Stefanie Schulze

Online-Abfuhrkalender für zu Hause und unterwegs

Der persönliche Online-Abfuhrkalender 2022 ist wieder auf der Homepage des Abfallzweckverbandes unter www.azv-hof.de abruf- und ausdruckbar. Neben den Abfuhrtagen der Müllabfuhr sind auch die Termine des Wert- und Problemstoffmobiles, der Weihnachtsbaumabfuhr sowie wichtige Hinweise und Rufnummern rund um die Abfallwirtschaft enthalten. Alle Feiertagsverschiebungen sind dabei schon berücksichtigt. Der Export der Abfuhrdaten in digitale Kalender ist ebenfalls möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von der Abfallberatung, Tel. 09281/7259-15. www.azv-hof.de/privat/abfuhrtermine

Impfaktionen vom 26.12. bis 02.01.

In Stadt und Landkreis Hof finden derzeit zahlreiche Sonder-Impfaktionen (mit und ohne Anmeldung) für Auffrischimpfungen aber auch Erstimpfungen statt. Folgende Möglichkeiten ohne vorherige Anmeldung stehen den Bürgerinnen und Bürgern am Wochenende sowie in der kommenden Woche zur Verfügung: Impfaktion ohne Anmeldung am Sonntag, den 26.12.2021: – Hof von 14:00 bis 20:00 Uhr in der Praxis S-Hoope (August-Mohl-Str. 62)   Impfaktion ohne Anmeldung am Montag, den 27.12.2021: – Hof von 8:00 bis 16:00 Uhr im MVZ Hochfranken (Heiligengrabstr. 16)   Impfaktion ohne Anmeldung am Mittwoch, den 29.12.2021: – Hof von 14:00 bis 20:00 im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle)    Impfaktion ohne Anmeldung am Sonntag, den 02.01.2022: – Hof von 8:00 bis 16:00 im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle)    Das Angebot richten sich insbesondere […]

Corona-Variante Omikron im Abwasser nachgewiesen

Stadt und Landkreis Hof führen seit mehreren Monaten im Bereich des Abwasserverbandes Saale Abwasseruntersuchungen durch. Dabei werden die Abwasserproben auf das Sars-CoV-2-Virus hin untersucht. Hintergrund ist, dass die Veränderung der Menge an Coronaviren im Abwasser auf eine veränderte Viruslast in der Bevölkerung schließen lässt und so Erkenntnisse liefern kann, ob die Zahl an Covid-Fällen in den nächsten Tagen/Wochen zunehmen oder abnehmen wird. Die Proben sollen folglich als ein Frühindikator dienen. Stadt und Landkreis Hof lassen die Proben auch auf die entsprechenden Coronavirusvarianten hin untersuchen. Im Rahmen dieser Abwasseruntersuchungen im Bereich des Abwasserverbandes Saale konnten jetzt erstmals Spuren der neusten Variante des Corona-Virus festgestellt werden. Es ist höchst wahrscheinlich, dass in der nächsten Zeit diese Variante auch in der Region bei PCR-Tests nachgewiesen werden wird, was bis dato noch nicht der Fall ist. 

Impfaktionen vom 18.12. bis 23.12.

In Stadt und Landkreis Hof finden derzeit zahlreiche Sonder-Impfaktionen (mit und ohne Anmeldung) für Auffrischimpfungen aber auch Erstimpfungen statt. Folgende Möglichkeiten ohne vorherige Anmeldung stehen den Bürgerinnen und Bürgern am Wochenende sowie in der kommenden Woche zur Verfügung: Impfaktionen ohne Anmeldung am Samstag, den 18.12.2021: – Hof von 8:00 bis 16:00 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle)  von 8:00 bis 17:00 Uhr in der Praxis BAG Breit/Reuter/Seuß im Ärztezentrum Moschendorf (Wunsiedler Str. 59) von 8:00 bis 12:00 Uhr in der Praxis Jakob Asis (Poststr. 13) – Feilitzsch von 9:00 bis 14:00 Uhr Praxis Dr. Roller (Am Stein 1)   Impfaktion ohne Anmeldung am Sonntag, den 19.12.2021: – Hof von 8:00 bis 14:00 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle)  von 8:00 bis 16:00 […]

Seit über 25 Jahren im Dienst des Naturpark Frankenwald

Der Lichtenberger Helmut Welte ist jetzt für seine über 25-jährige Tätigkeit im Naturpark Frankenwald sowie sein unermüdliches Engagement für die Region geehrt worden. Bereits 1995 wurde der alte Bahnhof Blechschmidtenhammer als Informationszentrum des Naturparks Frankenwald hergerichtet und genutzt. Helmut Welte war maßgeblich an der Neugestaltung des Hauses sowie später an der Sanierung der Dampflok mit Waggons im Außenbereich beteiligt. Nach über zwei Jahrzehnten gilt er heute als die gute Seele und ist aus dem Infozentrum nicht mehr wegzudenken. So betreut und koordiniert der Lichtenberger nicht nur das Informationszentrum, sondern ist darüber hinaus ein wichtiger und zuverlässiger Ansprechpartner für das gesamte Naturpark-Team, für Handwerker, Lieferanten und Gäste. Seine langjährige Erfahrung, seine Vorkenntnisse, seine Ideen und nicht zuletzt die Liebe zu seiner Heimat zeichnen ihn besonders aus.

Zeitzeugenprojekt Grenzerfahrungen in Mödlareuth

Mit Fördermitteln der Thüringer Staatskanzlei hat das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth jetzt ein mehrtägiges Zeitzeugen-Projekt durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der FebruarFilm GmbH, die bereits die Begleitdokumentation zum Spielfilm „Tannbach“ produzierte, wurden Ortsansässige und mit der Ortschaft verbundene Personen zu ihrem Leben an der ehemaligen innerdeutschen Grenze und den Besonderheiten des Lebens in Mödlareuth befragt. Die filmische Aufzeichnung der biografischen Interviews leistet einen Beitrag zur Sicherung des regionalen Gedächtnisses und stellt die Vermittlungsarbeit des Museums auf eine breitere Basis. „Gerade die Verbindung von authentischem Ort mit lebensgeschichtlichen Interviews ermöglicht es, die komplexe Geschichte der deutschen Teilung exemplarisch und gerade auch für jüngere Generationen anschaulich zu vermitteln“, erklärt Museumsleiter Robert Lebegern. Die audiovisuellen Interviews finden Eingang in das museumseigene Archiv und werden zusammen mit anderen historischen Quellen für das Feinkonzept zur Dauerausstellung im geplanten Museumsneubau herangezogen.

Start der Kinderimpfungen im Hofer Land

In Absprache mit den niedergelassenen Kinderärzten und zur Unterstützung der Kinder- und Hausarztpraxen in Stadt und Landkreis Hof bietet das Impfzentrum Hofer Land ab nächster Woche Termine für Impfungen von Kindern ab fünf Jahren an. Es können sowohl Kinder mit Vorerkrankungen und/oder Kontakt zu Risikopersonen (Gemäß Stiko-Empfehlung) als auch Kinder außerhalb dieser Indikationen auf Wunsch der Eltern geimpft werden. Die Impfungen finden ausschließlich nach vorheriger telefonischer Anmeldung über die Impfhotline 09281/57-777 (Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr) statt. Bereits vereinbarte Termine in Kinder- oder Hausarztpraxen bitten wir einzuhalten. Geimpft wird der Kinderimpfstoff von BioNTech. Die Auffrischimpfung sollte nach 3-4 Wochen erfolgen. Für die Impftermine selbst wird ausreichend Zeit für die Aufklärung eingeplant. Bei speziellen Fragestellungen bitten wir Sie, sich an Ihre Kinderarztpraxen zu wenden. An folgenden Tagen sind bisher Kinderimpfungen geplant: Mittwoch, 22.12.2021, von 13:00 bis 17:00 Uhr, Freiheitshalle […]

Impfaktionen vom 11.12. bis 19.12.2021

In Stadt und Landkreis Hof finden derzeit zahlreiche Sonder-Impfaktionen (mit und ohne Anmeldung) für Auffrischimpfungen aber auch Erstimpfungen statt. Folgende Möglichkeiten ohne vorherige Anmeldung stehen den Bürgerinnen und Bürgern am Wochenende sowie in der kommenden Woche zur Verfügung:   Impfaktionen ohne Anmeldung am Samstag, den 11.12.2021: – Hof von 8:00 bis 16:00 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle)  von 8:00 bis 17:00 Uhr in der Praxis BAG Breit/Reuter/Seuß im Ärztezentrum Moschendorf (Wunsiedler Str. 59) von 8:00 bis 12:00 Uhr in der Praxis Jakob Asis (Poststr. 13) – Naila von 8:00 bis 15:00 Uhr im Ärztehaus, Praxis Jens Wilberg (Martinsbergerstr. 8 ) – Oberkotzau von 8:00 bis 16:00 Uhr in der Grund- und Mittelschule Oberkotzau (Schulstr. 3; Eingang über Parkplatz Saaletalhalle) Für Bürgerinnen und Bürger, die mobil eingeschränkt sind, bietet der Markt […]

Ministerrat beschließt Testnachweispflicht für Kinder in Kindertageseinrichtungen

Die Corona-Sicherheit in den Einrichtungen der Kindertagesbetreuung soll nochmals erhöht werden. Neben den bereits bestehenden und bewährten Maßnahmen dürfen ab dem 10. Januar 2022 Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres bis zur Einschulung Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und Heilpädagogische Tagesstätten nur betreten, wenn ihre Personensorgeberechtigten drei Mal wöchentlich glaubhaft versichern, dass bei dem Kind ein Selbsttest mit negativem Ergebnis vorgenommen wurde. Daneben gelten auch negative Testnachweise, die im Rahmen der Bürgertestung oder eines PCR-Tests erbracht wurden, als entsprechender Nachweis. In Einrichtungen, die zweimal wöchentlich PCR-Pooling (sog. Lolli-Tests) durchführen, muss nur montags ein zusätzlicher anderweitiger Testnachweis erbracht werden. Die Testnachweispflicht entfällt für genesene und geimpfte Kinder. Das etablierte Abgabesystem der durch die Einrichtungen ausgegebenen Berechtigungsscheine bleibt bestehen.

Impfaktionen mit und ohne Termin vom 04.12. bis 12.12.

In Stadt und Landkreis Hof finden derzeit zahlreiche Sonder-Impfaktionen (mit und ohne Anmeldung) für Auffrischimpfungen aber auch Erstimpfungen statt. Folgende Möglichkeiten ohne vorherige Anmeldung stehen den Bürgerinnen und Bürgern am Wochenende sowie in der kommenden Woche zur Verfügung: Impfaktionen ohne Anmeldung am Samstag, den 04.12.2021: – Hof • von 8:00 bis 16:00 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle) Für die Impfaktion stehen knapp 2.000 Impfdosen zur Verfügung. – Naila • von 8:00 bis 16:00 Uhr im Kopfzentrum MU Dr. Maresova (Frankenwaldstr. 1) • von 8:00 bis 16:00 Uhr im Ärztehaus, Praxis Jens Wilberg (Martinsbergerstr. 8 ) – Berg • von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Grundschulaula (Schulstr.11). Auf Wunsch können im Anschluss in der Praxis Dr. Häußinger/Gebert (Rothleitener Weg 6) Impfzertifikate ausgestellt werden. Impfaktionen ohne Anmeldung am Sonntag, den 05.12.2021: […]

Weiterhin Tests an Teststelle Münchberg möglich

Das Bayerische Rote Kreuz wird den Corona-Testbetrieb im BRK-Heim Münchberg in der Leonhard-Seidel-Straße 17 ab Montag, den 06.12.2021, bis auf weiteres fortführen.  Das bedeutet, wie bisher können sich die Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin von Montag bis Freitag in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr testen lassen.  Der Münchberger Bürgermeister Christian Zuber und Landrat Dr. Oliver Bär bedanken sich beim BRK für die Bereitschaft, die Teststelle in den kommenden Tagen weiter zu betreiben. Darüber hinaus befinden sich die Stadt Münchberg sowie der Landkreis Hof derzeit in Gesprächen mit der Firma 21Dx, die aktuell die Tests an der Zentralen Teststation in Hof durchführt. Geplant ist die Errichtung einer Außenstelle in Münchberg.

Zentrale Teststation in Hof ab sofort bis 18:00 Uhr geöffnet

Die Zentrale Teststation in der Hofer Ernst-Reuter-Str. 62 ist ab sofort zwei Stunden länger geöffnet. Das bedeutet, Bürgerinnen und Bürger haben ab heute täglich von Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, sich auf das Corona-Virus hin testen zu lassen. Damit kann die Testkapazität auf bis zu 550 Testungen pro Tag erhöht werden. Die aktuelle Auslastung bzw. Wartezeit an der Teststelle können Sie unter https://www.landkreis-hof.de/testmoeglichkeiten/ einsehen.

Außeneinsätze Impfzentrum Hofer Land mit vorheriger Terminierung

Das Impfzentrum Hofer Land bietet in den kommenden Tagen und Wochen weitere Impf-Außeneinsätze mit vorheriger Anmeldung an. Diese finden an folgenden Terminen statt: – Freitag, 03.12.21, von 11:00 bis 17:30 Uhr in Sparneck, Schulturnhalle (Weißdorfer Straße 21) – Montag, 06.12.21, von 11:00 bis 17:30 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle) – Dienstag, 07.12.21, von 11:00 bis 17:30 Uhr in Köditz, Göstrahalle (Talstr.) – Donnerstag, 09.12.21, von 11:00 bis 17:30 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle) – Freitag, 10.12.21, von 11:00 bis 17:30 Uhr in Selbitz, Rathaus (Bahnhofstr. 2) – Dienstag, 14.12.21, von 11:00 bis 17:30 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle) – Donnerstag, 16.12.21, von 11:00 bis 17:30 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über […]

Impfaktionen im Hofer Land in dieser Woche (29.11-05.12.)

Auch in dieser Woche sind weitere Impfaktionen gemeinsam mit Hausärzten aus dem Hofer Land geplant. Diese finden an folgenden Terminen statt: Mittwoch, den 01.12.2021, von 14:00 bis 20:00 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle) Donnerstag, den 02.12.2021, von 10:00 bis 16:00 Uhr im MVZ Hochfranken in Hof (Heiligengrabstr. 16) Freitag, den 03.12.2021, von 8:00 bis 13:00 Uhr im MVZ in Münchberg (Kirchenlamitzer Str. 6-8) Samstag, den 04.12.2021, von 8:00 bis 16:00 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle) Samstag, den 04.12.2021, von 8:00 bis 16:00 Uhr im Kopfzentrum MU Dr. Helena Maresova in Naila (Frankenwaldstr. 1) Samstag, den 04.12.2021, von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Arztpraxis Dr. Häußinger und Dipl. med. Gebert in Berg (Rothleitenerweg 6) Sonntag, den 05.12.2021, von 8:00 bis […]

Impf-Außeneinsatz am 30.11. in Leupoldsgrün mit vorheriger Anmeldung

Das Impfzentrum Hofer Land bietet in der kommenden Woche einen Impf-Außeneinsatz mit vorheriger Anmeldung in Leupoldsgrün an. Dieser findet am Dienstag, den 30.11.21, von 11:00 bis 16:00 Uhr im Bürgerhaus „Alte Schule“ (Schulstraße 1) statt. Bitte beachten: Das Angebot richtet sich insbesondere an Bürgerinnen und Bürger, die weniger mobil sind oder aus Altersgründen nicht an den Sonderimpfaktionen ohne Termin teilnehmen können. Deshalb findet der Impf-Außeneinsatz ausschließlich mit vorheriger Anmeldung statt. Termine können ab dem morgigen Montag (29.11.21) ab 8:00 Uhr telefonisch über die Impfhotline 09281/57-777 oder online über www.impfzentren.bayern vereinbart werden. Die Impfungen sind kostenfrei und finden mit einem mRNA-Impfstoff (Moderna oder BioNTech) statt. Es werden sowohl Auffrischimpfungen als auch Erstimpfungen angeboten. Mitzubringen sind ein gültiger Ausweis und – falls vorhanden – ein Impfbuch. Darüber hinaus ist es hilfreich, den Aufklärungsbogen für mRNA-Impfstoffe ausgefüllt mitzubringen. Diesen finden Sie auf der […]

3G-Regel im Hofer Landbus und im Anrufsammeltaxi Münchberg

Seit Mittwoch (24.11.2021) gilt für die Benutzung von Öffentlichen Verkehrsmitteln die 3G-Regel. Das betrifft auch den Hofer Landbus sowie das Anrufsammeltaxi Münchberg. D.h. Fahrgäste müssen entweder geimpft, genesen oder negativ getestet sein und dies auf Verlangen nachweisen können. Für den Negativ-Nachweis (ausgenommen Selbsttests) ist bei Fahrtantritt darauf zu achten, dass die Testabnahme nicht länger als 24 Stunden zurückliegt. Kinder unter sechs Jahren sowie Schülerinnen und Schüler sind von der 3G-Regel ausgenommen. Die Einhaltung dieser Maßnahme wird stichprobenhaft kontrolliert. Darüber hinaus gilt sowohl in den Fahrzeugen als auch an den Haltestellen FFP2-Maskenpflicht.