Dagmar Müller

Amtliche Unwetterwarnung Nacht vom 22. auf 23.06.2023

  Bitte beachten: Amtliche Unwetterwarnung Nacht vom 22. auf 23.06.2023   Der Deutsche Wetterdienst warnt für Stadt und Landkreis Hof vor starkem Gewitter bzw. schwerem Gewitter mit Starkregen und Hagel, nach aktuellem Stand beginnend um ca. 21 Uhr. Es kann örtlich zu starken Regenfällen, Sturmböen und Hagel kommen. Eine Beruhigung der Wetterlage ist im Laufe der Nacht vorhergesagt.   Eine genaue Vorhersage, welche Orte möglicherweise betroffen sind, ist leider nicht möglich. Wir bitten daher, die Wetterlage zu beobachten und Vorsicht walten zu lassen.   Informationen zur Warnsituation unter https://www.dwd.de/warnungen/warnsituation.html  

Ferienplanung: Aktuelle Übersicht Ferienprogramm im Landkreis Hof

„Die Ferien gehören den Kindern!“: Ferienprogramm hilft bei der Planung Die Vorfreude auf die großen Ferien steigt. Seit einigen Wochen liegt bereits das Ferienprogramm-Heft des Landkreises Hof aus, das Familien bei der Planung der schönsten Wochen des Jahres hilft. Von der Ferienbetreuung, Freizeitparkbesuchen, Schnupperkursen, dem Ferienpass bis zum internationalen Jugendaustausch ist für jeden etwas dabei. Hier eine aktuelle Übersicht:   Das Ferienprogramm der Kommunalen Jugendarbeit und des Kreisjugendrings, das wieder eine Vielzahl abwechslungsreicher und attraktiver Ferienangebote für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 26 Jahren anbietet, hilft dabei bei der Planung. Eltern, Kinder und Jugendliche können sich einen umfangreichen Überblick verschaffen, wie man die Ferien ohne Langeweile und mit großem Erlebnisreichtum gestalten kann. Das Programmheft fasst auf über 50 Seiten alle Ferienangebote im Landkreis zusammen. Neben den Aktionen der Kommunalen Jugendarbeit, des Kreisjugendrings und der Jugendtreffs haben auch Vereine, Kultureinrichtungen, […]

Vorstellung: Neuer Geschäftsführer und neuer Netzwerkmanager am Digitalen Gründerzentrum

Im Rahmen eines Sponsorentreffens mit Pressetermin haben die Gesellschafter des Digitalen Gründerzentrums (DGZ) Einstein 1 (Stadt und Landkreis Hof, Landkreis Wunsiedel i.F., Hochschule Hof) gestern den neuen Geschäftsführer sowie den neuen Netzwerkmanager des Hauses vorgestellt. Mit Wirkung zum 1. Mai hat Thomas Schott die Arbeit als Geschäftsführer aufgenommen. Ab Juli wird das Team zusätzlich durch Netzwerkmanager Niko Emran unterstützt werden, der an das Einstein 1 zurückkehrt. „Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Schott einen gut vernetzten Partner an unserer Seite haben, der viel Managementerfahrung hat, die Region gut kennt, durch seine vorherigen beratenden Tätigkeiten über gute Kontakte in verschiedene Bereiche verfügt und daher beste Voraussetzungen mitbringt, die Region zu vernetzen und potentiellen Gründern eine hilfreiche Unterstützung zu bieten“, so die Gesellschafter. „Zudem freuen wir uns, dass wir mit Niko Emran einen ausgezeichnet vernetzten Experten für Digitalisierung und Online-Marketing wieder […]

Pflegekonferenz Hofer Land: Die ambulante Pflege im Blick

Der Situation in der ambulanten Pflege im Hofer Land galt die Pflegekonferenz, die Stadt und Landkreis Hof unter Federführung der gemeinsamen Leitstelle Pflege Hofer Land durchgeführt haben. „Dass die ambulante Pflege mehr Aufmerksamkeit braucht und in den Mittelpunkt der Konferenz gestellt werden sollte, hatte eine Umfrage unter Pflegeverantwortlichen der Region ergeben“, so Alexandra Puchta, Fachliche Leiterin der Leitstelle Pflege Hofer Land. Sie begrüßte rund 50 Fachgäste, Pflegeverantwortliche, Pflegedienst-Träger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen. „Der Leitsatz „Ambulant vor stationär!“ galt bisher in Sachen Pflege“, so Hofs Oberbürgermeisterin Eva Döhla. „Doch inzwischen ist das oft nicht mehr umsetzbar. Es gibt zum Teil bereits Menschen, die nicht mehr ambulant versorgt werden können.“ Sie rief nichtsdestotrotz dazu auf, die Herausforderungen gemeinsam mit Optimismus und Zuversicht anzugehen, und betonte die Rolle der kommunalen Ebene: „Wir werden die Situation nicht allein kommunal lösen können. Aber […]

Ausgezeichnet: Grundschule Geroldsgrün ist „Naturpark-Schule“

Jubel in Geroldsgrün: Die Lothar von Faber-Grundschule darf sich seit heute offiziell „Naturpark-Schule“ nennen. Damit ist sie die erste Naturpark-Schule im Landkreis Hof und die zweite im Frankenwald und damit in Oberfranken.       Die Schulen, die dem bundesweiten Netzwerk „Naturpark-Schulen“ angehören, bringen ihren Schülerinnen und Schülern Naturparke als vielfältige Lern- und Erfahrungsorte nahe und sensibilisieren sie für die Besonderheiten der Heimat. Wesentlich ist dabei das Entdecken von Natur und Kultur im Umfeld der Schule. So wird nicht zuletzt ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geleistet. Die ersten Partnerschulen wurden Ende des Schuljahres 2013/14 als „Naturpark-Schule“ ausgezeichnet.   „Schüler oder Schülerin einer Naturpark-Schule zu sein, bedeutet: In die Schule gehen und dabei die Natur erleben. In die Natur gehen und dabei Schule erleben“, fasste Landrat Dr. Oliver Bär zusammen. „Ganz anschaulich Natur verstehen und erleben, nicht nur […]

Regionaler Planungsverband: Netzwerktreffen „Energiezukunft Oberfranken-Ost“

Energiethemen im Blick: Netzwerktreffen des Regionalen Planungsverbands Oberfranken-Ost schafft Vernetzung und Austausch Das große Netzwerktreffen „Energiezukunft Oberfranken-Ost“ des Regionalen Planungsverbands Oberfranken-Ost bot gestern Vertretern aus Wirtschaft und Kommunen Gelegenheit, sich bei Experten über die aktuellen Entwicklungen zum Thema Energiewende und Energiesicherheit zu informieren, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, Wissen auszutauschen und Ideen weiterzuentwickeln. „Unser Ziel ist es, dass Unternehmen wie auch Kommunen die Ansprechpartner und die unterschiedlichsten Organisationen kennen, die sich mit dem Thema Energieerzeugung und dem Thema Energienetze beschäftigen. Auch Energiesicherheit ist ein Thema – gleichermaßen für Kommunen wie für Unternehmen“, so Landrat Dr. Oliver Bär, Vorsitzender des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost. „Wir freuen uns, dass die Veranstaltung so gut angekommen wurde und die knapp 200 Teilnehmer neue Kontakte geknüpft haben.“ Die aktuelle Energiekrise stellt auch Unternehmen und Kommunen vor große Herausforderungen. Die Entwicklung der Energiemärkte zeigt zudem, wie wichtig […]

Einweihung: Freie Fahrt für Radfahrer zwischen Gundlitz, Stammbach und Förstenreuth

Es ist so weit: Alle Teilabschnitte des Flüsseradwegs, die im Bereich rund um Stammbach gebaut wurden, sind nun fertig. Einige der insgesamt acht Abschnitte zwischen Gundlitz, Stammbach und Förstenreuth waren bereits eröffnet worden. Jetzt sind auch die letzten drei Teilstrecken fertiggestellt worden. So konnte die nun als Radweg ertüchtigte Gesamtstrecke im Rahmen einer feierlichen Einweihung gemeinsam befahren werden. Vom Feuerwehrhaus in Gundlitz ging es auf der Gesamtlänge von 6,5 Kilometern – davon 3,5 Kilometer neu ausgebaut – nach Förstenreuth, wo im Dorfhaus gebührend gefeiert wurde.     „Radwege bedeuten Lebensqualität. Und das sowohl für Ausflügler und Touristen als auch für die Bevölkerung im Alltag, die darauf zur Arbeit oder zum Einkaufen fahren kann“, so Landrat Dr. Oliver Bär. Durch das E-Bike seien etwa auch Ältere weiterhin mobil und auf Radwegen sicherer unterwegs. „Wo Radwege entstehend, wachsen Gemeinden zusammen.“ Das Besondere […]

Gedenkveranstaltung am 17. Juni: 70. Jahrestag Volksaufstand in der DDR

Am 17. Juni jährt sich der Volksaufstand in der DDR zum 70. Mal. Aus diesem Anlass wird am 17. Juni 2023 ab 10 Uhr eine Gedenkveranstaltung im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth stattfinden, zu welcher der Zweckverband Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth einlädt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen, um vorherige Anmeldung wird aus Kapazitätsgründen jedoch gebeten (Anmeldung beim Museum per Telefon 09295 1334 oder E-Mail info@museum-moedlareuth.de). Die Gedenkveranstaltung beschäftigt sich in Vorträgen, Filmbeiträgen und Ausstellungen mit der Geschichte des Volksaufstandes im Allgemeinen und wirft dabei auch einen Blick auf Mödlareuth im Besonderen. Gezeigt werden unter anderem auch zwei Ausstellungen zum Thema: Die Ausstellung „17. Juni kompakt“, welche die Bundesstiftung Aufarbeitung zum 70. Jahrestag entwickelt hat, wird vorgestellt und liegt dem Landkreis Hof fortan in zweifacher Ausfertigung zum Verleih vor. Zudem laufen zum Thema Schul-Projekte in Kooperation mit dem Museum. Eine daraus entstandene […]

Gedenkveranstaltung in Mödlareuth: 70. Jahrestag Volksaufstand in der DDR

Am 17. Juni jährt sich der Volksaufstand in der DDR zum 70. Mal. Aus diesem Anlass wird am 17. Juni 2023 ab 10 Uhr eine Gedenkveranstaltung im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth stattfinden, zu welcher der Zweckverband Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth einlädt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen, um vorherige Anmeldung wird aus Kapazitätsgründen jedoch gebeten (Anmeldung beim Museum per Telefon 09295 1334 oder E-Mail info@museum-moedlareuth.de). Die Gedenkveranstaltung beschäftigt sich in Vorträgen, Filmbeiträgen und Ausstellungen mit der Geschichte des Volksaufstandes im Allgemeinen und wirft dabei auch einen Blick auf Mödlareuth im Besonderen. Gezeigt werden unter anderem auch zwei Ausstellungen zum Thema: Die Ausstellung „17. Juni kompakt“, welche die Bundesstiftung Aufarbeitung zum 70. Jahrestag entwickelt hat, wird vorgestellt und liegt dem Landkreis Hof fortan in zweifacher Ausfertigung zum Verleih vor. Zudem laufen zum Thema Schul-Projekte in Kooperation mit dem Museum. Eine daraus […]

Serpentinit-Projekt des LPV: Broschüre informiert über Naturschatz der Region

Die Serpentinit-Felsen in unserer Region und ihre Pflanzenwelt gehören zu den großen naturkundlichen Besonderheiten Bayerns. Im Rahmen seines Biodiversitäts-Projektes „Lebende Extreme auf blauem Fels“ hat der Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof e.V. (LPV) eine Informations-Broschüre erstellt. Auf 18 reich bebilderten Seiten wird erklärt, was das Gestein so besonders macht, welche Tier- und Pflanzenarten auf den Flächen vorkommen und was derzeit für den Erhalt der wertvollen Standorte getan wird. Die kostenfreie Broschüre liegt im Landratsamt aus und ist beim Landschaftspflegeverband erhältlich (Kontakt: lpvhof@landkreis-hof.de). Sie kann zudem unter https://www.lpv-hof.de/dokumente/serpentinit-projekt-broschuere.pdf heruntergeladen werden. Das Projekt zum Serpentinitgestein in Nordost-Oberfranken wurde übrigens bis Ende 2024 verlängert. Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://www.lpv-hof.de/projekte-lnpr.html   

Problemstoffmobil kommt zum Wertstoffhof Münchberg

Die mobile Problemstoffsammlung findet einmal pro Jahr an den neun Wertstoffhöfen im Landkreis Hof statt. Am Dienstag den 20.06. steht das Problemstoffmobil von 10 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17 Uhr am Wertstoffhof Münchberg. Weitere Termine mit Standorten finden sich unter www.azv-hof.de. Angenommen werden an diesem Tag nur Problemabfälle. Die Anlieferung von Wertstoffen ist nicht möglich. An oben genanntem Termin ist die stationäre Problemabfallsammelstelle am Wertstoffhof in Hof geschlossen. Der AZV macht darauf aufmerksam, dass nur haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen von Bürgern aus der Stadt und dem Landkreis Hof angenommen werden. Gewerbliche Problemabfälle werden nicht angenommen. Welche Problemabfälle bei der stationären und mobilen Sammlung abgegeben werden können, ist unter www.azv-hof.de zu finden. Wer an die Termine des Problemstoffmobils erinnert werden möchte, kann unter www.azv-hof.de den AZV-Newsletter abonnieren oder dem AZV auf Facebook und Instagram folgen. Für Fragen steht die […]

Hohe Waldbrandgefahr in Oberfranken: Erhöhte Vorsicht und Luftbeobachtung nötig

Hohe Waldbrandgefahr: Regierung von Oberfranken bittet um erhöhte Vorsicht und ordnet erneut Luftbeobachtung über Oberfranken an Nach den aktuellen Prognosen wird auch für kommendes Wochenende in weiten Teilen des Regierungsbezirks eine sehr hohe Waldbrandgefahr erwartet. Aus diesem Grund hat die Regierung von Oberfranken, wie bereits am vergangenen Pfingstwochenende, im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg die Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung auch für Samstag, 3. Juni 2023, und Sonntag, 4. Juni 2023, angeordnet. Die Regierung von Oberfranken appelliert weiterhin an alle Besucherinnen und Besucher der oberfränkischen Wälder, äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen. Zudem sollte wegen des Brandrisikos durch heiße Fahrzeugkatalysatoren keinesfalls auf leicht entzündbarem […]

Eröffnung mit Innenminister Herrmann: Bayerisches Polizeibeschaffungsamt nimmt Arbeit auf

„Eine großartige Investition für die Versorgung der Bayerischen Polizei und eine nachhaltige Stärkung der Region Hof“, mit diesen Worten hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute das neue Logistikzentrum der Bayerischen Polizei (LZBP) offiziell eröffnet. „Die Ansiedelung des Polizeibeschaffungsamtes ist ein wichtiger Meilenstein zur weiteren Stärkung des Hofer Landes“, betont Landrat Dr. Oliver Bär. „Zahlreiche Arbeitsplätze werden hier durch den schrittweisen Aufbau des Amtes entstehen. Wir freuen uns, dass es nun so weit ist und die ersten 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits die Arbeit aufnehmen konnten.“   Anfang 2020 hatte Ministerpräsident Söder bekannt gegeben, dass ein neues zentrales Polizeibeschaffungsamt für den Freistaat Bayern in Hof entstehen soll, das die Beschaffungsverfahren und Aufgaben der 13 Einkaufs- und Vergabestellen der Polizeipräsidien, des Bayerischen Landeskriminalamtes sowie des Bayerischen Polizeiverwaltungsamtes an einer Stelle bündelt. Zukünftig wird das LZBP auch das Logistikzentrum Niedersachsen als zentralen Beschaffer […]

Kostenfreie Online-Schulung: Musikangebote für Menschen mit Demenz

Sind Sie Musikerin oder Musiker und möchten Menschen mit Demenz die Teilhabe an ihrem musikalischen Angebot ermöglichen? Dann nehmen Sie an der kostenfreien Online-Schulung der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken teil!   Die Schulung findet am 5. Juli 2023 von 17.00 – 18.00 Uhr in Kooperation mit dem Inklusions-, Integrations- und Teilhabebeauftragten von Fränkischer Sängerbund FSB statt. Die Teilnehmenden erfahren Grundlagen zum Krankheitsbild Demenz sowie zum Umgang mit Betroffenen und erhalten praxisnahe Informationen zum Durchführen demenzsensibler Musikveranstaltungen sowie zur Organisation.   Des Weiteren besteht die Möglichkeit einer individuellen Beratung durch die Mitarbeiterinnen der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken. Zudem erhalten interessierte Musizierende den kostenfreien Wegweiser „Musik liegt in der Luft“ zur Vorbereitung ihres demenzsensiblen Teilhabeangebots (Kontakt: E-Mail info@demenz-pflege-oberfanken.de, Tel. 09281 / 57 500).   Mehr zur Schulung, zur weiteren Beratung und zu Möglichkeiten der Anwendung im Rahmen der […]

Mitmachen: Demenzsensible Musikangebote (Fachstelle Demenz und Pflege Oberfranken)

„Musik liegt in der Luft“ geht in die zweite Runde: Musikalische Teilhabeangebote organisieren und gekonnt durchführen Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken möchte das im Jahr 2022 gestartete Projekt „Musik liegt in der Luft“ im Regierungsbezirk im Jahr 2023 weiter verwurzeln. Hierzu gehören die folgenden drei Bausteine: Die Schulungen für demenzsensible Musikangebote erfreuen sich großer Beliebtheit in Oberfranken. So findet am 5. Juli 2023 von 17.00 – 18.00 Uhr in Kooperation mit dem Inklusions-, Integrations- und Teilhabebeauftragten des Fränkischen Sängerbundes bereits zum dritten Mal eine dieser Fortbildungsveranstaltungen als kostenfreie Online-Schulung statt. Die Teilnehmenden erfahren nicht nur etwas über Grundlagen zum Krankheitsbild Demenz und zum Umgang mit Betroffenen, sondern erhalten auch praxisnahe Informationen zum Durchführen demenzsensibler Musikveranstaltungen sowie zur Organisation. Des Weiteren besteht die Möglichkeit einer individuellen Beratung im Nachgang der Schulung zum Auf- und Ausbau demenzsensibler, musikalischer Veranstaltungen durch […]

Vernetzungstreffen: Kreativlounge Hochfranken am 29.06. in Hof

Die Kreativlounge Hochfranken, das Vernetzungstreffen für die Kultur- und Kreativwirtschaft der Region findet am 29.06. statt, diesmal in der Art Avenue in Hof. In entspannter Atmosphäre über die eigenen kreativen Ideen sprechen, spannenden Kurzvorträgen lauschen, sich mit anderen vernetzen, neue Impulse sammeln und den Abend bei gutem Essen, Drinks und Musik genießen. Das ist die Kreativlounge! Impulsvorträge rund um die Kreativwirtschaft sorgen für Insider-Einblicke und Inspiration. Mit dabei: die Emergo Entertainment GmbH aus Bayreuth, die durch Gamification Mehrwerte auch im Business-Bereich schafft, das multidisziplinäre Designstudio OH WOMAN aus Gauting, das für sein „Oh Woman“-Aufklärungsspiel mit dem Kultur- und Kreativpilot 2021 der Bundesregierung ausgezeichnet wurde, sowie Spiegel-Bestseller-Autorin Nicola Anker, die als Illustratorin u.a. gemeinsam mit Sänger Pietro Lombardi das Kinderbuch „Dino Tino“ herausgebracht hat. Die Stadt Hof, der Landkreis Hof und der Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge laden herzlich dazu ein. Anmeldung […]

Jetzt anmelden: Kreativlounge Hochfranken am 29.06. in Hof

Im Juni ist es wieder so weit: Die Kreativlounge Hochfranken, das Vernetzungstreffen für die Kultur- und Kreativwirtschaft der Region findet am 29.06. statt, diesmal in der Art Avenue in Hof. In entspannter Atmosphäre über die eigenen kreativen Ideen sprechen, spannenden Kurzvorträgen lauschen, sich mit anderen vernetzen, neue Impulse sammeln und den Abend bei gutem Essen, Drinks und Musik genießen. Das ist die Kreativlounge! Impulsvorträge rund um die Kreativwirtschaft sorgen für Insider-Einblicke und Inspiration. Mit dabei: die Emergo Entertainment GmbH aus Bayreuth, die durch Gamification Mehrwerte auch im Business-Bereich schafft, das multidisziplinäre Designstudio OH WOMAN aus Gauting, das für sein „Oh Woman“-Aufklärungsspiel mit dem Kultur- und Kreativpilot 2021 der Bundesregierung ausgezeichnet wurde, sowie Spiegel-Bestseller-Autorin Nicola Anker, die als Illustratorin u.a. gemeinsam mit Sänger Pietro Lombardi das Kinderbuch „Dino Tino“ herausgebracht hat. Die Stadt Hof, der Landkreis Hof und der Landkreis Wunsiedel […]

Online-Fachtag zur persönlichen Freiheit des Menschen mit Demenz

Unter dem Titel „Die persönliche Freiheit des Menschen mit Demenz als Herausforderung“ findet am 13. Juni ein kostenloser Online-Fachtag der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken statt. Die Veranstaltung richtet sich an Fachpublikum sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Anmeldung bei Ute Hopperdietzel, Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken (Außenstelle Hof) unter E-Mail info@demenz-pflege-oberfranken.de oder Telefon 09281/ 57 500. Online-Fachtag „Die persönliche Freiheit des Menschen mit Demenz als Herausforderung“ Dienstag, 13. Juni 2023, 10.00 – 14.45 Uhr   10.00 Uhr Begrüßung und Einführung Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken   10.15 Uhr Freiheitsentziehende Maßnahmen im stationären und ambulanten Bereich – Welche Regeln gelten im ambulanten Bereich? Dr. jur. Sebastian Kirsch, Betreuungsrichter Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen, Mitinitiator des Werdenfelser Wegs   11.00 Uhr Herausforderungen für rechtlich Betreuende von Menschen mit Demenz Jan Rößler, M.A., Dipl. Sozialpäd. (FH), Vereinsbetreuer/Teamleitung AWO Betreuungsverein e.V. Forchheim   […]