Tipps und Termine

Online-Beratung für Existenzgründer der IHK Oberfranken am 13. März

Der nächste Beratungstermin für Existenzgründer findet am 13.03.2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Expertinnen und Experten der IHK für Oberfranken stehen Gründungsinteressierten in diesen monatlichen Webinaren mit umfassender Beratung zur Seite.   Die Webinare behandeln u.a. die erforderlichen Formalitäten, wichtige Fragen, die sich Gründer bei der Planung ihres Vorhabens stellen sollten, sowie verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung und Förderung, einschließlich der Erstellung eines Businessplans. Nach den Veranstaltungen besteht zudem die Möglichkeit, bei weiterem Beratungsbedarf Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Themenbereichen kennenzulernen.   Die Termine werden online über Goto Webinar durchgeführt. Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich: https://attendee.gotowebinar.com/rt/8881041734428776536   Bei Fragen zur Veranstaltung stehen Ihnen Michael Wunder (Tel. 092817083-612, m.wunder@bayreuth.ihk.de) und Nadine Siegemund (Tel. 095191820-314, siegemund@bayreuth.ihk.de) von der IHK für Oberfranken Bayreuth gerne zur Verfügung.   Darüber hinaus können Sie sich bei individuellen Fragen zur Unternehmensgründung und Fördermitteln gerne an […]

Treffen der Online-Angehörigengruppe Frontotemporale Demenz (FTD)

Am 25. März 2025 lädt die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken von 18:45 bis 20:45 Uhr An- und Zugehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz (FTD) zur Online-Gesprächsgruppe ein. Als Experte nimmt an diesem Abend der Jurist Jürgen Peitz teil. Er ist tätig als Fachanwalt für Medizinrecht und Arbeitsrecht. Teilnehmende können ihm Fragen zu rechtlichen Themen stellen, etwa zu den Themen Haftung, Aufsichtspflicht, Autofahren bei FTD und erhalten fachlich fundierte Informationen. FTD ist die zweithäufigste Form bei an Demenz erkrankten Menschen unter 65 Jahren. Das Absterben von Nervenzellen vor allem im Stirn- und Schläfenbereich des Gehirns kann zu starken Veränderungen des emotionalen Erlebens und Sozialverhaltens oder der Sprache führen. Aufgrund der Wesensveränderung ist die Erkrankung eine Herausforderung für die gesamte Familie. Die Gesprächsgruppe dient vorrangig dem gegenseitigen Austausch und der Unterstützung. Wer teilnehmen möchte, kann sich telefonisch unter 09281 / […]

Vortrag über Schutz für Flora und Fauna auf Serpentinitfelsen

Die Serpentinitfelsen sind ein naturkundliches Highlight in unserer Region mit einer teils nur hier vorkommenden Pflanzen- und Tierwelt. In den vergangenen vier Jahren standen der Schutz und die Wiederherstellung dieser Lebensräume beim Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof e.V. ganz oben auf der Agenda.   Diplombiologe Thomas Blachnik und Projektmanagerin Isabel Kaske zeigen in Vorträgen imposante Felsformationen, lichtscheue Farne und seltene Schmetterlinge. Sie fassen ihre Bemühungen, diese Standorte zu erhalten zusammen und sprechen über Schutz und Pflege für Flora und Fauna auf Serpentinitfelsen.   Wann: Donnerstag, 27.02.2025, 19:00-20:30 Uhr Wo: Volkshochschule Hofer Land, Ludwigstr. 7, Hof, Raum 3.12 Eintritt frei, keine Anmeldung nötig.  

Online-Schulung zum Aufbau demenzfreundlicher Gottesdienste am 18. März

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken lädt am 18. März 2025 von 15:30 bis 17:30 Uhr zur kostenlosen Online-Schulung zum Aufbau demenzfreundlicher Gottesdienste ein Die Schulung erfolgt in Zusammenarbeit mit der evangelisch-lutherischen und katholischen Kirche in Bayern. Eingeladen sind hauptamtlich und ehrenamtlich Tätige in Kirchengemeinden, Mitarbeitende von Pflegeeinrichtungen und alle Interessierten.   Die Referentinnen Ute Hopperdietzel, Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken, und Dr. Julia Arnold, Pfarrerin, Beauftragte für Altenheimseelsorge, informieren zu folgenden Themen:   Grundlegendes Wissen zum Krankheitsbild Demenz Organisation, Konzeption und Liturgie demenzsensibler Gottesdienste Fallbeispiele zum Umgang mit herausforderndem Verhalten Gottesdienste zum Thema Demenz zur Sensibilisierung der Kirchengemeinde Nina Kötzel, Sozialpädagogin der AWO Coburg und Pfarrer Ralph Utz, Evang.-Luth. Dekanat Coburg berichten von den Vergissmeinnicht-Gottesdiensten in der Morizkirche Coburg aus sozialpädagogischer und theologischer Sicht. Weiter stellt Pfarrer Utz einen Gottesdienst in einer Pflegeeinrichtung mit interaktiven und integrativen […]

Kostenlose Seminarreihe „Hilfe beim Helfen“

Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land bietet gemeinsam mit dem Schulungsträger Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Landesverband Bayern e. V., Selbsthilfe Demenz, der AOK Bayern und der Stadt Naila die Seminarreihe „Hilfe beim Helfen“ an. Geplant sind folgende Termine im Tagungsraum des Tourismuszentrums im Bahnhof, Bahnhofsplatz 1 in Naila: 20./21.03.2025: 14:00 bis 19:00 Uhr 22.03.2025: 10:00 bis 16:00 Uhr Das Programm wendet sich an pflegende Angehörige, die bereits Menschen mit Demenz zu Hause versorgen, aber auch an Interessierte, die sich rechtzeitig Wissen aneignen möchten, um von Beginn an eine Pflegesituation gestärkt meistern zu können. Martha Link, Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V., referiert mit vielen praktischen Impulsen über folgende Themen: Wissenswertes über Demenz Demenz verstehen Informationen zu Recht Den Alltag leben Pflegeversicherung und Entlastungsangebote Herausfordernde Situationen und Pflege Entlastung der Angehörigen Wohnformen (alternativ: Menschen mit Demenz im Krankenhaus oder Letzte Lebensphase) […]

Ehrenamtliche Kulturpaten gesucht: Zwei digitale Infoveranstaltungen im März

Das erfolgreiche Projekt „Kulturpaten & Gäste“ verbessert die öffentliche Teilhabe für Menschen, die wegen Handicaps oder Demenz im Alter eingeschränkt sind. Nun werden weitere ehrenamtliche Kulturpatinnen und Kulturpaten gesucht, die ältere Menschen gerne ins Kino, Theater, Konzert, Museum, zu Fußballspielen oder zum Kirchweihausflug etc. begleiten möchten. Ziel des Projekts gegen Einsamkeit ist es, Menschen mit Demenz oder anderen Handicaps wieder mehr gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Studien zufolge erhöht Einsamkeit das Sterblichkeitsrisiko um 26 Prozent. Wer mehr über die Pläne und die Fortbildung zum Kulturpaten wissen möchte, kann sich in einer von insgesamt zwei Online-Informationsveranstaltungen im Monat März 2025 unverbindlich informieren: 05.03.2025 (Mittwoch): 17:00 bis 17:45 Uhr 17.03.2025 (Montag): 18:00 bis 18:45 Uhr Sollte keiner der beiden Termine passen, kann man einen Link zu einer Aufzeichnung anfordern. Anmeldung telefonisch, per E-Mail oder per Link unter:  Curatorium Altern gestalten, Sabine Distler, Georg […]

Infoabende Jugendschutz und Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen

Egal ob großes Fest oder kleine Feier – die Themen Jugendschutz und Sicherheit sind bei öffentlichen Veranstaltungen aller Art ein wichtiger Punkt bei den Planungen. Zur Unterstützung von Vereinen oder auch privaten Organisationen, die für 2025 eine öffentliche Veranstaltung planen oder bereits geplant haben, bietet die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Hof gemeinsam mit der Polizei zwei Informationsabende an. Es werden Fragen zur Vorbereitung und Durchführung von Festen und Feiern beantwortet sowie Grundlagen zu den Themen Jugendschutz und Sicherheit vermittelt. Die kostenlosen Informationsabende finden statt am: • 27. Februar 2025 im Jugendtreff Naila (JuNaited) (Anger 4, 95119 Naila) • 11. März 2025 im Ev. Gemeindehaus Konradsreuth (Friedhofstraße 1, 95176 Konradsreuth) jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: Petra Schultz (Kommunale Jugendarbeit Landkreis Hof) petra.schultz@landkreis-hof.de 09281/57-434

Online-Beratung für Existenzgründer der IHK Oberfranken am 06. Februar

Der nächste Beratungstermin für Existenzgründer findet am 06.02.2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Expertinnen und Experten der IHK für Oberfranken stehen Gründungsinteressierten in diesen monatlichen Webinaren mit umfassender Beratung zur Seite.   Die Webinare behandeln u.a. die erforderlichen Formalitäten, wichtige Fragen, die sich Gründer bei der Planung ihres Vorhabens stellen sollten, sowie verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung und Förderung, einschließlich der Erstellung eines Businessplans. Nach den Veranstaltungen besteht zudem die Möglichkeit, bei weiterem Beratungsbedarf Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Themenbereichen kennenzulernen.   Die Termine werden ab sofort online über Goto Webinar durchgeführt. Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich: https://attendee.gotowebinar.com/rt/8881041734428776536   Bei Fragen zur Veranstaltung stehen Ihnen Michael Wunder (Tel. 092817083-612, m.wunder@bayreuth.ihk.de) und Nadine Siegemund (Tel. 095191820-314, siegemund@bayreuth.ihk.de) von der IHK für Oberfranken Bayreuth gerne zur Verfügung.   Darüber hinaus können Sie sich bei individuellen Fragen zur Unternehmensgründung und Fördermitteln […]

Kostenfreie Online-Schulung „Demenz Partner INTENSIV“ am 12. und 19. Februar

Am 12. Februar 2025 bietet die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken von 16.00 bis 17.30 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema Demenz an. Zielgruppe sind pflegende Angehörige und andere Interessierte, die im privaten oder beruflichen Bereich betroffenen Menschen begegnen können. Die Referentinnen Vanessa Sänger und Ute Hopperdietzel informieren zum Krankheitsbild Demenz, zum Umgang mit Betroffenen und zu Entlastungsangeboten. Denn Menschen mit Demenz brauchen neben einfühlsamen Angehörigen eine empathische Nachbarschaft und Umgebung, um möglichst lange zu Hause leben zu können. In einer zweiten Veranstaltung am 19. Februar 2025 von 16.00 bis 17.30 Uhr, findet eine Anschlussveranstaltung statt. Dort können betroffene An- und Zugehörige ihre persönliche Situation schildern und konkrete Fragen zum Thema Demenz stellen, die die Referentinnen gemeinsam mit den Teilnehmenden besprechen. Beide Veranstaltungsteile können unabhängig voneinander besucht werden. Die Teilnehmenden der ersten Veranstaltung erhalten zum Abschluss eine Teilnahmebestätigung und eine Informationsbroschüre. Sie […]

Kostenlose Rentenberatung in der Leitstelle Pflege Hofer Land

Der Caritasverband Stadt und Landkreis Hof e.V. (Fachstelle für pflegende Angehörige) veranstaltet gemeinsam mit  Versichertenberater Karl-Heinz Weiß vom Deutschen Rentenversicherung Bund eine kostenlose Rentenberatung. Diese findet am Freitag, den 31.01.2025, von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Leitstelle Pflege Hofer Land, Berliner Platz 3 in Hof, statt. Dazu sind Interessierte herzlich eingeladen. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Online-Elternabend zum Thema Essstörungen bei Jugendlichen am 19. Februar

Während der Pandemie und in den Folgejahren stieg keine andere psychische Erkrankung so stark an wie Essstörungen. Laut dem DAK Kinder- und Jugendreport 2023 gab es einen alarmierenden Zuwachs von 52% bei stationär behandelten Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Hof nimmt dies zum Anlass, um im Rahmen eines Online-Elternabends zum Thema „Wer is(s)tdenn nochnormal? Essstörungen bei Jugendlichen“ umfassend zu informieren. Der Elternabend findet am Mittwoch, den 19. Februar 2025 von 19:30-21:00 Uhr via Webex-Meeting statt. Die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Sabine Finster informiert dabei über: Zahlen und Fakten zur aktuellen Entwicklung Hintergrundwissen über die Ursachen und Dynamiken von Essstörungen Präventive Strategien, wie man sein Kind unterstützen kann Ausblick auf Behandlungsmöglichkeiten, um Betroffene zu stärken

Infoabend „Wärmepumpe im Bestand – wann sinnvoll?“ am 19. Februar

In Kooperation mit der Energieagentur Oberfranken lädt der Landkreis Hof alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum kostenlosen Infoabend „Wärmepumpe im Bestand – wann sinnvoll?“ am Mittwoch, den 19. Februar 2025 um 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamts Hof (Schaumbergstr. 14) ein.  Die Herausforderungen beim Heizungstausch in Bestandsgebäuden sind groß. Öl und Gas werden durch die CO2-Bepreisung immer teurer, zudem müssen neue Heizungen schon bald eine Quote von 65% Erneuerbaren Energien erfüllen.  Umweltwärme aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder Grundwasser steht uns praktisch unbegrenzt zur Verfügung. Mit Wärmepumpen können wir diese Energiequelle für Heizzwecke effizient nutzen. Mit Strom aus Wind und Sonne wird die Wärmepumpe ein zentrales Element der zukünftigen Wärmeversorgung. Im Neubau ist die Wärmepumpe schon seit Jahren das am häufigsten eingesetzte Heizsystem. Doch wie sieht es im Bestand aus? Können Wärmepumpen auch in älteren Gebäuden zuverlässig und kostengünstig Wärme […]

Online-Gruppe für Angehörige von FTD erkrankten Menschen trifft sich

Am Dienstag, 28. Januar 2025, von 18.45 bis 20.45 Uhr, lädt die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken An- und Zugehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz (FTD) zur Online-Gesprächsgruppe in Oberfranken ein. FTD ist die zweithäufigste Form bei an Demenz erkrankten Menschen unter 65 Jahren. Das Absterben von Nervenzellen vor allem im Stirn- und Schläfenbereich des Gehirns kann zu starken Veränderungen des emotionalen Erlebens und Sozialverhaltens oder der Sprache führen. Aufgrund der Wesensveränderung ist die Erkrankung eine Herausforderung für die gesamte Familie. Die Gesprächsgruppe dient vorrangig dem gegenseitigen Austausch und der Unterstützung. Zu Gast ist an diesem Abend Martha Link. Sie ist zertifizierte Validationstrainerin und aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Schulungsreferentin der Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. und ehemalige Angehörige erfahren im Umgang mit Betroffenen. Teilnehmende können für sie herausfordernde Situationen schildern und hilfreiche Tipps erhalten. Wer teilnehmen möchte, kann […]

Schulung „Menschen mit Pflegegrad im Hofer Land unterstützen“ am 18. Februar

Am 18. Februar 2025 bietet das Netzwerk Pflege Stadt und Landkreis Hof von 9:00 bis 16:00 Uhr eine kostenfreie Schulung an für alle, die Menschen mit Pflegegrad in ihrer Häuslichkeit unterstützen und mit der Pflegekasse eine Aufwandsentschädigung abrechnen möchten. Schulungsort ist die Leitstelle Pflege Hofer Land am Berliner Platz 3 in Hof. Die Referentinnen Kerstin Hofmann und Ute Hopperdietzel vermitteln alle relevanten Grundlagen, um als sogenannte ehrenamtlich tätige Einzelperson tätig werden zu können. Immer wieder stehen Menschen mit Pflegegrad und deren An- und Zugehörige vor der Schwierigkeit, hauswirtschaftliche Unterstützung oder Hilfe bei Alltagstätigkeiten zu erhalten. Dazu zählen beispielsweise das Einkaufen, die Wohnungsreinigung oder die Begleitung zu Arztterminen. Da professionelle Dienste oft nicht über ausreichende Kapazitäten verfügen, können bestimmte Familienangehörige, Nachbarn oder Bekannte die genannten Aufgaben übernehmen. Die Helfenden erhalten für ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung, die über den Entlastungsbetrag von 131€ […]

Kostenloser Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit am 4. Februar

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer in der Leitstelle Pflege Hofer Land kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte Sprache) oder Barrierefreiheit in der Stadt-, Frei- und Verkehrsflächenplanung. Die Beratung findet im Rahmen des nächsten Beratertages am Dienstag, den 4.2.2025, von 10:00-12:00 Uhr in der Barrierefreien Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land, Ernst-Reuter-Straße 70 in Hof statt. Der freiberufliche Berater Roland Steger ist selbst Architekt und Stadtplaner und betreut dieses Angebot.  Um einen kostenfreien Beratungstermin in der Barrierefreien Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land oder den anderen Beratungsstandorten in Oberfranken (Bayreuth, Lichtenfels und Wunsiedel) wahrnehmen zu können, wird um vorherige Anmeldung […]

Online-Beratung für Existenzgründer der IHK Oberfranken am 23. Januar

Der nächste Beratungstermin für Existenzgründer findet am 23.01. von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Expertinnen und Experten der IHK für Oberfranken stehen Gründungsinteressierten in diesen monatlichen Webinaren mit umfassender Beratung zur Seite. Der Weg in die berufliche Selbstständigkeit ist oft herausfordernd und erfordert eine sorgfältige Planung. In den Webinaren erhalten Teilnehmende einen umfassenden Überblick über alle wesentlichen Aspekte eines Gründungsvorhabens. Die Webinare behandeln unter anderem die erforderlichen Formalitäten, wichtige Fragen, die sich Gründer bei der Planung ihres Vorhabens stellen sollten, sowie verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung und Förderung, einschließlich der Erstellung eines Businessplans. Nach den Veranstaltungen besteht zudem die Möglichkeit, bei weiterem Beratungsbedarf Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Themenbereichen kennenzulernen. Die Termine werden ab sofort online über Goto Webinar durchgeführt. Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich: https://attendee.gotowebinar.com/rt/8881041734428776536 Bei Fragen zur Veranstaltung stehen Ihnen Michael Wunder (Tel. 092817083-612, m.wunder@bayreuth.ihk.de) und Nadine Siegemund […]

Kostenloser Kurs Elternführerschein: Modul 5 „Entwicklung und Erziehung“ am 29. Januar

Das nächste Modul des kostenlosen Kurses „Elternführerschein“ für werdende Mütter und Väter im Landkreis und in der Stadt Hof findet am 29. Januar 2025 statt. Von 19:00 bis 21:00 Uhr stehen diesmal die Themen „Entwicklung und Erziehung“ im Mittelpunkt. Ines Tschanett (Systemische Familientherapeutin bei der Diakonie Hochfranken) unterstützt die Teilnehmer mit Infos und Tipps.   Der kostenlose Kurs findet einmal im Monat an einem Mittwoch statt und richtet sich an werdende Eltern, aber auch an Eltern mit bereits geborenen Kindern. Bei Interesse bitte vorab anmelden. Über die Inhalte der einzelnen Kurstage informieren wir vorab. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Module. Diese sind frei wählbar und der Kurs ist fortlaufend – ein Einstieg ist daher jederzeit möglich.    Ort: Familienzentrum Mütterclub e.V. Layritzstraße 26 95028 Hof   Anmeldung: Nicole Vogel Sozialpädagogin B.A. (FH) Telefon: 09281 / 72119 nicole.vogel@landkreis-hof.de    

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth: Öffnungszeiten während der Weihnachtsferien

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth hat während der Weihnachtsferien folgende Öffnungs- bzw. Schließzeiten:  23.-25.12.24: geschlossen 26.-29.12.24: 09:00-17:00  30.1224.-01.01.25: geschlossen 02.-05.01.25: 09:00-17:00 06.01.25: 09:00-16:00 Das Deutsch-Deutsche Museum im ehemals geteilten Dorf Mödlareuth ist in seiner Art einzigartig. Es verbindet Dorf und Museum und macht u.a. durch den Erhalt der 90 Meter langen original erhaltenen Mauer, von Sperranlagen, einem Beobachtungsturm und Steckmetallzaun-Elementen auf authentische Weise das Leben an der ehemaligen innerdeutschen Grenze spürbar. 

Hospiz- und Palliativarbeit in Oberfranken: Online-Veranstaltung für pflegende Angehörige und Interessierte am 23. Januar

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken lädt alle pflegenden An- und Zugehörigen sowie Interessierten am Donnerstag, den 23. Januar 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung zur Hospiz- und Palliativarbeit in Oberfranken ein. Menschen mit schweren Erkrankungen bis zum Lebensende die bestmögliche Lebensqualität zu bieten und dabei ihre Angehörigen auf menschliche, einfühlsame und persönliche Weise einzubeziehen sind unter anderem Aufgaben der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV). Folgende Themen werden behandelt: Die Veranstaltung zeigt auf, wann und wie ein SAPV-Team in der Häuslichkeit einbezogen werden kann. Zudem wird eine Palliativstation in einem Krankenhaus vorgestellt. Dort werden Patientinnen und Patienten mit unheilbaren lebensbedrohlichen Erkrankungen behandelt, die stark unter den Symptomen leiden. Nach Möglichkeit kehren die Patienten in die Häuslichkeit zurück. Die Station ist aber auch ein Ort, an dem Betroffene und Angehörige im Sterbeprozess begleitet werden. Nach dem Ableben […]

Online-Präventionsvortrag zum Thema Rauchen am 11. Dezember

Die kommunale Jugendarbeit des Landkreises Hof veranstaltet am Mittwoch, den 11. Dezember 2024, um 19:30 Uhr einen kostenlosen Online-Präventionsvortrag zum Thema Rauchen. Eltern, Großeltern, Erziehungsberechtigte und alle Interessierten erhalten bei diesem Onlineabend wichtige Informationen rund um das Thema Rauchen: warum Jugendliche rauchen, welche Rolle das Umfeld spielt, Shisha, E-Zigarette und Pouches, wie können Eltern/Erwachsene mit Jugendlichen übers Rauchen reden und wie können sie damit umgehen, wenn ihr Kind raucht. Was gibt es für Hintergründe, Folgen und auch mögliche Prävention. Für den Vortrag konnten wir Oberarzt Dr. Tobias Rüther gewinnen. Er ist Leiter der Tabakambulanz in der Klinik für Psychiatrie am LMU Klinikum in München und ein gefragter Experte, wenn es um das Thema Sucht, und im Besonderen das Rauchen geht. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt anonym über den Onlinedienst Webex. Während der Veranstaltung können Fragen jederzeit über die Chatfunktion […]