Stefanie Schulze

Termine für zweite Auffrischimpfung im Impfzentrum Hofer Land

Anknüpfend an die aktuelle Empfehlung der STIKO bietet das Impfzentrum Hofer Land in Helmbrechts ab sofort Termine für eine zweite Auffrischimpfung für folgende Personengruppen an: • Personen die 70 Jahre oder älter sind • Bewohnerinnen und Bewohner sowie Betreute in Einrichtungen der Pflege • Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe • Menschen mit Immundefizient ab einem Alter von fünf Jahren Für diese Personengruppen empfiehlt die STIKO nach abgeschlossener COVID-19-Grundimmunisierung und erfolgter erster Auffrischimpfung eine zweite Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff (BioNTech oder Modena). Die zweite Auffrischimpfung kann frühestens nach 3 Monaten erfolgen. Darüber hinaus wird die Impfung auch für Beschäftigte (≥16 Jahre) in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen, insbesondere solche mit direktem Patienten- bzw. Bewohnerkontakt empfohlen. Für dies Personengruppe erfolgt die Impfung frühestens nach sechs Monaten, in begründeten Ausnahmefällen kann eine Impfung ebenfalls nach drei […]

Bayerische Kabinett beschließt weitere Lockerungen der Corona-Regeln

Das Bayerische Kabinett hat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen,  die 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung mit Blick auf das veränderte Infektionsgeschehen anzupassen. Demnach treten am Donnerstag, den 17. Februar 2022, folgenden Änderungen in Kraft: 1. Kontaktbeschränkungen: Die im privaten Bereich bestehenden Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene (bisher max. 10 Personen) werden ersatzlos aufgehoben. Die Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte bleiben unverändert. 2. 2G-Regelung: Aus 2G plus wird generell 2G. Künftig sind deshalb unter den Bedingungen von 2G geöffnet: • Sport und Kultur (mit Theatern, Opern, Konzerthäusern, Bühnen, Kinos) für die Zuschauer • öffentliche und private Veranstaltungen in nichtprivaten Räumlichkeiten • Messen, Tagungen, Kongresse • Objekte der bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen indoor • Freizeiteinrichtungen (einschließlich Führungen in geschlossenen Räumen, Schauhöhlen und Besucherbergwerken, Indoorspielplätzen, Spielhallen und -banken, Wettannahmestellen) und infektiologisch vergleichbare Bereiche. Die maximale Zuschauerzahl wird vor allem bei Kultur- und Sportveranstaltungen […]

Neues Vorgehen nach positivem PCR-Test

Personen, die sich mittels PCR-Test auf das Coronavirus hin testen lassen, werden ab sofort vom Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Hof direkt vor Ort an der Teststelle sowie bei den niedergelassenen Ärzten darüber informiert, wie man sich im Falle einer Infektion verhalten soll. Die Information erfolgt mittels eines Informationsschreibens, dieses finden Sie auch hier. Konkret bedeutet das neue Vorgehen: fällt ein PCR-Test positiv aus, bedarf es ab sofort zur Isolationsanordnung des positiv Getesteten keiner telefonischen Kontaktaufnahme durch das Gesundheitsamt mehr. Vielmehr sind in dem Informationsschreiben, dass jeder der sich PCR-testen lässt an der Teststelle erhält, sämtliche relevante Verhaltensregeln im Falle eines positiven PCR-Tests, Anweisungen und Details zur Isolation sowie Informationen zur weiteren Kontaktpersonennachverfolgung enthalten. Selbstverständlich stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Rückfragen auch weiterhin telefonisch zur Verfügung.

Hofer Landbus fährt ab sofort auch in Döhlau und Gattendorf

In Döhlau ist heute der offizielle Startschuss für die Erweiterung des Hofer Landbus gefallen. Zusätzlich zu Rehau und Regnitzlosau ist der Bestellbus ab sofort auch in den Gemeinden Döhlau und Gattendorf im Einsatz. „Mobilität im ländlichen Raum ist ein wesentlicher Faktor, den wir mit dem Hofer Landbus positiv beeinflussen möchten. Der Hofer Landbus hat sich seit seiner Einführung vor zweieinhalb Jahren gut etabliert und kann durchaus als Erfolgsprokekt bezeichnet werden. Über 26.000 Fahrgäste haben wir bislang im Bediengebiet Rehau und Regnitzlosau befördert und das Interesse aus anderen Teilen des Hofer Landes ist groß. Deshalb freue ich mich, dass wir nun in einem ersten Schritt das Landbus-Gebiet um Döhlau und Gattendorf erweitern können und auch die Planungen hinsichtlich einer Ausdehnung des Projektes in den Frankenwald laufen.“, so Landrat Dr. Oliver Bär.

Impfaktionen vom 12.02. – 20.02.2022

In Stadt und Landkreis Hof finden derzeit zahlreiche Sonder-Impfaktionen (mit und ohne Anmeldung) für Auffrischimpfungen aber auch Erst- und Zweitimpfungen statt. Folgende Möglichkeiten ohne vorherige Anmeldung stehen den Bürgerinnen und Bürgern am Wochenende sowie in der kommenden Woche (12. Februar – 20. Februar 2022) zur Verfügung: Impfaktion ohne Anmeldung am Samstag, 12.02.2022 – Hof ·        von 11:00 bis 17:00 Uhr im Foyer der Freiheitshalle Hof (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle) ·        von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Praxis S-Hoope, Dr. Schuster (August-Mohl-Str. 62) Impfaktionen ohne Anmeldung am Sonntag, 13.02.2022 – Döhlau OT Tauperlitz ·        von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Praxis Dr. Krause (An der Ascher Str. 1) Impfaktion ohne Anmeldung am Montag, 14.02.2022 – Hof ·        von 11:00 bis 17:00 Uhr im Foyer der Freiheitshalle Hof (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle) ·        von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Praxis […]

Statement der Kliniken Hochfranken sowie des Verwaltungsratsvorsitzenden Dr. Oliver Bär zum Vorfall in der Klinik Naila

Gestern Abend gab es am Standort Naila der Kliniken Hochfranken einen Vorfall. Ein Patient hat in seinem Zimmer mit einer Waffe mehrere Schüsse abgegeben. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in dieser Situation sehr umsichtig und schnell reagiert. Dafür sind wir dankbar, insbesondere auch, dass niemand verletzt wurde“, so Klinikvorstand Peter Wack. Verwaltungsratsvorsitzender und Landrat Dr. Oliver Bär: „Unser Dank gilt auch den Einsatzkräften der Polizei, die sehr schnell vor Ort waren. Wir wünschen dem Klinikpersonal, vor allem den diensthabenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von gestern Abend alles Gute.“ Zu den näheren Umständen des Vorfalls hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.

Impfmöglichkeiten für Kinder ab fünf Jahren am 15. und 17.02.

Auch in der kommenden Woche bietet das Impfzentrum Hofer Land wieder Impfungen für Kinder ab fünf Jahren an. Diese finden an zwei Terminen in Helmbrechts und Hof statt: Dienstag, 15.02.2022, von 15:00 bis 17:00 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Eingang über Parkplatz der Freiheitshalle) Donnerstag, 17.02.2022, von 15:00 bis 17:00 Uhr im Impfzentrum in Helmbrechts (Gustav-Weiß-Str. 7) Bitte beachten: Die Impfungen finden ausschließlich nach vorheriger telefonischer Anmeldung über die Impfhotline 09281/57-777 (erreichbar Montag bis Sonntag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr) oder online unter auch über www.impfzentren.bayern statt.   Verimpft wird der Kinderimpfstoff von BioNTech. Die Zweitimpfung sollte nach 3-4 Wochen erfolgen.Für die Impftermine selbst wird ausreichend Zeit für die Aufklärung eingeplant. Bei speziellen Fragestellungen bitten wir Sie, sich an Ihre Kinderarztpraxen zu wenden.   Das Angebot richtet sich ausschließlich an Kinder ab fünf Jahren sowie in Ausnahmefällen an deren […]

Bayerisches Kabinett beschließt Lockerungen bei Corona-Regeln

Das Bayerische Kabinett hat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, die 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis einschließlich 23. Februar zu verlängern. Gleichzeitig wurden Änderungen vorgenommen. Diese treten ab dem morgigen Mittwoch in Kraft. Demnach gilt: 1. Veranstaltungen/Messen: Die Regelungen für überregionale Großveranstaltungen und sonstige Veranstaltungen werden weiter vereinheitlicht. Künftig gilt bei Veranstaltungen (insbesondere Sport) eine allgemeine Kapazitätsgrenze von 50 %.  Im Kulturbereich (inklusive Kinos) gilt eine Kapazitätsgrenze von 75 %.  Stehplätze sind bei allen Veranstaltungen zugelassen. Wo immer möglich, wird die Einhaltung des Mindestabstands empfohlen. Für alle Veranstaltungen gilt außerdem eine absolute Personenobergrenze von 15.000. Im Übrigen bleibt es bei den bestehenden Regelungen zur Zugangsbeschränkung (2G plus) und FFP2-Maskenpflicht. Die tägliche Besucherobergrenze bei Messen wird dementsprechend von 12.500 auf 25.000 Personen erhöht. 2. Seilbahnen: Für Seilbahnen besteht eine Kapazitätsgrenze von 75 %. 3. Bäder/Thermen/Saunen: Bäder, Thermen und Saunen sind künftig unter […]

Neue Quarantäneregelungen für Kindertageseinrichtungen

Analog zu den zuletzt geänderten Regelungen hinsichtlich der Quarantäne von Kontaktpersonen in Schulen, hat das Bayerische Gesundheitsministerium nun auch die Vorgaben für das Kontaktpersonen-Management von Kindertageseinrichtungen angepasst. Konkret bedeutet das: 1. Isolation von infizierten Personen Wird ein Kind mittels PCR-Test positiv auf das Corona-Virus hin getestet, wird vom Gesundheitsamt eine Isolationszeit von grundsätzlich 10 Tagen angeordnet. Bei Symptomfreiheit besteht weiterhin die Möglichkeit sich nach sieben Tagen freizusetzen. 2. Intensiviertes Testregime für die weiteren Kinder der Gruppe Aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen und insbesondere einer Überwachung des Infektionsgeschehens durch regelmäßige Testungen in den Kindertageseinrichtungen ist bei einem Infektionsfall in einer Einrichtung keine Kontaktpersonenermittlung durch das Gesundheitsamt erforderlich. Alle negativ getesteten Kinder der Gruppe des Indexfalls dürfen unter einem intensivierten Testregime, das fünf Wochentage umfassen sollte, weiterhin die Einrichtung besuchen. Das intensivierte Testregime schließt alle Kinder der Gruppe ein, auch vollständig Geimpfte und Genesene. […]

Gesundheitsamt ändert Vorgehensweise bei positivem Schnell- oder Selbsttest

Das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Hof ändert ab sofort die Vorgehensweise bei positiven Schnell- oder Selbsttests. Das bedeutet: Eine persönliche Kontaktaufnahme zum Gesundheitsamt ist bei positivem Schnell- oder Selbsttest ab sofort nicht mehr erforderlich. Betroffene Personen müssen sich selbstständig und umgehend in Isolation begeben und schnellstmöglich einen kostenlosen PCR-Test durchführen lassen. Voraussetzung für einen kostenfreien PCR-Test ist ein Nachweis über den positiven Schnelltest, beispielsweise die Testkassette. Eine Übersicht über die Testmöglichkeiten in Stadt und Landkreis Hof finden sie unter www.landkreis-hof.de/testmoeglichkeiten/ Bei Krankheitszeichen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt/Hausärztin mit dem Hinweis, dass Ihr Schnelltest positiv ist. Personen, die einen positiven PCR-Test erhalten haben, müssen sich weiterhin isolieren. Sie werden dann vom Gesundheitsamt so schnell wie möglich telefonisch kontaktiert, um weitere Details zur Isolation und anderen relevanten Themen zu klären. Hier bitten wir aktuell um etwas Geduld. Bei Verschlechterung […]

Geflügelpest bei verendeten Wildgänsen am Förmitzspeicher festgestellt

In der vergangenen Woche wurden am Förmitzspeicher vier verendete Wildgänse geborgen. Die vom Veterinäramt des Landkreises Hof veranlasste Untersuchung ergab einen positiven Befund auf das Virus der Geflügelpest. Vom Nationalen Referenzlabor wurde nun der Subtyp H5N1 bestätigt, der seit Oktober 2021 vermehrt zu Ausbrüchen bei Wildvögeln, wie Wildgänsen, Wildenten, Möwen und Greifvögeln, aber auch in Geflügelbeständen geführt hat. So wurden seit Oktober vergangenen Jahres deutschlandweit über 800 Geflügelpestfälle beim Friedrich-Löffler-Institut gemeldet. Bayernweit waren es bislang 14 Fälle. Aufgrund dieser Fallzahlen ist davon auszugehen, dass das Virus in Deutschland mittlerweile flächendeckend bei wildlebendem Wassergeflügel anzutreffen ist und nun mit dem Landkreis Hof auch Oberfranken erreicht hat. Eine weitere Ausbreitung der Infektion in der bayerischen Wildvogelpopulation wird angenommen. Das Friedrich-Löffler-Institut und das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sehen in ihren Risikoeinschätzungen insbesondere die Bereiche um und an Gewässern, an denen wildlebendes […]

Impfmöglichkeiten vom 29.01 – 06.02.2022

In Stadt und Landkreis Hof finden derzeit zahlreiche Sonder-Impfaktionen (mit und ohne Anmeldung) für Auffrischimpfungen aber auch Erst- und Zweitimpfungen statt. Folgende Möglichkeiten ohne vorherige Anmeldung stehen den Bürgerinnen und Bürgern am Wochenende sowie in der kommenden Woche (29. Januar – 06. Februar 2022) zur Verfügung: Impfaktion ohne Anmeldung am Sonntag, 30.01.2022 – Döhlau OT Tauperlitz ·        von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Praxis Dr. Krause (An der Ascher Str. 1) – Hof ·        von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Praxis S-Hoope, Dr. Schuster (August-Mohl-Str. 62) Impfaktion ohne Anmeldung am Montag, 31.01.2022 – Hof ·        von 12:00 bis 16:00 Uhr im MVZ Hochfranken, Dr. Khoury (Heiligengrabstr. 16) – Bad Steben ·        von 11:00 bis 17:00 Uhr im Klenzebau (gegenüber Eingang Therme Bad Steben; Badstraße 31) Impfaktion ohne Anmeldung am Dienstag, 01.02.2022 – […]

dr. med. Béla Bózsik neuer Chefarzt der Klinik Naila

Die Abteilung für Innere Medizin der Klinik Naila bekommt mit Herrn dr. med. Béla Bózsik ab April einen neuen Chefarzt. Herr dr. Bózsik ist Facharzt für Innere Medizin undKardiologie, sowie Anästhesiologie und verfügt über die Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und Intensivmedizin sowie die Zusatzqualifikationen Interventionelle Kardiologie und Spezielle Rhythmologie.   Herr dr. Bózsik war zuletzt leitender Oberarzt in der Kardiologie und Pneumologie des Klinikums Fürstenfeldbruck und leitete dort auch das Herzkatheterlabor der Klinik. Seine große Fachkompetenz im Bereich der nicht-invasiven und interventionellen Kardiologie erlangte er durch langjährige Tätigkeit als Oberarzt sowohl im Inland als auch für mehrere Jahre in Großbritannien.

Dr. Oliver Bär ist neuer Beiratsvorsitzender von Oberfranken Offensiv

In der konstituierenden Sitzung haben die Mitglieder des Beirates von Oberfranken Offensiv heute Landrat Dr. Oliver Bär einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Bär steht dem Gremium für drei Jahre vor. Der Beirat von Oberfranken Offensiv setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Regionalmanagement, Vereinsleben und Medien zusammen. Die Kernaufgabe des Beirates ist es, Leitbilder und Handlungsempfehlungen zu entwickeln und diese in den Vorstand von Oberfranken Offensiv einzubringen. Als Vorsitzender des Beirates wird Dr. Oliver Bär auch zu den Vorstandssitzungen der Entwicklungsagentur geladen. Dr. Oliver Bär: „Oberfranken steht vor großen Herausforderungen. Wir werden uns im Wettbewerb der Regionen um Arbeits- und Führungskräfte noch stärker als bisher behaupten müssen. Insofern begrüße ich die aktuelle Imagekampagne für Oberfranken ausdrücklich und freue mich, hier unterstützend mitwirken zu können. Wir haben herausragende Stärken in den Bereichen Wirtschafts- und Innovationskraft, Bildung und Wissenschaft, […]

Neuer Beratungstermin der „Beratungsstelle Barrierefreiheit“

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer im Landratsamt Hof kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte Sprache) oder Barrierefreiheit in der Stadt-, Frei-, und Verkehrsflächenplanung. Die Beratung findet im Rahmen eines Beratertages am Freitag, den 4. Februar 2022 von 10:00-12:00 Uhr, im Landratsamt Hof statt. Der freiberufliche Berater Roland Steger ist selbst Architekt und Stadtplaner und betreut dieses Angebot.   Die Terminvereinbarung erfolgt über eine zentrale Koordinierungsstelle, diese ist telefonisch, per Email oder über das Kontaktformular im Internet erreichbar. Um einen kostenfreien Beratungstermin am Landratsamt Hof oder den anderen Beratungsstandorten in Oberfranken (Bayreuth, Lichtenfels und Wunsiedel) wahrnehmen zu können wird um […]

Kabinett beschließt Änderung und Lockerungen der 15. Bayererischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.

Das Bayerische Kabinett hat Änderung und Lockerungen der 15. Bayererischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Ab dem 27. Januar gilt folgendes:   • Die Kapazitätsbeschränkungen für Kultur- und Sportveranstaltungen sowie alle weiteren in 2G plus und unter freiem Himmel in 2G kapazitätsbeschränkten Veranstaltungen und Einrichtungen werden angepasst. Die Kapazität darf künftig zu 50 Prozent ausgelastet werden. Im Übrigen bleibt es bei 2G plus und 2G sowie in Innenbereichen und generell bei Veranstaltungen bei FFP2-Maskenpflicht. • In Bayern sollen künftig zu überregionalen Sportveranstaltungen, zu denen mehr als 1.000 Personen erwartet werden, Zuschauerkapazitäten zu 25 Prozent genutzt werden können. Es gilt eine absolute Personenobergrenze von maximal 10.000 Zuschauern. Entsprechendes gilt für Kulturveranstaltungen (z.B. Konzerte). Im Übrigen bleibt es bei den bestehenden Regeln (insbesondere 2G plus, FFP2-Maskenpflicht, Alkoholverkaufs- und -konsumverbot). • minderjährige Schülerinnen und Schüler, die in der Schule regelmäßig getestet werden, können künftig generell – […]

Landrat Bär bedankt sich für Bundeswehr-Einsatz im Impfzentrum Hofer Land

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Bundeswehr den Landkreis sowie die Stadt Hof immer wieder an unterschiedlichen Stellen unterstützt. Landrat Dr. Oliver Bär hat sich jetzt gemeinsam mit der Hofer Oberbürgermeisterin Eva Döhla stellvertretend bei vier Soldaten (Oberstabsgefreiter Steven Narr, Hauptfeldwebel Maurice Wahlers Hauptfeldwebel Dominik Möbius und Stabsunteroffizier Clemens Tenner) für ihren Einsatz im Impfzentrum in Helmbrechts bedankt. „Die Bundeswehr ist von Beginn an ein zuverlässiger und wichtiger Partner in der Pandemiebekämpfung. Sei es im Gesundheitsamt, in den Kliniken, unseren Alten- und Pflegeheimen, den Teststellen oder auch in den Impfzentren. Wann immer es notwendig ist, waren und sind Sie da. Das macht unser Land sicherer und dafür sind wir Ihnen sehr dankbar.“

Impfaktionen vom 01.01 bis 09.01.

In Stadt und Landkreis Hof finden derzeit zahlreiche Sonder-Impfaktionen (mit und ohne Anmeldung) für Auffrischimpfungen aber auch Erstimpfungen statt. Folgende Möglichkeiten ohne vorherige Anmeldung stehen den Bürgerinnen und Bürgern am Wochenende sowie in der kommenden Woche zur Verfügung: Impfaktion ohne Anmeldung am Samstag, den 01.01.2022: – Hof von 15:00 bis 19:00 Uhr in der Praxis S-Hoope (August-Mohl-Str. 62) Impfaktion ohne Anmeldung am Sonntag, den 02.01.2022: – Hof von 8:00 bis 16:00 im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle)  Impfaktionen ohne Anmeldung am Montag, den 03.01.2022: – Hof von 8:00 bis 17:00 im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle)  von 15:00 bis 19:00 Uhr in der Praxis S-Hoope (August-Mohl-Str. 62) Impfaktionen ohne Anmeldung am Mittwoch, den 05.01.2022: – Hof •    von 13:00 bis 17:00 im Foyer […]

Testmöglichkeiten über Silvester im Hofer Land:

– Bad Steben: Luitpold-Apotheke, Luitpoldstr. 2 31.12.21: 9:00 -11:00 Uhr 01.01.22: geschlossen   – Geroldsgrün: Zusätzliches Testangebot nur an Silvester in Geroldsgrün: Turnhalle Lothar-von-Faber Grundschule, Am Mühlhügel 11 (Hintereingang) 31.12.21: 13:00 – 15:00 Uhr   – Helmbrechts: • Stadt-Apotheke, Luitpoldstr. 29 31.12.21: 9:00 -12:00 Uhr 01.01.22: geschlossen   – Hof:  • Zentrale Teststation Hof, Ernst-Reuter-Str. 62 31.12.21: 8:00 -13:00 Uhr 01.01.22: 8:00 -13:00 Uhr 06.01.22: 9:00 – 12:00 Uhr sowie 13:00 bis 18:00 Uhr • easy-Apotheke, Christoph-Klauß-Str. 13 31.12.21: 8:30 -12:00 Uhr 01.01.22: geschlossen • Einhorn-Apotheke, Klosterstr. 2 geschlossen bis zum 10.01.22 • Café Simitci, Karlstr. 2 31.12.21: 8:00 -11:30 Uhr sowie 13:30 – 17:00 Uhr 01.01.22: geschlossen • Rockwerk Hof, Am Silberberg 1 31.12.21: 8:00 -12:00 Uhr  01.01.22: geschlossen   – Konradsreuth: Conrads-Apotheke, Weberstr. 1 31.12.21: 10:30-11:30 Uhr 01.01.22: geschlossen nach vorheriger Terminvereinbarung unter 09292/1317   – Münchberg: • […]