Dagmar Müller

Kreisjugendparlament Hof tagt im Landratsamt

Das Kreisjugendparlament Hof setzt sich aus den gewählten Jugendsprechern der Gemeinden und Städte des Landkreises Hof sowie den Vertretern der Jugendparlamente aus Rehau, Schwarzenbach a. d. Saale, Helmbrechts, Münchberg, Oberkotzau und Zell zusammen. 18 Kommunen sind mit ihren Jugendsprechern und Jugendsprecherinnen bereits im Kreisjugendparlament vertreten. Am Ende November tagte das Gremium bereits zum achten Mal mit dem Vorsitzenden Landrat Dr. Oliver Bär. Zunächst hatten die Jugendlichen eine Stunde lang die Möglichkeit, sich mit Mitarbeitenden des Landratsamtes und anderer Institutionen auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln. So gab es Diskussionsrunden zu den Themen „ehrenamtliche Vereinsarbeit“, „Smart Cites Hofer Land“ und auch „Jugendstraftaten“. Im Anschluss fand die offizielle Sitzung des Kreisjugendparlaments statt. Dazu lud Landrat Dr. Bär persönlich ein und begrüßte alle anwesenden Jugendsprecher und Jugendsprecherinnen. Auf der Tagesordnung standen neben den oben bereits genannten Themen der Diskussionsrunden, die aktuelle Situation und […]

Großes Interesse an Social Media Schulungen des Landkreises Hof

Nach drei erfolgreichen und stark nachgefragten Terminen ist die aktuelle Schulungsreihe für Einzelhändler, Gastronomie und Dienstleister, die von der Wirtschaftsförderung gemeinsam mit dem Regionalmanagement des Landkreises Hof organisiert und kostenlos angeboten wurde, gestern zu Ende gegangen. Im neuen Jahr sind weitere Schulungen geplant, die Termine gibt der Landkreis Hof rechtzeitig bekannt. Im Oktober gab die erste Schulung im Einstein1 Digitales Gründerzentrum Orientierung in der Welt von Social Media. „Welche Plattform ist die richtige? Welche Zielgruppe hat mein Unternehmen?“, war das Thema. Danach folgten im November und Dezember zwei Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene in der VHS Hofer Land mit starkem Praxisbezug und Schwerpunkt auf Instagram. Das Erlernte konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ungezwungener Atmosphäre direkt ausprobieren und alle Fragen bei den Referenten Jennifer Müller und Christian Hempfling loswerden. Das Interesse war groß, die Schulungen ausgebucht. Wie gestern Abend in […]

LPV: Zusammenarbeit für Streuobstwiesen im Landkreis Hof

Landschaftspflegeverband Hof (LPV), Kreisverband für Gartenbau und die Baumpflegervereinigung Selbitz wollen zukünftig enger zusammenarbeiten, sowohl beim Anlegen neuer als auch bei der Pflege alter Streuobstwiesen. Nun hat auch die Pflanzsaison 2022 des Landschaftspflegeverbandes Landkreis und Stadt Hof e.V. (LPV) begonnen. Ende November startete der LPV seine jährlichen Pflanzungen, die im Rahmen des Bayerischen Landschaftspflegeprogramms außerhalb von Ortschaften und auf landwirtschaftlichen Flächen vom Freistaat fördert werden. Innerhalb von Ortschaften unterstützt darüber hinaus auch der Landkreis Hof, wie berichtet, seinerseits Pflanzungen im Rahmen seiner „Grünen Aktion“ mit eigenen Mitteln. Seit vielen Jahren pflanzt der Landschaftspflegeverband Hecken und Streuobstwiesen im Landkreis Hof. In diesem Herbst werden es wieder knapp 300 neue Obstbäume sein. „Der Klimawandel ist auch schon lange in Hof angekommen“, berichtet Regina Saller vom Landschaftspflegeverband. Seit mehr als 10 Jahren werden deshalb nur noch Herbstpflanzungen von der Regierung von Oberfranken gefördert […]

Ministerrat setzt auf Neigetechnik – Gemeinsame oberfränkische Pressemitteilung

Gemeinsame Pressemitteilung der Logistik Agentur Oberfranken e.V. anlässlich des heutigen Beschlusses des bayerischen Ministerrats: „Das ist ein bahnhistorischer Tag für unsere Region!“ Ministerrat beschließt: Bayern setzt weiter auf schnelle Neigetechnik-Züge im Schienenverkehr. Der Freistaat wird bei Ausschreibungen ab dem kommenden Frühjahr auf hochmoderne emissions- und barrierefreie Neigetechnik-Züge setzen. Diese neue Fahrzeuggeneration setzt auf einen hybriden Antrieb mit Stromabnehmer, Batterie und Brennstoffzelle und bietet den Passagieren bessere Platzverhältnisse und mehr Komfort. Alle Anrainer und Interessensgemeinschaften in der größten Diesel-Insel Mitte Europas zeigen sich erleichtert über diese grundlegende Entscheidung. Der Freistaat Bayern setzt im Schienenpersonenverkehr auch weiterhin auf die Neigetechnik. Das hat heute der Ministerrat beschlossen, wie Verkehrsminister Christian Bernreiter auf einer Pressekonferenz mitgeteilt hat. Landrat Dr. Oliver Bär, Vorsitzender der Logistik Agentur Oberfranken e.V., bei der seit kurzem die Geschäftsstelle Bahnelektrifizierung angesiedelt ist, freut sich über die Entscheidung: „Das ist ein […]

Tag des Ehrenamts 2022: Aktion des Landkreises Hof für Inhaber der Ehrenamtskarte

Alleine im Landkreis Hof engagieren sich rund 30.000 der knapp 95.000 Einwohner in einem Ehrenamt. Ohne sie ginge nichts bei Hilfe für den Nächsten, bei Sport, Rettung, Katastrophenschutz, Umweltschutz, Tierschutz, Musik und Kultur. Anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamts am 5.12. möchte der Landkreis Hof mit einer Verlosung „Dankeschön“ sagen für die Zeit und die Kraft, die Ehrenamtliche zum Wohle Anderer einsetzen. Als Dankeschön werden daher unter den Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte im Landkreis Hof insgesamt 100 Eintrittskarten für drei Stunden Badevergnügen in der Therme Bad Steben verlost. Dazu hat der Landkreis alle Besitzer einer Ehrenamtskarte aus dem Landkreis persönlich angeschrieben und eingeladen, sich an einer Aktion zu beteiligten. Die Aktion läuft noch, Einsendeschluss für die Rückantworten der Ehrenamtskarten-Inhaber ist der 9.12.2022.   „Wir sagen damit Dankeschön für den Einsatz unserer Ehrenamtlichen, der oft weit über das übliche Maß […]

Besprechung im Bauausschuss: Situation und weiteres Vorgehen an der Kreisstraße HO5

Im öffentlichen Teil der gestrigen Sitzung des Bauausschusses des Landkreises Hof wurde der aktuelle Stand und das weitere Vorgehen zur Kreisstraße HO5 besprochen. Wie beim Ortstermin am 8. November festgelegt worden war, wurden inzwischen alle betreffenden Straßenbäume aus naturschutzfachlicher Sicht untersucht, um ihren Zustand festzustellen. Zugleich wurde das bisherige Unfallgeschehen auf der Strecke im Detail betrachtet, um Unfallschwerpunkte noch genauer bestimmen zu können. Eine Maßnahme, die vor Ort inzwischen bereits durchgeführt wurde, ist die Beschränkung der Geschwindigkeit von 100 auf 70 Stundenkilometer. Die Erkenntnisse dieser Untersuchungen wurden den Ausschussmitgliedern sowie den anwesenden Vertretern aus Verwaltung, Sicherheitsbehörden und Bevölkerung heute präsentiert. Für den Landschaftspflegeverband (LPV), der die Untersuchung der Bäume durchgeführt hat, berichtete Mario Wohlfahrt. Die Experten des LPV, Norbert Sörgel und Mario Wohlfahrt, empfehlen im Ergebnis die Entnahme von sechs Bäumen, die durch Krankheiten, Pilzbefall und Unfälle bereits derart geschädigt […]

Lebenshilfe schmückt Weihnachtsbäume im Landratsamt

Feißige Helferinnen und Helfer der Lebenshilfe Hof haben heute zwei Weihnachtsbäume im Hofer Landratsamt mit selbst produzierten Christbaumschmuck verziert. Landrat Oliver Bär begrüßte beide Teams und dankte ihnen herzlich für ihren Einsatz. Pünktlich zum 1. Dezember überreichte er als kleines Geschenk allen einen Adventskalender. Den Baum im Foyer am Hauptausgang schmückte eine Gruppe des Therapeutisch-Pädagogischen Zentrums der Lebenshilfe mit Christbaumkugeln und selbstausgesägten Holzsternen. Um den Baum im großen Sitzungssaal kümmerte sich eine berufliche Bildungsgruppe der Hochfränkischen Werkstätten unter Anleitung von Volker Knörnschild. Die hier verwendeten Holzanhänger mit unterschiedlichen weihnachtlichen Motiven stammen aus dem eigenen Produktionsprogramm der Hochfränkischen Werkstätten und sind z.B. in den Werkstattläden und über den Versand der Werkstätten erhältlich. Auch Bernhard Wölf, 1. Vorsitzender der Lebenshilfe, sowie Schulleiter Jörg Herzig waren bei der Schmückaktion dabei und nutzen die Gelegenheit, um Landrat Dr. Bär für die gute und vertrauensvolle […]

Für Handel und Dienstleister: Social Media Workshops des Landkreises Hof

Praxisnah ging es am Montag beim kostenlosen Social Media Workshop zu, den das Regionalmanagement des Landkreises Hof für Handel, Gastronomie und Dienstleister organisiert. Von den beiden Social-Media-Choaches Jennifer Müller (Hof Bloggerin) und Christian Hempfling (Christian.Hempfling.Media) konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der kostenlosen Schulung für Anfänger in der VHS Hofer Land viel lernen, das Erlernte gleich selbst ausprobieren und Fragen stellen.   Bereits am kommenden Mittwoch, 7.12., gibt es eine Fortsetzung der Reihe, in dem die Inhalte vertieft werden:   Mein Unternehmen in den Sozialen Medien – Instagram für (leicht) Fortgeschrittene (Vertiefung der bisherigen Inhalte) Termin: 07.12.22, 18:00 bis 21:00 Uhr Ort: VHS Hofer Land, Ludwigstr. 7, Hof, Raum 3.12   Die Zielgruppe sind Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene aus dem Bereich Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung. Veranstaltungsmodus: Workshops mit Theorie- und Praxisteil Die Teilnahme ist kostenlos.   Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, […]

Welt-AIDS-Tag: Ausstellung im Landratsamt eröffnet 

Anlässlich des morgigen Welt-AIDS-Tages am 1.12.2022 wurde im Hofer Landratsamt dieser Tage die Ausstellung „Der lange Weg“ eröffnet und zudem in einem Fachvortrag über HIV und AIDS informiert. Die Ausstellung ist noch bis zum 8. Dezember im 1. und 2. Obergeschoss des Landratsamts zu sehen.   Die Ausstellung wird vom Gesundheitsamt Hof präsentiert und zeigt die psychosozialen Folgen einer HIV-Infektion. Sie gibt Einblick in Sorgen und Nöte HIV-positiver Menschen, will Brücken bauen und zum Nachdenken anregen. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und Gedanken an den eigenen Schutz vor einer HIV-Infektion zu stärken.   Die Begriffe HIV und AIDS sind in der Bevölkerung heute fast jedem bekannt. Befragungen in der Bevölkerung zeigen einen hohen Wissensstand über Infektionsrisiken und Schutzmöglichkeiten. Doch nur wenige Menschen wissen, wie HIV-Positive leben. Betroffene erfahren immer wieder Berührungsängste und im schlimmsten Fall Ablehnung.   Landrat Dr. Oliver […]

Informationen zum Thema Stromausfall

Strom ist ein unabdingbarer Bestandteil unserer Gesellschaft und Grundlage für viele Annehmlichkeiten im täglichen Leben. Dies hat jedoch auch den Nachteil, dass bei einem plötzlichen Stromausfall alle Lebensbereiche unmittelbar betroffen sind. Obwohl die Thematik nicht neu ist, hat das Thema „(langanhaltender) Stromausfall“ in der letzten Zeit wieder verstärkt an Bedeutung gewonnen. In den nachfolgenden Abschnitten finden Sie hierzu weitere Informationen zu möglichen Szenarien und wie Sie sich selbst auf einen Stromausfall vorbereiten können.

Mödlareuth: Vorarbeiten für den Museumsneubau beginnen

Bei einem Medientermin anlässlich des Beginns der Vorarbeiten für den 2. Bauabschnitt, den Neubau eines Museumsgebäudes, hat der Zweckverband Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth gestern über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen auf dem Gelände informiert. „Das Deutsch-Deutsche Museum liegt uns sehr am Herzen, denn es ist ein Ort von nationaler Bedeutung“, so der Verbandsvorsitzende und Landrat Dr. Oliver Bär im Namen der Mitglieder. „Dieser Bedeutung wollen wir durch die Maßnahmen gerecht werden und dem Museum zu einer noch stärkeren Wahrnehmung verhelfen.“ Auf dem Gruppenbild sind von links zu sehen: Bürgermeister Marcel Zapf (Gefell), Museumsleiter Robert Lebegern, Landrat Thomas Fügmann (Saale-Orla-Kreis), Bürgermeister Alexander Kätzel (Töpen), Landrat Dr. Oliver Bär (Landkreis Hof), Mitarbeiter der Baufirma AS-Bau, Christine Schmölzer-Glier (Landratsamt Hof Leiterin Fachbereich Hochbau), Reinhard Geißner (Objektüberwachung, Hüttner Architekten), Hermann Seiferth (Geschäftsführung Zweckverband), Tim Bleckmann (Landratsamt Hof Fachbereich Hochbau)   Wie Landrat Dr. Oliver Bär […]

Ehrung: Dienstjubiläen am Landratsamt Hof

Seit nunmehr 25 oder gar 40 Jahren stehend sie im Dienst. Hierfür hat Landrat Dr. Oliver Bär langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Landratsamt Hof geehrt. Er dankte allen herzlich für den engagierten und zuverlässigen Einsatz über all die Jahre. Seit 25 Jahren sind Andrea Maloszyk (aktuell Fachbereich Personal), Thorsten König (Tiefbauverwaltung), Marco Vödisch (aktuell seit 2021 Leiter des Impfzentrums Hofer Land), Ingo Vogel (Hausdruckerei) sowie Rick Winterling (IT- und Kommunikationstechnik) im Dienst. Bereits seit 40 Jahren ist Birgit Kant beim Landkreis Hof beschäftigt, seit 1998 in der Hauptverwaltung. Dasselbe Jubiläum durften auch ihre Kollegin Annette Schubert feiern, die inzwischen seit 1993 im Bereich Soziale Angelegenheiten im Einsatz ist, sowie Reinhold Hohberger, Stützpunktleiter am Bauhof in Naila. Auf unserem Bild sind von links zu sehen: Gabriele Roth (Personalratsvorsitzende), Ingo Vogel, Marco Vödisch, Rick Winterling, Andrea Maloszyk, […]

Geflügelpest: Allgemeinverfügung vom 22. November 2022

Die Geflügelpest breitet sich derzeit weiter aus. Daher hat das Bayerische Umweltministerium veranlasst, dass bayernweit ab sofort verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen gegen die Geflügelpest zum Schutz von Haus- und Nutzgeflügel angeordnet werden. Erforderliche Maßnahmen erfolgen bayernweit einheitlich auf Grundlage einer zentralen Risikobewertung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und werden von den zuständigen Kreisverwaltungsbehörden vor Ort durch eine Allgemeinverfügung bekannt gegeben, so auch vom Landkreis Hof.   Der Landkreis Hof hat daher zum 22.11.2022 eine Allgemeinverfügung erlassen, die neben verstärkten Biosicherheitsmaßnahmen weitere Schutzmaßregeln wie beispielsweise ein Verbot von Ausstellungen und Märkten und ein Fütterungsverbot von bestimmten Wildvögeln verfügt. Der Wortlaut der Allgemeinverfügung ist hier (2_11_Allgemeinverfuegung-Ausstellungsverbot_Biosicherheit_Fuetterungsverbot-Wildvoegel.pdf (landkreis-hof.de)) nachzulesen. Im Wesentlichen wird darin Folgendes festgelegt: Alle privaten und gewerblichen Geflügelhalter von bis zu 1.000 Tieren haben verschiedene, in der Allgemeinverfügung beschriebene Biosicherheitsmaßnahmen zu beachten. Ausstellungen, Märkte und Schauen sowie ähnliche Veranstaltungen, bei denen […]

Nationaler Geopark Schieferland: Managementplan auf der Zielgeraden

Die Vorstände der Vereine „Geopark Schieferland Thüringen“ und „Geopark Schieferland Franken“ trafen sich dieser Tage zu einer ausführlichen Besprechung des neuen Managementplan für den gemeinsamen länderübergreifenden Geoparks Schieferland im Residenzschloss in Saalfeld.   Landrat Marko Wolfram (Saalfeld-Rudolstadt), Vorsitzender des Vereins Geopark Schieferland Thüringen, eröffnete die Sitzung mit einer Würdigung der zurückliegenden Arbeit: „Wir befinden uns am Ende eines zweijährigen Prozesses.“   Auch Landrat Dr. Oliver Bär (Vorsitzender des Vereins Geopark Schieferland Franken) lobte die gemeinsame Arbeit der beiden Vereine und lenkte den Blick auf den 218-seitigen Managementplan, über dessen Inhalt in der dieser Sitzung debattiert werden sollte.   Der Managementplan dient als Handlungsgrundlage und Leitbild für die Arbeit im Geopark, ist jedoch auch die Voraussetzung für eine künftige Re-Zertifizierung. Deshalb diskutierten die Vorstandsmitglieder beider Vereine, darunter Andreas Gliesing, Geschäftsführer des Vereins in Thüringen, und Anja Wunder, stellvertretende Naturpark-Geschäftsführerin im Frankenwald, […]

Soziale Medien: Schulungen des Landkreises Hof für Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung

Mein Unternehmen in den Sozialen Medien: Weitere Schulungen des Landkreises Hof für Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung Nach der erfolgreichen ersten Schulung im Oktober setzt der Landkreis Hof sein kostenfreies Schulungsangebot zum Thema „Social Media“ für Einzelhändler und Ladeninhaber in Kooperation mit den Referenten Jennifer Müller (Hof Bloggerin) und Christian Hempfling fort. Für zwei neue Termine im November und Dezember läuft die Anmeldung: Thema: Mein Unternehmen in den Sozialen Medien – Instagram für Anfänger (Vertiefung der ersten Schulung vom 17.10.) Termin: 28.11.22, 18:00 bis 21:00 Uhr Thema: Mein Unternehmen in den Sozialen Medien – Instagram für Fortgeschrittene (Vertiefung der bisherigen Inhalte) Termin: 07.12.22, 18:00 bis 21:00 Uhr Ort ist jeweils die VHS Hofer Land, Ludwigstr. 7, Hof, Raum 3.12 Die Zielgruppe sind Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene aus dem Bereich Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung. Die Kurse bauen inhaltlich aufeinander auf, können aber […]

Weitere Termine: Social-Media-Schulungen für Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung

„Mein Unternehmen in den Sozialen Medien“: Weitere Schulungen des Landkreises Hof für Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung Nach der erfolgreichen ersten Schulung im Oktober setzt der Landkreis Hof sein kostenfreies Schulungsangebot zum Thema „Social Media“ für Einzelhändler und Ladeninhaber in Kooperation mit den Referenten Jennifer Müller Hof Bloggerin und Christian.Hempfling.Media fort.   Zwei neue Termine im November und Dezember:   Thema: Mein Unternehmen in den Sozialen Medien – Instagram für Anfänger (Vertiefung der ersten Schulung vom 17.10.) Termin: 28.11.22, 18:00 bis 21:00 Uhr   Thema: Mein Unternehmen in den Sozialen Medien – Instagram für Fortgeschrittene (Vertiefung der bisherigen Inhalte) Termin: 07.12.22, 18:00 bis 21:00 Uhr   Ort ist jeweils die VHS Hofer Land, Ludwigstr. 7, Hof, Raum 3.12 Veranstaltungsmodus: Workshops mit Theorie- und Praxisteil Referenten: Jennifer Müller, Christian Hempfling (Bild im Anhang)   Die Zielgruppe sind Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene […]

Franken-Sachsen-Magistrale: Gemeinsame Resolution für Bahnausbau

„Wir wollen die schnellstmögliche Elektrifizierung dieser für Bürger und Wirtschaft bedeutenden Verkehrsachse.“ Eine breite Allianz aus Oberfranken, Sachsen und der Oberpfalz setzt sich gemeinsam für den Bahnausbau in der Region ein.   Im bayerischen Verkehrsministerium haben Vertreterinnen und Vertreter der sächsischen und bayerischer Kommunalpolitik und Wirtschaft nun gemeinsam mit dem bayerischen Verkehrsminister, der bayerischen Europaministerin, dem Umweltminister sowie Bundestags- sowie Landtagsabgeordneten eine Resolution zum Ausbau und die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale unterzeichnet, die auch vom sächsischen Verkehrsminister und tschechischen Vertretern unterstützt wird. Auch Landrat Dr. Oliver Bär und Oberbürgermeisterin Eva Döhla gehören zu den Unterzeichnern der Erklärung.    

„Geordnet und Abstrakt“ von Dorothea Leist: Neue Ausstellung im Landratsamt

Unter dem Titel „Geordnet und Abstrakt“ stellt die Künstlerin Dorothea Leist bis Ende des Jahres 29 ihrer Kunstwerke in der Kleinen Galerie im Hofer Landratsamt aus.   Dafür hat Dorothea Leist Arbeiten in Tusche und Acrylöl ausgewählt, die verschiedene Phasen ihres Schaffens zeigen. „Die Bilder zeigen unterschiedliche Abstraktionsgrade – von gegenständlich bis abstrakt. Doch eines haben sie alle gemeinsam: einen starken Ausdruck“, so Landrat Dr. Oliver Bär bei der Eröffnung der Ausstellung.   Die Künstlerin betätigt sich schon seit ihrer Jugend künstlerisch. Ihre Fähigkeiten in Malerei, Grafik und Druck hat sie sich zum einen autodidaktisch, zum anderen seit den 90er Jahren auch durch die Teilnahme an verschiedenen Seminaren angeeignet. Seit 2015 lebt die aus Calw in Baden-Württemberg stammende Dorothea Leist in Bad Steben, wo sie im Jahr 2020 auch ein eigenes Atelier bezog.   Die Ausstellung „Geordnet und Abstrakt“ ist […]

Ab 16.11.: Wegfall Isolationspflicht für positiv Getestete – andere Schutzmaßnahmen gelten

Wegfall der Isolationspflicht für positiv auf SARS-CoV-2 Getestete ab 16.11.2022 – andere Schutzmaßnahmen gelten: Ab Mittwoch, 16. November 2022, gibt es in Bayern wegen der veränderten Pandemie-Lage keine generelle Isolationspflicht mehr für positiv auf SARS-CoV-2 Getestete. Das hat das Gesundheitsministerium mitgeteilt. Vulnerable Gruppen sollen durch andere Maßnahmen weiter geschützt werden. Am heutigen Dienstag hat das Gesundheitsministerium Einzelheiten zum Wegfall der Corona-Isolationspflicht mitgeteilt: https://www.stmgp.bayern.de/…/holetschek-informiert…/. Die neue Allgemeinverfügung zu Schutzmaßnahmen bei positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getesteten Personen (AV Corona-Schutzmaßnahmen) tritt demnach am 16.11. in Kraft.   Die neuen Regelungen gelten ab 16.11.2022 auch für positiv Getestete, die sich derzeit noch in Isolation befinden. Das heißt: Für sie endet die Isolationspflicht mit Inkrafttreten der neuen Allgemeinverfügung. An die Stelle der Isolationspflicht treten dann die neu geregelten Schutzmaßnahmen.   Folgende Schutzmaßnahmen sind laut Gesundheitsministerium auch nach Wegfall der Isolationspflicht von positiv Getesteten einzuhalten: […]

Besuch bei Lebenshilfe: Hochfränkische Werkstätten arbeiten für Industrie und Handwerk

Die Hochfränkischen Werkstätten der Lebenshilfe übernehmen im Auftrag Arbeiten für Industrie und Handwerk. Aufgrund der aktuellen Lage sind die Aufträge derzeit jedoch rückläufig. Die Geschäftsführung wirbt dafür, Produktionsaufträge an die Werkstätten zu vergeben und damit Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Bei einem Besuch in den Hochfränkischen Werkstätten der Lebenshilfe Hof konnte sich Landrat Dr. Oliver Bär wieder einmal davon überzeugen, welch qualitativ hochwertige Produktionsarbeit die dort beschäftigen über 500 Menschen mit Behinderung aus Stadt und Landkreis Hof leisten. In den 50 Jahren ihres Bestehens haben sich die Werkstätten einen ausgezeichneten Ruf als Partner, Dienstleiter und so genannten „verlängerte Werkbank“ der heimischen Betriebe erarbeitet. Im Auftrag übernehmen die Hochfränkischen Werkstätten Arbeiten für Unternehmen aus Industrie und Handwerk der Region. Von einfachen ein- oder zweischrittigen Produktionsarbeiten über mehrschrittige komplexe Montage und Konfektionierung bis hin zur Erstellung komplexer Baugruppen […]