigung

Geistig und körperlich beeinträchtigte minderjährige Kinder bekommen auch in diesem Jahr Zuschüsse, etwa für behindertengerechte Spiel- und Sportgeräte, Heilbehandlungen, Hilfen für Pflegemaßnahmen oder auch Therapiemaßnahmen. Die Förderung kommt von der Geo- Fischer-Stiftung. Entsprechende Anträge können ab sofort und bis zum 25.03.2024 schriftlich im Landratsamt Hof, z.H. Birgid Benedikt, Fachbereich Kreisentwicklung, Schaumbergstr. 14, 95032 Hof, eingereicht […]

Oberfränkische Landräte begrüßen die Abmilderung der Mittelkürzungen für den ländlichen Raum im Bundeshaushalt 2024

Mit Blick auf den am 2. Februar 2024 durch Bundestag und Bundesrat beschlossenen Bundeshaushalt 2024, begrüßen die oberfränkischen Landräte die Mittelaufstockung bei der sogenannten Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) gegenüber dem ursprünglichen Regierungsentwurf. Sah dieser noch eine Kürzung der Mittel um rund 293 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr vor, wurde der […]