Stefanie Schulze

Foodtruckfestival Hof 2022

Probieren Sie sich durch ausgewählte Foodtrucks und Stände, verbunden mit einem Rahmenprogramm für Jung und Alt. Charles Johnson sorgt für Entertainment auf der Live-Bühne mit Musik verschiedenster Richtungen. Hüpfburg, Henna Tattoos und vieles mehr stehen zusätzlich zu kleinen Probiergrößen an den Foodtrucks für die Kleinsten bereit.   Freitag, 19. August 16-21 Uhr Samstag, 20. August 12-21 Uhr Sonntag, 21. August 12-19 Uhr   Mehr Informationen zu allen Ständen und Bestimmungen vor Ort finden Sie hier: https://www.foodtruck-festivals.de/event/food-truck-festival-hof-2022/

„Elternführerschein“ am 25. August

Der nächste Kursabend des kostenfreien Online-Angebots „Elternführerschein“ findet am Donnerstag, den 25.08.2022 wieder von 19:00-21:30 Uhr statt. Die Hauptthemen werden „Entwicklung des Babys“ und „Wie lernt das Kind und Hirnentwicklung“ sein. Der „Elternführerschein“ besteht aus insgesamt sechs Veranstaltungen. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Der Kurs ist kostenlos und richtet sich an alle werdenden Eltern. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein stabiler Internetzugang, Kamera und Mikrofon. Eine Anmeldung mit E-mail Adresse, voraussichtlichem Entbindungstermin und vorsichtshalber einer Telefonnummer, ist bis zum 25.08.22 um 12:00 Uhr telefonisch unter 09281-72119 oder per Mail an petra.quilitz@landkreis-hof.de möglich. Der Zugangslink wird im Anschluss an die Anmeldung per Mail verschickt.

Impfaktionen im Hofer Land vom 15.08. bis 19.08.

In Stadt und Landkreis Hof finden derzeit zahlreiche Sonder-Impfaktionen (mit und ohne Anmeldung) für Auffrischimpfungen, aber auch Erst- und Zweitimpfungen, statt. Impfaktionen ohne Anmeldung am Montag, 15.08.2022 – Lichtenberg: Von 8:00 bis 11:00 Uhr und von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Praxis Dr. Häußinger/Dr. Gebert (Bad Stebener Str. 2) – Berg: Von 8:00 bis 11:00 Uhr in der Praxis Dr. Häußinger/Dr. Gebert (Rothleitener Weg 6) – Helmbrechts: 10:30 bis 14:00 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr im Impfzentrum Hofer Land (Gustav-Weiß-Str. 7) Impfaktionen ohne Anmeldung am Dienstag, 16.08.2022 Lichtenberg: Von 8:00 bis 11:00 Uhr in der Praxis Dr. Häußinger/Dr. Gebert (Bad Stebener Str. 2) Berg: Von 8:00 bis 11:00 Uhr und von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Praxis Dr. Häußinger/Dr. Gebert (Rothleitener Weg 6) Helmbrechts: 10:30 bis 14:00 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr im Impfzentrum Hofer Land […]

Mobilitätstage Hofer Land vom 16. bis 22. September

Bereits zum zweiten Mal veranstalten die Stadt und der Landkreis Hof die „Mobilitätstage Hofer Land“ im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche des Umweltbundesamtes, die jährlich vom 16. bis 22. September stattfindet. Im Mittelpunkt stehen dezentrale Veranstaltungen für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich über klima- und umweltfreundliche Formen der Fortbewegung informieren und diese auch selbst ausprobieren möchten. Das Programm der „Mobilitätstage Hofer Land“ findet an verschiedenen Orten und Einrichtungen im Hofer Land statt.

Saaleauenfest 2022

Strand, Beachbar, Musik, Kulinarik und Biergarten. Das und noch mehr bietet das Saaleauenfest in Hof an diesem Wochenende (12. -14.08.2022). Jede Menge Attraktionen für Kinder und Erwachsene warten sowohl am Freitag, als auch am Samstag und Sonntag in den Saaleauen auf die Besucher. Und auch das Abendprogramm ist prall gefüllt mit Bands und Musikern aller Art. Tagestickets (für Freitag oder Samstag) gibt’s für 6 Euro, das Kombiticket (Freitag und Samstag) für 10 Euro in der Touristinfo, vor Ort oder vorab auch online unter Saaleauenfest – Einkaufen in Hof (einkaufen-in-hof.de). Dort finden Sie auch das komplette Programm und alle Infos rund um das Saaleauenfest. Am Sonntag sowie für alle Besucher unter 16 Jahren ist der Eintritt frei. Wir wünsche viel Spaß!

24 Stunden Frankenwald erleben

Jetzt schon vormerken: „24 Stunden Frankenwald erleben“   Lernen Sie den Frankenwald mit all seinen Facetten kennen und lieben. Am 03.09. und 04.09. bieten Museen, Orte, Vereine und Menschen aus der Region ein ganz besonderes Programm für Sie. In den Landkreisen Hof, Kronach und Kulmbach gibt es 24 Stunden lang Aktionen zu Themen wie Kulinarik, Wellness, Wandern, Tiere, Kunst oder Kultur.   Ihr Wunschprogramm stellen Sie ganz einfach vorab aus einem bunten Potpourri im Internet zusammen. Eine Vorreservierung ist erforderlich, denn die Teilnehmerzahlen sind teilweise begrenzt. Schnell sein lohnt sich also. Hier stellen Sie ihren Tag im Frankenwald zusammen: https://www.frankenwald-tourismus.de/bei-uns/24h-frankenwald-erleben#/erlebnisse   Erleben Sie zum Beispiel eine geführte Lama-Wanderung am Döbraberg, eine Fahrrad-Tour zu vier Kirchen in Hof und Umgebung, üben sich im Bogenschießen, backen Sie ihr eigenes Brot, statten Sie mit dem Kulmbacher Henker dem Alten Friedhof einen Besuch ab, […]

Radpilger zu Gast im Hofer Land

Die Berger Jakobuskirche sowie das Hofer Land war in diesen Tagen Ausgangspunkt für eine Gruppe von Radpilgern aus Landsberg am Lech. Unter der Leitung von Pfarrer Jürgen Nitz, Pilgerbegleiter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, erkunden die Männer und Frauen getreu dem Motto „Radfahren mit Sinn und allen Sinnen“ aktuell Teile des Jakobus-Radpilgerwegs. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Berger Bürgermeisterin Patricia Rubner und Jürgen Wälzel, der als Leiter des Fachbereichs Tiefbau im Landkreis auch für die Fahrradwege zuständig ist, lud der Berger Pfarrer Harald Losch die Gruppe in die Jakobuskirche ein und erklärte die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Berger Kirche. Die Gäste zeigten sich von der Pracht der Markgrafenkirche begeistert und bezeichneten den Berger Winkel als perfekten Ausgangspunkt für ihre Pilgerfahrt. Für ihren Pilgerpass erhielten sie am Kirchenausgang einen Pilgerstempel. Nach der Segnung durch Pfarrer Losch schwangen sich die […]

Fotoausstellung „Artenreich Oberfranken“

Fotoausstellung im Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz noch bis 15.11.2022   Die Ausstellung im Bauernhofmuseum zeigt einen kleinen Ausschnitt der in Oberfranken heimischen Fauna und Flora sowie Ausblicke in die abwechslungsreiche Landschaft. 29 Fotografen aus Oberfranken teilen in der Ausstellung ihre Entdeckerfreude und geglückte Begegnungen. Außerdem appellieren die Aufnahmen an einen achtsamen Umgang mit unserer wertvollsten Ressource – einer intakten Natur.   Die Fotodrucke können erworben werden, der Erlös kommt den Fotografen zugute. Wer also jetzt schon vorausdenkt, hat die Möglichkeit, vielleicht zu Weihnachten, ein kleines Stück Oberfranken zu verschenken.   Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Museums zu sehen. https://www.kleinlosnitz.de/offnungszeiten-und-preise/   Es stellen aus: Achim Strunz | Bernd Leuthäusser | Christian Lindner | Cordula Kelle-Dingel | Dr. Hubert Kluger | Fanny Bartsch | Florian Fraaß |Hannelore Buchheit | Hans Haake | Harry Kurz | Jakob Andreä | Jan-Dirk Müller-Esdohr | […]

Eröffnung der Waldstein Chalets in Zell im Fichtelgebirge

Zwei großzügige Ferienchalets mit Whirlpool und Sauna sowie vielen weiteren Extras wurden nun in Zell im Fichtelgebirge feierlich eröffnet. Landrat Dr. Oliver Bär beglückwünscht Familie Eberhardt zu diesem Anlass und wünscht stets viele Besucher. Eine weitere tolle Möglichkeit unsere Natur und die gesamte Region zu genießen und einen Aufenthalt mit besonderem Flair zu erleben.   Mehr zu den Chalets und der Umgebung finden Sie hier: https://waldstein-chalet.de/

Siegerehrung STADTRADELN 2022

  Der Landkreis Hof hat dieses Jahr bereits zum dritten Mal an der Aktion Stadtradeln teilgenommen. Für drei Wochen galt es so viele Kilometer wie möglich für die Teamwertung mit dem Fahrrad zurückzulegen, egal ob dabei der Arbeitsweg oder eine Tour in der Freizeit gezählt wurde.   „Aktionen wie das Stadtradeln motivieren Schüler und Lehrer, Vereine und Teams sowie alle Teilnehmer, die Region auf neue Weise gemeinsam zu entdecken und das Radfahren mehr im Alltag zu integrieren. Wir arbeiten weiter am Ausbau der Infrastruktur, um mehr Möglichkeiten zu schaffen, unsere Heimat noch vielfältiger zu genießen“, so Landrat Dr. Oliver Bär.   Für den Landkreis Hof haben 18 Teams mit insgesamt 200 Teilnehmern teilgenommen. Dabei wurden insgesamt 38.900 km geradelt. Ausgezeichnet wurden die drei besten Teams sowie die drei besten Schul-Teams. Die Übergabe der Urkunden erfolgte durch den Landrat Dr. Bär. […]

Waldbrandüberwachung durch Beobachtungsflüge

Wegen der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr werden auch an diesem Wochenende wieder Beobachtungsflüge im gesamten Regierungsbezirk durchgeführt.   Die Regierung von Oberfranken appelliert an alle Besucherinnen und Besucher der oberfränkischen Wälder, äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen. Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt ohnehin ein Rauchverbot im Wald.   Weitere Informationen zur Waldbrandüberwachung und Organisation der Luftbeobachtung finden Sie hier: https://www.regierung.oberfranken.bayern.de/aufgaben/192162/192163/leistung/leistung_1562/index.html

Sonographie-Workshop für Medizinstudente

Sonographie-Workshop für Medizinstudenten im Rahmen des Projektes „Patenschaften“ der Gesundheitsregion Plus Hofer Land   Alle Stipendiaten aus dem Förderprogramm des Landkreises Hof wurden vergangenes Wochenende zu einem gemeinsamen Sonographie-Workshop in die Räumlichkeiten der Praxis Dr. B. Klein-Grünert mit Frau Dr. Brigitte Klein-Grünert und Herrn Dr. Jürgen Strietzel eingeladen. Nach einer theoretischen Einführung in die Sonographie des Oberbauches wurden den angehenden Medizinern im Anschluss auch praktische Übungen ermöglicht.   Das neu implementierte Projekt „Patenschaften“ der Gesundheitsregion Plus Hofer Land ging Anfang Dezember 2021 mit Ärztinnen und Ärzten, beider Ärztenetze an den Start. Mehr zum gesamte Stipendienprogramm finden Sie hier: https://gesundheitsregion.plus/hof-braucht-helden   „Das Projekt Patenschaften ist eine tolle Erweiterung für unser Stipendienprogramm. Beide sind wesentliche Bausteine, um die medizinische Versorgungssituation im Hofer Land für alle Bürgerinnen und Bürger auch künftig sicherzustellen“, so die stellvertretende Landrätin Annika Popp.

„Hand aufs Herz“, so lautet das Motto auf dem Hofer Wochenmarkt

  Im Rahmen der öffentlichen Gesundheitsförderung beriet das Gesundheitsamt Stadt und Landkreis Hof in Zusammenarbeit mit dem Hochfränkischen Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege und der Stadt Hof viele interessierte Bürger und Bürgerinnen zum Thema Herzgesundheit. Blutdruckmessung, persönliche Gespräche, Infobroschüren und gesunde Lebensmittel standen dabei im Mittelpunkt. An einem Infostand am Hofer Wochenmarkt   Rund 300.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Herzinfarkt. Damit sich Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht unbemerkt bis zu einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall entwickeln, kann man selbst Einiges für die Gesunderhaltung des Körpers tun. Am Informationsstand auf dem Hofer Wochenmarkt wurde vor allem die körperliche und seelische Gesundheit und deren Auswirkungen thematisiert und erläutert. Weiterführende Informationen finden sich unter: https://www.bzga.de/ und https://handaufsherz.bayern/

E-Ladesäulennetz im Landkreis Hof wird weiter ausgebaut

Die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen nehmen in Deutschland stetig zu. Im Landkreis Hof sind aktuell 779 Elektroautos sowie 1.999 Hybrid-Fahrzeuge (u.a. Plug-in-Hybride, Wasserstoff-Hybride, Erdgas-Hybride) angemeldet. Zum Vergleich: zu Beginn des Jahres (Stand 01.01.22) waren es 640 Elektroautos und 1.630 Hybrid-Fahrzeuge, ein Jahr zuvor (Stand 01.01.21) waren es 301 Elektroautos und 876 Hybrid-Fahrzeuge. Mit dem steigenden Interesse der Bevölkerung klima- und umweltfreundlicher zu fahren, steigt auch der Bedarf an einer gut ausgebauten Ladeinfrastruktur. Vor diesem Hintergrund hat sich das Klimaschutzmanagement des Landkreises Hof gemeinsam mit insgesamt zehn Kommunen des Landkreises im Rahmen des Bundesprogrammes „Ladeinfrastruktur vor Ort“ um eine Förderung für insgesamt 14 weitere Ladesäulen beworben. Die Förderung in Höhe von 80% wurde mittlerweile erteilt. Ebenso sind die Ausschreibungen für die Ladesäulen bereits abgeschlossen, sodass diese noch in diesem Jahr errichtet werden können. „Es ist gut, dass wir mit unserer Bewerbung erfolgreich […]

Ein Dankeschön für das Ehrenamt „Ehrenamt Klingt Gut!“

Rund 1200 Inhaber der Ehrenamtskarte wurden zu einem Konzert am Lichtenberger Freizeitareal eingeladen. Die Bands „Da Helli“ mit Heiner Wolf und die „Frankoriginis“ sorgten für ausgelassene Stimmung und einen schönen gemeinsamen Abend zu Ehren aller freiwilligen Helfer in allen Gebieten des Landkreises. Als Überraschungsact trat Geigensolist und Bürgermeister Kristan von Waldenfels auf, der Hits wie „Country Roads“, „Über den Wolken“ und „Amsterdam“ mit seiner Geige spielte. Das Ehrenamt ist in unserer Heimat stark vertreten und verdient eine große Wertschätzung in allen Vereinen und Bereichen. „Das ist eine tolle Wertschätzung für unsere Arbeit“. „Von diesem Abend werde ich jetzt lange zehren, so Stimmen von Besuchern. „Großen Dank und Wertschätzung an alle Ehrenamtlichen, besonders auch an die Ehrenamtlichen die an diesem Tag wieder „Dienst leisteten“, wie die Feuerwehr zur Verkehrssicherung, die DLRG Sanitätsdienst und Wasseraufsicht, so Landrat Dr. Oliver Bär. Für das […]

Baubeginn: Streckenabschnitt Issigau – Berg ab 15.08.22

Aktualisierung: Ab Montag, den 15.08., kommt es zu einer halbseitigen Sperrung der Staatsstraße zwischen Issigau und Berg. Der ursprünglich für 08.08. geplante Baubeginn wurde verschoben.   Am Montag, den 15.08.2022, beginnen die Bauarbeiten am Geh- und Radweg zwischen Issigau und Berg. Der Geh- und Radweg beginnt am Abzweig nach Reizenstein und wird bis zum Ortseingang Berg geführt. Hier wird eine Querungshilfe für den Radverkehr angelegt und der Gehweg bis zur Einmündung Pfründeweg weitergeführt. Die Arbeiten werden ca. 4 Monate dauern. Die Staatsstraße ist hierbei halbseitig mit Ampelregelung gesperrt. Für die Arbeiten am Ortseingang von Berg ist noch eine ca. 4-wöchige Vollsperrung notwendig. Die Vollsperrung wird rechtzeitig durch uns bekanntgegeben. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Ihr Verständnis und Geduld während der Baumaßnahme.

Zuschussförderung zu Erdgas- und Stromkosten (EKDP)

Energieintensive Unternehmen, die besonders von hohen Energiekosten betroffen sind, können beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einen zeitlich begrenzten Zuschuss zu ihren Erdgas- und Stromkosten beantragen. Antragsberechtigt sind Unternehmen, die in besonders energieintensiven Wirtschaftszweigen tätig sind. Die Zuschüsse werden zu den Kosten für Erdgas und Strom im Zeitraum Februar bis September 2022 gezahlt. Der Antrag zum EKDP muss bis spätestens zum 31. August 2022 eingereicht werden. Welche Firmen von der Förderung profitieren können und wie hoch die Förderung ist, dazu finden Sie Informationen Sie unter: https://www.bafa.de/DE/Energie/Energiekostendaempfungsprogramm/Foerderprogramm_Im_Ueberblick/Foerderprogramm_Im_Ueberblick.html

„Superheldenwochenende“ 2022 auch für Fachrichtungen Wirtschaft und Ingenieurwesen

Hidden Champions und Weltmarktführer entdecken: „Superheldenwochenende“ 2022 auch für Fachrichtungen Wirtschaft und Ingenieurwesen Das so genannte Superheldenwochenende für Medizinstudierende hat bereits zweimal sehr erfolgreich in Stadt und Landkreis Hof stattgefunden. Nun wird die Wochenendeinladung, unterstützt durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof, zusätzlich auch auf Nachwuchskräfte der Fachrichtungen Wirtschaft und Ingenieurwesen ausgeweitet. Die Anmeldung dazu läuft. Vom 16. bis 18.09.2022 veranstalten die Wirtschaftsförderung und die Gesundheitsregion Plus Stadt und Landkreis Hof nun gemeinsam die dritte Auflage des Superheldenwochenendes zur Nachwuchsförderung im Hofer Land. Während die Medizinstudierenden ein Wochenende lang Praxisluft in den Arztpraxen und Kliniken des Hofer Landes schnuppern und sich mit zukünftigen Berufskollegen austauschen und vernetzen, lautet das Motto für die Fachrichtungen Wirtschaft und Ingenieurwesen: Lerne Hidden Champions und Weltmarktführer kennen! „Wir besuchen echte Global Player, die im Hofer Land zuhause sind“, erklärt Klaus Gruber, Wirtschaftsförderer des Landkreises Hof, zum […]

Zedtwitz holt Gold im 27. Bezirksentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“

Gesucht wurde eine engagierte Dorfgemeinschaft und Vereine, die ihre Lebensräume aktiv weiterentwickeln, die Zukunft ihrer Dörfer selbst in die Hand nehmen und ihre Heimat gestalten wollen. Hierzu wurden acht Orte auserwählt und nach verschiedenen Faktoren von einer zwölfköpfigen Jury bewertet. Eine gesunde, lebenswerte und erlebnisreiche Heimat, aber auch ein für Tourismus, Landwirtschaft und Gewerbe interessanter Standort. Die Abschlussfeier mit Bekanntgabe der Ergebnisse fand am Schloss Mitwitz statt. Zedwitz gewann Gold und wurde bei der ausgelassenen Feier von Landrat Dr. Oliver Bär beglückwünscht.

Auftakt der Pflegefachkräfte-Werbekampagne an Schulen

Am 14.07.2022 startet mit der Präsentation in der Realschule Helmbrechts die Pflegekampagne der Gesundheitsregion plus nun auch bei der jungen Generation in den Schulen. Mehreren Schulklassen, denen die Berufswahl bevorsteht, wurden dabei durch Videoclips und Erfahrungsberichte von Auszubildenden und einer langjährigen Mitarbeiterin in der ambulanten Pflege die ganze Bandbreite der Pflegeberufe nähergebracht. In den nächsten Wochen werden die Videos der Kampagne „Do You Care?“ nun in Schulen im Hofer Land gezeigt und dieses Berufsfeld mit den Schülerinnen und Schülern thematisiert. „Diese Berufe sind ganz nah am Menschen, Sie als junge Menschen sind unsere Zukunft und beweisen die Lebensqualität und Stärke in unserer Region“, so Landrat Dr. Oliver Bär. Für die Kampagne wurden vier verschiedene Video-Clips produziert, in denen „Gesichter der Region“ unterschiedliche Arbeitswelten von Pflegekräften zeigen: die Tagespflege, den Ambulanten Pflegedienste, die stationäre Arbeit und die Arbeit in einer Klinik. […]