Wertstoffmobil Schauenstein entfällt an Pfingstmontag
Der turnusgemäße Termin für das Wertstoffmobil in Schauenstein entfällt an Pfingstmontag, 29.05.2023. Einen Ersatztermin gibt es nicht.
| Montag: | 07:30 – 16:00 |
|---|---|
| Dienstag: | 07:30 – 14:00 |
| Mittwoch: | 07:30 – 14:00 |
| Donnerstag: | 07:30 – 16:00 |
| Freitag: | 07:30 – 12:30 |
| Samstag: | geschlossen |
| Sonntag: | geschlossen |
Der turnusgemäße Termin für das Wertstoffmobil in Schauenstein entfällt an Pfingstmontag, 29.05.2023. Einen Ersatztermin gibt es nicht.
Online-Infoveranstaltung für Touristiker, Gastronomie & Co.: „Investitionsförderung im Tourismus – Zukunftswege in Oberfrankens Tourismus“ am 22. Mai Tipp der Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof: Die IHK für Oberfranken Bayreuth bietet für alle, die eine Investition im Bereich Tourismus, Hotellerie oder Gastronomie planen, am 22. Mail eine spannende Info-Veranstaltung. Dabei werden die Möglichkeiten im Rahmen der bayerischen Tourismusförderung aufgezeigt und die Ansprechpartner der Regierung stehen Rede und Antwort. Thema wird insbesondere die gewerbliche Regionalförderung sowie der Digitalbonus sein. Online-Veranstaltung „Investitionsförderung im Tourismus – Zukunftswege in Oberfrankens Tourismus“ Termin der Online-Veranstaltung: 22. Mai 2023, 11:00-12:00 Uhr Anmeldefrist: bis 19. Mai 2023 Zur Online-Anmeldung www.ihkofr.de/tourismus220523 (der Teilnahme-Link geht den Angemeldeten per E-Mail zu)
„Escape Room“: Abenteuerspiel kommt in den Pfingstferien in den Landkreis Eine besondere Gelegenheit für Jugendliche im Landkreis Hof: In den Pfingstferien kommt ein mobiler so genannter „Escape Room“ nach Konradsreuth. Die Teilnahme ist gratis, die Anmeldung läuft. Ein „Escape Room“ ist ein Abenteuerspiel, bei dem ein Team aus mehreren Personen in einer vorgegebenen Zeit eine Mission lösen muss. Die Spielerinnen und Spieler müssen dabei Hinweise entdecken, Rätsel lösen und Aufgaben in einem oder mehreren Räumen erfüllen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Der mobile „Escape Room“, den die Kommunale Jugendarbeit ins Hofer Land holt, ist für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren und beschäftigt sich mit dem Thema Cybermobbing, also der Unsitte von Beleidigungen, Bedrohungen, Bloßstellungen oder Belästigungen mithilfe von digitalen Kommunikationsmedien, wie Smartphones, Chats, Communities oder E-Mails. Um den jungen Leuten die Veranstaltung zu diesem wichtigen Thema kostenlos anbieten […]
Jetzt auch in Helmbrechts, Münchberg und Mussen: Aktionstage der HEIMATläden 11.-14.05.2023 Anlässlich des Glückskäfertages mit verkaufsoffenem Sonntag kommen die Aktionstage der HEIMATläden jetzt auch nach Helmbrechts und Umgebung. Vom 20. bis 23.04. sind folgende Geschäfte mit besonderen Aktionen dabei: Bleed: Am Glückskäfertag (Sonntag) gibt es: Großer Musterverkauf, Food & Drinks, 10% Rabatt auf die aktuelle Kollektion. Stoffwerk: Nimm 2-Aktion beim Stoffwerk! Nimm 2 = 1 von 2 Teilen zum halben Preis (Das Günstigere) & eine kleine Überraschung dazu. Jeans Gluth: Bei Jeans Gluth gibt es von Donnerstag, 11.05.23, bis Sonntag, 14.05.23, eine gratis Shopping-Bag ab 100 EUR Einkaufswert. Am Sonntag, 14.05.23 gibt es eine Tanz-Modenschau mit der Faschingsgesellschaft Helmbrechts um 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr. Stadt Apotheke Helmbrechts: Von Donnerstag, 11.05. bis Samstag, 13.05. 20 % Rabatt auf Wellness-Badesalz. ByBio Naturfeinkost 10% auf das […]
Das nächste Modul des kostenlosen Kurses „Elternführerschein“ für werdende Mütter und Väter im Landkreis und in der Stadt Hof findet am 11. Mai statt. Von 19:00 bis 21:00 Uhr stehen diesmal die Themen Pflege und Ernährung im Mittelpunkt. Neben Informationen zum Stillen und Ernähren von Säuglingen geht es auch um die Pflege der Kleinsten. Diesmal kann selbst in praktischen Übungen Hand angelegt werden. Auch das Thema Bindung fließt wieder mit ein. Denn jede Interaktion mit dem Säugling – ganz gleich ob beim Stillen, dem Fläschchen geben oder auch beim Windeln wechseln – bietet die Möglichkeit, bewusst die Bindung zu fördern und somit dem Kind Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Ort: Familienzentrum Mütterclub e.V. Layritzstraße 26 95028 Hof Anmeldung: Nicole Vogel Sozialpädagogin, Schwangerenberatung am Gesundheitsamt Telefon: 09281 / 72119 E-Mail: Nicole.vogel@landkreis-hof.de
Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer in der Leitstelle Pflege Hofer Land kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte Sprache) oder Barrierefreiheit in der Stadt-, Frei-, und Verkehrsflächenplanung. Die Beratung findet im Rahmen eines Beratertages am Freitag, den 12. Mai 2023, von 10:00-12:00 Uhr, in der Leitstelle Pflege, Berliner Platz 3 in Hof statt. Der freiberufliche Berater Roland Steger ist selbst Architekt und Stadtplaner und betreut dieses Angebot. Die Terminvereinbarung erfolgt über eine zentrale Koordinierungsstelle, diese ist telefonisch, per Email oder über das Kontaktformular im Internet erreichbar. Um einen kostenfreien Beratungstermin in der Leitstelle Pflege Hofer Land oder den anderen Beratungsstandorten […]
„Grüne Damen und Herren“ für Klinik-Besuchsdienst gesucht: Schulung startet im Juni 2023 Die in Grün gekleideten Damen und Herren vom ehrenamtlichen Besuchsdienst sind bereits seit vielen Jahren an Kliniken in der Region aktiv. Nun sucht die „Gesundheitsregion plus Hofer Land“ als Lokale Allianz für Menschen mit Demenz interessierte Nachahmerinnen und Nachahmer. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer werden kostenfrei geschult und befähigt, Menschen mit Demenz, aber auch andere Patientinnen und Patienten, die ihr „Alleinsein“ in der Klinik nicht mehr organisieren können, zu betreuen. Informationen zur angebotenen Schulung: In 24 Unterrichtseinheiten lehrt Frau Martha Link, Alzheimer Gesellschaft Regionalstelle Hof/Wunsiedel e.V., Wissenswertes zu Demenzerkrankungen, den therapeutischen Umgang sowie die Integration in den Klinikalltag. Der Schulungsträger, die Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V. Selbsthilfe Demenz mit Sitz in Nürnberg bietet folgende Termine zur Basisqualifizierung in der Krankenpflegeschule Münchberg (Adresse: Ludwigstr. […]
Am Donnerstag, 25. Mai 2023, bietet die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken von 17:00 bis 19:00 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema Demenz an. Die Referentinnen Kerstin Hofmann und Ute Hopperdietzel informieren zum Krankheitsbild Demenz, zum Umgang mit Betroffenen und zu Entlastungsangeboten. Die sogenannte Demenz Partner-Schulung ist eine Initiative der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Sie will den Bewusstseinswandel in der Gesellschaft im Umgang mit dem Thema Demenz voranbringen sowie Betroffene und Menschen aus deren Lebensumfeld unterstützen. Zielgruppen sind pflegende Angehörige und andere Interessierte, die im privaten oder beruflichen Bereich betroffenen Menschen begegnen können. Die Teilnehmenden erhalten am Ende eine Teilnahmebestätigung und eine Informationsbroschüre und dürfen sich geschulte Demenz Partner nennen. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein internetfähiges Endgerät, z.B. Laptop oder Tablet. Kamera und Mikrofon sind nicht zwingend erforderlich. Es wird um Anmeldung gebeten per Mail an info@demenz-pflege-oberfranken.de.
Die Fachstellen für Demenz und Pflege in Bayern laden Fachpublikum und alle Interessierten ein zum Online-Fachtag „Demenz und Migration – Beratungs- und Versorgungsangebote kultursensibel gestalten“. Dieser findet statt am Dienstag, 16.05.2023 von 10.00 bis 15.00 Uhr. Der Programmablauf: Ab 9.45 Uhr Einlass in den virtuellen Raum 10.00 Uhr Begrüßung 10.15 Uhr Diversitätssensible Versorgung unter Einbezug pflegender Angehöriger, Prof. Dr. Dr. Hürrem Tezcan-Güntekin, Alice Salomon Hochschule Berlin 11.00 Uhr Kultursensible Beratung von Ratsuchenden: wirklich eine Herausforderung? Semra Altinisik, Alzheimer Gesellschaft München e.V. 11.45 Uhr Mittagspause 12.45 Uhr Aufbau eines Treffpunktes und einer Unterstützungsstruktur für ältere Migrant:innen in Nürnberg am Beispiel von HeHanl e.V., Kristina Holm, HeHanl e.V. Nürnberg 13.30 Uhr Heimat im Alltag – Materialien für Menschen mit Demenz und Migrationsgeschichte, Sümeyra Öztürk, Projekt DeMigranz, Demenzsupport Stuttgart 14.15 Uhr Die Rolle der Fachstelle für Demenz und […]
Anlässlich des Frühlingsmarkts mit verkaufsoffenem Sonntag kommt die Frühjahrsaktion der HEIMATläden jetzt auch nach Rehau. Vom 20. bis 23.04. sind folgende Geschäfte mit besonderen Aktionen dabei: Jeans Oase Rehau: Die Kundinnen und Kunden der Jeans Oase in Rehau dürfen sich innerhalb des Aktionszeitraums über einen kleinen Blumengruß freuen. Winterling schreiben schenken lesen: Beim Kauf eines Schulrucksack der Marken SATCH oder CooCaZoo gibt es bei Winterling Scheiben-Schenken-Lesen eine Packung Fineliner kostenlos dazu. Relax REHAU – Kosmetik und Wellness: Das Kosmetikstudio RELAX öffnet am verkaufsoffenen Sonntag, den 23.04.23. An diesem Tag werden Behandlungstermine sowie 10% Rabatt auf Pflegeprodukte und Gutscheine angeboten. Firma SCHMIDT Auto-Ersatzteile & Zubehör: Im Zeitraum vom 17.04.2023 bis zum 27.04.2023 erhält jeder Kunde ein Geschenk zum Einkauf im Geschäft / Online-Shop dazu (solange Vorrat reicht). (Am Sonntag, 23.04. hat die Werkstatt nicht geöffnet) Während die […]
Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer in der Leitstelle Pflege Hofer Land kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte Sprache) oder Barrierefreiheit in der Stadt-, Frei-, und Verkehrsflächenplanung. Die Beratung findet im Rahmen eines Beratertages am Freitag, den 12. Mai 2023 von 10:00-12:00 Uhr, in der Leitstelle Pflege, Berliner Platz 3 in Hof statt. Der freiberufliche Berater Roland Steger ist selbst Architekt und Stadtplaner und betreut dieses Angebot. Die Terminvereinbarung erfolgt über eine zentrale Koordinierungsstelle, diese ist telefonisch, per Email oder über das Kontaktformular im Internet erreichbar. Um einen kostenfreien Beratungstermin in der Leitstelle Pflege Hofer Land oder den anderen Beratungsstandorten […]
Das nächste Modul des kostenlosen Kurses „Elternführerschein“ für werdende Mütter und Väter im Landkreis und in der Stadt Hof findet am 27. April statt. Von 19:00 bis 21:00 Uhr geht es diesmal um „Das Leben mit Baby – Ankommen im neuen Leben“: – Wie verändert sich das Leben mit der Geburt – Herausforderungen im Wochenbett – Wir zu dritt – Veränderungen in der Partnerschaft – Erwartungen an sich als Mutter, als Vater – das Baby verstehen lernen und Aufbau von Bindung Ort: Familienzentrum Mütterclub e.V. Layritzstraße 26 95028 Hof Anmeldung: Nicole Vogel Sozialpädagogin, Schwangerenberatung am Gesundheitsamt Telefon: 09281 / 72119 E-Mail: Nicole.vogel@landkreis-hof.de
Die Gesundheitsregion plus Hofer Land als Lokale Allianz für Menschen mit Demenz will mehr Teilhabeangebote für Menschen mit Demenz schaffen, um diese besser in gesellschaftliche, kulturelle, musische oder sportliche Aktivitäten zu integrieren. Jüngst nahm Unja Jung, Dipl. Krankenschwester, Vital-Therapeutin und Lu Jong Lehrerin an der Kursleiterschulung „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ teil. Mit erweitertem Wissen bietet sie nun zwei Lu Jong- Kurse an. Das Heilyoga ist für alle Altersklassen geeignet. Speziell in einer Kleingruppe können sich auch Menschen mit leichter Demenz und deren An- und Zugehörigen wohlfühlen genauso wie Menschen mit und ohne körperliche Einschränkungen. Yoga ist auch im Rollstuhl oder am Stuhl möglich. Lu Jong ist eine alte tibetische Praxis, die Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht bringen soll. Es stärkt den Körper, das Immunsystem sowie das seelische und geistige Wohlbefinden. Die Wirbelsäule wird bewegt, Blockaden können gelöst werden. […]
Am 27.04.2023 im Digitalen Gründerzentrum Einstein 1 in Hof: F*** Up Night der Wirtschaftsregion Hochfranken Best Practice Beispiele gibt es genügend, warum nicht auch einmal über “Fails/Misserfolge” sprechen! Die F*** Up Night ist ein Veranstaltungskonzept, das es bereits in Berlin, London und Madrid gibt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen innovativen Umgang mit Misserfolgen darzustellen. Die Unternehmen berichten von ihren negativen aber auch positiven Erfahrungen zum Thema Internationalisierung. Eine gemeinsame Veranstaltung von Einstein1, den Landkreisen Wunsiedel i.F. und Hof, der Stadt Hof sowie der IHK für Oberfranken Bayreuth und der Handwerkskammer für Oberfranken.
Einen an Demenz erkrankten Menschen zu pflegen, sich rund um die Uhr um ihn zu kümmern und verantwortlich zu sein ist für Angehörige oft eine große Herausforderung. Die eigenen Bedürfnisse treten in den Hintergrund, da schlicht die Zeit dafür fehlt. Eine Möglichkeit, um zumindest stundenweise Entlastung für pflegende Angehörige zu erfahren bietet die Gesundheitsregion plus Hofer Land als Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land. Gemeinsam mit der Deutsche Alzheimer Gesellschaft schult sie bereits seit längerem ehrenamtliche Helfer, deren Dienste von betroffenen Familien in Anspruch genommen werden können. Sei es durch stundenweise Betreuung des Demenzerkrankten, spazieren gehen oder auch gemeinsames Einkaufen. In dieser Zeit können Angehörige Termine erledigen oder einfach auch mal etwas für sich selbst tun. Das alles ist abrechenbar über die Pflegekasse des erkrankten Menschen. Allerdings ist diese Entlastung ist nur möglich, wenn auch das Ehrenamt […]
Auch in diesem Jahr finden wieder öffentlichen Rehwild-Hegeschauen für das Jagdjahr 2022/2023 statt. Diese sind: 1. Kreisgruppe Naila (Hegegemeinschaften 1 und 2) am Samstag, den 1. April 2023, um 13.30 Uhr, im Gasthaus Synderhauf in Döbra 2. Kreisgruppe Rehau/Selb (Hegegemeinschaft 7) am Samstag, den 15. April 2023, um 14.00 Uhr, im Vereinshaus Regnitzlosau in Regnitzlosau, Hohenberger Str. 19 zusammen mit der Jägerschaft Selb. 3. Kreisgruppe Münchberg (Hegegemeinschaften 8 bis 10) am Freitag, den 21. April 2023, um 19.00 Uhr, im Geflügelzüchterheim in Mechlenreuth 4. Kreisgruppe Hof (Hegegemeinschaften 3 bis 6) am Samstag, den 13. Mai 2023, um 14.00 Uhr, im Jägerheim der Jägerschaft Hof in Hof, Jägersruh Zum Hintergrund: Jagdpächter sind verpflichtet, einmal pro Jahr das Gehörn eines jeden erlegten männlichen Wilds öffentlich auszustellen. Dies erfolgt traditionell in den Hegeschauen.
Für Menschen, deren Angehörige an Frontotemporaler Demenz (FTD) leiden, startet die erste Online-Gesprächsgruppe in Oberfranken. Veranstalter ist die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken. Das erste Treffen findet am Mittwoch, 29. März 2023, ab 18:30 Uhr via Microsoft Teams statt. Wer teilnehmen möchte, kann sich telefonisch unter 09281 / 57 500 oder per E-Mail an info@demenz-pflege-oberfranken.de anmelden. Weitere Treffen sind zweimonatlich vorgesehen. Die FTD ist die zweithäufigste Form bei an Demenz erkrankten Menschen unter 65 Jahren. Das Absterben von Nervenzellen vor allem im Stirn- und Schläfenbereich des Gehirns kann zu starken Veränderungen des emotionalen Erlebens und Sozialverhaltens oder der Sprache führen. Gedächtnisprobleme stehen am Anfang meist nicht so stark im Vordergrund wie bei anderen Demenzformen. Das relativ junge Alter der Betroffenen und fehlende spezialisierte Einrichtungen machen die Diagnosestellung zu einem Marathon. Für Angehörige von FTD-Erkrankten besonders herausfordernd sind die Wesensveränderung, […]
Das Regionalmanagement und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof laden Interessierte aus Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung herzlich ein zur kostenfreien Veranstaltung „Einzelhandel im Hofer Land – fit für die Zukunft“ am Mittwoch, den 22.03.2023, um 18:00 Uhr im Digitalen Gründerzentrum Einstein1 (Albert-Einstein-Straße 1, Hof). Als Referierende des Abends dürfen begrüßt werden: Frau Michaela Pichlbauer, Vorständin der Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel, München (Home – Rid Stiftung (rid-stiftung.de)) Die Diplomsoziologin ist seit 2014 Vorständin der Rid-Stiftung und hatte zuvor sieben Jahre eine Stabsstelle beim Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München inne. Nach dem Studium der Soziologie, Betriebswirtschaftslehre und Psychologie startete sie ihre berufliche Karriere am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1990 bis 2007 war sie eine der geschäftsführenden Gesellschafter des SIM Sozialwissenschaftliches Institut München und leitete dort den Arbeitsbereich Personal- und Organisationsentwicklung. Herr Stefan Plötz, Consultant beim Mittelstand-Digital Zentrum Handel in […]
Orte und Termine 2023: Vortrag „Energieeffizient Wohnen – Tipps zur Umsetzung, Kosten und Fördermöglichkeiten“ im Landkreis Hof Am 23. Februar findet in Köditz der erste Vortrag 2023 unseres Klimamanagers Bertram Dannhäuser zum Thema „Energieeffizient Wohnen – Tipps zur Umsetzung, Kosten und Fördermöglichkeiten“ statt. – Diesem Auftakt folgt im März und April eine ganze Reihe von Terminen, bei denen der Vortrag an verschiedenen Orten des Landkreises gehalten wird. Der Vortrag ist jeweils kostenlos. Für manche Veranstaltungsorte ist aufgrund begrenzter Kapazitäten eine vorherige Anmeldung bei Bertram Dannhäuser unter Tel. 09281 57524 nötig (nachstehend jeweils beim Termin vermerkt). TERMINE: Köditz Donnerstag, 23.02.2023, 19:00h, Neues Feuerwehrhaus Rehau Donnerstag, 09.03.2023, 19:00h, VfB Heim, Höllbachweg 8 Feilitzsch Mittwoch, 15.03.2023, 19:00h, Berggaststätte Feilitzsch Anmeldung bei Klimamanager Bertram Dannhäuser unter Tel. 09281 57524 notwendig Leupoldsgrün Donnerstag, 16.03.2023,19:00h, Bürgerhaus Alte Schule, Schulstraße 1 Regnitzlosau / Nentschau Dienstag, 21.03.2023, 19:00h, […]
In jedem Jahr finden Informationsabende der Kommunalen Jugendarbeit in Kooperation mit der örtlichen Polizeidienststelle zum Thema „Jugendschutz bei öffentlichen Veranstaltungen“ für Vereine und andere Veranstalter im Landkreis Hof statt, so auch 2023. Um die Teilnahme zu erleichtern, werden zwei Termine an unterschiedlichen Orten im Landkreis vorgehalten: am 14. Februar in Konradsreuth und am 16. Februar in Naila, jeweils 18:30-20:30 Uhr. Die Infoveranstaltungen sind ein Unterstützungsangebot für Vereine, private Personen und Initiativen, damit sie den Jugendschutz bei eigenen Veranstaltungen gut umsetzen können. Hier werden Fragen zu Vorbereitung und Durchführung von Festen und Feiern beantwortet sowie Grundlagen zu Jugendschutz und Sicherheit vermittelt. Bei großen Festen wird im Vorfeld ein Gespräch zwischen Veranstaltenden, Gemeinde, Polizei und Jugendamt geführt, doch auch kleine und mittlere Veranstaltungen werden vor jugendschutzrelevante Aufgaben gestellt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten bei: Petra Schultz, Kommunale Jugendarbeit Landkreis Hof, petra.schultz@landkreis-hof.de, Tel. […]